Lancia Kappa
hi,
ich beabsichtige mir in naher Zukunft einen Lancia Kappa Bj. ´94 zuzulegen. Kann mir bitte jemand die Schwachstellen und die wichtigsten Augenmerke über das Fahrzeug schreiben?
dank im voraus:-)
ottbob
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hi
@ fiorellod
Klappern hat man nichts gehört aber die werkstatt meinte,daß er so nicht durch den TÜV kommt.
@ Italo001
Mein Chrysler ist auch ein 94er.Ich möchte ihn aber schon noch länger als bis zum nächsten TÜV fahren.Mittlerweile sind die Autos ja doch haltbarer geworden als noch vor 15 Jahren.
Ausnahmen sind natürlich die totgetretenen.
Gruß
Visionär
Ich ´habe mir einen KAppa Zugelegt Bj99 2,0 20V Turbo S.W.!!
Super dingen aber die stossdämpfer sind sehr sehr Teuer und gebraucht nur ganz ganz schwehr zu besorgen. Ich hatte in Düsseldorf Glück gehabt bei einem der fast alles besorgen kann. Selbst den Krümmer war bei mir rissig. Angeblich ne KAppa Krankheit.
Sonst bin ich Total Begeistert von dem wagen Läuft wie nen Uhrwerk.
Ok ich suche noch nach dem Trenngitter für den wagen und nach jemand der mir noch helfen kann aber kein Auto ist Perfeckt. fg
Also ich rate dir keine Auto zu kaufen wie meinen der 1 J in der garage stand das bringt nach einigen Km ein Paar Probleme mit sich aber sonst rate ich zu dir den zu hollen. Achja der verbrauch von 13l/100km wie man den Autos nachsagt stimmt nicht ganz meiner liegt bei 10l/100km.
Original geschrieben von Mr. Burnout
Hallo!!!
Also ich muss erst einmal sagen, gute Entscheidung dir einen Kappa zuzulegen.
Dass Auto ist ein Youngtimer der Zukunft🙂
Stärken:
- Design (von Pininfarina),
- Motorenpalette (besonders zu Empfehlen sind der 2.4 20V und der 2.0 Turbo)
- Die Kappas sind meistens sehr gut ausgestattet
- sind im moment günstig zu haben
- gerade die älteren Bj. sind sehr zuverlässig
Schwächen:
- relativ hohe Versicherungseinstufung
- manche Ersatzteile sind schon jetzt schwer zu bekommen
- besondere Schwachpunkte wie Rost etc. gibt es bei diesem Auto eigentlich nicht!!!
Falls du dir einen Kappa kaufen solltest, wirst du auf jedenfall viel spass damit haben🙂
MfG
Mr. Burnout
hallo ,kappa ist ein seher schöne auto mit viel platz ,komfort und extras,krankeit Bei spiel:motorsteuenanlage defekt der bord komputer zeigt diese fehler wenn der luft rohr der von luft filter bis motor geht undicht ist,dise fehle ist fast bei jede kappa,schaltknauf ist auch ein krankeit,wie der risse bei fahre tur neben die eletrische fenster bedinung,bremsleitung hinten must du auch ackten bei 94 bj.wichtig ist auch der zahnriemen und spannrolle,bei mir hatte der vorbesitzer nur der zahnriemen gewechselt dann ist auf einmal der spannrolle abgebrochen ,,motorschaaden,,das wahr meine 2 lancia kappa ich fahre seher gerne kappa und egen wann werde ich noch mal eine kaufen.Steuer im jahr 147€ , ca.10 liter auf hundert kilometer und versicherung wie ein opel omega fast.Ich empfehle die trotzdem diese auto MFG:herr scala
hallo ich bins noch mal herr scala,der kappa rostet nicht, ich habe bis jetzt schön 2 stück gehabt und viele andere angesen bei mir war keine spur von rost zu sehen.
Soviei ich weiss, war der Kappa ein ganz gutes Auto. Aber das Design war doch mehr als mittelmässig, von italienischem Flair keine Spur. Dieses nun Pininfarina anzuhängen ist eine unglaubliche Unverschämtheit. Das Design stammte leider wie beim Dedra von I.DE.A. Das war nach meiner ansicht der Beginn des Abstiegs der Marke Lancia. Ich erinnere mich nämlich noch gut, wie der Thema Mitte der 80er Jahre in Italien abgeräumt hat. Keine Spur davon beim Kappa. Auch in der Schweiz war der Kappa ein Exote, was der Thema nie war, und auch nicht der Cousin Alfa 166.
Pininfarina war - wie beim Thema - einzig für den Kombi verantwortlich. Welch groteske Idee, für den Kombi den grossen Meister zu holen und das Coupé einem Hobby-Designer zu überlassen!
Ich habe mal gelesen, dass Pininfarina das Design des Peugeot 406 Coupé zuerst dem Fiat-Konzern andrehen wollte, jedoch ohne Erfolg. Das wäre vielleicht was geworden! Eigentlich hat ja die Kombination Lancia-Coupé und Pininfarina eine viel längere Tradition als Ferrari und Pininfarina.
Zitat:
Original geschrieben von flaminio
Soviei ich weiss, war der Kappa ein ganz gutes Auto. Aber das Design war doch mehr als mittelmässig, von italienischem Flair keine Spur. Dieses nun Pininfarina anzuhängen ist eine unglaubliche Unverschämtheit. Das Design stammte leider wie beim Dedra von I.DE.A. Das war nach meiner ansicht der Beginn des Abstiegs der Marke Lancia. Ich erinnere mich nämlich noch gut, wie der Thema Mitte der 80er Jahre in Italien abgeräumt hat. Keine Spur davon beim Kappa. Auch in der Schweiz war der Kappa ein Exote, was der Thema nie war, und auch nicht der Cousin Alfa 166.Pininfarina war - wie beim Thema - einzig für den Kombi verantwortlich. Welch groteske Idee, für den Kombi den grossen Meister zu holen und das Coupé einem Hobby-Designer zu überlassen!
Ich habe mal gelesen, dass Pininfarina das Design des Peugeot 406 Coupé zuerst dem Fiat-Konzern andrehen wollte, jedoch ohne Erfolg. Das wäre vielleicht was geworden! Eigentlich hat ja die Kombination Lancia-Coupé und Pininfarina eine viel längere Tradition als Ferrari und Pininfarina.
Hallo,
der Designer des Coupes ist nach wie vor recht unbekannt!! entwickelt wohl im Centro Stile ( Lancia eigenes Designstudio ) und dann war noch ne Frau mitbeteiligt und der Altmeister Pinifarina fuhr bis zu seinem Tode ein Kappa Coupe privat, soviel zum Thema Hobby-Designer.....
Ciao Fiorello
ein hallo zum altmeister pinin farina--
meinem beta hpe wird im prospekt bescheinigt--
er wars----
nur am auto fehlen die embleme.
was ist die wahrheit???
mikele
beta hpe und spider
wer hat den spider verbrochen?????
.....der Altmeister Pinifarina fuhr bis zu seinem Tode ein Kappa Coupe privat, soviel zum Thema Hobby-Designer.....
Ich erteile nicht so gern Zensuren hier im Forum, dazu gibt es genug schlechte Beispiele.
Aber das ist nun wirklich ein ausgekochter Blödsinn, was Du da schreibst.
Hätte der alte Battista Pininfarina bis zu seinem Tod im Jahre 1966 ein Kappa Coupé fahren wollen, hätte er eine Zeitmaschine gebraucht. Und dann hätte er sich das Autofahren überhaupt sparen können.
Der heutige alte Pininfarina, Sergio, dagegen ist zum Glück noch nicht gestorben.
Battista Pinifarinas Auto, mit dem er "ins Paradies fahren wollte", war der Lancia Florida II, der direkte Vorläufer des Flaminia Coupés. Ich bin bei dem Auto nicht ganz sicher, ob er die Flaminia oder noch die Aurelia als Basis hatte.
hallo hat jemand erfahrung mit dem kappa v6?ich denke zuverlässigkeit ist kein problem.verbrauch ich glaube viel unterschie wird es zum 2,4 turbo nicht sein oder?hatt jemand erfahrung mit dem v6
Alte Geschichten rollst du da auf!
Ich kenne den V6 nur aus dem Alfa 166. Ganz allgemein gilt er als gradnioser Motor. Man sagt ihm allerdings einen grossen Durst nach. ich kann allerdings nur feststellen, dass ich im Gegensatz zu den meisten Leuten immer erheblich unter dem offiziellen Verbrauch bleibe. Allerdings hat der Kappa kein 6-Gang-Getriebe. Ohnehin ist der Alfa 166 der beste Grund, keinen Kappa zu kaufen.
Und übrigens: Es gab im Kappa nie einen 2.4 turbo, jedenfalls nicht bei den Benzinern.
Zitat:
Original geschrieben von flaminio
Alte Geschichten rollst du da auf!Ich kenne den V6 nur aus dem Alfa 166. Ganz allgemein gilt er als gradnioser Motor. Man sagt ihm allerdings einen grossen Durst nach. ich kann allerdings nur feststellen, dass ich im Gegensatz zu den meisten Leuten immer erheblich unter dem offiziellen Verbrauch bleibe. Allerdings hat der Kappa kein 6-Gang-Getriebe. Ohnehin ist der Alfa 166 der beste Grund, keinen Kappa zu kaufen.
Und übrigens: Es gab im Kappa nie einen 2.4 turbo, jedenfalls nicht bei den Benzinern.
Tja, ich weiss nicht, ich habe zZt. den zweiten Kappa und hatte mich kürzlich für einen Alfa 166 interessiert, in Sachen Materialhaptik und Verarbeitungsqualität liegt der Alfa spürbar hinter dem " älteren " Kappa.....nehme doch einen 2,0Turbo 5Zylinder mit 220PS, der verbraucht weniger als der Arrese V6 und hat in etwa das gleiche Leistungspotential vielleicht sogar noch ein bischen mehr Druck......
Ciao Fiorello
ok danke stimmt mit dem 2,4 turbo habe ich mcih ganz schön verhauen.mal sehen was raus kommt,haben nämlich einen schönen gepflegten kappa v6 in aussicht.den alfa motor kenne ich eigendlich sehr gut,fahre selber einen 166, wollte nur wissen ob der und der turbo sich viel im verbrauch nehmen.danke nochmals an euch.g alfatchawa
hallo lancia kappa hat sehr viel elektonik probleme!!
z.b. türschlößer (116 € stellmotoren und kontakte) sowie diverse kabelbrüche.
wenn du etwas technisch begabt bist dann ok!!
habe einen 95 bj 2.0 l super fahrgefühl wie oberklasse.sehr sauber im inneren (lag wohl am vorbesitzer) wurde mit einem nachrüstkat von *E2*300€ auf euro2 umgestuft 147€ tdi bekannte probleme turbolader keilriemen!! schau das du scheckheftgepflegtes auto bekommst! besser von älteren leuten gefahren!!
mfg raffaelo1
du meinst wohl JTD .
Der heizlüfter Motor soll auch mal gern den geist aufgeben.