Lambda Prüfen
Servus,
Habe den Verdacht das meine Lamda net funzt. MKB PL
Wie prüfe ich das? Was muss sich verändern, wenn der Motor läuft und ich den Stecker abziehe? Kann ich das auch irgendwie durmessen, wenn ja was sollte ich da messen und wo genau?
18 Antworten
Den Lambdawert kannst Du nicht messen, höchstens mit einem Oszi kannst Du den Verlauf anzeigen. Normal merkt man durch abziehen der Lambda eine Veränderung der Leerlaufdrehzahl. Ob das beim PL auch so läuft kann ich aber nicht sagen.
matze man kann aber messen welche spannung durchkommt. wenn zb komplette boardspannung durchkommt ist sie futsch
Also sollte ich da keine 12<V messen können!? Welcher Wert währe den Ok? Geht die Drehzahl runter oder rauf wenn ich den Stecker abziehe?
12v auf keinen fall genauen wert keine ahnung
Ähnliche Themen
Wenn ich mich richtig erinnere sollten da Werte um 1V auftreten. Wollte die Tage aber sowieso mal bei mir messen, dann weiß ich es genauer :-)
Was kostet den ne neue Lamda? Geht das Kabel der Lamda direkt ins STG oder wohin? Und was passiert mit der Drehzahl wenn man die Sonde abzieht?
Wieviel km hat die Sonde runter?
Was glaubst du mit einem Multimeter dort sehen zu können? Richtig, garnichts. Die Dinger gehen nämlich nicht hops wie ein Kleiderbügel und brechen einfach, sondern haben fast menschliche Züge und werden mit dem Alter träge und langsam. In diesem Zustand des Verrottens ist die Sonde schon nutzlos, aber arbeitet auch nichmehr so, wie sie soll.
Wenn das Ding mehr als 100tkm runter hat gehört es sowieso getauscht. Die nichtmal 50 Euro sollten das Problem nicht sein.
Werte der Lambdasonde sollten unter 1V rumpendeln , zb. 0,4 - 0,8 volt !
Ich habe keine Ahnung wieviel die runter hat.
Die 50 euro sind nicht das Problem, aber mein Motor kann wenn er kalt ist die Drehzahl nicht halten und geht aus.
Tempfühler sind ok und das ist halt eine mögliche andere Fehlerquelle. Diese möchte ich aber erst Prüfen, bevor ich da was unternehme.
Ok werde das nachher mal messen und sage dann bescheid.
Danke erst mal bis hier hin.
Welche Ursachen könnte es denn noch für das ausgehen des Motors geben? Leelaufregler ist auch i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Salocin84
mein Motor kann wenn er kalt ist die Drehzahl nicht halten und geht aus.
Das liegt sicher nicht an der Lambdasonde. Die tritt erst bei warmem Motor auf den Plan. Vorher wird sie ignoriert.
Zitat:
Original geschrieben von Salocin84
Wie jetzt, mir wurde gesagt das die auch was mit dem Leerlauf zu tun hat!?
JA, mit dem Leerlauf bei warmem Motor.
Solange der Motor nicht warm ist, bekommt er ja ein fetteres Gemisch. Hier taugt die Lambdasonde garnichts, da sie praktisch nur anzeigt, ob Lambda größer oder kleiner 1 ist. Mehr sagt die nicht. Und da wird Lambda immer kleiner 1 sein, weshlab sich das STG erspart, die Sonde überhaupt abzufragen.
Wenn du die Lambdaregelung prüfen willst, mach doch einfach ne Regelkreisprüfung. Hab ich in irgendeinem der NZ-Threads lang und breit beschrieben. Kann cih aber morgen gerne noch mal wiederholen, wenn du nix findest...