Lange Standzeit und wenig KM
Ich bin aktuell auf Fahrzeugsuche und habe von einem Händler ein günstiges Angebot zu einem Fahrzeug mit Erstzulassung Ende 2021 bekommen, mit 10km auf der Uhr. Nach eigener Aussage des Händlers (Autohaus auch mit Neuwagenverkauf, nicht nur gebrauchte) wurde das Fahrzeug aus dem Ausland von einem Händler zugekauft wo das Fahrzeug rumstand. Wäre auch noch Garantie auf das Fahrzeug.
Worauf muss man achten oder welche Wartungen sollte man den Händler noch durchführen lassen?
- Bremsen/Bremsflüssigkeit?
- Reifen (Flachstellen)?
- Motoröl wechseln?
- Türdichtungen?
Bin für jeden Tipp dankbar
86 Antworten
Würde mir zusichern lassen, dass der Wagen unfall- und nachlackierungsfrei ist. Nicht, dass der mal vom Trailer gefallen ist ....
Neuwagenanschlussgarantie aushandeln und schauen, dass ein evtl. erforderlicher, jährlicher Service gemacht und so dokumentiet wird, dass Garantie erhalten bleibt.
Mal schauen, ob evtl. doch etwas in der Service-Historie (EDV) hinterlegt ist. Wenn der Hänbdler diese Marke betreut, sollte es möglich sein.
Re--Importe haben mitunter abweichendde Ausstattungsumfänge.
Viel Erfolg!
Zitat:
@DBWL schrieb am 6. Januar 2023 um 13:11:13 Uhr:
...
Reimport aus Tschechien und ich hatte zuerst schon bedenken ob hier evtl. eine Manipulation vorliegen könnte. (lassen sich moderne Tachos überhaupt "zurückdrehen" ohne das der Hersteller da mithilft)
.....
Warum wird das Modell verschwiegen, obwohl selbst von der Moderation danach gefragt wurde 😕
Zum Thema Tachomanipulation sagt der ADAC.
".....Noch immer lässt sich bei vielen aktuellen Autos der Kilometerstand schnell und einfach manipulieren! Dazu wurden stichprobenartig drei Autos, die ab Werk schon geschützt sein müssten, mit einem frei erhältlichen Gerät manipuliert: ein Ford Kuga von 2019, ein Opel Grandland X von 2020 und ein Peugeot 208 von 2019."
Hier der ganze Artikel von 2022 dazu:
Lange Standzeiten sind ( abgesehen von der Sondersituation Fahrzeugmangel im Jahr 2022) eher die Regel als die Ausnahme. Bei Gebrauchtwagen wird dann , wenn sich ein Interessent ankündigt, mal das Batterieladegerät angeschlossen und die Bremsen frei gebremst. Fertig
Der Handel mit Kurzzeitzulassungen aus dem Ausland ist für viele Händler ein normales und lukratives Geschäft.Zwischen Zulassung im Ausland und Anbieten des Fahrzeugs in Deutschland liegen dann schon mal ein paar Monate.
Das ist so. Zu Zeiten der Abwrackprämie standen sich die Gebrauchtwagen die Achsen krumm, wenn sie nicht exportiert wurden. Da haben viele einen Neuwagen gekauft und brauchten danach erstmal kein neues Auto und einen gebrauchten wollte keiner, wenn der Neuwagen nur unwesentlich teurer ist.
Bei Autos aus Asien ist es auch normal. Die kommen ausm Werk, stehen dann bis zur Verladung im Hafen, sind ewig aufm Schiff, werden dann entladen, stehen wiede rim Hafen und werden irgendwann zu den Händlern gebracht, wo sie erneut rumstehen. Da gehen schnell etliche Monate ins Land.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum wird das Modell verschwiegen, obwohl selbst von der Moderation danach gefragt wurde 😕
Sorry das hatte ich irgendwie ganz vergessen in meiner Antwort, ist ein Kia Ceed
Um die 7 Jahre Garantie bei Kia zu erhalten ist eine exakte Einhaltung der Service Intervalle notwendig
Konkret bedeutet dies: wenn die EZ Ende 2021 erfolgte muss spätestens ein Jahr nach der EZ der erste Service erfolgt sein. Der Service darf nicht mal einen Tag verspätet durchgeführt werden.
Falls dies nicht passiert ist, hat der Wagen keine Kia Garantie mehr
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 6. Januar 2023 um 17:30:50 Uhr:
Um die 7 Jahre Garantie bei Kia zu erhalten ist eine exakte Einhaltung der Service Intervalle notwendig
Konkret bedeutet dies: wenn die EZ Ende 2021 erfolgte muss spätestens ein Jahr nach der EZ der erste Service erfolgt sein. Der Service darf nicht mal einen Tag verspätet durchgeführt werden.
Falls dies nicht passiert ist, hat der Wagen keine Kia Garantie mehr
Meines Wissens kommt es nicht mal auf die EZ an sondern auf die Anmeldung zur Garantie durch den Ausliefernden Händler. Das kann einige Tage/Wochen/Monate vor der Erstzulassung sein.
Sollte man auf jeden Fall überprüfen wenn man Wert auf die Garantie legt.
Ich will dem TE den avisierten Kia Ceed nicht madig machen, aber bekam der Ceed nicht Ende 2021 ein Facelift?
Falls ja, sollte der TE auch überprüfen, ob er nicht ein "altes" Modell angeboten bekommt. Das könnte dann natürlich den niedrigeren Preis erklären.
Jep, gerade bei einem Kia wäre das sackärgerlich...
Bei einem deutschen Modell mit 2 Jahren, ergo dann noch ein paar Monaten Restgarantie, wäre es ja quasi egal, da Du ja mindestens 1Jahr Gewährleistung heutzutage hast...
@Turbotobi28
Danke für den wichtigen Hinweis. Du hast Recht. Die Anmeldung zur Garantie ist entscheidend.
Hat mir mein Händler so mitgeteilt
Es zählt der Stempel im Serviceheft für die Übergabeinspektion.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 6. Januar 2023 um 17:46:00 Uhr:
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 6. Januar 2023 um 17:30:50 Uhr:
Um die 7 Jahre Garantie bei Kia zu erhalten ist eine exakte Einhaltung der Service Intervalle notwendig
Konkret bedeutet dies: wenn die EZ Ende 2021 erfolgte muss spätestens ein Jahr nach der EZ der erste Service erfolgt sein. Der Service darf nicht mal einen Tag verspätet durchgeführt werden.
Falls dies nicht passiert ist, hat der Wagen keine Kia Garantie mehrMeines Wissens kommt es nicht mal auf die EZ an sondern auf die Anmeldung zur Garantie durch den Ausliefernden Händler. Das kann einige Tage/Wochen/Monate vor der Erstzulassung sein.
Sollte man auf jeden Fall überprüfen wenn man Wert auf die Garantie legt.
So isses!
War bei meinem "Tschechen" auch so.
Gekauft beim Reimporthändler 08/21, abgeholt mit Kurzzeitzulassung 10/21 und endgültig zugelassen 11/21.
Garantie (organisiert durch Händler, hinterlegt im Serviceheft) ab 02/22.
Natürlich müssen die Kilometerfristen für den Service trotzdem eingehalten werden.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 6. Januar 2023 um 17:30:50 Uhr:
Um die 7 Jahre Garantie bei Kia zu erhalten ist eine exakte Einhaltung der Service Intervalle notwendig
Konkret bedeutet dies: wenn die EZ Ende 2021 erfolgte muss spätestens ein Jahr nach der EZ der erste Service erfolgt sein. Der Service darf nicht mal einen Tag verspätet durchgeführt werden.
Falls dies nicht passiert ist, hat der Wagen keine Kia Garantie mehr
Danke für den Hinweis!
Der Händler schreibt das Auto mit 5 Jahren Garantie an, kann natürlich sein das die Garantie dann nur vom Händler ist. Hat das irgendwelche Nachteile? Ist kein direkter Kia Händler.
Zum Facelift, der hat noch den alten Kia Schriftzug vorne wenn es das ist.
Meine pers. Meinung......ich würde nicht kaufen. Lange Standzeit, und damit verbunden , laufend umgeparke des Autos auf dem Hof des Händlers, ständige Kaltstarts des Motors und nicht warm fahren. Feste Bremsen und so weiter.
Muß aber jeder selbst entscheiden.
MfG. Franky
Zitat:
@DBWL schrieb am 6. Januar 2023 um 20:22:13 Uhr:
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 6. Januar 2023 um 17:30:50 Uhr:
Um die 7 Jahre Garantie bei Kia zu erhalten ist eine exakte Einhaltung der Service Intervalle notwendig
Konkret bedeutet dies: wenn die EZ Ende 2021 erfolgte muss spätestens ein Jahr nach der EZ der erste Service erfolgt sein. Der Service darf nicht mal einen Tag verspätet durchgeführt werden.
Falls dies nicht passiert ist, hat der Wagen keine Kia Garantie mehrDanke für den Hinweis!
Der Händler schreibt das Auto mit 5 Jahren Garantie an, kann natürlich sein das die Garantie dann nur vom Händler ist. Hat das irgendwelche Nachteile? Ist kein direkter Kia Händler.Zum Facelift, der hat noch den alten Kia Schriftzug vorne wenn es das ist.
Hi,
wenn das eine Externe Garantieversicherung für Gebrauchtwagen ist dann sind die Leistungen da (meistens) deutlich Schlechter als bei einer Werksgarantie, dafür sind die Auflagen ( also Wartungen) mindestens genauso streng wie bei KIA .
Also vorab prüfen was genau das für eine Versicherung ist, da gibt es große Unterschiede.