Lambdawerte - Motor sägt!

Audi A8 D2/4D

Hallo,

nach meinem Motortausch habe ich immer noch ein Motorsägen wenn der Wagen richtig warm und gut auf der AB gefahren wurde.
Da der Vorbesitzer 1 Kat ohne Inhalt verbaut hatte, haben wir die Kats durch 200 Zeller ersetzt! Der Wagen lauft mit den neuen Kats sehr ruhig und hat, nicht nur subjektiv, mehr dampf! Auf meiner Stamm AB komme ich jetzt nach Auffahrt an einem markanten Punkt (Brücke) nicht mehr mit 180 km/h an, sondern bin knapp vor 210 km/h.
Durch diesen Eindruck und meinen bekanntenschwachen LMM-Werten (unter 200 g/s) habe ich den LMM an einer langen Steigung im 3 Gang neu getestet! Wieder komme ich nicht an die 230 g/s heran, bei knapp unter 200 g/s ist Schluß.
Dabei habe ich auch die MWB 10 und 11 aufgezeichnet! Ich Versuche mich anhand von der Kuh elsa und unzähligen WWW-Seiten in die Sache einzulesen.
Könnte mal einer von Euch einen Blick auf meine Aufzeichnung werfen und seine Meinung dazu mitteilen?!

Ach ja, beide Lambdasonden von Bosch sind neu!

Edit:

MWB10
1) LambdaLernwertLeerlaufBank1 -3,1%
2) LambdaLernwertLeerlaufBank2 0,8%
Unterschied 3,9% lt. elsa erst ab 8% Unterschied nach Fehlern suchen ... sind die 3,9 ok?

3) LambdaLernwertTeillastBank1 -6,3%
4) LambdaLernwertTeillastBank2 -2,3%
Unterschied 4% .... ist das ok?
Werte haben sich nicht geändert geändert im Verlauf'?

MWB11
1) LambdaRegelwertBank1 und Bank2 schwanken ziemlich hin und her ... ist das ok?
2) LambdaRegelwertBank1 und Bank2 geht bei 2960 u/min in den wert 0 über .... ist das open loop?
3+4) Da ich weder auf LaSpanBank1(3) und LaSpanBank 2(4) auf >1 Volt komme, bewege ich mich nur im fetten bereich? Ok, mit >1 ist quatsch, Spannung zwischen 0,1 V und 0,9 V ist ja der Regelbereich. Die Sonde muss ja zwischen 0,1 und 0,9 schwanken und regelt so zwischen mager 0,1 und fett 0,9!

37 Antworten

Müssen Sie absolut nicht! Da sind zuviele kleinigkeiten die einen Unterschied machen können. Solange nicht riesige Differenzen vorhanden sind idt alles i.o

Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, solange sie in der Toleranz sind, besteht kein dringender Handlungsbedarf.

Ok, hatte schon ausgeführt das sie in der toleranzen liegen, aber bank 1 und 2 lagen vor kerzenwechsel zu weit auseinander. Eine Bank im Plus die andere in minus.

Wollte ja die gasanlage, welche im moment nach nachbenzinkurve in gassoftware abgestimmt ist mit short und long trim einstellen. Da ich aber 2 bänke habe die nicht 100 % identisch sind, weis ich jetzt nicht welche Werte ich für short und long nehme. Werde mal im gasforum forschen.

Wir haben hierzu (Gasbetrieb) zwar nicht viel niedergeschriebenes Wissen in Form von Threads vorliegen aber gab in der Vergangenheit paar intressante Diskussuionen dazu, vielleicht findest du ja was Nützliches. Alternativ im Gasforum vorbeischauen, ist die richtige Richtung.

Ganz Allgemein gestaltet sich die Suche nach solchen "Kleinigkeiten" deshalb schwierig, weil meistens einfach Vergleichs- bzw. Grenzwertangaben fehlen. Du musst bedenken das MSG versucht, außer im Vollastbereich, immer auf Lambda ~1 zu regeln. Man beginnt also wie üblich bei den Lambdasonden und ab hier geht die Suche Rückwärts. Selbst bei ner Fachwerkstatt, also dem "Freundlichen", kannst du da einige Hundert Euro lassen bevor sie vielleicht, mit Glück, und das trotz dessen das sie mit Audi in Kontakt stehen, überhaupt ne Spur finden woran es liegen könnte.

Regeln die Sonden in dem Bereich in dem sie sollen? Ist das Signal ausreichend groß, das auch das MSG was damit anfangen kann? Liegt eine Bank außerhalb der Toleranz? Ist die Abgasseite undicht? Passen die Einspritzzeiten? Und so weiter und so fort, dann nimmt man sich halt jeden einzelnen Eingangswert vor den das MSG bekommt und vergleicht, ob der Wert zum Betriebspunkt passt und ob die Sensoren noch was taugen.

Jetzt statte nem Audi-Autohaus mal nen Besuch ab und sag denen, du benötigst bitte alle Sensore-Grenzwert-Angaben und am besten noch eine Datei des Serien-Datensatzes deines Motor-SG. Bis du denen erklärt hast, was du brauchst, damit sie das auch kapieren, vergeht schonmal einige Zeit. Bis sie ausgeknobbelt haben, wer genug Ahnung haben könnte, oder der/die Unglückliche ist, welche/r sich mit dir als Kunden rumschlagen darf, vergeht nochmal einige Zeit. Danach wird ein wenig Sinnlos rumgeforscht und nochmals genug deiner Zeit verschwendet, sodass du irgendwann keinen Bock mehr hast und wieder gehst.
Wenn du bei Audi direkt anrufst und selbiges anfragst, wirst du erstmal mit Bitte auf Rückmeldung vertröstet und es wird spätestens gelacht, sobald der Hörer wieder aufgelegt ist. Anschließend erhälst du per Mail die Standartnachricht, dass man sich bedankt deine Zeit verschwendet zu haben aber das solche Informationen an Privatpersonen nicht weitergegeben werden. Es könnte ja sein das du vorhast, 22 Jahre nach der Markteinführung, die Daten an ein konkurrierendes Unternehmen weiterzugeben... 😁

Ähnliche Themen

Magnus, du hast die gleichen erfahrungen mit audihäuser gemacht wie ich, zeitverschwendung!

Wenn die zündkerzen drin sind werde ich wieder loggen. Wenn's nicht past, wollte ich mal die leitungen zu den düssen auf wiederstand messen und dann die drei schrauben an den hosenrohren überprüfen!

Soll ich zu widerstand messen und tips zur gleichmäßigen und ordnungsgemäßen vorgehen bei den hosenrohren extra thema auf machen?

Kommt drauf an... wenn man genug Vitamin-B hat, käme man auch an solche Infos, selbst schon erlebt aber das Glück hab ich einfach nicht. Zu Audi gehe ich schon ewig nichtmehr, die kann man hier alle in die Tonne kloppen, meistens schlägt einem da genug Inkompetenz auf einmal entgegen, dass es für Monateim Vorraus reicht.
Bei den Volkswagen-Autohäusern dagegen, fühle ich mich gut aufgehoben, wenn ich mal was brauche, ist zu Audi ein Unterschied wie Tag und Nacht hab ich festgestellt.

Edit OT:
Wenns um negative Erfahrungen geht dann ist die ganze Marke fürn Arsch! 😠 Das einzige was Audi gut kann, ist Autos bauen, die meinen und den Geschmack vieler Anderer treffen. Aber bei individueller Kundenbetreuung, nachvollziehbarem Service, nachvollziehbarer Ersatzteilversorgung, Informationsmanagment und mal einfach kompetenter Hilfe bei Problemen wie deinem jetzt, absolute Katastrophe, Versagen auf ganzer Linie! Und die Schämen sich nichtmal dafür, nein es intressiert sogar Niemanden von den Verantwortlichen, die finden das toll 🙄, Quantität wird höher gehalten als Qualität, zum Preis der Seele einer eigentlich mal tollen Marke. 🙁

Edit 2:
Es bleibt schlussendlich dir überlassen, ich persönlich würds kompakt halten und alles hier posten, was du machst während der Problemfindung. In die FAQ können auch einzelene Beiträge, wenn es das ist was dir Sorgen bereitet und die Sufu kann nach Begriffen in Themen und Beiträgen suchen, alles kein Problem. Also deine Entscheidung! 🙂

habe heute kompression gemessen und die restlichen 6 kerzen gewechselt

kompression kann ich nicht exakt auf die kommastelle ablesen, aber es müßte eigentlich ganz gut aussehen (siehe Bilder) liegt so knapp unter 12 bar bis 12,5 bar

logfahrt habe ich heute keine mehr gemacht. aber nach dem warmfahren mal kurz auf die autobahn .... also ich habe das gefühl das er besser durchzieht wie vorher ... rennt wie bescheuert
nur im stand habe ich das gefühl, das er jetzt nach dem alle 8 kerzen drin sind ne idee unruhiger ist als zu dem zeitpunkt wo ich nur die 2 gewechselt habe.

logfahrt wegen den lambdawerten mache ich morgen oder so!

was meint ihr zu den kompressionswerten?

Hallo Rantanplan.
Werte sind bei allen Zylindern "gleich" und somit kein Grund zur Sorge.

Gruß

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 6. Januar 2017 um 23:32:11 Uhr:


habe heute kompression gemessen und die restlichen 6 kerzen gewechselt

kompression kann ich nicht exakt auf die kommastelle ablesen, aber es müßte eigentlich ganz gut aussehen (siehe Bilder) liegt so knapp unter 12 bar bis 12,5 bar

logfahrt habe ich heute keine mehr gemacht. aber nach dem warmfahren mal kurz auf die autobahn .... also ich habe das gefühl das er besser durchzieht wie vorher ... rennt wie bescheuert
nur im stand habe ich das gefühl, das er jetzt nach dem alle 8 kerzen drin sind ne idee unruhiger ist als zu dem zeitpunkt wo ich nur die 2 gewechselt habe.

logfahrt wegen den lambdawerten mache ich morgen oder so!

was meint ihr zu den kompressionswerten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen