Langlebigkeit eines A4
Hallo,
ich wollte mich mal nach der langlebigkeit eurer Autos erkundigen.
Wieviel KM habt ihr schon drauf und was fürn BJ. Vielleicht noch ein
Auszug über Reparaturen die auf Grund der hohen KM entstanden sind.
Danke ;-)
Grüße
Christian
23 Antworten
Moin Christian,
.... also meiner macht überhaupt keine Probleme, keine Reperaturen oder so ....
Kilometerstand: 713 😉
entschuldige das blöde Post, bin heut Morgen aber irgendwie gut drauf 😁
Gruß
ralle
P.S. .... aber wenn ich nicht so überzeugt wäre von der Haltbarkeit der Fahrzeuge, hätt ich mir nicht wieder einen gekauft !
Jep, bin auch gut drauf....
Hatte bei 57T km eine Mercedes E-Klasse in der rechten Front stecken und bei 58T km einen Opel Corsa in der linken Front. Ansonsten noch nix 😉
Lese einfach meine Signatur...
Hi,
hab einen A4 Bj 7/99, 1.9TDI 81kW, momentan 157tkm, Reparaturen bisher: 1x LMM für 40 Euro 😉
3x auf Holz geklopft...
*tock tock tock*
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Fahre zur Zeit noch einen 1.8T 120 kW BJ08/2002. Hatte bisher (40.000 km) noch keine größeren Sachen. Nur nach 30.000 km war der Stoßdämpfer hinten rechts undicht. Wurde aber dank meinem Freundlichem auf Gewährleistung ausgetauscht.
Sonst: Fensterhebertaste Fahrerseite getauscht; Wischerarm wegen Umklappgeräusch getauscht; geplatzte Heckscheibe (soll beim Avant ab und zu vorkommen 😁) getauscht. Ging aber alles auf Gewährleistung.
hab meinen a4(1,9tdi 81kw, 96er) mit 140tkm gekauft, bei 145 aufhängung des keilriehmens gebrochen, bei 150 Riss im Kolben> totaler Motorschaden(Hat gottseidank beides die Garantie des Verkäufers bezahlt), dann bei 160 querlenker, bremsschläuche und eine Achsmanschette und nun ist das display der klima kaputt!
Bin aber ansonsten gut zufrieden, ach und bei 165 noch einen Fasttotalschaden(aber nicht selber schuld)
Mfg Arno
Hallo,
hab meinen A4´97 1,9TDI Lim mit 150´km gekauft.
bei 90000. Querlenker getauscht (vom Vorbesitzer)
Folgende Reparaturen fielen seither an:
bei 165000: Zylinderkopfdichtung
bei 190000: Bremsleitungen vorne
bei 200000: Airbag-Wickelfeder
bei 210000: Tankanzeige defekt- Kombiinstrument getauscht
Hab jetzt 236´ km drauf, außer Bremsen war eigentlich nix!
FAZIT: alle oben genannten Mängel sind vertretbar, und im Gegensatz zu vielen meiner Bekannten A4 Fahrer rel. wenig (kein Montagsauto ;-) )
Gruß, Christian
@ TPursch
Hatte bei 57T km eine Mercedes E-Klasse in der rechten Front stecken und bei 58T km einen Opel Corsa in der linken Front. Ansonsten noch nix
sag mal, wie machst du das? darauf warte ich auch schon die ganze zeit *ggg*
bye
flo
www.americancandy.de
@ diddan:
was hat denn das kombiinstrument (im tausch?) gekostet?
wolf :-)
Hi, Ich habe noch einen B5, BJ 95 mit 285000 KM und außer der Vorderachse auch keine größeren Probleme.
Hallo,
A 4 Avant tdi, 110 PS, 11/97 mit z.Z. 207 tkm.
Vorderachse ging auf Kulanz, ebenso 1 mal LMM (scheint aber wieder nicht ok zu sein, wird immer langsamer).
Fast keine Reparaturen (Holzklopf....), außer Heckwischermotor. Temparaturfühler der Motorsteuerung und vor kurzem Radlager der Vorderachse.
Läuft gut, allerdings Temparaturanzeige Kühlmittel defekt und FIS nur bei kaltem Auto abzulesen.
Alarmanlage spinnt, Hupe abgeklemmt.
Es gibt nicht nur Montagsautos.
Grüße Frischling2
Zitat:
Original geschrieben von promailer
@ TPursch
Hatte bei 57T km eine Mercedes E-Klasse in der rechten Front stecken und bei 58T km einen Opel Corsa in der linken Front. Ansonsten noch nix
sag mal, wie machst du das? darauf warte ich auch schon die ganze zeit *ggg*
bye
flo
www.americancandy.de
Nein, das willst Du bestimmt nicht. Beide Male war ich schuld und es war nicht grad billig. Okay, ich hatte ein paar Kratzer in der Haube und Kotflügel. Da ist jetzt alles neu 😉
Audi A4, Bj. 95 jetzt 129000 km, 1,8 L, 125 PS.
Rückrufe:
Airbag, Ölpumpe, Bremsen (Beläge + Spoiler vordere Radkästen)
Reparaturen:
Wischwaschpumpe, 2 x Thermostat, 2 x Radlager,
1 x Windschutzscheibe, Nietschrauben an der Heckklappe erneuert,
Vorderachse wurde erneuert (zahlte Audi), 1x Batterie
Würde mir den A4 jederzeit wieder kaufen.
1. Hand alle Inspektionen (letzte 2 nicht mehr bei Audi)
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von wocas
@ diddan:
was hat denn das kombiinstrument (im tausch?) gekostet?
wolf :-)
@wolf,
nicht im Tausch, als Gebrauchtteil, das defekte konnte ich behalten. 115€ bei Büchl!
schau mal rein: www.buechl.de
die haben echt ne riesen Auswahl.
eins bei Ebay zu ersteigern, davon rate ich Dir ab!
Nimm wirklich eins das deinem Baujahr entspricht, denn ab 7.97 haben die Wechselcode!