Lange Standzeit und wenig KM

Kia Cee'd 1 (ED)

Ich bin aktuell auf Fahrzeugsuche und habe von einem Händler ein günstiges Angebot zu einem Fahrzeug mit Erstzulassung Ende 2021 bekommen, mit 10km auf der Uhr. Nach eigener Aussage des Händlers (Autohaus auch mit Neuwagenverkauf, nicht nur gebrauchte) wurde das Fahrzeug aus dem Ausland von einem Händler zugekauft wo das Fahrzeug rumstand. Wäre auch noch Garantie auf das Fahrzeug.

Worauf muss man achten oder welche Wartungen sollte man den Händler noch durchführen lassen?
- Bremsen/Bremsflüssigkeit?
- Reifen (Flachstellen)?
- Motoröl wechseln?
- Türdichtungen?

Bin für jeden Tipp dankbar

86 Antworten

Hi,

etwas über ein Jahr ist jetzt nicht so schlimm.

Bremse muss nur neu wenn sich durch Rost tiefe Riefen gebildet haben, meistens reicht freibremsen, Bremsflüssigkeit muss erst nach 3-4 Jahren neu.

Wenn das Fahrzeug wirklich ein Jahr unbewegt stand können die Reifen durchaus einen weg haben, aber meistens werden auch die Lagerfahrzeuge ab und an mal bewegt weil sie im Weg stehen.

Motoröl wechseln macht durchaus Sinn.

Türdichtung ? Nein warum sollte man die wechseln

Die Frage ist eher wie kann es dazu kommen das während der Neuwagenkrise in Europa ( also mangel an Fahrzeugen) ein wagen so lange rumsteht.

Falls es ein BMW sein sollte, würde ich darauf achten, dass es kein in einem der Baltenstasten wieder zusammengedengelter Wagen mit Totalschaden war, der z.B. aus den USA stammt und mit zusätzlich leichter Tachoanpassung nun hier versickert werden soll.

Wenn es ein "normaler" Re-Import sein sollte, ist zu prüfen, ob ehemalige gewerbliche Nutzung (z.B. Mietwagen) erfolgte und zu bedenken, dass der Garantiezeitraum bereits mit Erstzulassung des Fahrzeugs begonnen hat.

Motorölwechsel sollte erfolgen und Spurplatten von Reifen wäre zu prüfen.

Am besten einen Serviceplan anfragen. Größere Standschäden würde ich nicht erwarten. Aber Reifen und Bremsen könnten Standschäden aufweisen. Bremsflüssigkeit eigentlich frühestens alle 2 Jahre. Motoröl könnte schon fällig sein. Auf Feuchtigkeit im Innenraum achten

Bremsen und Reifen checken - neues Öl rein und gucken, was passiert.
Normal sollte nix anbrennen - passiert häufiger, das Fahrzeuge lange "auf Halde" stehen.
Auch bei Händlern stehen manche fast ewig rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 5. Januar 2023 um 13:04:57 Uhr:


Wenn es ein "normaler" Re-Import sein sollte, ist zu prüfen, ob ehemalige gewerbliche Nutzung (z.B. Mietwagen) erfolgte und zu bedenken, dass der Garantiezeitraum bereits mit Erstzulassung des Fahrzeugs begonnen hat.

Gewerbliche Nutzung bei 10km auf dem Tacho? Das Gewerbe dürfte eher schlecht laufen 😉

@TE
Auf Serviceintervalle achten. Hat der Wagen einen jährlichen Service kann die Garantie weg sein.
Ansonsten: Wagen bei einer Probefahrt prüfen. Wenn sich was komisch fährt solltest du das merken.
Neuwagen stehen auch sonst mal ein paar Monate auf Halde und halten das passabel aus. Bremsen ggf. schauen ob man sie freibremsen kann.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 5. Januar 2023 um 17:57:31 Uhr:



@TE
Auf Serviceintervalle achten. Hat der Wagen einen jährlichen Service kann die Garantie weg sein.

-

Garantie läuft ab Erstzulassung.
Das wird dann wohl der Fall sein.

Zur Not dann ne Car-Garantie einpreisen lassen - und zwar eine ziemlich umfassende. 😉

Zitat:

@Abkueko schrieb am 5. Januar 2023 um 17:57:31 Uhr:


....
Gewerbliche Nutzung bei 10km auf dem Tacho? Das Gewerbe dürfte eher schlecht laufen 😉

.....

Ich sprach es oben ja auch bereits kurz an und ich möchte auch nicht den Teufel an die Wand malen.......

aber das Stichwort "Tachojustierung" hast du vielleicht schon gehört und im Zusammenhang mit Re-Importen vielleicht sogar schon davon gelesen.

Wir haben Anfang 2021 einen Ford Kuga gekauft, der eine Tageszulassung von Ende 2019 war und seitdem rumstand.

Probleme gibt es bis heute keine.

Vor Übergabe hat der Händler noch eine Durchsicht gemacht und frisches Öl rein. Eine Garantieverlängerung war im Preis inbegriffen.

Wenn dir das Auto gefällt und der Preis passt, würde ich zugreifen.

@TE:
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich ?

Ich würde den Thread gerne in das entsprechende Unterforum schieben, da das Thema lt. Forenregel nich so recht hierhin passt.
https://www.motor-talk.de/.../...t-lesen-update-10-01-13-t3358316.html

Gruß Olli
MT-Moderation

Ich habe schon zwei Mal Autos in hohem Alter mit wenig Kilometern gekauft und nur beste Erfahrungen damit gemacht. Bei den genannten Parametern würde ich mir Null Gedanken machen und nur stutzig werden wenn das Auto nicht absolut wie ein Neuwagen wirkt.

Bei mir waren die Fahrzeuge 13 und 17 Jahre alt und hatten jeweils zum Kaufzeitpunkt keine 20000 Kilometer auf dem Zähler, das waren gefühlt Neuwagen und ich hatte nie auch nur einen standzeitbedingten Mangel.

Danke für eure Antworten,
das nimmt mir zumindest schon einige Benken. Das Auto sieht innen wirklich neu aus und riecht auch ziemlich so.
Reimport aus Tschechien und ich hatte zuerst schon bedenken ob hier evtl. eine Manipulation vorliegen könnte. (lassen sich moderne Tachos überhaupt "zurückdrehen" ohne das der Hersteller da mithilft)

Was ich vergessen hatte in meinem ersten Beitrag: Der Tank ist komplett leer und ich habe gelesen das es hier Probleme mit Kondenswasser geben kann, sollte man den Händler nochmal darauf hinweisen, also Kraftstofffilter tauschen/"trocknen", bin kein Fachmann aber ich nehme an das der evtl. Wasser abscheidet?

Ich werde eine Probefahrt vereinbaren und mal sehen wie er sich anfühlt. Ich nehme an Standplatten fühlt man man durch Unwucht/Vibration der Reifen? Gibt es sonst noch irgendwelche Punkte auf die man bei der Probefahrt achten muss? Ist zwar nicht mein erstes Auto aber ich bin bisher immer "alte" Autos gefahren die in der Familie/Bekanntenkreis günstig abgegeben wurden (mein aktueller ist von 2001 und fährt nach wie vor 1A, nie große Schäden gehabt).

Wie oben geschrieben, es würde helfen, das gewünschte Modell zu wissen.

Achwas, mit dem Tank brauchst du nichts machen. Da wird vollgetankt und fertig.

Ein guter Händler würde für die Standzeit den Reifendruck erhöhen um einem Standplatten vorzubeugen. Aber ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug auch hin und wieder mal über den Hof gerollt wurde und nicht die ganze Zeit am gleichen Platz stand.

Achte drauf, dass das Fahrzeug ruhig läuft bei der Probefahrt, keine Vibrationen, kein Zittern im Lenkrad. Dann passt das alles.

Der Tank sollte bei langer Standzeit auch nicht unbedingt so voll sein. Diesel z. B. ist nur ca. 6 Monate haltbar wenn Luft dran kommt und Benzin hält zwar lange, wird aber auch nicht gerade besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen