Laguna springt nicht mehr an diesel bj 2003 107 ps

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallo

Ich habe ein grosses Problem mein Laguna Grandtour Bj 2003 Diesel springt einfach nicht mehr an, ich bin am 23 einkaufen gefahren ,als ich fertig war und zurück zum Auto kam und starten wollte ging nichts mehr ,er dreht aber startet nicht dieselfilter neu gegeben funktioniert trotzdem nicht mehr was kann das sein da er aus dem nichts mehr ging, ich bin für Hilfe sehr dankbar

192 Antworten

Also wenn er das damit nicht hin bekommt dann bekommt er das nie hin.

1 brauche ich das auto am donnerstag
2 renault fachwerkstätten verlangen übermass
3 Bin euch sehr dankbar.
4 Sollte es nicht klappen wird das Auto um 800 verkauft .

Es gibt auch andere werkstätten. Nicht nur Renault

Zitat:

@markus3209 schrieb am 4. Januar 2016 um 23:46:49 Uhr:


1 brauche ich das auto am donnerstag
2 renault fachwerkstätten verlangen übermass
3 Bin euch sehr dankbar.
4 Sollte es nicht klappen wird das Auto um 800 verkauft .

Und, bist du hier schon weiter gekommen?

Ähnliche Themen

Leider nein die kälte lässt nichts zu

Zitat:

@markus3209 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:39:17 Uhr:


Leider nein die kälte lässt nichts zu

Keine möglichkeit das Auto zu nem Bekannten in einer Garage zu schleppen oder so? Wäre vielleicht ne Lösung bei der Kälte.

Nein keiner besitzt sowas wir sind stark am überlegen das auto an bastler zu verkaufen

Zitat:

@markus3209 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:55:28 Uhr:


Nein keiner besitzt sowas wir sind stark am überlegen das auto an bastler zu verkaufen

Check doch erstmal nur die Sicherungen welche ich dir genannt habe. Nicht das du das Auto nachher für ein paar Hunderter verkaufst und das Teil für die Reparatur kostet ein paar Cent.

Ja nicht mal der renault hat die relais lagernd das ist hammer

Warum bekommt bei der rücklaufleitung nichts zurück wenn ich im starte

Zitat:

@markus3209 schrieb am 6. Januar 2016 um 19:46:09 Uhr:


Warum bekommt bei der rücklaufleitung nichts zurück wenn ich im starte

Weil nichts hin fließt nähh.. logisch.. wenn die Badewanne Leer ist kannst du auch kein Wasser ablassen 😉

sprringt einfach nicht an

Zitat:

@markus3209 schrieb am 7. Januar 2016 um 18:26:49 Uhr:


sprringt einfach nicht an

Der kann auch nicht anspringen wenn er keinen Kraftstoff bekommt. Ein Motor benötigt nun mal 3 Dinge um zu starten ... Kraftstoff, Luft und einen Zündfunken. Bei deinem fehlt der Kraftstoff, also wird er nicht anspringen.

Jetzt zu deinen beiden roten Lampen (Batterie und Stop):

Der Renault Laguna 2 prüft beim Einschalten die gesamte Elektronik und die Steuergeräte. Dabei leuchten in der Phase 1 (den hast du ja) im Armaturenbrett erst einmal ALLE Warn- und Informationslämpchen und gehen bis auf die STOP- und Batterieleuchte alle aus. Wenn du den Startknopf drückst und der Motor gestartet ist (also läuft) erst dann gehen diese beiden Lampen aus. Da dein Motor jedoch ohne Kraftstoff nicht starten kann bleiben logischerweise auch beide Lampen an. Das ist völlig normal. Denn damit signalisiert dir dein Auto das derzeit das Bordnetz nur von der Batterie versorgt wird und eben NICHT vom laufenden Motor.

Du hast mittlerweile sowohl von MVP-Cruiser als auch von mir genügend Informationen und Material erhalten um auf Ursachen- bzw. Fehlersuche zu gehen.

Nun zu deiner Frage der WFS: Die zentrale Steuerung der Wegfahrsperre befindet sich in deinem Renault in der sogenannten UCH. Diese prüft beim einstecken der Karte in die zweite Position ob die Karte das Fahrzeug starten darf. Wäre die WFS defekt so würden bei dir keine Lampen angehen und auch die Zündung nicht sondern es würden lediglich die Beleuchtung des Kartenslots und die kleine rote Lampe in deinem Kombiinstrument schnell dauerblinken bzw. letztere durchgehend leuchten.

Du hast, wie du mir ja geschrieben hast, trotz prüfen der Sicherungen und der zuständigen Relais´keinen Strom der bei der Vorförderpumpe ankommt. Demzufolge kann es bei dir ein weggegammelter Stecker am Sicherungskasten im Motorraum sein oder ein Kabelbruch.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst:

- Klemme die Batterie ab (erst Masse, also schwarz, und dann Plus, also rot!!)
- Baue die Batterie aus
- Baue den Sicherungs- und Relaiskasten aus und prüfe die Steckverbindungen und Kabel in dem du sie mit einem Multimeter durchmisst.

Bevor du jetzt nicht endlich mal die Punkte die wir dir hier bereits genannt haben abarbeitest wirst du nicht weiterkommen und weder MVP-Cruiser noch Ich werden weiterhin unsere Zeit dafür aufwenden.

Also: Arbeite die einzelnen Schritte ab und Poste dann erst das Ergebnis hier. Dann sehen wir weiter.

Er hat einfach keinen Bock wie es aussieht. Jemand soll den "Hot Button" drücken und das Auto soll laufen.

Auch einfach mal in eine fähige Werkstatt zur Diagnose zu geben kommt scheinbar nicht in Frage.
Das wäre sogar die einzige Lösung falls irgendwas eingefroren wäre. Genügend Diesel stehen momentan mit gefrorenen Dieselleitungen wegen Wasser im Kraftstoff. Da scheinbar niemand für Notwendig erachtet das Fahrzeug vor dem Winter zu entwässern.

Und und und.... aber scheint dem TE alles egal.

Werkstatt will er scheinbar nicht , Selbst kann und will er scheinbar auch nicht.. ich sag euch das so wie das ist... DER TE bekommt den Laggi nicht zum laufen.. nicht diesen Winter und auch nicht im Sommer.

Wenn batterie heraussen ist kann ich da noch messen

Deine Antwort
Ähnliche Themen