Lagerfahrzeug aus 2021 oder Neubestellung
Gute Abend zusammen,
nach 17 Jahren begeisterte Ford Focus Fahrerin, habe ich zunächst mit einer A Klasse geliebäugelt, bin jetzt aber doch bei einem 1er hängen geblieben.
Eins vorweg: der aktuelle Ford läuft noch einwandfrei, so dass ich nicht auf eine schnelle Lieferung angewiesen bin. Dennoch möchte ich mich endlich auf ein neues Auto freuen können, egal ob kurzfristig oder mit entsprechender Lieferzeit.
Ich liebäugle gerade mit einem 120i M Sport (192 PS) aus dem Jahr 2021 der irgendwo in Deutschland in einem Ausstellungsraum als Lagerfahrzeug steht. Er hat im Prinzip alles, was auch ein von mir konfiguriertes Fahrzeug haben sollte: 18 Zoll bicolor, Sport-Automatik Doppelkupplungsgetriebe, Driving Assistant, Parking Assistant, Adaptive LED, Shadow Line erweitert, Außenspiegelpaket, Lichtpaket, Business Professional mit Head-Up Display, Comfort Paket, Innenspiegelpaket, Sonnenschutzverglasung, HiFi Lautsprechersystem, Sportsitze etc. Kontakt mit dem Verkäufer ist bereits aufgenommen der natürlich entsprechend Druck macht da Bestandsfahrzeuge derzeit sehr begehrt seien.
Weiterhin liegt mit ein attraktives Angebot des örtlichen BMW Händlers vor, der mir verspricht innerhalb der nächsten 6 Monate ein entsprechendes Neufahrzeug mit Head-Up Display etc zu liefern. Dies steht jedoch stark im Widerspruch mit dem was ich aus der Presse lese (Head-up Display derzeit nicht konfigurierbar, Halbleiterkrise etc). Andernfalls bezieht mein Vater seine BMW schon jahrelang von diesem Händler - ohne jegliche Probleme.
Was muss ich bei dieser Entscheidung bedenken? Wie gesagt, grundsätzlich ist bei mir keine Eile geboten aber wie wahrscheinlich ist es, dass ich in diesem Jahr wirklich noch einen 1er mit Head-Up und allem drum und dran geliefert bekomme? Was ist bei dem Lagerfahrzeug zu beachten? Irgendwelche Nachteile aufgrund der Standzeit? Möchte man wirklich ein Auto in dem schon hunderte Kunden gesessen haben? Nachteile aufgrund des Modelljahrs? Beim Bestandsfahrzeug liegt die Motorisierung bei 192 PS, beim Neufahrzeug bei 178 PS. Das wäre einmal CO2 Effizienz C und einmal B. Ergeben sich dadurch gravierende Vor- oder Nachteile?
Sorry für die vielen Fragen - lasst euren Gedanken gerne freien Lauf.
Vielen Dank vorab :-)
69 Antworten
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 19. Januar 2022 um 22:09:30 Uhr:
Das Auto steht seit 06/2021 im Ausstellungsraum. Die Farbe ist mineralgrau metallic. Der Verkäufer hatte sich natürlich vertan: es sind … oh Wunder … 178 PS… Kein EU-Reimport. Vllt ist das der Haken: ein Verkäufer der seine eigenen Fahrzeuge nicht kennt. Ich werde mir das Auto am Freitag ansehen. Allerdings machte mir der Verkäufer wenig Hoffnung, dass das Fahrzeug am Freitag noch zu haben sei. Aber blind kaufen? Ich weiß nicht…
Klar. "Blind kaufen" klingt schlecht. Aber auf der anderen Seite kaufst Du jeden Neuwagen "blind". Egal ob der nun irgendwo im Lager steht, oder ob er "für dich" gebaut wird.
Den einen kennst Du nicht weil Du ihn nicht gesehen hast. Den anderen (das Bestellfahrzeug) kennst Du nicht, weil es noch gar nicht existiert.
Wenn der Preis passt: Warum nicht.
Was lieferbare Ausstattungen angeht:
Ich hatte Liefertermin für meinen G21 mitten auf dem Höhepunkt der Chipkrise im Juni 2021.
Bei der Bestellung war noch alles auswählbar, bekommen habe ich dann etwas anderes, weil BMW kurz vorher mitgeteilt hat, was sie alles nicht fertigen können.
Zu nennen wäre da die Lordosenstütze oder das kleine Navi, das ich haben wollte.
Schlussendlich kam ich (sehr) gut weg, BMW hat sich da nicht lumpen lassen.
Ich bekam das große Navi und Sportsitze für lau und als kleine Entschuldigung gabs einen 1000€ Gutschein was unterm Strich die geschenkte Überführung ausmachte.
Aber: Ich sehe es derzeit als unsicher, was von dem was Du bestellst auch tatsächlich geliefert werden kann.
Dein Gefühl spricht klar fürs Bestellen. Also bestelle lieber einen. Kann aber eben zur Wundertüte werden.
Preisverhandlungen sind im Moment eher schwierig. Was Du nicht kaufst, kauft der nächste.
Anfang 2021 mitten in der Lockdownstarre war das anders. Da hatten die Leute andere Dinge im Kopf als Neuwagen zu kaufen.
Ich sehe das mit der Besichtigung eines Neuwagens wie mein Vorredner. Der Wunsch einer Besichtigung ist nachvollziehbar, allerdings beim frei konfigurierten Neuwagen erst gar nicht möglich. Ich denke man möchte es in diesem Fall einfach nur machen, weil man es von Jahreswagen bzw. Gebrauchtwagen auch so gewohnt ist.
Ich würde mir beim Kauf ohne Vorabbesichtigung aber auf jeden Fall die komplette Sonderausstattung im Kaufvertrag auflisten lassen, damit am Schluss auch alles drin ist, wovon man ausgegangen ist.
Die Themenstarterin gibt ja an, keinen zeitlichen Druck zu haben, insofern wäre ein frei konfigurierbarer Neuwagen evtl. die bessere Wahl. Sofern aber die Ausstattung ohne Kompromisse der Vorstellung entspricht, würde ich hier zuschlagen, dann erspart man sich voraussichtlich einige Diskussionen mit dem Verkäufer zwecks potentiellen Ausstattungsänderungen und man braucht nicht ewig auf heißen Kohlen sitzen, wann der Wagen nun endlich geliefert wird. Und selbst beim Neuwagen kann es womöglich noch zu einem Transportschaden kommen. So war es zumindest bei meinem 118i. Auch hier macht man sich jede Menge Gedanken zwecks Wertverlust und hat Diskussionen mit dem Verkäufer..
Ich danke euch allen für euren Input.
Meine Vorgänger Fords waren alles Neuwagen, welche ich natürlich vorher auch nicht besichtigen konnte. Ich bin sie nichtmal probe gefahren. Der Wunsch in diesem Fall rührt hauptsächlich daher, dass ich nicht einsehen kann, ob der Wagen nicht doch die ein oder anderen Gebrauchsspruchen durchs probe sitzen etc. aufweist. Und es kommt zusätzlich ein komisches Gefühl auf, wenn der Verkäufer nichtmal die PS-Zahl des Fahrzeugs kennt. Kennt er dann überhaupt die korrekte Ausstattung?
Ich bin hin und her gerissen, mache mir aber wahrscheinlich einfach zu viele Gedanken. Vom örtlichen BMW Händler um die Ecke, bekomme ich auf einen Neuwagen 4% mehr als auf das oben genannte Bestandsfahrzeug. Dafür traue ich aber tatsächlich nicht, was am Ende an Ausstattung dann aber wirklich bei mir ankommt. Das Bestandsfahrzeug wäre im Prinzip 1:1 so, wie ich es mir selbst konfigurieren würde. Nur bei der Farbe, da würde ich mich eher für schwarz anstelle von grau entscheiden…
Also für mich wäre die Entscheidung klar, vor allem weil du keinen Zeitdruck hast. Die Farbe des Lagerwagens wäre nicht deine Wunschfarbe und der Händler vor Ort würde ein besseres Angebot machen. Noch dazu könntest du deinen Focus in aller Ruhe selbst veräußern.
Ähnliche Themen
200 KM sind doch keine so große Entfernung. Nachdem bereits länger mit dem Händler kommuniziert wurde, sollte dem klar sein dass Interesse besteht und er kann das Auto bis zum WE reservieren. Steht ja eh vor der Tür (das WE...).
Ein HUD für ein jetzt bestelltes Neu-Fz. wird wohl nicht stattfinden. Das würde mich persönlich auch schmerzen. Mineralgrau ist auch nicht mehr bestellbar.
Aber wenn Schwarz eh erste Wahl und zudem noch 4% mehr Nachlass ´rausspringen, würde ich einen Neuwagen vor Ort bestellen. Schade ums HUD, aber dann doch lieber der bzw. die Erste sein, die in den Sitz p*pst 😁
Also wenn das Head up Display unbedingt notwendig ist, würde ich das Bestandsfahrzeug nehmen bzw. zumindest mal ansehen. Wie schon oben von anderen erwähnt, ist es fraglich ob man ein HuD beim bestellten Neuwagen bekommt.
Bezweifle auch, dass das HUD entsprechend schnell lieferbar sein wird. Bei mehreren tausend Euro Ersparnis (Rabatt + Verkauf) und der Wunschfarbe wäre mir das aber auch egal. Der Focus Mk4 der TE hat, wenn überhaupt, auch kein richtiges HUD.
Ich werde mir morgen das Fahrzeug begutachten. Gerade nochmal mit dem Verkäufer telefoniert. Selbstverständlich verfügt mein derzeitiger Ford über kein HUD. Allerdings hat der auch 7 Jahre auf dem Buckel und beim neuen Fahrzeug hat man natürlich gewisse Wünsche sonst könnte man ja beim alten bleiben… Das Fahrzeug hat Stand heute eine Standzeit von 240 Tagen. Das ist natürlich schon ein Wort. Wie sieht es da eigentlich mit dem Wertverlust aus? Oder beginnt der tatsächlich erst ab dem Tag der Zulassung? Sorry für die blöden Fragen. Was mir eben am Telefon noch bitter aufgestoßen ist: ich müsste das Fahrzeug selbst zulassen da es sonst noch teurer wird. Zitat Verkäufer „wir fahren ja nicht die 200km runter um das Fahrzeug zuzulassen. Das kostet sonst extra“. Das finde ich schon schwach. Immerhin werden auf den Preis nochmal knapp 1000 Euro Bereitstellung drauf geschlagen. Dass dies üblich ist, ist klar, dass da aber nichtmal die Zulassung dabei ist, ist schon ein kleines Armutszeugnis. Bisher war die Zulassung immer mit dabei und die Autohäuser waren auch nicht eben mal um die Ecke… Andere bringen dir das Auto noch vor die Haustür…
Ehrlich jetzt? Der Verkäufer soll dir kostenlos das Fahrzeug in einem 200 km entfernten Kreis/Stadt anmelden? Das ist für das Autohaus mindestens ein Halbtagesprojekt, selbst wenn er einen Zulassungsdienst beauftragt ist das mit Kosten verbunden! Zudem ist grad Verkäuferzeit und nicht Käuferzeit😰.
Die Bereitstellungskosten sind natürlich schon geschmalzen, aber leider nicht unüblich.
Selbstverständlich ist das mit Kosten / Aufwand verbunden. In der Vergangenheit musste ich aber nichtmal danach fragen. Da kam vom Verkäufer ein „selbstverständlich lassen wir Ihnen das Fahrzeug noch zu“. Vllt bin ich da auch verwöhnt - ich weiß es nicht. Hätte aber nicht erwartet, dass ausgerechnet Ford da so kundenfreundlich ist. Bei Überführungskosten von knapp nem Tausender, bei einem Fahrzeug das schon seit über 200 Tagen in einem Showroom steht, könnte man durchaus verlangen, dass das mit im Preis enthalten ist. Wie dem auch sei, mal schauen wie das Ganze morgen abläuft…
@Jasi_87, also nur für die Zulassung etc. 1000,00€?? Ich habe vor 4 Wochen meinen bekommen Händler aus meinem alten Wohnort, Ca. 50km entferne hat alles für 149,99 erledigt inklusive Wunschkenzeichen und fahrt zur Zulassungsstelle, ich halte gerade in dem Preisbereich das schon für Wucher, immerhin ist man ja immer noch der Kunde und BMW sollte Premium Service für ein Premium Auto sein.
P.s der Verkäufer macht in einem guten Autohaus nix mehr, dass macht die Zulassungsfirma zum Standardpreis meistens deutschlandweit. (Sind Ketten)
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:29:15 Uhr:
Selbstverständlich verfügt mein derzeitiger Ford über kein HUD. Allerdings hat der auch 7 Jahre auf dem Buckel und beim neuen Fahrzeug hat man natürlich gewisse Wünsche sonst könnte man ja beim alten bleiben…
Naja ich ging davon aus, dass du bereits einen Mk4 fährst - da gibts ein HUD in der Sparversion. Wenn der Wunsch nach dieser Sonderausstattung so groß ist, brauchts auch dieses Hin und Her nicht.
@ShakeE naja in den 1.000 Euro ist ja nichtmal die Zulassung enthalten. Der Verkäufer sagte mir, dass das rein für die Überführung damals von BMW zum Autohaus war wo er jetzt 240 Tage stand.
Selbstverständlich werde ich da nochmal nachverhandeln. Mein Gefühl sagt mir aber, dass da nicht mehr viel geht.