Lambdawerte - Motor sägt!

Audi A8 D2/4D

Hallo,

nach meinem Motortausch habe ich immer noch ein Motorsägen wenn der Wagen richtig warm und gut auf der AB gefahren wurde.
Da der Vorbesitzer 1 Kat ohne Inhalt verbaut hatte, haben wir die Kats durch 200 Zeller ersetzt! Der Wagen lauft mit den neuen Kats sehr ruhig und hat, nicht nur subjektiv, mehr dampf! Auf meiner Stamm AB komme ich jetzt nach Auffahrt an einem markanten Punkt (Brücke) nicht mehr mit 180 km/h an, sondern bin knapp vor 210 km/h.
Durch diesen Eindruck und meinen bekanntenschwachen LMM-Werten (unter 200 g/s) habe ich den LMM an einer langen Steigung im 3 Gang neu getestet! Wieder komme ich nicht an die 230 g/s heran, bei knapp unter 200 g/s ist Schluß.
Dabei habe ich auch die MWB 10 und 11 aufgezeichnet! Ich Versuche mich anhand von der Kuh elsa und unzähligen WWW-Seiten in die Sache einzulesen.
Könnte mal einer von Euch einen Blick auf meine Aufzeichnung werfen und seine Meinung dazu mitteilen?!

Ach ja, beide Lambdasonden von Bosch sind neu!

Edit:

MWB10
1) LambdaLernwertLeerlaufBank1 -3,1%
2) LambdaLernwertLeerlaufBank2 0,8%
Unterschied 3,9% lt. elsa erst ab 8% Unterschied nach Fehlern suchen ... sind die 3,9 ok?

3) LambdaLernwertTeillastBank1 -6,3%
4) LambdaLernwertTeillastBank2 -2,3%
Unterschied 4% .... ist das ok?
Werte haben sich nicht geändert geändert im Verlauf'?

MWB11
1) LambdaRegelwertBank1 und Bank2 schwanken ziemlich hin und her ... ist das ok?
2) LambdaRegelwertBank1 und Bank2 geht bei 2960 u/min in den wert 0 über .... ist das open loop?
3+4) Da ich weder auf LaSpanBank1(3) und LaSpanBank 2(4) auf >1 Volt komme, bewege ich mich nur im fetten bereich? Ok, mit >1 ist quatsch, Spannung zwischen 0,1 V und 0,9 V ist ja der Regelbereich. Die Sonde muss ja zwischen 0,1 und 0,9 schwanken und regelt so zwischen mager 0,1 und fett 0,9!

37 Antworten

Also verbrennt er etwas zu heiß, dass ist immerhin schonmal ne Spur. Außer du fährst regelmässig überwiegend hohe Geschwindigkeiten und/oder der Motor hat im Betrieb immer nen hohen Lastanteil zu stemmen, weswegen auch immer.

Ich fahre ihn so für das man ihn gebaut hat, warm fahren und dann autobahn zwischen 170 und 210 gerne auch mal 100 km am stück

...wurden NGK BUR6EFSZ verbaut? Dann sollte der Funke überspringen..

so sehen die 2 zündkerzen aus

Ähnliche Themen

Was für ein Motorcode hast du? Wusste nicht das die V8er Kegeldichtsitze an den Zündkerzen haben..

Zitat:

@Xynactra schrieb am 3. Januar 2017 um 23:00:23 Uhr:


Was für ein Motorcode hast du? Wusste nicht das die V8er Kegeldichtsitze an den Zündkerzen haben..

abz ... sind das die falschen, ich bekomme die in jedem shop angezeigt wenn ich vorher mein auto über die schlüsselnummer auswähle und dazu lpg eingebe

Kann ich dir leider nicht sagen da ich nen AQF fahre. Am besten wartest du bis dir ein ABZ fahrer darauf Antwort gibt. Oder das Orakel @busfahrermatze Matze grad vorbeischaut.

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 3. Januar 2017 um 23:15:41 Uhr:



Zitat:

@Xynactra schrieb am 3. Januar 2017 um 23:00:23 Uhr:


Was für ein Motorcode hast du? Wusste nicht das die V8er Kegeldichtsitze an den Zündkerzen haben..

abz ... sind das die falschen, ich bekomme die in jedem shop angezeigt wenn ich vorher mein auto über die schlüsselnummer auswähle und dazu lpg eingebe

die vorher drin ware, sahen genau so aus?

Vergiss "LPG-Kerzen"! Mach einfach die rein, die reingehören.

Als ich den wagen gekauft hatte, waren lpg kerzen drin, nach dem 1 motortausch hatte ich normale kerzen drin aber probleme mit der mkl auf gasbetrieb. Da ich noch die alten lpg kerzen hatte habe ich die testweise wieder eingebaut und mkl ging nicht mehr an. Seit dem hab ich fast 50000 km mit lpg kerzen zurück gelegt und hatte durch gasbetrieb nicht eine störung was Zündung angeht. Beim nächsten Wechsel werde mal wieder die normalen testen

richtig micha
original und gut , dafür nach 10-15tkm wieder rausschmeißen

Zitat:

@micha204 schrieb am 3. Januar 2017 um 23:53:13 Uhr:


Vergiss "LPG-Kerzen"! Mach einfach die rein, die reingehören.

Ich schwöre auf NGK Laserline LPG 1

Audi A4 mit LPG 90.000km ohne Probleme
Audi A6 mit LPG 90.000km ohne Probleme

jetzt im A8 4,2 AUW mit LPG 15.000km ohne Probleme und weiter geht's...

Gruss caddy2e

Irgendwie wäre mir etwas mehr tips, wissen und anregung zum thema lambdawerte lieber :-)

Jetzt mal ne Doofe Frage, wie alt ist dein Luftfilter?

Desweiteren wäre es Intressant, wenn du dieses Sägen näher beschreiben könntest. Eventuell habe ich es auch überlesen, aber ausser im Thread Titel finde ich nichts dazu.

Viel Glück!

Luftfilter ist neu, eürde ja gerne schreiben was gür einen ich drin habe, aber dann trete ich ja wieder ne diskussion los :-)

Das sägen ist weg seit ich die 2 kerzen gewechselt habe.

Mache am freitag die restlichen 6 kerzen und Kompression Messung. Dann werde ich wieder loggen und berichten.

Würde mich interessieren ob die werte bank 1 und 2 identisch sein müssen oder ob das nicht wirklich zu bewerkstelligen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen