Lambdasondenkabel Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

So da ich in verschiedenen Foren bzw. hier auch schon über Berichte gestolpert bin, die ein verschmortes bzw. ein über ein zu dicht verbautes Lambdasondenkabel am Turbolader berichten, hab ich natürlich bei der Abholung meines GTI´s dies gleich bemängelt.

Da ich meinen Freundlichen ganz gut kenne, hat er dies bei VW direkt bemängelt und es wurde der Vorschlag seitens VW vorgeschlagen, die Änderungen die an meinen Wagen statt gefunden haben, mit in die Serienproduktion bei Neuwagen einzubeziehen bzw, schon ausgelieferte Wagen umzurüsten.

Da ja ein Forum dafür da ist um Interessen zu teilen, Vorschläge sowie Verbesserungen kund zu tun, eröffne ich hiermit diesen Thread und hoffe damit möglichst viele User zu erreichen, damit erst garkeine schwerwiegende Schäden am Fahrzeug entstehen :-)

Wer also die gleichen "Probleme" diesbezüglich sein Eigen nennt, darf mir gern seine Fahrzeugidentnummer bzw. Fahrgestellnummer schicken und ich werde diese direkt weiter geben.

VW wird sich entweder darauf hin direkt bei Euch melden oder es wird der jeweilige Händler informiert.
In jedem Falle kommt es zu einer Nachbesserung!

Anbei noch ein Beispielfoto des bei mir geänderten Kabels.

LG und danke für alle Beteiligten

Beste Antwort im Thema

VW hat das Problem inzwischen durch einen zusätzlichen Halter gelöst.

Ich habe diesen Heute auch nachgerüstet nachdem wir mit Hilfe eines Users aus einen anderen Forum ( Golf7GTI.com ) die Teilenummer ausfindig gemacht haben. Der Halter wird nur auf einen vorhandenen Gewindestift geschraubt/ gesteckt und das Kabel in den Halter gesteckt.

Teilenummer : 5Q0 971 848 D

Img-0297
Img-0298
Img-0299
80 weitere Antworten
80 Antworten

Die kabel sind alle schlecht verlegt!!Die Lösung der Verlegung ist total schlecht!!

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Also bei  meinem  Auto,was ich am Samstag bekommen habe ,kann Entwarnung gegeben werden,das Kabel liegt weit genug vom Turbo weg,ich hab mal ein Bild gemacht,hoffe es ist darauf zu erkennen.

Sieht bei mir auch so aus. Nach bisher 1850 km nichts am Kabel zu sehen

Meins liegt auch gut trotzdem hab ich es mit Kabelbinder fixiert :-)

Zitat:

Original geschrieben von schmitti1987


So der war da,

Müssen jetzt in die Werkstatt mal sehen.

So ein Mist. Gut gemacht VW

Hatte das gleiche Problem mit dem Marderbiss an meinem Q5. Teilkasko hat dafür 250,-€ gelöhnt. Nach dem Wechsel habe ich es selbst mit geschlitzten Plaste-Isolierschlauch für Elektrokabel aus dem Baummarkt isoliert. Besser wäre eins aus Metall, wegen der Hitzeentwicklung. Werde ich bei meinem GTI auch machen. Vorerst habe ich es mit Kabelbinder vor der Hitze geschützt.

Ich habe noch festgestellt, dass die Blechteile im Motorraum im Bereich der Kotflügel sehr dünn und Scharfkantig sind. Habe sie vorerst mit Türkantenschoner gesichert.

gruß peterxy

Ähnliche Themen

Also

Heute Anruf aus der Werkstatt ,

Wir hätten einen Marderbiss, ha ha

Ich hab dann zu dem Techniker gesagt ob er das lamdasondenkabel
meine... Ich hab dann aufgeklärt das ja gestern der vw notservice
das geschmorte Kabel vom Turbo abgerissen hat..

Hat er noch nicht gehört

Das Ende vom Lied Ersatzteil wird erst am Dienstag geliefert,
ich hab vielleicht Glück das es Dienstag fertig wohl er am Mittwoch

Naja Auto 15 Tage und dann 5 Tage Werkstatt

Mal sehen was noch kommt

Grüße

.....dachte eigentlich auch das das Kabel von Schmitti1987 vom Marder durchgefressen ist als ich das Bild gesehen habe. Hatte bei mir in meinem 6er GTI auch mal einen zu Besuch. 😰😰😰:
Trotzdem hab ich jetzt auch mein Lambdasondenkabel mit einem Kabelbinder weiter weggezogen und befestigt.😛😛😛
Vorsicht ist die Mutter aller Porzelankisten und sämtlicher GTI's😁

Eigentlich sollte man ein angenagstes von einem geschmorten Kabel unterscheiden können.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Eigentlich sollte man ein angenagstes von einem geschmorten Kabel unterscheiden können.

Das hab ich bis dato auch gedacht 😉

Jungs,

gibt's neue Infos bzgl. einer Werks-Lösung seitens VW ?
Hole am 26.12 ab und schreibe schon fleissig an meiner check-Liste.
Kann ich die Sache mit dem LambdaSonden-Kabel streichen ?

Gruß
SteuerKette

Ich war letzte Woche bei einem Händler , der einen neuen im Ausstellungsraum hatte , bei dem lag das Kabel direkt am Turbo an ... weiß aber keine Produktionswoche . Weiß nur das er da höchstens ne Woche gestanden hat .

Ich meine hier oder auf golf7gti.com von einer kürzlich erfolgten Auslieferung gelesen zu haben, bei der das Kabel auch nicht ordnungsgemäß verlegt war. Ich würde auf jeden Fall danach schauen.

Ich würde es trotzdem mit Kabelbinder fixieren.
Hat VW nach dem Verschmoren bei mir auch gemacht.

Beim ersten Service könne man ja alles modifizieren, und
Evtl Loch bohren. Naja hab ja noch 28.000 km vor mir...

Habe meinen am 28.10. abgeholt und war froh daß ich freiwillig einen Kabelbinder mitgebracht hatte... 😁

VW hat das Problem inzwischen durch einen zusätzlichen Halter gelöst.

Ich habe diesen Heute auch nachgerüstet nachdem wir mit Hilfe eines Users aus einen anderen Forum ( Golf7GTI.com ) die Teilenummer ausfindig gemacht haben. Der Halter wird nur auf einen vorhandenen Gewindestift geschraubt/ gesteckt und das Kabel in den Halter gesteckt.

Teilenummer : 5Q0 971 848 D

Img-0297
Img-0298
Img-0299

Wie konntest du das Teil bestellen?

Ich habe versucht es bei zwei Händlern zu bestellen aber die meinten es geht nicht weil es im Rückstand ist und keiner weiss wann es verfügbar sein wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen