Lane Assist (Spurhalteassistent) und Dynamic Light Assist den Aufpreis wert?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe meine Konfiguration des 7er Golfs soweit fertig, bin aber noch am überlegen, ob ich den Spurhalteassistenten sowie DLA wirklich benötige. Klar muss das jeder für sich selbst entscheiden, aber wie seht Ihr das? Ist der wirklich notwendig? Beim ACC Paket stelle ich mir z.B. gar nicht die Frage, da bspw. die Distanzregelung meiner Meinung nach wirklich sinnvoll ist. Ich fahre übrigens jeden morgen etwa 40km zur Arbeit (überwiegend Autobahn). Würdet Ihr euch in dem Fall für oder gegen das Lane Assist entscheiden? Sind immerhin gute 500€ zusätzlich.

Gruß

Beste Antwort im Thema

DLA = Genial
Lane Assist = Unnötig... am Anfang vielleicht witzig, nervt es doch nach einiger Zeit, so dass man es nciht mehr wahrnimmt... Meine Meinung..

91 weitere Antworten
91 Antworten

Bei meiner Probefahrt mit dem VIIer habe ich nach 5 Minuten den Lane-Assist abgeschaltet, weil das Ding extrem genervt hat 😠

Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten. Die Mehrheit scheint wohl nicht so wirklich von dem Lane Assist begeistert zu sein. Werde mir das auch nochmal gut überlegen, da es wie gesagt gute 500€ extra sind.

Gruß

Ich bin auch am überlegen ob ich mir das Assistenzpaket holen werde, daher auch die Frage nach dem Lane Assist, ob sich dieser abschalten lässt.

DLA möchte ich auf jeden Fall haben.

Jeder Assistent lässt sich abstellen, natürlich auch der Lane Assist

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stevendevil



Zitat:

Original geschrieben von Sunlion


...
Ich wollte eigentlich auch erst das Fahrerassistenzpaket dazuwählen, allerdings ist man ja dann gezwungen, dass Discover Pro dazu zu bestellen und das wird mir dann ehrlich gesagt zu teuer. ...

Das ist ja seltsam. Habe mich gewundert, dass ich darüber nicht gestolpert bin. Beim GTI bekommt man das Fahrerassistenzsystem auch mit dem einfachen Radio. Habs gerade im Konfigurator nochmal geprüft. Warum ist dann das große beim normalen G7 Pflicht? Kriegt da VW den Hals nicht voll? Nach dem Motto, wer schon am Paket sparen will, soll wenigsten dieses unsäglich teuere Radio nehmen? Einen technischen Grund kanns dafür ja wohl nicht geben.

Hab den Laneassistenen auf ner Probefahrt getestet und fands z.B. auf der Autobahn recht entspannend. Die Hand locker am Lenker und jut is. Der Wagen sucht sich völlig ruhig immer schon die Fahrbahnmitte. Genervt sind vielleicht diejenigen, die beim Spurwechsel nicht blinken, denn dass mag er nicht 😉

VW Trick 17: Im Fahrerassistenzpaket ist die Verkehrszeichenerkennung mit enthalten und die funktioniert bekanntlich nur mit dem Discover Pro.... 😉

Zum Rest:
Nach allem was man liest würde mich der Lane-Assi wahrscheinlich ohne Ende nerven. Immer exakt in der Mitte der Fahrspur fahren zu wollen halte ich auch für Blödsinn.

Das DLA dagegen soll wirklich gut sein, deshalb werde ich wohl diesen Aufpreis in Kauf nehmen.

btw: Mit DSG, ACC und Lane Assist kann man doch eigentlich während der Fahrt ein Nickerchen auf der Rückbank machen oder? Auto fährt ja von alleine...
😁

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


VW Trick 17: Im Fahrerassistenzpaket ist die Verkehrszeichenerkennung mit enthalten und die funktioniert bekanntlich nur mit dem Discover Pro.... 😉

Sehr verwirrend, dass die Pakete unterschiedliche Inhalte haben, im G7 incl. Verkehrszeichenerkennung, im GTI (Gott sei Dank) ohne. Finde, dass das der unnötigste Assistent ist, speziell für den Preis und unter der Bedingung, das überteuerte Discovery Pro nehmen zu müssen.

Zitat:

Zum Rest:
Nach allem was man liest würde mich der Lane-Assi wahrscheinlich ohne Ende nerven. Immer exakt in der Mitte der Fahrspur fahren zu wollen halte ich auch für Blödsinn.

Man muss nichts dafür tun, der Laneassistent führt ja die Lenkbewegung aus (zumindest auf der AB, da hier nur kleine Lenkbewegungen nötig sind). Habs auch freihändig probiert 🙂 Da kriegt der Assi aber gleich nach ein paar Sekunden die Panik und verlangt einen Lenkeingriff des Fahrers. Sonst käme vielleicht doch der ein oder andere auf die fahrlässige Idee, mal einfach das Auto fahren zu lassen.

Zitat:

Das DLA dagegen soll wirklich gut sein, deshalb werde ich wohl diesen Aufpreis in Kauf nehmen.

btw: Mit DSG, ACC und Lane Assist kann man doch eigentlich während der Fahrt ein Nickerchen auf der Rückbank machen oder? Auto fährt ja von alleine...
😁

Glaube, da sind wir tatsächlich nicht mehr weit weg davon.

Wird dann irgendwann eher eine Frage der Versicherung als der Technik sein.

Ich habe so verstanden: Der Laneassi versucht das Auto immer exakt mittig in der Spur zu halten.
ICH will das aber nicht. Solange ich keinen LKW auf einer schmalen Landstraße fahre, habe ich mit einem normalen Auto Spielraum in der Spur den ich nutze(n) (kann/will). Bspw. auf engeren Straßen wenn einem so ein LKW entgegen kommt und seine Spur (weil er ja keinen Spurassi hat...) evtl. nicht so ganz hält.

Wie auch immer, ich persönlich halte das für überflüssig. Lieber wäre mir ein Totwinkelassistent, der gedankenlosen Spurwechsel verhindert, was mal vorkommen kann.

Vom möglichen autonomen Fahren des Autos ist man nicht mehr so weit weg bzw. gibts ja schon. In der Praxis im echten Straßenverkehr wird das auch schon getestet übrigens.

Nur gibts da noch Probleme mit der Erkennung und Unterscheidung/Einordnung von Gegenständen. Wenn bspw. Grashalme/Büschel in die Fahrbahn ragen kann der Rechner dies nich von einem harten Hindernis unterscheiden und weicht permanent jedem Halm aus.

Zitat:

Original geschrieben von shredzone



In der Stadt geht Lane Assist außerdem die ganze Zeit an und aus, was man nur an der Farbe der Kontroll-LED (gelb oder grün) erkennen kann.

Nun, das wundert mich doch ein wenig, denn der Lane-Assist schaltet sich erst bei einer Geschwindikeit von 65 km/h ein. Du fährst also in der Stadt teilweise schneller als 65km/h...

Wenn ein Assistenzsystem auch nur einen Unfall verhindern kann, hat es sich bereits rentiert. Vom gesparten Ärger mal ganz abgesehen...

Gruß

...ich weiß, es ist schwer DLA zu beschreiben, aber vielleicht erkennt ihr hier mehr über die Funktionsweise (in Realität erkennt man viel besser wie super das ist - man sieht aber auch, dass niemand aufblended ;-))

http://www.youtube.com/watch?v=rDJZfUcU0PQ

VG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Nun, das wundert mich doch ein wenig, denn der Lane-Assist schaltet sich erst bei einer Geschwindikeit von 65 km/h ein. Du fährst also in der Stadt teilweise schneller als 65km/h...

Sicher? Die Probefahrt ging mitten durch Köln im Berufsverkehr, dann auch Landstraße und Autobahn (leider mit zähfließendem Verkehr). Ich meine, der Lane-Assist ging immer an, sobald eine Spur erkannt wurde, auch beim Kriechen durch die Stadt.

Vielleicht täuscht mich aber auch meine Erinnerung. Nachdem mir der VW-Mitfahrer erst mal erklärt hatte, wie man ACC aktiviert, hatte ich ein sehr viel interessanteres Spielzeug gefunden. 😁 Die Entscheidung gegen Lane-Assist war für mich da auch schon längst gefallen, so dass ich dem auch nicht mehr viel Aufmerksamkeit widmete.

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65



Zitat:

Original geschrieben von shredzone



In der Stadt geht Lane Assist außerdem die ganze Zeit an und aus, was man nur an der Farbe der Kontroll-LED (gelb oder grün) erkennen kann.
Nun, das wundert mich doch ein wenig, denn der Lane-Assist schaltet sich erst bei einer Geschwindikeit von 65 km/h ein. Du fährst also in der Stadt teilweise schneller als 65km/h...

Bei uns in der Stadt gibt es auch Straßen die mit 80km/h befahren werden dürfen.

Lane Assist würde ich auf keinen Fall nehmen, Dynamic Light Assist kann man aber es ist auch kein Verlust. Auf jeden Fall Xenon nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von stevendevil


Hallo zusammen,

ich habe meine Konfiguration des 7er Golfs soweit fertig, bin aber noch am überlegen, ob ich den Spurhalteassistenten sowie DLA wirklich benötige. Klar muss das jeder für sich selbst entscheiden, aber wie seht Ihr das? Ist der wirklich notwendig? Beim ACC Paket stelle ich mir z.B. gar nicht die Frage, da bspw. die Distanzregelung meiner Meinung nach wirklich sinnvoll ist. Ich fahre übrigens jeden morgen etwa 40km zur Arbeit (überwiegend Autobahn). Würdet Ihr euch in dem Fall für oder gegen das Lane Assist entscheiden? Sind immerhin gute 500€ zusätzlich.

Gruß

Da ich grad ein Testfahrzeug hier habe habe ich auch das Handbuch.

Es stimmt, da steht dass der Lane Assist erst ab 65 km/h aktiv ist.
Auf mehrspurigen Straßen in Städten ist meist 60 km/h erlaubt.
Wenn man in München am mittleren Ring 60 fährt, ist man ein Verkehrshindernis und wird spätestens vom nächsten LKW hinter einem von der Straße geschoben...

Übrigens steht im Handbuch dass der Lane Assist die bevorzugte Position in der Fahrspur lernt!
Er versucht also nicht krampfhaft mittig zu fahren. Zumindest stehts so drin. Theorie und Praxis können sich ja nochmal unterscheiden.
Das Fzg. hier hat aber keinen Lane Assi so dass ich das nicht testen kann. Das Teil interessiert mich sowieso am allerwenigsten von allen Assistenzsystemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen