lambda sonde

VW Golf 1 (17, 155)

HI golfer!

bin neu hier und hab ne wichtige frage, da mein golf keinen asu mehr bekommt. Und zwar: weis jemand wie man die funktion der lambdasonde überprüft? und wo es die günstig neu gibt? hab nen golf 2 Bj.88 mit HJS nachrüst Kat, finf aber bei denen nichts.

MFG frittenköp

48 Antworten

Taugen denn die Sonden was? ich meine sonst, bezahlt man ja über 100€...

da bekomst du doch auch bosch-sonden...

hatte mit den billigen Sonden / Uni-Fit leider
keine tollen Erfahrungen gemacht.

Es sind Standortsonden die für eine Vielzahl von
Fahrzeugen passen sollen, nur bei mir passte
da garnichts (Lambdasonde OX 101 - Golf RP) -
habe sie zurück geschickt.

Die Lambdasonde von Bosch war leider mit 90€ doppelt so teuer - vielleicht ist es auch etwas unsinnig bei dem billig Preis von Uni-Fit zu viel
zu erwarten (?).

Die Uni-Fit Sonde kostet übrigens 30€ plus absurden
Versandkosten von 10€.

Die Versandkosten bei denen sind echt Wucher!
Habe vor kurzem eine Bosch bestellt, weil die nur ca. 3 Euro teurer war als die No-Name, die haben mich dann angerufen, dass sie keine Bosch mehr haben und mir so ne No-Name Sonde geschickt. Konnte leider noch ned testen. Mal schauen, was der Fehlerspeicher sagt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


äh, spannung zwischen lambdasonde und masse messen bei warmem motor.
wenn die anzeige immer zwischen 0,2 und 0,8 volt pendelt scheint die sonde ok zu sein.

wenn die sonde eher bei einem der werte bleibt dann ist das gemisch entweder magerer oder fetter.
kann mir nur nicht merken welches was ist 🙂

Das ist der grobe Funktionstest.

Wenn du wirklich wissen willst, ob sie auch korrekt arbeitet, darfst du eine Referenzsonde einbauen und mit 2 Oszis die Kurven vergleichen. Starke Differenz der Signalflanken weißt dann auf eine träge arbeitende Sonde hin. Mit einem Multimeter kommst du leider nicht weit.

@ Erzherzog
Ja, eigentlich tut sie das. Aber genauso wie du dir eigentlich immer die Zähne vor dem ins Bett gehen putzt, musst du das nicht und es kann eben mal anders kommen. Wenn du bspw. mal siehst, wie die Freundin vor dem Haus von dunkel gekleideten Typen angegrabscht wird und die dich dann dazu für ne Woche in den Sack packen, kann es sogar sein, dass deine Eltern sich auch nichtmehr die Zähne putzen. Um fürs Lösegeld zu sparen.
Aber das wäre dann schon wieder der Fall, dass ein defektes Bauteil ein anderes schädigt 😁

@eviljogga: Manchmal hast du komische Beispiele um nen Sachverhalt zu erklären 😉

In welcher "Diszplin" ist der den durch die AU gefallen? Ansich wird die LAmdasonde doch nur richtig getestest in der Regelkreisprüfung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


@eviljogga: Manchmal hast du komische Beispiele um nen Sachverhalt zu erklären 😉

In welcher "Diszplin" ist der den durch die AU gefallen? Ansich wird die LAmdasonde doch nur richtig getestest in der Regelkreisprüfung, oder?

Ja, das ist meine Spezialität 😁

Ich finde für jeden Scheiß aus jedem Bereich ein Beispiel, dass in den Analogien halbwegs passt. Insbesondere Wandlerautomaten müssen da oft für den Vergleich zwischenmenschlicher Beziehungen herhalten, da der Vergleich mit einem nahezu autark agierenden Technikum doch etwas sehr Kritisches bis abwertendes hat.

Äh ja, genau. Gibts ein AU Protokoll?

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Evtl kannst du den Fehlerspeicher auslesen, da steht dann auch drin, ob deine sonde defekt ist. geh z.b. beim rp. was hast du fürn Motor drin?

sl

Egal was er für einen Motor hat, der HJS-Nachrüstkat hat keinen Fehlerspeicher. Das Steuergerät hat nur einen Pieper, der piept wenn der Prozessor einen Fehler in der Regelanlage feststellt.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Wenn du wirklich wissen willst, ob sie auch korrekt arbeitet, darfst du eine Referenzsonde einbauen und mit 2 Oszis die Kurven vergleichen.

nana, ein oszilloskop reicht da voll und ganz. 😁

ch1 und ch2... so kann man das auch gescheit vergleichen ohne viel meßarbeit zu haben. zumal mit 2 niemals die werte auf einen blick verglichen werden können... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kredan


nana, ein oszilloskop reicht da voll und ganz. 😁
ch1 und ch2... so kann man das auch gescheit vergleichen ohne viel meßarbeit zu haben. zumal mit 2 niemals die werte auf einen blick verglichen werden können... 🙂

Scheiße, übersehen. Gelegenheit verpasst, dem EvilJogga mal am Zeug zu flicken... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Scheiße, übersehen. Gelegenheit verpasst, dem EvilJogga mal am Zeug zu flicken... 🙂

hehe, ich habe gleich die gelegenheit genutzt. als e-techniker kann ich so etwas nicht gelten lassen. 😁

Hoppala, ich scheine hier ja einen perfektionistischen Ruf zu genießen, wenn man sich schon drum streitet, "mir am Zeug zu flicken" 😁

Aber natürlich ging ich davon aus, dass man hier 2 Speicherosziloskope verwendet und nachher einen genauen Messwertabgleich am PC macht, incl genauer Berechnung der Werte.

Und wenn ich ehrlich bin, dachte ich daran 2 billige Oszis übereinander zu stellen und aus dem Augenwinkel, auf die halb-pfusch Methode, die Kurven zu vergleichen. Eine defekte Sonde erkennt man so sogar.

Aber gut zu wissen, wie schnell einem hier "am Zeug geflickt" wird 😁

Jaja, erst dich auf deinem "perfektionistischen Ruf" ausruhen und dann ne "halb-pfusch Methode" vorschlagen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Hoppala, ich scheine hier ja einen perfektionistischen Ruf zu genießen, wenn man sich schon drum streitet, "mir am Zeug zu flicken" 😁

Aber natürlich ging ich davon aus, dass man hier 2 Speicherosziloskope verwendet und nachher einen genauen Messwertabgleich am PC macht, incl genauer Berechnung der Werte.

Und wenn ich ehrlich bin, dachte ich daran 2 billige Oszis übereinander zu stellen und aus dem Augenwinkel, auf die halb-pfusch Methode, die Kurven zu vergleichen. Eine defekte Sonde erkennt man so sogar.

Aber gut zu wissen, wie schnell einem hier "am Zeug geflickt" wird 😁

ich wollte dich lediglich korrigieren, denn wenn man schon oszilloskope einsetzt, dann richtig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kredan


hehe, ich habe gleich die gelegenheit genutzt. als e-techniker kann ich so etwas nicht gelten lassen. 😁

So sehe ich das auch, hab aber wohl überlesen dass er zwei nehmen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen