Lambdasonde

Audi A6 C5/4B

Moin moin, ich arbeite die ganze Probleme an meinem Dicken nach und nach ab da ich im März zur TÜV muss.

Nächstes Problem: Lambdasonden wechseln!

An meinem Dicken hat der Vorbesitzer 2 Universal-Kats von ATP eingebaut. Die Lambdas waren nicht 100%‘ig passend oder er hat Fehler gemacht kein Plan. Auf jeden Fall hat er die Lambdas mit Auspuff-Dichtpaste abgedichtet. Ich denke aber, dass das Zeug jetzt mittlerweile nicht mehr 100%‘ig abdichtet. Ich möchte diese provisorisch gemachte Dünnschiss wieder in Ordnung bringen. Die Frage ist, wie soll ich die Lambdasonden wieder ausbauen? Meint ihr das geht so oder müssen die Kats abmontiert werden? Ich hatte mal jemanden gefragt er hat gesagt am besten gar nicht anfassen sonst muss ich neue Kats kaufen. Was denkt ihr wie ich das Problem lösen kann?

Danke und Gruß...

37 Antworten

Ich werde erst versuchen nicht zu abmontieren. 🙁

Hab heute Gewindeschneider bekommen. Morgen werde ich die Lambdas in Ordnung bringen. Wünscht mir Glück. 😁

1aba7eaf-3625-4ffb-879e-36eb1bbe91b8
C43dfb2b-3fa6-406e-bd8e-62f65604e075

Soooo hab heute die Beifahrerseite die Dichtmasse (von oben) entfernt und sauber gemacht. Ging relativ schnell und einfach. Dann versucht die Lambdasonde abzumontieren. Das Ding sitzt bombenfest drin und lässt sich nicht abmontieren. Wie krieg ich die Sonde jetzt raus? 😕

Warm machen, Rostlöser draufsprühen und einen gescheiten Ringschlüssel - notfalls mit Verlängerung. Die neue kannst du mir Kupfer- oder Keramikpaste am Gewinde einschmieren - dann geht sie das nächste mal bessere raus...

Ähnliche Themen

Für die Lambdasonden nehme ich immer das hier... hat bisher immer geklappt.

https://rover.ebay.com/.../0?...

S-l300

Zitat:

@DieSchinabauers schrieb am 31. Januar 2018 um 19:23:22 Uhr:


Warm machen, Rostlöser draufsprühen und einen gescheiten Ringschlüssel - notfalls mit Verlängerung. Die neue kannst du mir Kupfer- oder Keramikpaste am Gewinde einschmieren - dann geht sie das nächste mal bessere raus...

Das Auto hatte Betriebstemperatur und hat nicht geklappt. Sitzt Bombenfest! Ich wollte nicht mit Gewalt machen da ich wahrscheinlich die Gewinde reisse. Viele meinen besser kalt versuchen da Metall im warmen zustand ausdehnt und noch fester sitzt. Welche Aussage ist richtig? Kalt oder doch warm? 😕

Rostlöser kann doch Kat kaputt machen wenn es in die Kat gelangt?

Die neue Sonde hat vom Werk aus Paste am Gewinde.

Hiiiilllllfeeeeeee 🙁

Benutzt du solche Lambdasonden Werkzeuge. Diese Schlüssel sind Gold wert. Wenn es damit nicht geht, wird's wohl rund. Hosenrohre raus und ordentlich machen etc.

Zitat:

@Shu-M schrieb am 1. Februar 2018 um 16:33:56 Uhr:


Benutzt du solche Lambdasonden Werkzeuge. Diese Schlüssel sind Gold wert. Wenn es damit nicht geht, wird's wohl rund. Hosenrohre raus und ordentlich machen etc.

Mit Lambdasonden Werkzeug geht leider auch nicht. 🙁

Shit wegen so ein scheiß müssen die Kats runter!!!!!

Ja deshalb soll man die nicht mit auspuff kit einbauen. Genau aus diesem Grund. Ausser mit viel Gewalt wird das nichts. Grosse Rohrzange oder mit Schlüssel und Verlängerung.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 1. Februar 2018 um 18:18:22 Uhr:


Ja deshalb soll man die nicht mit auspuff kit einbauen. Genau aus diesem Grund. Ausser mit viel Gewalt wird das nichts. Grosse Rohrzange oder mit Schlüssel und Verlängerung.

Ich glaube nicht, dass es wegen Dichtmasse so fest sitzt. Der Vorbesitzer hat die Sonden bestimmt ohne Keramikpaste eingebaut. Was für ein Honk alter!

Was mir aufgefallen ist, seit dem die Dichtmasse weg ist läuft der Wagen viel besser aber raucht jetzt viel mehr (Weiß). Wieso das denn? 😕

Weil die Lambdawerte nicht stimmen, kommt durch die Undichtigkeit.

Zitat:

@Shu-M schrieb am 1. Februar 2018 um 18:38:58 Uhr:


Weil die Lambdawerte nicht stimmen, kommt durch die Undichtigkeit.

Weil die Lambdawerte nicht stimmen läuft das Auto besser?

Er wird jetzt bestimmt auch saufen ohne ende. 😁

An meinem ersten A4 hatte ich so ein Problem, der qualmte extrem weiß. Dachte schon an die Kopfdichtung und dann war es zum Glück nur die Lambdasonde die falsche Werte liefert.

Zitat:

@Shu-M schrieb am 1. Februar 2018 um 20:03:13 Uhr:


An meinem ersten A4 hatte ich so ein Problem, der qualmte extrem weiß. Dachte schon an die Kopfdichtung und dann war es zum Glück nur die Lambdasonde die falsche Werte liefert.

Gut das war auch meine Gedanke.

Ich spiele mit den Gedanken 2 neue Universal Kat zu kaufen und die alte scheiße komplett mit Sonden zu wegschmeißen! Ich bin sowas von sauer!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen