Lange Standzeit und wenig KM
Ich bin aktuell auf Fahrzeugsuche und habe von einem Händler ein günstiges Angebot zu einem Fahrzeug mit Erstzulassung Ende 2021 bekommen, mit 10km auf der Uhr. Nach eigener Aussage des Händlers (Autohaus auch mit Neuwagenverkauf, nicht nur gebrauchte) wurde das Fahrzeug aus dem Ausland von einem Händler zugekauft wo das Fahrzeug rumstand. Wäre auch noch Garantie auf das Fahrzeug.
Worauf muss man achten oder welche Wartungen sollte man den Händler noch durchführen lassen?
- Bremsen/Bremsflüssigkeit?
- Reifen (Flachstellen)?
- Motoröl wechseln?
- Türdichtungen?
Bin für jeden Tipp dankbar
86 Antworten
Auch ich empfehle den Umfang und die Bedingungen der Garantie zu prüfen. Bitte auch berücksichtigen, dass bei es beim Wiederverkauf wertmindernd ist wenn keine Original Kia Garantie vorhanden ist.
Ich würde keinen Kia ohne Kia Werksgarantie kaufen
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 6. Januar 2023 um 20:17:16 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 6. Januar 2023 um 17:46:00 Uhr:
Meines Wissens kommt es nicht mal auf die EZ an sondern auf die Anmeldung zur Garantie durch den Ausliefernden Händler. Das kann einige Tage/Wochen/Monate vor der Erstzulassung sein.
Sollte man auf jeden Fall überprüfen wenn man Wert auf die Garantie legt.
So isses!
War bei meinem "Tschechen" auch so.
Gekauft beim Reimporthändler 08/21, abgeholt mit Kurzzeitzulassung 10/21 und endgültig zugelassen 11/21.
Garantie (organisiert durch Händler, hinterlegt im Serviceheft) ab 02/22.
Natürlich müssen die Kilometerfristen für den Service trotzdem eingehalten werden.
Also kann der Händler die Garantie auch erst ausstellen ab Übergabe an den Endkunden? Wenn ich es richtig verstanden habe hatte der Wagen eine Tageszulassung beim tschechischen Händler und wurde dann an den deutschen Händler verkauft. Werde ich bei der Probefahrt mal nachfragen. Eigentlich wäre der Händler ja dumm wenn er ein Auto am Hof hat und die Garantie verfallen lässt nur wegen fehlendem Service.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 6. Januar 2023 um 17:46:00 Uhr:
Meines Wissens kommt es nicht mal auf die EZ an sondern auf die Anmeldung zur Garantie durch den Ausliefernden Händler. Das kann einige Tage/Wochen/Monate vor der Erstzulassung sein.
Bei Kia m.w. nicht. Mit Übergabe an den Kunden wird die Garantie gemeldet. Die Garantie dürfte in diesem Fall seit der EZ laufen.
Ceed Benziner haben ein 12Mon Wartungsintervall. Diesel 24 Monate. Als Benziner wäre damit also die 7 jährige Garantie futsch. Das wäre für mich eine starke Wertminderung. So billig wird der Wagen wohl kaum verscherbelt als dass sich das noch lohnt.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 6. Januar 2023 um 17:53:05 Uhr:
Ich will dem TE den avisierten Kia Ceed nicht madig machen, aber bekam der Ceed nicht Ende 2021 ein Facelift?
Nein. Das war schon im Sommer 2021. Bei Kia fallen diese Facelifts aufgrund der kurzen Modellzyklen sehr klein aus. Außer minimalen optischen Retuschen hat sich kaum was verändert.
Das große Manko ist die fehlende Garantie. Bei einer Marke die die Garantie so als eins der wichtigsten Verkaufsargumente nutzt, sollte das einen erheblichen Wertverlust ausmachen.
Zitat:
@DBWL schrieb am 6. Januar 2023 um 20:22:13 Uhr:
Danke für den Hinweis!
Der Händler schreibt das Auto mit 5 Jahren Garantie an, kann natürlich sein das die Garantie dann nur vom Händler ist. Hat das irgendwelche Nachteile? Ist kein direkter Kia Händler.
Ja! Kia hat im Original 7 Jahre. Fehlt eine Wartung ist die Garantie weg. Im hier genannten Fall werden sie sich nicht kulant zeigen.
Nachteile einer Garantieversicherung durch den Händler:
- Wertverlust. Wenn ich meinen Ceed jetzt verkaufen wollte, würde gerade beim Privatverkauf die noch laufende Werksgarantie Kunden beruhigen
- Werksgarantie ist Herstellerstandard. Ich bekomme das Niveau der Markenwerkstatt. In meinem Fall war das hilfreich. Weil immer wieder Assistenten ausfielen konnten die das recherchieren und auch auf Vorlagen von Kia selbst zurückgreifen um rauszufinden, dass es sich um eine fehlerhafte Charge der Kameramodule handelt. Wurde gewechselt. Alles auf Kosten von Kia. Das steht wem so bei einer Garantieversicherung nicht zur Verfügung.
- Garantieversicherungen können abweichende Bedingungen haben. Je nach Versicherung werden ggf. mehr Sachen nicht bezahlt.
Ich will eine Garantieversicherung nicht schlecht reden und sie schützt wen auch vor den meisten ungeplanten Kosten - aber sie kann definitiv nicht mit der Werksgarantie mithalten. Das sollte einen erheblich niedrigeren Preis rechtfertigen.
PS: Zum leeren Tank: Neuwagen werden mit leerem Tank ausgeliefert. Da sind (auch aus Sicherheitsgründen für den Transport) nur ein paar Liter drin um gerade bis zur nächsten Tankstelle zu kommen. Mit solch leeren Tanks stehen die aber auch sonst mal ein Jahr auf Halde.
Für den Tipp mit der Garantie bin ich sehr dankbar, das Auto ist mit 16000 angeboten, was ich schon sehr günstig finde. Allerdings hätte ich das bisher immer auf die Standzeit/Alter, Reimport und "altes" Design geschoben.
An die erhebliche Wertminderung bei Verlust der Werksgarantie hatte ich noch nicht gedacht. Ich kläre mal wie die Sachlage wirklich ist, nehme aber an das die Werksgarantie weg ist sonst hätte er es wohl in seinem Angebot gelistet.
Edit: mit einer Garantieversicherung kann ich doch auch zu einer Kia Vertragswerkstatt gehen und sollte den gleichen Service bekommen oder verstehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Du kannst natürlich immer zum Kia Service Partner fahren. Zum Erhalt der Werksgarantie ist das Bedingung. Falls diese aber erloschen ist, wäre der Service bei Kia nicht notwendig
Ich würde den Wagen nicht kaufen. Ein zentrales Argument für einen Kia ist die lange Garantie und wenn diese nicht gültig ist wird es schwer so ein Fahrzeug überhaupt wieder zu verkaufen: lange Standzeit, Erstzulassung im Ausland und keine Werksgarantie- mir wären das zu viele Negativpunkte
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 7. Januar 2023 um 11:00:49 Uhr:
Du kannst natürlich immer zum Kia Service Partner fahren. Zum Erhalt der Werksgarantie ist das Bedingung. Falls diese aber erloschen ist, wäre der Service bei Kia nicht notwendig
Ich würde den Wagen nicht kaufen. Ein zentrales Argument für einen Kia ist die lange Garantie und wenn diese nicht gültig ist wird es schwer so ein Fahrzeug überhaupt wieder zu verkaufen: lange Standzeit, Erstzulassung im Ausland und keine Werksgarantie- mir wären das zu viele Negativpunkte
Sicher bin ich mir ohnehin nicht, daher ja mein Post hier.
Der Preis ist natürlich ein Argument, ein nicht gefahrener Wagen für 3/4 des Neupreises.
Werde mal eine Probefahrt machen und mit dem Verkäufer quatschen
Ich glaube nicht, dass sie dir den Wagen zur Probefahrt geben. Der war bislang noch nicht auf der Straße und der Händler wird ihn für eine Probefahrt auch nicht rauslassen.
Wenn ein Neuwagen im Ausstellungsraum steht, kriegst du den auch nicht für Probefahrten.
So denke ich mir das jedenfalls. Aber fragen kann man ja.
Zitat:
@DBWL schrieb am 7. Januar 2023 um 08:06:38 Uhr:
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 6. Januar 2023 um 20:17:16 Uhr:
So isses!
War bei meinem "Tschechen" auch so.
Gekauft beim Reimporthändler 08/21, abgeholt mit Kurzzeitzulassung 10/21 und endgültig zugelassen 11/21.
Garantie (organisiert durch Händler, hinterlegt im Serviceheft) ab 02/22.
Natürlich müssen die Kilometerfristen für den Service trotzdem eingehalten werden.Also kann der Händler die Garantie auch erst ausstellen ab Übergabe an den Endkunden? Wenn ich es richtig verstanden habe hatte der Wagen eine Tageszulassung beim tschechischen Händler und wurde dann an den deutschen Händler verkauft. Werde ich bei der Probefahrt mal nachfragen. Eigentlich wäre der Händler ja dumm wenn er ein Auto am Hof hat und die Garantie verfallen lässt nur wegen fehlendem Service.
Du hast das ganz richtig interpretiert, der ausliefernde Händler in Deutschland kümmert sich NACH deiner Zulassung in Deutschland um die Eintragung des Garantiebeginns im Serviceheft. Das Serviceheft könnte dann allerdings auch paar Tage/Wochen nach Fahrzeugerhalt erst bei dir eintreffen.
Du bekommst also die volle Garantie, auch wenn das Auto (wie bei mir) vorher schon paar Wochen im Ausland auf Halde stand.
16k ist doch ein top Preis für einen unbenutzten Jahreswagen.
Mal nen anderer Gedankengang...
Wieviel würde Dich ein vergleichbares anderes Auto, mit Werksgarantie kosten?
Lohnt es sich den Kia abzulehnen, nur weil mal was sein könnte, was noch nicht mal sicher ist? Oder sagt man sich, ich hab jetzt soviel gespart, dass ich im Fall der Fälle, auch eine Rep. bezahlen kann.
Abgesehen davon, bei "benutzten" Gebrauchtwagen ist das mit der Garantie auch nicht anders...und die haben schon ein "Leben" hinter sich.
Gruß jaro
Bei den derzeitig gestiegenen Neupreisen ist 16000 ein absoluter Schnapper!
Auch wenn der länger auf Halde stand, was sollte groß kaputt gegangen sein?
Und selbst mit 5 Jahren Garantie (sofern sie der Werksgarantie entspricht) immer noch top...
Das es statthaft ist, die Garantieanmeldung erst längere Zeit nach der Erstzulassung vorzunehmen ist mir neu. Nach meinen Kenntnisstand muss die Garantieanmeldung in dem Land vorgenommen werden wo das Fahrzeug erstmals zugelassen wurde
Vermutlich wird einem ein deutscher Vertragshändler was husten wenn man mit einem EU Fahrzeug auftaucht und um Garantieanmeldung bittet.
Für 16000 würde ich nicht lange fackeln, Garantie hin oder her. In der Regel kommen bei 99 % in der Garantiezeit nur Kleinigkeiten oder gar nichts. Bei meinem Kia Rio waren es die Gasdruckdämpfer der Heckklappe. Das hätte ich selbst machen können und wäre mit Teile vom freien Markt mit 30 Euro dabei gewesen. Für die 1 % mit größeren Schäden habe ich kräftig bei den Inspektionen bei Kia mitgezahlt.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 7. Januar 2023 um 12:04:03 Uhr:
Bei den derzeitig gestiegenen Neupreisen ist 16000 ein absoluter Schnapper!
Auch wenn der länger auf Halde stand, was sollte groß kaputt gegangen sein?
Und selbst mit 5 Jahren Garantie (sofern sie der Werksgarantie entspricht) immer noch top...
Preislich denke ich das auch. Habe ihn jetzt mal probe gefahren und war prinzipiell recht zufrieden, irgendwas vibriert jedoch bei höherer Geschwindigkeit, worauf ich den Händler hingewiesen habe nach der Probefahrt (Standplatten), Werkstatt wird das am Montag prüfen und mir Bescheid geben.
Garantie ist nur vom Händler, die haben einfach den Service nicht gemacht weil wie ja selbst die 5 Jahre bieten. Ich habe mir jetzt mal ein Heft mit den Garantie Bestimmungen mit genommen und bin ziemlich enttäuscht, Service natürlich nur bei dem Händler (keine Kia Werkstatt) und deutlich weniger Leistung als Kia selbst anbietet (z.B. 100% Erstattung nur bis 50000km, maximal 1500€ je Schadensfall und bei Elektrik/Elektronik zahlt man automatisch immer 50%).
Muss ich mir übers Wochenende gut überlegen ob ich nicht lieber einen Kia bestelle
Es war zu erwarten, dass die Garantiebedingungen des Händlers schlechter sind als die Werksgarantie.
Muss jeder für sich entscheiden, ob der günstige Fahrzeugpreis dieses Risiko wert ist.
Ich würde mal nach Tageszulassungen bei offiziellen Vertragshändlern schauen. Da gibt es auch oft 20% Nachlass ( vor dem Chipmangel noch mehr ) und man ist auf der sicheren Seite
Zitat:
@DBWL schrieb am 7. Januar 2023 um 10:52:33 Uhr:
Für den Tipp mit der Garantie bin ich sehr dankbar, das Auto ist mit 16000 angeboten, was ich schon sehr günstig finde. Allerdings hätte ich das bisher immer auf die Standzeit/Alter, Reimport und "altes" Design geschoben.
Standzeit mindert den Wert kaum. Meistens erfährt der Kunde das nie. Altes Design und Ausland als solches ein bisschen. Zulassung im Ausland und das Alter natürlich mehr. Bis hierhin ist es eher die Frage wie lang du den Wagen fahren willst. Willst du den in 2-3 Jahren wieder verkaufen ist die Wertminderung aufgrund dieser Faktoren hoch. Nach 10 Jahren interessiert das wiederum kaum jemanden und du musst kaum zusätzlichen Nachlass geben.
Die fehlende Garantie mindert halt schon ordentlich den Wert.
Zitat:
An die erhebliche Wertminderung bei Verlust der Werksgarantie hatte ich noch nicht gedacht. Ich kläre mal wie die Sachlage wirklich ist, nehme aber an das die Werksgarantie weg ist sonst hätte er es wohl in seinem Angebot gelistet.
So wird es sein. Allein schon weil die Garantie 7 Jahre sind und dir aktuell noch knapp 6 davon übrig sein müssten und nicht 5.
Zitat:
Edit: mit einer Garantieversicherung kann ich doch auch zu einer Kia Vertragswerkstatt gehen und sollte den gleichen Service bekommen oder verstehe ich das falsch?
Da musst du die Bedingungen der Garantie genau lesen. Es gibt sehr umfangreiche Garantien die vielleicht sogar ein bisschen besser als die Herstellergarantie sind. Es gibt aber auch welche die alles mögliche an Leistungen ausschließen oder Kostenübernahmen einschränken. Manche übernehmen nicht die vollen Lohnkosten oder mindern bei bestimmten Laufleistungen.