Lancia Delta III Fahrer - Erfahrungsaustausch
Guten Tag Lancia Freunde
Ich möchte mal einen Thread aufmachen zwecks Erfahrungsaustausch unter den Delta III Fahrern.
Ich selber habe schon in meinem Blog fleißig berichtet (Hier, Hier und Hier) und werde auch dort sowie hier weiterhin fleißig meine Erfahrungen bloggen/posten, wie man es im Neudeutschen nennt. ;-)
Ich selber habe nun 3872km auf meinem Delta abgespult und das Auto sieht aus und fährt sich noch wie am ersten Tag.
Auch ansonsten keine Mängel oder irgendwelche Kritikpunkte, die neu hinzugekommen sind.
Allerdings habe ich den Eindruck, das ich momentan der einzige Delta III Besitzer auf Motor-Talk bin und ihr, die den Delta III bestellt habt, eure Fahrzeuge noch nicht bekommen habt, kann es sein? ;-)
Also, ich freue mich schonmal auf regen Erfahrungsaustausch. ;-)
MFG, (Valentin) ein Sindar
Beste Antwort im Thema
Das ist wohl wahr.
Allerdings ; 1500 € für ein sechs altes Fahrzeug, welches einen Neupreis von 33000 € hatte.
Dazu bei Neuwagenkauf in der FIAT-Niederlassung erfüllt für mich den Tatbestand einer Beleidigung.
Da habe ich für meinen Kia Picanto mit ungefähr den gleichen Daten das Doppelte bekommen.
Den Ankaufpreis hat mir der Herr auch nicht ins Gesicht gesagt, sondern per E-Mail geschickt.
Ich habe meinen Wagen der TÜV und Inspektion incl. neuer Bremsen bekommen sollte, umgehend abgeholt.
Die bekommen keinen Cent von mir und sehen mich als Kunden auch nie wieder.
288 Antworten
Peter,
nochmals danke für den raschen und ausführlichen Kommentar.
Wenn schon, dann dachte ich auch an das "Tramonto Bordeaux", mit Pastellrot habe ich vor Jahren schlechte Erfahrungen mit meinem Alfa 33 gemacht (auskreiden), was für rot wohl recht typisch ist.
Das es das Bicolor-Design im "Oro" nicht gibt war mir nicht wirklich aufgefallen, erklärt aber warum unten im Konfigurator immer "unzulässige Kombination"stand.
Wie gesagt der Konfigurator ist wirklich überarbeitungsbedürftig, warum werden Farbkombis gezeigt, die es für diese Ausstattung gar nicht gibt? Bei der Innenausstattung erscheinen ja auch nur die verfügbaren Farben.
Da ich das Glasdach nicht haben will (sieht mir verdammt ähnlich zum Croma aus, und diese Dach benötigt jedes Jahr eine Komplettüberholung, sonst fährt es irgendwann nicht mehr zu) fällt das Bicolordesign somit auch weg - sehr schade!
Laut Konfigurator gibt es das "InstantNav", ein Navigations- und Telematiksystem der neuesten Generation zu € 950,-
Gruß,
M.
Hallo Madmax,
schade, dass das Glasdach anfällig sein soll. Haben da auch andere schlechte Erfahrungen? Ich hätte es sogar gern bestellt, bei mir war es preismäßig aber nicht drin; zumindest war es mir das nicht wert.
In Bezug auf den Konfigurator finde ich die Anzeigen teilweise auch unübersichtlich, allerdings weiß ich - da auch in der Entwicklung solcher Tools beschäftigt - um die Kosten derartiger Rechner und Konfiguratoren. Eventuell spart man da bei Lancia, soll mir recht sein, wenn dafür die Autos gut sind.
Wenn Du den 1.8 Di T-Jet favorisierst, gibt es nach meiner Interpretation das InstantNav für 950 Euro nur mit dem Multifunktionslenkrad, das geht aus der Ausstattungs-Standardbeschreibung hervor. Wenn man das bessere Blue&Me-Paket nimmt, sowieso. Das Multifunktionslenkrad ist also bei der Linie/Motorisierung immer dabei. Für das Bose-Sound-Paket wird wieder ein Aufpreis fällig. Allerdings finde ich auch das normale Radio-Paket klangseitig schon ausgesprochen gut, ich vermisse nichts, und sehe mich schon als anspruchsvollen Hörer mit aufwändiger Heimanlage.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Senator1970
...
1. man mit dem Kopf (ich bin nur 1,80 m groß) bei der Schiebedachversion auf der Rückbank oben anstößt, was letztlich zu einer recht unbequemen Sitzhaltung zwingt,
...
Also das verwundert mich nun schon. Ich bin auch 1.80 und bin bei zwei Händlern und auf einer Messe jeweils vorne und hinten im Delta (ja, in dem mit Schiebe- und Glasdach) gesessen und hatte das Problem nicht.
Und letztlich denk ich, würden die Tests in diversen Zeitschriften dem Delta nicht den größten Innenraum seiner Klasse attestieren, wenn man sich zum Fragezeichen verkrümmen müsste ...
Kann ich also nicht nachvollziehen.
Hallo Budy,
es ist aber so. Ich stoße mit meinem Kopf, auf der Rücksitzbank sitzend, gegen den hinteren Dachrahmen des Glasdaches, weil dieses so tief baut. Nichts gegen die sehr großzügige Beinfreiheit und auch (bei nicht vorhandenem Glasdach) Kopffreiheit.
Und das ist - für mich zumindestens - sehr unbequem.
Weiß denn eigentlich jemand etwas über diese optionalen Sportsitze, die im Konfigurator in den Niederlanden, geordert werden können?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Bevorzugen würde ich die Ausstattungslinie Oro, da ich auch vom Glasdach weg will (nur Probleme mit dem SkyDome von FIAT), ...Hallo MadMax
Vergiss das Dach im Croma, ist nicht vergleichbar mit dem vom Delta.
Glaub mir, hatte selber den Croma 2.4MJet und weiss wovon ich "Spreche".Übrigens ist das Problem Glasdach beim Croma schnell zu lösen, einfach weniger Auto waschen, denn mit jeder Wäsche spühlt man das Gleitfett weg. Liest sich doof, ist aber so.
Gruss
db69
Guten Abend
Sitzprobleme habe ich mit meinen 1,90m hinten auch nicht bei meinem ''Glasdach-Delta''. Die Haare berühren natürlich sanft das Dach aber keine verrenkungen und auch keine ungesunde Sitzhaltung. Es passt gerade so noch zur titulierung: Bequem. ;-)
Auch keine undichtigkeiten beim Dach. Dafür ein tolles luftiges Gefühl und bei diesen Jahreszeiten auch bei Sonnigem Wetter ein herzerweichendes Fahrerlebnis. Da ist man bei der Parkplatzsuche in der Kölner City auch gleich relaxter. Ehrlich jetzt. :-)
MFG (Valentin) ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von db69
Dazu nur soviel: ich wasche mein Auto nur so 3-4 Male im Jahr und das Glasdach erscheint mir beim Delta doch sehr ähnlich zum Croma. Das Panel für die Fensterheberbedienung auf der Fahrerseite scheint mir sogar identisch zwischen Croma und Delta zu sein. Es ist doch sicher so wie bei VAG auch, man versucht möglichst viele Teile in unterschiedlichen Modellen zu verbauen, um die Stückzahlen hoch n und die Kosten gering zu halten.Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Bevorzugen würde ich die Ausstattungslinie Oro, da ich auch vom Glasdach weg will (nur Probleme mit dem SkyDome von FIAT), ...Hallo MadMax
Vergiss das Dach im Croma, ist nicht vergleichbar mit dem vom Delta.
Glaub mir, hatte selber den Croma 2.4MJet und weiss wovon ich "Spreche".Übrigens ist das Problem Glasdach beim Croma schnell zu lösen, einfach weniger Auto waschen, denn mit jeder Wäsche spühlt man das Gleitfett weg. Liest sich doof, ist aber so.
Gruss
db69
Das MM-ConnectNav war ja, abgesehen von einer etwas anderen äusseren Optik, auch in allen möglichen FIAT, Lancia und AR-Fahrzeugen verbaut - alle mit den gleichen Problemchen.Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von ein-Sindar
Guten AbendSitzprobleme habe ich mit meinen 1,90m hinten auch nicht bei meinem ''Glasdach-Delta''. Die Haare berühren natürlich sanft das Dach aber keine verrenkungen und auch keine ungesunde Sitzhaltung. Es passt gerade so noch zur titulierung: Bequem. ;-)
Moin,
ich spiele ja nun immer ernsthafter mit dem Gedanken, einen Delta zu kaufen und hatte in dem Kontext neulich auch mal die Chance, einen mit Glasdach probezufahren. Vorn ist es mit dem Platz überm Kopf noch okay - das Luftige entschädigt für den näher rückenden "Rest" vom Dach. Aber hinten konnte ich wirklich nicht vernünftig sitzen, obwohl ich 5 cm weniger hab bei der Körpergröße als Du. Da es natürlich Unterschiede im Längenverhältnis von Beinen zu Oberkörper gibt, ist wohl ein individuelles Probesitzen unabdingbar. Ich würde jedenfalls dringend raten, vor der Bestellung des Glasdaches irgendwo ein Probesitzen zu arrangieren - auch wenn ich 200km dafür fahren müsste.
Ich hab jetzt übrigens bei einem Vermittler Bestellungerlagen angefordert und werde zu gegebener Zeit über Erfahrungen berichten. Solange ich keine Anzahlung leisten muss und es sich um ein deutsches Neufahrzeug handelt, ist für mich erst einmal kein Risiko zu erkennen. Den Händler vor Ort hatte ich natürlich vorher auch nochmal kontaktiert. Er ist echt okay und meinte, es sei kein Problem, bei ihm auch Garantiesachen abzuwickeln, wenn der Wagen woanders her käme. Ich würd auch am liebsten bei ihm kaufen, aber er ist einfach rd. 9% teurer, und das ist schon ein Haufen Holz.
Ich will den halbautomatischen Parkassistenten sowie die Active Suspension Control mitbestellen. Sollte mittlerweile irgend jemand damit Erfahrung haben, wäre ich für Infos sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von PeterPanter
Nur damit keine Mißverständnisse entstehen: Ich war mit AM-V zufrieden!
Moin Peter,
vielen Dank für die Hinweise - das hilft mir schonmal weiter! Ich fand sonst nämlich leider nichts über diesen Vermittler.
Ansonsten hab ich leider schlechte News: den Delta kann ich nicht nehmen :-((((((((( Ich hatte mir einen zum endgültigen Test übers Wochenende ausgeliehen. So konnte ich mehr "Langzeitwirkungen" herausfinden. Im gegensatz zu Dir, Peter, hab ich Kreuzschmerzen unfeinster Art bekommen, und das, obwohl ich wirklich alles Erdenkliche am Sitz anzupassen versucht hatte.
Mit der doch recht schlechten Sicht insbesondere nach hinten rechts sowie Richtung B-Säule links konnte ich mich auch nicht recht anfreunden. Das hätte ich aber noch hingenommen, wenn die Sitze okay wären.
Noch ein letztes Manko: ich fand den Verbrauch recht hoch (11l bei zügiger Autobahnfahrt; nicht unter 8l bei sehr gleichmäßiger Autobahnfahrt 110-130). Ich hatte den 150 PS Benziner. Man sagte mir, das werde noch weniger, wenn er eingefahren sein (es war das erste Auto, bei dem ich die 1000km "vollgemacht" habe).
Ansonsten fällt es mir echt richtig schwer, mich vom Delta gedanklich zu verabschieden. Denn abgesehen von dem Genannten ist er ein Super-Auto! Besonders begeistert hat mich das Platzangebot hinten, dazu verschiebbare Sitze mit variabler Rückenlehne - feine Sache! Der Wagen ist eine ziemliche Rakete - jedenfalls aus meiner Sicht, der ich sonst nicht mit solchen PS-Zahlen hantiere. Ich finde es allerdings auch überflüssig, aber das ist Geschmacksache. Mit Lancia verbinde ich Komfort, moderne Technik und eine kultivierte Fahrt. GTIs etc. jagen ist m.E. nicht das Terrain von Lancia, und ich persönlich war dafür wahrscheinlich schon immer zu "alt". Bei aller "Vernunft" muss ich freilich einräumen, dass auch ich anfällig für das Röhren eines 70er-Jahre-Alfas bin.
Nochmal zum Delta: Der Verbrauch ist ja Valentin zufolge mit dem Diesel gut in den Griff zu bekommen - der wär auch meine Wahl gewesen. Bei meinem Leihwagen gab es nichts an der Funktionalität oder Verarbeitung auszusetzen (um allerdings den Beifahrer-Airbag ausgeschaltet zu bekommen, reicht das Abi nicht aus...). Ich habe lieber Schalter als diese menügesteuerten Einstellungen. Die gelegentlich bemängelte Lenkung finde ich prima. Dass da beim Einparken im Dunkeln so ein Extralichtlein angeht, finde ich drollig. Kannte ich noch nicht.
Ein Wermutstropfen noch: die Instrumente konnte ich nur schlecht ablesen, zum einen wegen wirklich vermeidbarer Spiegelungen, zum anderen wegen des Lenkrades, das sich zwar sehr schön einstellen lässt, dann aber zumindest bei mir den wichtigsten Tachobereich verdeckt hat. Aber ich glaube, da sind andere nicht unbedingt besser, und auch das dürfte individuell sehr verschieden sein.
Ich muss nun ein anderes Auto aussuchen :-((((( vorm "Langzeittest" hat der Musa gute Karten - da könnte ich wenigstens denselben Motor bekommen wie im Delta ;-)
Ich werd euch hier dennoch im Blick behalten...
Ich musste am Wochenende alkoholbedingt zum erstenmal hinten im Delta platznehmen. Als die Rückbank ganz normal war bin ich mit dem Kopf ans Dachgestossen. Ich bin 1,91m. Ich hab dann die Abdeckung weggeschoben, aber das hat wenig gebracht. Meine Frau ermahnte mich das ich doch mein Auto kennen sollte und betätigte die Rücksitzverstellung in eine leichte Liegeposition, das war ok für mich, platz und drehzahlmässig(...) Da meine Frau einiges kürzer ist als ich konnte sie den Sitz ganz vormachen und ich hatte schön platz.
Als ich im Urlaub hinten im Altea XL meiner Frau sass war natürlich bedeutend mehr platz nach vorn und nach oben, aber halt auch ganz anderes Konzept.
Das Problem mit den Rückenschmerzen habe ich auch manchmal im Delta, wenn ich einige Tage nicht gefahren bin, oder mein Sohn(22 Monate alt) wieder autofahren gespielt hat und sich den Sitz "einstellen" musste. Es liegt irgendwie an der Lordosenstütze. Im Altea hab ich das Problem nicht.
Ich bin jetzt nach dem Urlaub in 2 Tagen 850 Km mit einer Tankfüllung gefahren und kann mich über den Verbrauch nicht beschweren(165PS Diesel), ich bin auf der Autobahn zwischen 120 und 170 gefahren. Das sind ordentliche 6,4 Liter auf 100 km. Den Altea hab ich im Urlaub auf 17,2 l/100km auf einer 130 km Vollgasstrecke gebracht. Das ist vorallem der hohen Karosserie geschuldet,bei einer ähnlichen Fahrt im Delta hatte ich "nur" 14l...
Benutzt jemand von euch auch das IPhone im Delta? Ich darf mir ständig anhören, "...du bist so leise...dat rauscht aber...." Wenn ich mein 8800 verbinde ist es besser, aber auch nicht perfekt. Hat jemand eine Ahnung was ich machen kann?
Guten Abend mutz
Erlaube mir diese Frage: Wieso sitzt du im betrunkenen Zustand eigentlich hinten? Bitte nicht falsch aufnehmen aber mangels Erfahrungen (Anti Alkoholiker) kann ich es selber nicht beurteilen. :-) Wird es auf dem Beifahrersitz einem übel, sodass man sich nicht hinlegen sollte? :-)
Ein iPhone habe ich zwar nicht aber mein iPod funktioniert tadellos. ;-)
MFG, (Valentin) ein Sindar
Der Hauptgrund warum ich hinten sass war, das der Fussraum auf der Beifahrerseite voll mit Glätteisen und einem Koffer mit Produkten war. Auf dem Sitz lag noch mein "Büro"... Und der Kofferaum voll mit Präsentationskoffern, also typisch Aussendienst...
Mein Ipod classic 30GB ist 2,5 Jahre alt und da läuft garnichts! Im Sommer bin ich 16 Autos zur Probegefahren(war da sehr gewissenhaft), einige hatte mit direktem Ipod Anschluss, und da hat er auch funktioniert.
Und mit dem Stick funktionierts auch nur bedingt. Er startet manchmal einfach wieder bei ersten Lied(mittlerweile kann ich "no fronts" von Dog eat dog nicht mehr hören) und spielt nur die Musik aus 2 Archiven. Ich hab den Stick formatiert, einen anderen ausprobiert, aber nix hilft. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Hallo!
Mein iPod shuffle funktioniert tadellos, allerdings geht es natürlich nicht, zwischen Sortierungen zu wechseln (insbesondere iPod Nano) - denn der iPod sortiert ja nach TAGs und nicht nach Ordnern.
Beste Grüße
Peter