Lagerfahrzeug aus 2021 oder Neubestellung
Gute Abend zusammen,
nach 17 Jahren begeisterte Ford Focus Fahrerin, habe ich zunächst mit einer A Klasse geliebäugelt, bin jetzt aber doch bei einem 1er hängen geblieben.
Eins vorweg: der aktuelle Ford läuft noch einwandfrei, so dass ich nicht auf eine schnelle Lieferung angewiesen bin. Dennoch möchte ich mich endlich auf ein neues Auto freuen können, egal ob kurzfristig oder mit entsprechender Lieferzeit.
Ich liebäugle gerade mit einem 120i M Sport (192 PS) aus dem Jahr 2021 der irgendwo in Deutschland in einem Ausstellungsraum als Lagerfahrzeug steht. Er hat im Prinzip alles, was auch ein von mir konfiguriertes Fahrzeug haben sollte: 18 Zoll bicolor, Sport-Automatik Doppelkupplungsgetriebe, Driving Assistant, Parking Assistant, Adaptive LED, Shadow Line erweitert, Außenspiegelpaket, Lichtpaket, Business Professional mit Head-Up Display, Comfort Paket, Innenspiegelpaket, Sonnenschutzverglasung, HiFi Lautsprechersystem, Sportsitze etc. Kontakt mit dem Verkäufer ist bereits aufgenommen der natürlich entsprechend Druck macht da Bestandsfahrzeuge derzeit sehr begehrt seien.
Weiterhin liegt mit ein attraktives Angebot des örtlichen BMW Händlers vor, der mir verspricht innerhalb der nächsten 6 Monate ein entsprechendes Neufahrzeug mit Head-Up Display etc zu liefern. Dies steht jedoch stark im Widerspruch mit dem was ich aus der Presse lese (Head-up Display derzeit nicht konfigurierbar, Halbleiterkrise etc). Andernfalls bezieht mein Vater seine BMW schon jahrelang von diesem Händler - ohne jegliche Probleme.
Was muss ich bei dieser Entscheidung bedenken? Wie gesagt, grundsätzlich ist bei mir keine Eile geboten aber wie wahrscheinlich ist es, dass ich in diesem Jahr wirklich noch einen 1er mit Head-Up und allem drum und dran geliefert bekomme? Was ist bei dem Lagerfahrzeug zu beachten? Irgendwelche Nachteile aufgrund der Standzeit? Möchte man wirklich ein Auto in dem schon hunderte Kunden gesessen haben? Nachteile aufgrund des Modelljahrs? Beim Bestandsfahrzeug liegt die Motorisierung bei 192 PS, beim Neufahrzeug bei 178 PS. Das wäre einmal CO2 Effizienz C und einmal B. Ergeben sich dadurch gravierende Vor- oder Nachteile?
Sorry für die vielen Fragen - lasst euren Gedanken gerne freien Lauf.
Vielen Dank vorab :-)
69 Antworten
es ist zwar nicht abzusehen wann es besser wird aber wenn du jetzt dein ford schon so viele jahre gefahren bist, dann fahre ihn doch noch 1 jahr länger. ich denke ein bisschen wird es sich entspannen. mein leasing läuft im april 23 aus und glaube fest dran, dass dann die preise wieder besser sind als jetzt.
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 22. Januar 2022 um 18:21:25 Uhr:
Genau so lautet der Plan :-)! Ich bin gespannt…
Wie hast du dich nun entschieden?
Laut neusten "Internas" verbessert sich die Lage und neubestellte haben diverse Einschränkungen nicht mehr. Daher spricht gegen ein Bestellfahrzeg erstmal nicht mehr so viel, wenn der Preis stimmt :-)
Lage bei BMW in der Produktion ist schlimmer denn je, es wird nicht mit offenen Karten gespielt, die Verkäufer haben Verkaufsdruck. Die Kunden werden mit weniger langen Lieferterminen bei der Stange gehalten. Offensichtlicher Verzug wird bewusst in Kauf genommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E90F31G31 schrieb am 28. Januar 2022 um 22:04:25 Uhr:
Lage bei BMW in der Produktion ist schlimmer denn je, es wird nicht mit offenen Karten gespielt, die Verkäufer haben Verkaufsdruck. Die Kunden werden mit weniger langen Lieferterminen bei der Stange gehalten. Offensichtlicher Verzug wird bewusst in Kauf genommen.
Belege dafür? Ich les täglich was anderes, aus Zentralen Quellen…
Mein Schwager ist Abteilungsleiter in der Produktion in München, ich bekomme da sehr viel „Interna“ mit.
Zitat:
@E90F31G31 schrieb am 28. Januar 2022 um 22:12:49 Uhr:
Mein Schwager ist Abteilungsleiter in der Produktion in München, ich bekomme da sehr viel „Interna“ mit.
Dann frag ihn mal nach den neuesten Infos aus dieser Woche….
@ebrger @E90F31G31, also ich glaube jeder Autohersteller hat im Moment Lieferengpässe und da kann sich denke ich auch keiner von frei machen alles andere wäre gelogen, ein aktueller Beitrag aus dem Handelsblatt sagt, 750.000 offene Aufträge für 2022 und die G-Klasse bei Mercedes wurde auch eingestellt, weil diese nicht mehr hinter her kommen und Aufträge bis 2025 haben, ich habe mir ja auch einen neuen BJ 08/2020 1er gekauft, wurde aus München herbeordert aus dem Werk. (Werksfahrzeug) weil auch BMW keine Waagen mehr hinterher bekommt und Jahrestagen sind so Rar wie noch nie, aktuell sind mit Wartezeiten von 12-18 Monate die Regel, kenne keinen wo es schneller geht Zumindestens bei den bekannten Marken (VW Group, BMW, Mercedes)
Zitat:
@ShakeE schrieb am 29. Januar 2022 um 14:00:19 Uhr:
@ebrger @E90F31G31, also ich glaube jeder Autohersteller hat im Moment Lieferengpässe und da kann sich denke ich auch keiner von frei machen alles andere wäre gelogen, ein aktueller Beitrag aus dem Handelsblatt sagt, 750.000 offene Aufträge für 2022 und die G-Klasse bei Mercedes wurde auch eingestellt, weil diese nicht mehr hinter her kommen und Aufträge bis 2025 haben, ich habe mir ja auch einen neuen BJ 08/2020 1er gekauft, wurde aus München herbeordert aus dem Werk. (Werksfahrzeug) weil auch BMW keine Waagen mehr hinterher bekommt und Jahrestagen sind so Rar wie noch nie, aktuell sind mit Wartezeiten von 12-18 Monate die Regel, kenne keinen wo es schneller geht Zumindestens bei den bekannten Marken (VW Group, BMW, Mercedes)
Alles okay; ich wollte hier nix lostreten. Ich kann nur sagen was ich intern bekommen habe wo was drin steht. Mehr nicht.
Update: nochmal vielen Dank an alle für den Input. Ich habe das Fahrzeug heute gekauft und hole es vermutlich nächste Woche Samstag ab, sofern die Winterreifen rechtzeitig geliefert werden. Beruflich und privat war die letzten Tage sehr intensiv weswegen ich weitere Verhandlungen eingestellt habe. Letzten Freitag war dann die Lage etwas besser und das Fahrzeug stand noch „online“, so dass wir nochmal die Verhandlungen aufgenommen haben. Es konnte nun ein für alle Parteien ordentliches Ergebnis erzielt werden. Außerdem konnte ich beim örtlichen Autohändler nochmal fast 2.000 Euro mehr für den Ford aushandeln. Ich hoffe es war die richtige Entscheidung - es ist nun erstmal Vorfreude angesagt!