LANCIA - bald verschwunden?

Lancia

Wie lange wird die Marke Lancia wohl (noch) am Markt bestehen können? - die Verkaufszahlen lassen mich nichts Gutes erahnen. Anders rum gefragt: Denkt Ihr die Marke (mit ihrer grossen Historie) hat eine Zukunft, wenn ja, in welcher Form, was müsste verändert werden?

Wir hatten früher selber verschieden Lancias in der Familie; das waren allesamt wunderschöne Fahrzeuge (besonders die jeweiligen Interieurs, beiges Alcantara etc.), aber die Qualität konnte uns damals nicht mehr überzeugen... Wie es um die Qualität der heutigen Modelle bestellt ist, kann ich freilich nicht beurteilen, wobei die Probleme wohl eher nicht dor liegen.

Ist Komfort, Eleganz, Nonkonformismus heute keine Alternative mehr? Muss sich tatsächlich jede Marke als dynamisch-sportlich präsentieren?

Beste Antwort im Thema

Kappa Coupe

77 weitere Antworten
77 Antworten

Die sollen mal wieder so ein Integrale rausbringen. Das wär mal was!

Ich fand das damals ja richtig gut, das mein Auto an Platz 100 oder 150 oder so stand.... Andere bauen sich Spoiler ohne Ende ans Auto oder wie jetzt beim A6 mußte es bei mir Sonderfarbe, Sonderholz usw. sein, um etwas besonderes zu haben.

Hallo

Hab zwar keinen Link mit Zulassungszahlen oder so, aber im Lancia Magazin 2/1991 ist von 12.000 Zulassungen die rede.
Damit dürfte somit 1991 eines der Zulassungstärksten Jahre gewesen sein.

MfG

Mr. Burnout

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Die sollen mal wieder so ein Integrale rausbringen.

Lieber den Fulvia, oder wie die Studie hiess. 😉

Ähnliche Themen

Hallo

Am besten sollten beide kommen, Integrale und Fulvia.
Beide sind ja angekündigt, die Fulvia für 2007 und der Delta Integrale für 2009.
Aber wie schon so oft kann man erst daran glauben wenn die Autos beim Händler stehen.....

MfG

Mr. Burnout

Ich finde zu Lancia würde auch ein kleiner edel Mini (noch unterhalb vom Ypsilon) passen. z.B. ein Smart Konkurrent.

Naja, wäre wirklich traurig, wenn Lancia verschwinden würde. Wobei ich eine gewisse Schadenfreude nicht unterdrücken könnte. Denn der Anspruch, den Lancia erhebt, nämlich Premium-Marke im Fiat-Konzern sein zu wollen, ist angesichts der nachlässigen Verarbeitungsqualität und der äußerst fragwürdigen Langzeitqualitäten nur noch lachhaft.

Allerdings ist die Mercedes Qualität zur Zeit auch nur noch als Lachhaft zu bezeichnen. Da frage ich mich auch, wie lange das noch gut geht.

Da stimm ich zu.

Mercedes ist echt nicht mehr das was es mal waren. Die meisten Unternehmen ruhen sich auf ihrem Image aus. Genauso Toyota, die sind auch nicht mehr so gut wie sie vor kurzem noch waren. Andere Marken hingegen werden immer besser: Opel oder auch die meisten Koreaner.

Edit:

Natürlich ist auch Fiat besser geworden. Sieht man ja z.B. am Panda. Qualität für kleines Geld.

Hallo

Zitat:

Denn der Anspruch, den Lancia erhebt, nämlich Premium-Marke im Fiat-Konzern sein zu wollen, ist angesichts der nachlässigen Verarbeitungsqualität und der äußerst fragwürdigen Langzeitqualitäten nur noch lachhaft.

Naja, also meiner subjektiven Meinung nach hat Lancia die beste Verarbeitungsqualität im FIAT Konzern, und über die Langzeitqualität kann ich eigentlich auch nur positives sagen.

Meine 3 Lancias die ich hatte/habe sind allesamt sehr zuverlässig gewesen und auch gut verarbeitet. Keines von den Autos hatte gravierende Mängel.

Meine Mutter hatte bis vor ca. 8 Monaten einen Alfa 147 und der wahr zwar im Innenraum gut verarbeitet, stand aber mehr in der werkstatt als dass er fuhr.

PS: Um missverständnissen vorzubeugen, ich mag auch die Marke Alfa Romeo!!!

MfG

Mr. Burnout

@mr. burnout: Also mein Eindruck ist eigentlich der, das Fiat in der Regel besser verarbeitet ist als Lancia. An meinem Fiat Panda 750 Fire hatte ich nach 107.000 KM Laufleistung nur einmal eine kaputte Kupplung und sonst keine nennenswertenDefekte außer der Reihe.

Die Mängelliste an meinem jetzigen Lancia Y ist dagegen jetzt schon nach 43.000 KM ellenlang:

Bei 0 KM:- Arretierung der Längverstellung des Beifahrersitzes kaputt. (Der allererste Beifahrer, den ich mit meinem nagelneuen Auto mitgenommen habe, ist beim ersten Bremsen voll in den Gurt geknallt!)

- Ein Schloss der Rückenlehne war von Anfang an kaputt.
(Beides sicherheitsrelevante Mängel!!!)

- Ferner wurde mir das neue Auto mit einer Brandstelle auf der Kupplungsscheibe übergeben. Als ich das tagsdrauf bei meiner Werkstatt reklamiert habe, sagte man mir, dass das auf einen Bedienungsfehler zurückzuführen sei, (was ja durchaus richtig ist) und hat es abgelehnt, mir auf Garantie eine neue Kupplung einzubauen.
Was die beiden Mängel mit der Arretierung anging: Der Meister hat nur mit den Achseln gezuckt, so nach dem Motto "shit happens", naja, was solls, das neue Auto hat ja schließlich Garantie.

Eine Endkontrolle scheint im Lancia-Werk offensichtlich nicht stattgefunden zu haben.

Aussergewöhnliche Mängel danach innerhalb von 43.000 KM:

- Verklebtes Heizungsventil (mitten im Hochsommer ließ sich die Heizung nicht mehr abstellen.

- Nach 1 1/2 Jahren die Batterie hinüber (wurde nur zu 50 % auf Kulanz übernommen).

- Zündschloss kaputt. (Das Schloss der Fahrertür macht es auch nicht mehr lang!)

- Schon dreimal (!) wegen eines komplett gebrochenen Kabelstrangs zur Heckklappe in der Werkstatt gestanden.

- Und jetzt vor kurzem eine kaputte Wasserpumpe und ZKD.

Also unter Premium-Qualität stelle ich mir wirklich etwas anderes vor.

Dagegen hatte der Panda nach 107.000 KM noch die ersten Bremsbeläge, Wasserpumpe, ZKD, sogar noch den ersten Zahnriemen.

Und von deiner Erfahrung schließt du auf alle anderen Lancias, interessant ist das.

Ganz ehrlich kann ein Panda auch kaum kaputtgehen, da ist ja nichts drin in der Kiste.

Nach 107000 km die ersten Bremsbeläge?

Wie fährst du? 😎

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Nach 107000 km die ersten Bremsbeläge?

Wie fährst du? 😎

Defensiv!

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Und von deiner Erfahrung schließt du auf alle anderen Lancias, interessant ist das.

Ganz ehrlich kann ein Panda auch kaum kaputtgehen, da ist ja nichts drin in der Kiste.

Naja, ich bin ja wohl nicht der erste, der darüber mutmaßt, dass in Turin bessere Arbeit abgeliefert wird, als im Lancia-Werk.

Und was deinen Kommentar zum Panda angeht: Das, was an meinem Y kaputt gegangen ist, war auch alles im alten Panda vorhanden, ob man es glaubt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen