Lancia Delta III Fahrer - Erfahrungsaustausch

Lancia Delta III (844)

Guten Tag Lancia Freunde

Ich möchte mal einen Thread aufmachen zwecks Erfahrungsaustausch unter den Delta III Fahrern.

Ich selber habe schon in meinem Blog fleißig berichtet (Hier, Hier und Hier) und werde auch dort sowie hier weiterhin fleißig meine Erfahrungen bloggen/posten, wie man es im Neudeutschen nennt. ;-)

Ich selber habe nun 3872km auf meinem Delta abgespult und das Auto sieht aus und fährt sich noch wie am ersten Tag.

Auch ansonsten keine Mängel oder irgendwelche Kritikpunkte, die neu hinzugekommen sind.

Allerdings habe ich den Eindruck, das ich momentan der einzige Delta III Besitzer auf Motor-Talk bin und ihr, die den Delta III bestellt habt, eure Fahrzeuge noch nicht bekommen habt, kann es sein? ;-)

Also, ich freue mich schonmal auf regen Erfahrungsaustausch. ;-)

MFG, (Valentin) ein Sindar

Beste Antwort im Thema

Das ist wohl wahr.
Allerdings ; 1500 € für ein sechs altes Fahrzeug, welches einen Neupreis von 33000 € hatte.
Dazu bei Neuwagenkauf in der FIAT-Niederlassung erfüllt für mich den Tatbestand einer Beleidigung.

Da habe ich für meinen Kia Picanto mit ungefähr den gleichen Daten das Doppelte bekommen.

Den Ankaufpreis hat mir der Herr auch nicht ins Gesicht gesagt, sondern per E-Mail geschickt.
Ich habe meinen Wagen der TÜV und Inspektion incl. neuer Bremsen bekommen sollte, umgehend abgeholt.
Die bekommen keinen Cent von mir und sehen mich als Kunden auch nie wieder.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Warum lösst man den in Europa glücklosen Bravo nicht durch den ab.
Hint: Fiat Viaggio mit nur leichter Tarnung unterwegs. Das "TO" auf dem Kennzeichen steht für Torino. 😉

Ach Nö, nicht son Ford Focus Stufenduplikat.

Ich habe mir ja jetzt erst den Delta zugelegt. Der ist, glaube ich, seit 2008 aufm Markt.

Keiner meiner Kollegen erkannte die Marke (erst beim Lesen ) und erst recht nicht das Modell.
So soll das sein !!
Ich hasse Mainstream. Das Leben ist zu kurz, um sich langweilige Dinge anzuschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von AprilWine



Zitat:

Original geschrieben von mfr


Hint: Fiat Viaggio mit nur leichter Tarnung unterwegs. Das "TO" auf dem Kennzeichen steht für Torino. 😉

Ach Nö, nicht son Ford Focus Stufenduplikat.

Ich habe mir ja jetzt erst den Delta zugelegt. Der ist, glaube ich, seit 2008 aufm Markt.

Keiner meiner Kollegen erkannte die Marke (erst beim Lesen ) und erst recht nicht das Modell.
So soll das sein !!
Ich hasse Mainstream. Das Leben ist zu kurz, um sich langweilige Dinge anzuschaffen.

Moin,

entlich hat Fiat demnächst mal ein Stufenheck im Angebot. Und Lancia ?

Dieses ist für den süd - und osteuropäischen Markt sicherlich sehr wichtig.

Aber wir sind hier beim Lancia Delta III und nicht beim Fiat Linea Nachfolger.
Macht dann bitte im richtigen Unterforum weiter. Danke!

Lancia hat übrigens den umgelabelten 300 C.

Da die Interessenten für den Delta III nicht an jeder Ecke stehen, pushe ich mal unauffällig mein Marktplatz-Inserat!

Ähnliche Themen

So, hatte heute meinen ersten unplanmässigen Werkstattaufenthalt mit meinem Twinturbo-Delta (34'000km).
Abgastemperaturfühler. Lancia übernimmt alles ohne Diskussion.
Kann das durch einen Marder verursacht werden? (zumal mir letztlich so ein Tier auch die Antenne verbissen hat).

Zitat:

Original geschrieben von lnaegeli


Kann das durch einen Marder verursacht werden? (zumal mir letztlich so ein Tier auch die Antenne verbissen hat).

Marder beißen in Kabel und Schläuche, nicht in Temperaturfühler. Wenn das Teil selbst kaputt ist, war es keiner, wenn das Kabel dorthin aber beschädigt ist, dann schon (Bissspuren prüfen und einmal durchmessen). Bei meinem Vertrag gehen Marderschäden auf Teilkasko.

Wir haben allerdings auch einen Hausmarder in der Gegend. Null Problem, so einer tut nix. Probleme gibt es nur dann, wenn man mal anderswo parkt, ein Kollege vom Hausmarder Witterung aufnimmt und das "Nest" zerstören will. Dann gibt es Stress. Dafür hab' ich einen 10-Euro-Marderpieper im Motorraum, so dass mittlerweile auch der Hausmarder ausgezogen ist. Er macht es sich jetzt in Nachbarns warmen Motorraum gemütlich. 😁

Letzten Freitag haben wir ihn abgeholt: einen Oro 1.8DI, tempesta-grau, beiges Leder innen, das Design-Leder Armaturenbrett, für meine bessere Hälfte.
1. Eindruck sehr positiv. Mit viel Liebe zum Detail gebaut, nur an minimen Kleinigkeiten merkt man, dass er doch nicht ganz perfekt, aber doch sehr gut verarbeitet ist (Vorgänger war Golf 4). Motor hat Leistung satt in allen Lagen, läuft fast noch besser wie mein Eos 2.0 tfsi. Die Automatik ist eher komfortbetont, aber für meine Frau gerade richtig. die Schaltwippen sind für mich reserviert :-). Gut finde ich das Sitzkonzept. Wir haben Schwiegereltern oder viel Gepäck zum transportieren und können dann ideal auf den jeweiligen Zweck einstellen.

Was braucht ihr so? Schon auf der Probefahrt merkte ich, dass die Pferdchen gefüttert werden wollen. Aber so 9l im gemischten Betrieb sollten machbar sein, oder? Momentan sind es eher 10l.

Das Blue&Me hat sicher eine Sprachwahl, die ich noch nicht gefunden habe. Kann mir jemand da helfen?

Danke für eure Antworten und Gruss
Marc

Moin Marc, die Automatik hat auch einen Sportmodus 🙂
9 Liter sind machbar...wenn man/frau die Pferdchen natürlich abruft

Der EOS ist da wirklich ein guter Vergleich
wie empfindest Du das Fahrwerk im Vergleich zum EOS ( ist doch das elektronisch geregelte im 1.8 DI ?)

VG

Zitat:

Original geschrieben von AprilWine


Moin Marc, die Automatik hat auch einen Sportmodus 🙂
9 Liter sind machbar...wenn man/frau die Pferdchen natürlich abruft

Der EOS ist da wirklich ein guter Vergleich
wie empfindest Du das Fahrwerk im Vergleich zum EOS ( ist doch das elektronisch geregelte im 1.8 DI ?)

VG

nein, hat leider kein elektronisch geregeltes fahrwerk, das gabs nur im executive. die federung ist mit dem eos etwa vergleichbar, auf ganz kurzen wellen eher schlechter, auf langen wellen eher besser. auf kurzen kommen schon mal ruppige stösse durch (ok bin historisch "citroen-geschädigt" und deswegen sehr federungssensibel), bis auf die etwas kurze sitzfläche gefallen mir die sitze, die sitzfläche im eos ist länger. der lancia- bzw. alfamotor bietet im vergleich zum eos mehr sound, ist aber auch gut gedämpft. auf der autobahn sehr angenehm auch wegen dem tiefen drehzahlniveau.

meine frau ist damit absolut happy, das ist die hauptsache. viel platz sehr chic verpackt, da ist der umstieg in den eos schon ein "kulturschock". aber der eos läuft und läuft, hoff, beim lancia geht's uns auch so. mittlerweile hat frau schon knapp 1500 km abgespult. verbrauch bei etwa 9l.

suche noch die passenden winterkompletträder. was kostet sowas etwa in deutschland?

gruss marc

Ich würde dafür 1000,-€ ansetzen.

VG

Hallo,

für meine Frau würde ich gerne einen gebrauchten 1.6 Multijet Platino Selectronic (2009, ~30.000km) kaufen. Das ergänzt dann optimal meinen eigenen Exoten.

Bei der Probefahrt kam mir vor, dass die Automatik recht unsanft schaltet, ist das generell so, oder nur bei diesem speziellen Fahrzeug?
Die Ausstattung ist wirklich exzellent, was mir fehlt ist lediglich eine PDC - ich denke, soetwas läßt sich doch recht einfach nachrüsten, hat damit jemand Erfahrung?
Wie sind denn so die Langzeit-Erfahrungen damit? Heute habe ich auf der Straße jemanden angesprochen, der damit über 80.000km auf dem Tacho hat (allerdings Modell mit der einfachsten Ausstattung und ohne Selectronic), der sagte, absolut kein Problem, er wäre rundum zufrieden ...

Grüße
Hounce

Die Technik stammt vom kleinen Bruder Bravo ab. Und hat sich bei einem Bilddauertest in Sachen Zuverlässigkeit auf die vorderen Ränge geschoben. Die Dieselmotoren sind super laufen eigentlich in der Regel sehr zuverlässig. Man muss halt nur die Wartungsinterwalle einhalten für den Zahnriemen.

Bei der Automatik kann ich dir nicht weiterhelfen, ich kein Automatikfan bin und mir so was derzeit nichts ins Haus kommt. Vielleicht gibt es ja ein Softwareupdate dafür.

italo

Zitat:

Original geschrieben von hounce


Hallo,

für meine Frau würde ich gerne einen gebrauchten 1.6 Multijet Platino Selectronic (2009, ~30.000km) kaufen. Das ergänzt dann optimal meinen eigenen Exoten.

Bei der Probefahrt kam mir vor, dass die Automatik recht unsanft schaltet, ist das generell so, oder nur bei diesem speziellen Fahrzeug?
Die Ausstattung ist wirklich exzellent, was mir fehlt ist lediglich eine PDC - ich denke, soetwas läßt sich doch recht einfach nachrüsten, hat damit jemand Erfahrung?
Wie sind denn so die Langzeit-Erfahrungen damit? Heute habe ich auf der Straße jemanden angesprochen, der damit über 80.000km auf dem Tacho hat (allerdings Modell mit der einfachsten Ausstattung und ohne Selectronic), der sagte, absolut kein Problem, er wäre rundum zufrieden ...

Grüße
Hounce

mit langzeiterfahrungen kann ich noch nicht dienen, aber unser automat im 1.8 turbo schaltet rechtsanft, zumindest im normalmodus, hab den sportmodus noch nicht ausprobiert, vielleicht ist es dort anders. hatte aber auch beim schalten über die lenkradwippen keine unangenehmen schaltrucke. auch nicht bei einem probefahrzeug.

gruss marc

Hallo,

danke für die Auskunft.
Bin von dem Fahrzeug wieder etwas abgekommen, da ich denke, dass es gar kein Platino sondern nur ein falsch klassifizierter Delta mit Gold Ausstattung ist (mit Leder/Alcantara und 16 Zoll Felgen, kein Navi), und der Preis dadurch auch nicht mehr wirklich besonders ist.
Nach ein paarmal drüber schlafen finde ich die grauen Leder/Alcantare-Sitze nicht mehr so schön, die 17" Felgen gefallen mir auch wesentlich besser und die PDC fehlt auch sehr. Ausserden gibt es viele Lackierungen, welche unseren Geschmack besser treffen als das Hellblau.
Ich werde wohl weitersuchen, ist aber sowieso nicht eilig.

Grüße
Hounce

Zitat:

Original geschrieben von 123marc456



Zitat:

Original geschrieben von hounce


Hallo,

für meine Frau würde ich gerne einen gebrauchten 1.6 Multijet Platino Selectronic (2009, ~30.000km) kaufen. Das ergänzt dann optimal meinen eigenen Exoten.

Bei der Probefahrt kam mir vor, dass die Automatik recht unsanft schaltet, ist das generell so, oder nur bei diesem speziellen Fahrzeug?
Die Ausstattung ist wirklich exzellent, was mir fehlt ist lediglich eine PDC - ich denke, soetwas läßt sich doch recht einfach nachrüsten, hat damit jemand Erfahrung?
Wie sind denn so die Langzeit-Erfahrungen damit? Heute habe ich auf der Straße jemanden angesprochen, der damit über 80.000km auf dem Tacho hat (allerdings Modell mit der einfachsten Ausstattung und ohne Selectronic), der sagte, absolut kein Problem, er wäre rundum zufrieden ...

Grüße
Hounce

mit langzeiterfahrungen kann ich noch nicht dienen, aber unser automat im 1.8 turbo schaltet rechtsanft, zumindest im normalmodus, hab den sportmodus noch nicht ausprobiert, vielleicht ist es dort anders. hatte aber auch beim schalten über die lenkradwippen keine unangenehmen schaltrucke. auch nicht bei einem probefahrzeug.
gruss marc

Ihr redet von völlig unterschiedlichen Automatikgetrieben, daher habt ihr beide recht:

Im 1.6Mj ist ein automatisiertes Schaltgetriebe verbaut (ähnlich wie im Smart, bloß nicht ganz so ruckelig) und im 1.8DI ist ein klassisches Wandlerautomatikgetriebe verbaut. Daher Eure unterschiedlichen Erfahrungen damit.

Gabs den 1.6MJ überhaupt mit Platino-Ausstattung ? Das fing glaube ich erst mit dem 1.4T-jet mit 150 PS bzw. bei den Dieseln beim 2.0MJ an. Bin mir aber nicht mehr sicher. Jetzt sind die Ausstattungslinien ja sowieso anders geschnürt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen