Langlebigkeit eines A4

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich wollte mich mal nach der langlebigkeit eurer Autos erkundigen.
Wieviel KM habt ihr schon drauf und was fürn BJ. Vielleicht noch ein
Auszug über Reparaturen die auf Grund der hohen KM entstanden sind.
Danke ;-)

Grüße
Christian

23 Antworten

siehe siggi.

Hallo,

ich habe einen A4 2,6E Baujahr 1996 der
jetzt bereits 273.000 km drauf hat.

Ein bísschen was hat er gebraucht, ua:

Luefterkupplung
Querlenker
2x Zahnriemen
Servopumpe fuer die Lenkung
Achsmanschetten, Radlager,

Insgesamt sind die Bremsen nicht so toll,
ansonsten ein tolles ruhiges Auto....

Langlebigkeit

Ich bin mit meinem A4 2.5 TDI Quattro 6G zufrieden. Das Auto ist 3 1/2 Jahre alt (Bj 9/2000, altes Modell) und hat ausser dem Service und den normalen Verschleißteilen (Reifen, Zahnriemen, Stoßdämpfer, Bremsen, Reifen und zuletzt Batterie) noch nichts gebraucht. Das Auto ist 210.000 Km gelaufen. Es gibt mittlerweile leichte Vibrationen, seit 10.000 km verliert der Motor an Leistung, schafft nur noch Tacho 210 (vorher 230).

Alles in allem ein solides Auto. Der zeitgleich geleaste BMW 318i meines Kollegen war schon wesentlich häufiger in der Werkstatt.

Hallo,

bin Vielfahrer und habe mit meinem 2.5 TDI A4 Avant BJ12/01 mittlerweile 208TKM abgespult.
Läuft wie 'ne Eins, bei ca 100TKM mußte lediglich das Nav+ getauscht werden wegen defektem CD-Laufwerk. Aber das war ja Garantie...
Sonst nix ausserplanmäßiges. Merke auch noch nix von einem Leistungsabfall.

Gruß

Ähnliche Themen

Re: Langlebigkeit

schafft nur noch Tacho 210 (vorher 230). -> Luftmassenmesser checken!

A4 Avant Ba. 97, 1.9 Tdi, Automatik

Ab Werk mit undichtem Getriebekühler (30 Cent Dichtung) und def. Warnblinbkrelais (AHK) ausgeliefert.

Nach 95 tkm Ventilabriss und somit neuen Motor bekommen, hat 100% Audi bezahlt.

Bei 150tkm wurde die Einspritzpumpe undicht, da ich ausschließlich BioDiesel fahre. 750E hat es gekostet, Bosch hätte das für 350E erledigt wie ich erst später herausfand.

Außer den üblichen Rückrufaktionen für Achse/Bremse/Spannrolle keine weiteren Defekte, oder Probleme.

Jetzt, nach 178 tkm scheint aber vorn rechts das Radlager oder die Gelenkwelle fällig zu sein, macht etwas Geräusche.

Kein Klappern, kein nennenswerter Verschleiß...etc. Hält noch min. 3 Jahre durch :-)

khm

10/2002 Baujahr mit 24 000 gekauft
jetzt so um 34 000 ...
beide lampen für scheinwerfer sind kaputt und müssten nacheinander ersetzt werden... kosten die lampen (ich idiot original audi 2x 13-15 € statt osram 8€)

Hallo,

mein A4 ( 07/2001, 3.0, Multitronic, 136000 km )
hat 6 neue Zündspulen, seit 2 Tagen einen neuen LMM und Katalysator und hat sehr häugig defekte Standlichtbirnen...ansonsten normaler Verschleiß.

Btw.: Ich habe bei Audi nach Kulanz gefragt wegen des Kat`s. Die sagen rigoros NEIN... das Fahrzeug wäre für Sie ein "altes" Fahrzeug, da mehr als 100.000 km.
Ich habe immerhin für Kat und LMM ( und 2 Dichtungen ) 2164 € bezahlt.

Ist das normal ?????

Grüsse
Stephan

1.8 T, Bj 1996, 211.000 km

Bei 100 tkm die Vorderachse auf Kulanz getauscht; bei 205 tkm Ausfall des FIS (lebe jetzt ohne), ab und zu sitzen die Bremssattel fest und müssen gereinigt werden; nach 7 Jahren neue Batterie, immer noch der Original Auspuff, Zahnriemen bei 120 tkm; alle Inspektionen in freier Werkstatt, sonst gar nichts -> bin sehr zufrieden!!!

Gruß, Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen