Lambdasonde defekt, denke ich mal

VW Golf 4 (1J)

hi

als ich heute mittag von der arbeit zum essen gefahren bin, ging bei meinem auto die abgasleuchte an(dauerhaft an, sie blinkt nicht)

naja auto erstmal stehen lassen und eben zu na vw werkstadt gefahren

die haben dann den fehler ausgelesen

"blabla-sonde
statisch
blabla"

genau weis ich es nicht mehr

aber er hat gemeint das es wahrscheinlich die lambdasonde ist (war vor 2 jahren schonmal am arsch, bis sie den fehler gefunden hatten war ich 600€ los, weil sie einfach willkürlich teile ausgewechselt haben(hab aber dann einen teil der kosten erstatten bekommen, weil ich es nicht eingesehen habe)), war auch schon davon ausgegangen das es die lambdasonde ist, kollegen ausm betrieb haben dies auch gemeint.

nunja soweit sogut, jetzt meinen sie man muss da ne fehlersuche machen, einfach die lambdasonde auswechseln würde da nix helfen, der fehler könnte überall liegen (genauso hat sich das vor 2 jahren auch angehört)

nen kostenvoranschlag können sie mal wieder nicht machen, da sie ja nicht wissen wie lang das dauert

ich check einfach nicht warum sie nicht einfach die scheiss sonde wechseln und schauen ob der fehler dann weg ist !?

was würdet ihr machen, war jetzt wegen fehlerauslese bei na vw werkstadt, weil ich da jemand kenne(müsste jetzt auch nix für die fehlerauslese bezahlen)

würdet ihr mir raten so ne lambdasonde privat irgendwo zu kaufen und sie dann mal einzubauen und zu schauen ob der fehler weg geht

soll ich zu zb atu gehen und es machen lassen ? würde billiger kommen oder ?

mfg

Beste Antwort im Thema

viel text und "bla bla", aber keinerlei daten zum auto, kein konkreter fehlertext inkl code.......

26 weitere Antworten
26 Antworten

Moin Moin !!

Hatte gestern auch das Problem das bei mir diese Getriebe Leuchte aufleuchtete .... und ich habe das

schlimmste vermutet aber mein Freundlicher hat den fehler mal ausgelesen und festgestellt das es der

Temparaturfühler ist ... der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht ... und dieser fehler ist erst

mal nicht mehr aufgetreten .....fals er wieder kommen sollte müste ich den fehler beheben lassen

also einen Neuen Temparatur fühler einbauen lassen ....vieleicht hilf es dir ja weiter

ps.: mein freundlicher hat es bei mir um sonnst gemacht das Auslesen des Speichers

Moin,

habe seit mehreren Tagen Probleme mit meinem Golf 4 1.4 AXP.

Und zwar habe ich den Fehlercode P0134 im Fehlerspeicher, Sonde 1 keine Aktivität.
Außerdem kommt manchmal der Fehlercode P1165 dazu. Bank 1 Gemischadadaption 1 Fettgrenze überschritten.

Gewechselt habe ich die Lambdasonde vor Kat schon. Sonde von Bosch.
Außerdem erneuert sind Zündkerzen inkl, Kabel und Zündspule.
Zündanlage komplett von Beru.

Kabel von der Sonde bis zum Steuergerät durchgemessen, Wiederstandswerte I. O. Sichtprüfung im Kabelstrang durchgeführt. Auch I. O. Stromversorgung bis zu Sicherung geprüft. Auch I. O
Agr ausgebaut und geprüft. Alles gut. Keine starken Verußungen. Mit Obd Eleven angesteuert. Agr funktioniert.

Zahnriemen geprüft, Stellung Nockenwelle zu Kurbelwelle I. O!

Im Leerlauf hat man leichte Drehzahlschwankunhen und Aussetzer. Leistung aber ganz normal vorhanden.

In dem Moment wo ich die Lambdasonde 1 abziehe treten keine Probleme auf. Klar Motorstörung. Aber in dem Moment wo der Lambdaregelkreis außenvor ist und der Motor mit Ersatzwerten läuft sind keine Drehzahlschwankungen und kein unruhiger Motorlauf vorhanden.

Jemand noch einen Lösungsansatz?

Gruß DafSchlosser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

kann falschluft sein oder irgendwo eine undichtigkeit in der abgasanlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Wo soll der Motor denn Falschluft ziehen? Müsste ja nach Drosselklappe sein. Da ist dann direkt der Ansaugkrümmmer.

Bekanntes Problem?

Abgasanlage ist dich. Und wäre dann ja auch nur relevant zwischen lambda Sonde 1 und 2.

Und dann dürfte der Motor nicht rundlaufen wenn die Lambdasonde abgezogen ist. Da man die falsch Luft als mechanischen Fehler sehen kann und diese sich ja nicht ändert wenn ein sensor elektronisch fehlt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Ähnliche Themen

bei gestecktem stecker misst die lambdasonde und reguliert etwas, bei gezogenem stecker logischerweise nichts und der motor läuft anders anhand von festen parametern oder so ähnlich. ganz so abwegig wäre da nicht. ist nur ein tipp. die einzigen möglichkeiten die dir nur bleiben bzw die es in diesem fall sein können ist halt nur
lambdasonde defekt
steuergerät defekt
verkabelung beschädigt
falschluft

Zitat:

Und dann dürfte der Motor nicht rundlaufen wenn die Lambdasonde abgezogen ist. Da man die falsch Luft als mechanischen Fehler sehen kann und diese sich ja nicht ändert wenn ein sensor elektronisch fehlt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Zitat:

@DafSchlosser schrieb am 23. Juli 2019 um 08:48:30 Uhr:


Wo soll der Motor denn Falschluft ziehen? Müsste ja nach Drosselklappe sein.

Das Problem tritt oft auf:

Dichtung zwischen Ansaugfilter-Gehäuse und Drosselklappe oder unterhalb der Drosselklappe ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Hast Du auch die RICHTIGE Lambdasonde von BOSCH gekauft? War dort auch angegeben dass sie für den "AXP" Motor geeignet ist? (oder NUR für den AHW und AKQ)

VW originale Hersteller-Nummer 06A 906 262 AF
z.B.: BOSCH 258 007 061 oder 258 007 351

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Moin,

heute Saugrohr, Drosselklappe neu abgedichtet.
Lambdasonde nach Kat erneuert.
Saugrohrdrucksensor erneuert (völlig verschlammt).

Keine Veränderung. Fahrzeug hat immer noch einen unruhigen Motorlauf so das man die Aussetzer merkt wenn man auf dem Fahrersitz sitzt.

Lambdasonde vor Kat ist auf Motorkennnbuchstaben bestellt. Teilenummer prüfe ich Morgen nochmal. Habe Sie über Matthies beosgt. Muss morgen mal in der Firma auf den Lieferschein schauen.

Falschluft schließe ich somit aus. Die beiden Unterdruckleitungen die an die Drosselklappe gehen sind auch dicht.

Abgasrohr auch dicht.

Wie müsste sich der Leerlauf ändern wenn man den Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregler abzieht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Es könnte auch der Kabelstrang vom Zwischenstecker einer Lambdasonde zur Motorsteuerung beschädigt sein - z.B. von einem Marder angeknabbert ...

Viel VW-Werkstätten erneuern diesen Kabelstrang (samt neuem Steckergehäuse) in Zusammenhang mit einer neuen Lambdasonde nach einem Alter von über etwa 12 Jahren.
PVC-Kunststoff ist NICHT gasdicht wie z.B. Glas. Mit dem Alter wird das Kunststoff-Material immer durchlässiger ...
Das sehr sehr schwache Signal wird beim Motorstart mal primär gemessen und rein rechnerisch auf NULL gesetzt. Auf diesen Wert aufbauend wird laufend gemessen und das Gemisch gebildet. Es kann aber durch große Luftfeuchtigkeit, die durch die Draht-Isolierung durchdiffundiert, das Signal geringfügig verfälscht werden ...
(Du merkst davon aber nichts; deswegen stottert der Motor auch nicht; der Fehler ist sehr klein ...)
VW hat diese Erscheinung erst nach zig Jahren wahr genommen - die Motorsteuerung hat dagegen kein Rezept ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Bei falschluft wäre das Gemisch zu mager.Könnte eine dauerlüllende einspritzdüse sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Zitat:

@DafSchlosser schrieb am 22. Juli 2019 um 22:22:58 Uhr:


In dem Moment wo ich die Lambdasonde 1 abziehe treten keine Probleme auf. Klar Motorstörung. Aber in dem Moment wo der Lambdaregelkreis außenvor ist und der Motor mit Ersatzwerten läuft sind keine Drehzahlschwankungen und kein unruhiger Motorlauf vorhanden.

Motorsteuerung zieht aber noch andere Werte für Einspritzung heran, wie zb Temperatur der Ansaugluft.
wenn die Lambdasonde abgesteckt ist, läuft er mit fixem lambdawert. aber ob der Ansauglufttemperatursensor dann noch beeinflusst, ist mir nicht bekannt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Fehlercode p1165 oder p0172 sporadisch hatte ich auch mal.
Nachdem ich so ca. alles getauscht habe, ist mir aufgefallen dass der Zahnriemen um 1 Zahn versetzt aufgelegt wurde.
Die falschen Steuerzeiten haben ein zu fettes Gemisch erzeugt.

Was bedeutet der Fehler: Fettgrenze erreicht?
A: Junge, die Sache ist zu fett, ich kann nicht mehr weniger FuelTrim leisten - steht also beim Fehler im großen Minusbereich.
Das spricht nicht für Nebenluft, sondern für, Verstopfungen im Ansaugweg/Filter, Düse oder Bemessungssensordefekt.

B: Viel zu mager, aber mehr Sprit kann ich nicht mehr nachlegen - bedeutet ein dickes Plus im Trimwert. Das paßt auf Löcher in der Ansaugung und auch Krümmer, oder auch Bemessungssensordefekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.4 16V AXP Lambdasonde p0134' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen