Lancia Delta III Fahrer - Erfahrungsaustausch

Lancia Delta III (844)

Guten Tag Lancia Freunde

Ich möchte mal einen Thread aufmachen zwecks Erfahrungsaustausch unter den Delta III Fahrern.

Ich selber habe schon in meinem Blog fleißig berichtet (Hier, Hier und Hier) und werde auch dort sowie hier weiterhin fleißig meine Erfahrungen bloggen/posten, wie man es im Neudeutschen nennt. ;-)

Ich selber habe nun 3872km auf meinem Delta abgespult und das Auto sieht aus und fährt sich noch wie am ersten Tag.

Auch ansonsten keine Mängel oder irgendwelche Kritikpunkte, die neu hinzugekommen sind.

Allerdings habe ich den Eindruck, das ich momentan der einzige Delta III Besitzer auf Motor-Talk bin und ihr, die den Delta III bestellt habt, eure Fahrzeuge noch nicht bekommen habt, kann es sein? ;-)

Also, ich freue mich schonmal auf regen Erfahrungsaustausch. ;-)

MFG, (Valentin) ein Sindar

Beste Antwort im Thema

Das ist wohl wahr.
Allerdings ; 1500 € für ein sechs altes Fahrzeug, welches einen Neupreis von 33000 € hatte.
Dazu bei Neuwagenkauf in der FIAT-Niederlassung erfüllt für mich den Tatbestand einer Beleidigung.

Da habe ich für meinen Kia Picanto mit ungefähr den gleichen Daten das Doppelte bekommen.

Den Ankaufpreis hat mir der Herr auch nicht ins Gesicht gesagt, sondern per E-Mail geschickt.
Ich habe meinen Wagen der TÜV und Inspektion incl. neuer Bremsen bekommen sollte, umgehend abgeholt.
Die bekommen keinen Cent von mir und sehen mich als Kunden auch nie wieder.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Hallo Buddy, Hallo an alle anderen,

Danke für den Tipp: Das Video ist wirklich klasse. Ich habe mir gleich noch mal einen Dacia-Test mit dem Tester angeschaut und finde beeindruckend, wo der Mensch überall Vorteile von Autos findet...beim Dacia lobt er, dass die Türen Hunde abhalten... :-)

Ich möchte auch mal wieder einen Statusbericht nach 10.000 Kilometern mit meinem Lancia Delta 120PS-Benziner (schwarz) abgeben und habe auch gleich ein paar kleine Fragen, wie es Euch damit ergangen ist:

- Ich bin nach wie vor sehr zufrieden, insgesamt
- Der Verbrauch liegt beim Benziner nun so bei 7,4 Litern bei Autobahnstrecken (gemächlich), in der Stadt schon bei 8 Litern. Fährt noch jemand mit diesem Motor, gibt es ähnliche Erfahrungen? Ich finde es immer noch etwas viel, wenn ich auf manchen Autobahnstrecken - allerdings dann primär rechte Spur - unter 7 Liter komme.
- Die Bremsen quietschen manchmal: Deswegen hat meine Werkstatt schon zwei Mal irgendwas abgeschliffen, aber kurz danach fängts immer wieder an. Ich traue mich schon gar nicht mehr, da noch mal hinzufahren. Kennt das jemand?
- Im Vergleich zu meiner Alfa-156-Limousine zuvor muss ich mich nun erst dran gewöhnen, im Kofferraum alles ordentlich zu verstauen: Mache ich das nämlich nicht, hört man die Klapperei vorn - das nervt. Liegt aber daran, dass der Kofferraum eben nicht so hermetisch abgeriegelt ist. Dafür ist er schön groß; ein Ikea Pax hat schon reingepasst, der 2m hohe...
- Beim Anschluss von USB-Stick/MP3-Player (iPod shuffle) klingt irgendwie alles heller als von CD oder Radio. Ich muss dann immer ein bisschen Loudness oder so einstellen. Ist das bei Euch auch?
- Meine Werkstatt musste außerdem den Gummipröbbel von der Kupplung neu festkleben, hatte sich mal irgendwie gelöst.
- Manchmal bilde ich mir bei der Kälte ein, dass irgendwas klappert. Meine Frau erklärt mich schon zum Mega-Pingel und Erbsenzähler, das beobachte ich hörenderweise noch mal, könnte aber auch an der Beladung (Dauerbeladung) unseres Kofferraums liegen.

Selbst wenn es wirklich klappern sollte - es ist wohl tatsächlich etwas überempfindlich von mir - würde ich es aber akzeptieren: So wie man schreiende Kinder sofort wieder lieb hat, wenn sie einen anlachen, so ist alles vergessen, wenn man sich den Wagen wieder ansieht. Oder noch besser: Jemanden mitnimmt und immer wieder neidische Blicke erntet. Sogar die Vernunftgeister unserer Bekanntschaft (VW Passat, Ford S-Max) lassen immer wieder Worte wie "einfach schön", "stilvoll", "richtig praktisch und mal was anderes" hören. Jüngst fuhr eine Audi-Fahrerin bei mir mit, die gerade ein wenig Stress im Reparaturen mit ihrem Wagen hat - sie war danach kurz davor, zum Lancia-Händler zu gehen...

Grüße
Peter

Hallo nochmal

Ich hab noch mehrere Fragen und hoffe auf Beantwortung 😉

1) Hat schon wer Erfahrungen mit den Executive Modellen? Ich möcht meinen BiTurbo nämlich in dieser Variante kaufen, wenn möglich. Speziell interessiert mich das Fahrwerk und die Lenkung (Letztere wurde ja in vielen Tests als zu leichtgängig beschrieben)

2) Warum kriegt man den BiTurbo Diesel noch immer nicht mit Automatik? Den 200ps Benziner gibts ja auch automatisiert...

3) Was sind absolute "Must Haves" bei der Zusatzausstattung?

4) Ich hab in meinem Lybra 1.9 jtd SW eine Standheizung von Webasto drin. Ist beim Fahrzeugwechsel ein Umbau in einen Delta III möglich?

Soda, das isses fürs Erste 😉)
Danke vorraus für Tips und Hints

ach ja PS:

5) wie siehts in der Gerüchteküche bzgl weiteren Modellen aus, mit einem Integrale?

Hallo Buddy,

ich kann Dir leider nicht wirklich weiterhelfen, da ich mich über neue Modelle nicht so auf dem Laufenden halte. Daher kann ich nur von der Lenkung im Oro sprechen, und ich finde sie angemessen. Sie ist nicht besonders direkt, allerdings sehr feinfühlig und gut im Handling. Manchmal läuft es durch Kurven fast zu einfach, der Mann in mir wünscht sich dann etwas mehr Kraftbedarf. Auf Bergstrecken (Serpentinen) macht es mir mit der Lenkung einfach nur Spaß. Schick ist die City-Funktion, mit der es sich unnatürlich leicht elektronisch kurbelt; klar: Das hat nichts mehr mit Fahren zu tun, ist aber in der Stadt wirklich nett und meine Frau findet's super.

Bei der Zusatzausstattung möchte ich die Lenkradfernbedienung, den USB-Anschluss und vor allem die Freisprechanlage nicht mehr missen. Das sind meine persönlichen Spielerei-Highlights...

Bei Standheizung, künftigen Modellen und Executive-Erfahrungen bin ich der falsche Auskunftgeber.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Hi,

dann berichte ich mal.
Die Lenkung passt mir persönlich sehr gut! Sie tut genau das was ich will... 😉 Die Kurve wird eingelenkt und in einer Spur durchgefahren. Die City-funktion hingegen ist viel zu leicht!!! Sicher, in der Stadt bei geringem Tempo mags noch angenehm sein... aber ich möchte nicht mit der Citylenkung auf der Autobahn fahren... Und ich befürchte, es gibt genug die das angenehm finden... Aber wehe es kommt was unvorhergesehenes... Bei der Leichtgängigkeit verreist man m.M.n. einfach viel zu schnell...

Zusatzausstattung:
Ich empfehle das Techpaket. Der Regensensor funktioniert nicht optimal, das stimmt, dafür ist der Lichtsensor ein Segen... 🙂 Tempomat ist so und so angenehm.
Zudem unbedingt Blu&Me. Für den Preis ein unschlagbares Gadget! Bluetoothkommunikation mit dem Handy klappt tadellos und der USB-Anschluss ist Klasse! Stick rein und Musik ab! Besser gehts nicht... 😉
Wenns finanziell drinnen ist würde ich immer das elektronische Fahrwerk mitordern. Bei mir gabs das leider noch nicht. Je nach Wunsch hat man dann den gemütlichen Cruiser oder den harten Sportler. Habe bisher nur gutes gehört!
Die Xenons sind natürlich ein Traum, ob sie einem aber fast 1000€ wert sind, das muss jeder selbst entscheiden... 😉
Beim großen Navi und der autom. Klimaanlage verhält es sich ähnlich. Ich hab beides drinnen: Es wertet den Wagen optisch doch stark auf!
Poltrona Frau war mir zu teuer, aber die Qualität ist wirklich über jeden Zweifel erhaben!
Executive: Keine Erfahrung, die verschiebbare Rücksitzbank würde mir wohl fehlen...

Zukünftige Modelle:
Nächstes Jahr kommen Fiats MultiAir-Motoren sicher auch in den Delta, zudem ist ein Fiateigenes DSG angekündigt und wird wohl mit dem neuen Alfa-Milano präsentiert... Ob und wann andere Automatiken kommen kann ich nicht sagen.

Ein schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von neu_gierig



Hi,

dann berichte ich mal.
Die Lenkung passt mir persönlich sehr gut! Sie tut genau das was ich will... 😉 Die Kurve wird eingelenkt und in einer Spur durchgefahren. Die City-funktion hingegen ist viel zu leicht!!! Sicher, in der Stadt bei geringem Tempo mags noch angenehm sein... aber ich möchte nicht mit der Citylenkung auf der Autobahn fahren... Und ich befürchte, es gibt genug die das angenehm finden... Aber wehe es kommt was unvorhergesehenes... Bei der Leichtgängigkeit verreist man m.M.n. einfach viel zu schnell...

Ab 50 km/h läuft die Lenkung in beiden Modi gleich, also da ist dann nix mehr mit zu leichtgängig..

Ok, danke! Das macht natürlich Sinn!
Und wieder was gelernt... *gg*

Ich war mit dem Delta viel in München unterwegs und da ist der City-Modus echt super zum einparken.

Hallo,

als weibliches Wesen suche für nächstes Jahr etwas Stilvolles. Und da geht am Delta derzeit kein Weg vorbei. Da ich täglich nur ca 30 km fahre, soll es ein Benziner werden.
Meine Fragen betreffen weniger die Ausstattung, das mach ich mir schon hübsch, als eher die Folgekosten. Aus früheren Zeiten weiss ich, dass eine Inspektion für einen Lancia eine größere Investition werden kann. Wie teuer war bei euch der Service? Ich würde gern wissen, ob ich mir das Paket mit den ersten beiden Inspektionen dazu bestellen sollte.
Und meine zweite Frage: Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Garantieerweiterung auf 5 Jahre bei einem solchen Exoten quasi Pflicht ist?

LG und Danke
Tina

Ich hatte das Wartungspaket, mein Händler hat mir aber nicht verraten was die Wartung gekostet hätte. Ich würde es nicht wieder nehmen.

Beim Altea XL meiner Frau hat die 15.000er Wartung übrigens 185€ gekostet, ich denk die 35.000(beim Benziner glaub ich nur 30.000km) wird auch nicht viel mehr kosten. Uund die 660€ kannste besser auf ein Tagesgeldkonto legen und dann die 2 Rechnungen damit bezahlen und für den Rest gut Essen gehen.

Die Garantieverlängerung kann ich nur empfehlen, hab ich bei meinem 5er BMW auch genommen und der ist nun wirklich kein Exot.

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Guten Tag Lancia Freunde

Ich möchte mal einen Thread aufmachen zwecks Erfahrungsaustausch unter den Delta III Fahrern.

Ich selber habe schon in meinem Blog fleißig berichtet (Hier, Hier und Hier) und werde auch dort sowie hier weiterhin fleißig meine Erfahrungen bloggen/posten, wie man es im Neudeutschen nennt. ;-)

Ich selber habe nun 3872km auf meinem Delta abgespult und das Auto sieht aus und fährt sich noch wie am ersten Tag.

Auch ansonsten keine Mängel oder irgendwelche Kritikpunkte, die neu hinzugekommen sind.

Allerdings habe ich den Eindruck, das ich momentan der einzige Delta III Besitzer auf Motor-Talk bin und ihr, die den Delta III bestellt habt, eure Fahrzeuge noch nicht bekommen habt, kann es sein? ;-)

Also, ich freue mich schonmal auf regen Erfahrungsaustausch. ;-)

MFG, (Valentin) ein Sindar

wow,

du hast schon 3800 km gefahren ( im neuwagen wohlgemerkt der jetzt 2 monate "alt" ist ) und hast "immer noch" keine negativen sachen zu berichten und der wagen fährt wie am ersten tag und sieht immer noch so aus !!!😁😉😛🙄😮🙁😰😕😁

du bist schon witzig, gefällst mir 🙂

was hast du den erwartet, einen kolbenriss, zahnriemenriss, kapitaler motorschaden ???

also,

wer ein mal einen jahreswagen gekauft der knapp unter 20 tkm hat, dann ist das meistens ein leiwagen gewesen der richtig brutal von hinten von vorne seitlich......genommen wurde. und grade bei diesen autos, die vieleicht 200 bis 300 freier schon drauf hatten, bei denen merkt man garnichts, weder von der technik noch von der optik innen wie außen. dafür gibt es aufbereiter und pkw spezialisten die den wagen in 3 h piko bello herrichten, sodas du denkst das der wagen direkt vom werk kommt.

das nur als einen vergleich !

der lancia delta ist ein schönes und gutes auto, die italiener haben, wie auch die mitbewerber, gut zugelegt an qualität und konfort etc.

aber auch nur ein auto, seine macken wird er schon früh genug zeigen keine eile mit deiner suche mit fehlern 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


also,
wer ein mal einen jahreswagen gekauft der knapp unter 20 tkm hat, dann ist das meistens ein leiwagen gewesen der richtig brutal von hinten von vorne seitlich......genommen wurde. und grade bei diesen autos, die vieleicht 200 bis 300 freier schon drauf hatten, bei denen merkt man garnichts, weder von der technik noch von der optik innen wie außen. dafür gibt es aufbereiter und pkw spezialisten die den wagen in 3 h piko bello herrichten, sodas du denkst das der wagen direkt vom werk kommt.

Dem muss ich leider zustimmen, arbeite mit dem von dir genanntem Aufbereiter zusammen. Was der für Autos hinbekommt, die haben gerade mal 20 - 25tausend Kilometer runter, und sehen aus, als kratzen sie knapp an die 300tausend. Die Werkstatt bringt den Wagen, soweit (für den Kauf) nötig, auf Vordermann, und der Aufbereiter gibt sich alle Mühe, bringt den Lack und vor allem den Innenraum in Ordnung, Techniken und hilfreiche Geräte gibt es dafür genug, und mit dem entsprechendem Knowhow wird daraus ein ansehnlicher Jahreswagen. Was der, in dem Fall wirklich, arme Kunde da kauft, weiß er manchmal garnicht selbst, weil nichts mehr auf einen getretenen und stark gealterten Mietwagen hindeutet. Klar, die Wagen gibt es günstiger. Aber man muss ja auch die Folgekosten bedenken.

War vielleicht etwas OT, aber ich denke, dass das recht wissenswert und wichtig ist! 🙂

Ciao
Sedici

Also da möcht ich nur schnell die Geschichte unseres Multipla-Jahreswagens loswerden, der 40tausend km für Europcar im Einsatz war: der sah richtig gut aus und war echt billig. Nachdem so ziemlich alles dran kaputt ging, was konnte und nach 12 tausend Euro an Reparaturen haben wir uns dann nach kurzer Zeit von ihm getrennt. Nachzulesen am anderen Ort im Multipla-Forum.
Teures Leergeld! Bis dahin fuhren wir hochzufrieden mehrere Italiener. Die waren aber allesamt Neuwagen oder Tageszulassungen... Und deshalb stell ich mir den Delta selbst zusammen und bestell einen Neuwagen, auch wenn es etwas mehr kostet.

LG Tina

Ein Gebrauchter hat halt immer eine Vorgeschichte und das ist eben nicht ohne Risiko.
Deshalb gibt es für mich bei Gebrauchten immer Ausschlusskriterien was die Vorgeschichte angeht:
- kein Mietwagen
- kein Vorführer
- kein Wagen welcher in kurzer Zeit hohe KM-Leistung abspulte (Autobahnvollgasauto)
- kein Vorbesitzer unter 40 Jahre

Im Regelfall sind Neufahrzeuge ohne Vorgeschichte natürlich besser, ich kaufe lieber eine Nummer kleiner aber dafür neu. Geht aber nicht immer.
Trotzdem ist der Lancia Delta im Kompaktsegment eine sehr wohltuende Erscheinung.

Ciao!

Ich wollte mal eure Meinung hören, ob ich mir eine Sitzheizung lieber vom freundlichen Lancia-Fahchändler (500,- lt. Kostenvoranschlag), oder lieber vom Bosch-Dienst meines Vertrauens (250,- für dasselbe) einbauen lassen soll. Ich möchte halt das Edizione-Sondermodell und da muss man sonst ohne warmen Sitz leben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen