Läuft kurz und geht wieder aus
Moin,
Ihr wäre über Hilfe oder andere Sichtweisen dankbar, komme gerade nicht mehr weiter.
Helfe einem Bekannten mit seinem 230Komp 197ps.
Folgendes Fehlerbild hatten wir:
Schlüssel direkt umdrehen und starten, Auto läuft/sägt im Leerlauf und geht nach 5-10sec aus. Wenn man mit dem Gaspedal hilft läuft er ca. 15sec. Wenn man die Zündung etwas länger anlässt und dann versucht zustarten, dreht der Anlasser aber keine Zündung.
Kein WFS im Kombi Display
Was wurde bisher gemacht,
-Kurbelwellensensor neu
-Steuergerät zur prüfen und Reparatur (Brücke und Lötstellen)
-k40 geprüft
- komplette Ansaugung demontiert TLE gerreinigt, Anlasser geprüft, alle Unterdruckleitungen
- Drosselklappenmotoren auf Öl geprüft, nix drin
- Ölstoppkabel ist verbaut
Da ich eher aus der BMW und VWAG Ecke komme ist leider keine Diagnose vorhanden.
Meines Wissens Blockierte kein Fehler dieses Startverhalten.
Wäre über jeden Tipp oder rege Diskussion sehr dankbar.
49 Antworten
Zitat:
@Baxter_84 schrieb am 10. September 2024 um 20:02:31 Uhr:
Haben schon ohne LMM gestartet, gleiches ProblemFür das Anlernen, Zündung an, 90sec warten...
Das reicht. Das hörst du auch. Keine Ahnung wer den Schwachsinn mit dem Pedal ins Leben gerufen hat.
Zitat:
@Baxter_84 schrieb am 11. September 2024 um 16:59:13 Uhr:
So, habe zwar nur mit einem „günstigen“ OBD2 Scanner ausgelesen. Jedoch bringt er folgende Fehler:
P0605
P0606
P0113
Liesen sich auch nicht löschen.Heißt für mich dass das Steuergerät immer noch defekt ist
So würde ich das wie oben vermutet habe, ja.
Ich nehme an der kabelbaum vom Motor war ein gebrauchtes Teil.
Ich würde daher einfacgh mla versuchen alle kleinen Stecker im Motorraum ein paarmal
an und ab zu stecken.Bei mir war es der Bringer.
Wenn er beim Anlassen unbegrenzt orgelt ohne zu starten ist es richtig schonmal nicht die
WFS.
Dann bekommt er entweder keine Zündung oder keinen Sprit.
Da bei Gasgeben der Motor etwas länger läuft scheidet die Zündung aus.
Auf der K40 Relaisplatine ist das kraftstoffpumpenrelais auch mit drauf.
Eigentlich ist es unwahrscheinlich dass es daran liegt da man das Relais mit Gasgeben wohl nicht beeinflussen lässt
Es klingt wirklich so als ob dem Auto immer der Sprit ausgeht.
Wenn der Wagen vor dem Start in der Zündung ist hört man ja die Benzinpumpe.
Da könnte man mal drauf achten ob sie kontinuierlich läuft und ob sie ungleichmässig klingt.
Kommt vor wenn der Filter oder Leitungen verstopft sind.
Der Filter ist so ein dickes zylindrisches Teil hinten unten am Boden.
Wenn Du eine Bühne hast kannst Du den mal am Ausgang aufmachen und die Zündung anstellen.
Wenn es dann reichlich rauskommt muss es was anderes sein.
Wenn fast nichts kommt könnte es entweder der Filter oder die Pumpe sein.
Ach ja, die K40 Platine kann man mal rausziehen aufmachen und die Lötstellen anschauen.
Falls das Relais für die KP nur noch schwachen Kontakt hat wegen abgebranntem Relais
oder nicht mehr gut kontaktierender Lötstelle wäre es auch noch eine Möglichkei.
Wenn es von der Substanz her noch ein gutes Auto ist würde ich nicht aufgeben.
Die Elektrik ist relativ simpel so dass man den fehler früher oder später finden wird.
Eine Frage noch.
Kam der Fehler plötzlich oder allmählich?
Ähnliche Themen
So erstmal vielen Danke für die ganze Unterstützung.
Es ist ein neuer Original Kabelbaum, alle Steckern, Aufklebern, Gummitüllen usw. sind/sehen neuwertig aus (1-2 Jahre maximal)
Das K40 hatten wir schon ausgebaut, wie auch alle anderen STGs aus dem Sicherungskasten BFS. Jedes Kabel in jedem Stecker auf festen Sitzt und Kabelbruch geprüft.
Die Benzinpumpe ist wohl auch neu, hat mein Bekannter aber alleine gemacht, kann somit nicht sagen ob es ein MB, Marke oder Billig Teil ist.
Was für mich gegen die Benzinpumpe spricht ist, man kann nur starten wenn man den Schlüssel direkt auf "Starten" dreht, wenn man 5-10sek erst die Zündung an lässt, dreht der Anlasser aber kein Motorstart.
Kann ich zum Pumpen testen, im Motorraum die Rail abschrauben und dann mit Schlauch in einen Kanister gehen? Laut Google sollen 120l/h und 4bar normal sein. 20l Kanister muss in 10min voll sein
Auto wurde mit Fehler gekauft bzw. deswegen verkauft
Was ich jetzt auch erst mitgekriegt habe, der Wasserkasten war verstopft und BFS-Fußraum steht jetzt mit Wasser voll.
@Baxter_84
sieht nicht gut aus. Bevor du Steuergeräte wechselt unbedingt professionell auslesen lassen.
Also statt P 0605 dann
P2041-001 Überwachung ROM-Speicher
Übrigens, falls Du Automatik hast, die Getriebesteuerung ist im Beifahrer Fußraum unter der schrägen Abdeckung installiert. Prüfen, ob noch trocken und ölfrei.
Schön wären Fotos, falls du weißt wie das geht.
Grüße waltgey
Wenn die Steuerung einen eprom Fehler auswirft der auch noch zum Fehler passt braucht man nicht lange zu philosophieren.
Automatik hat er nicht.
@MxD
Du würdest also auch vermuten, dass das Steuergerät trotz Reparatur defekt ist
@waltgey
Habe Fotos vom Tester, aber mehr als Fehlercode und ein kurzer Text steht dort nicht.
Bessere Diag.-Hardware macht nur aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man bei der Marke bleiben will. Da das Auto nicht fährt müsste jedes mal per Anhänger geschleppt werden oder ADAC / andere User gerufen/gefragt werden.
Das mit dem Test ob genug Benzin kommt ist eine gute Idee.
Kann auch sein dass alte Tankschlacke blockiert oder sich was in den Leitungen angesammelt hat.
Wenn das Steuergerät repariert und geprüft sowie der Kabelbaum neu ist ist sollte da eigentlich nichts sein.
Falls es der Benzindurchfluss ist warum er ausgeht wäre das ein relativ einfaches Problem zu lösen.
Da muss man sich nur vom Tank bist nach vorne durcharbeiten.
Ich habe auch lange gebraucht bis ich den eigentlichen Fehler bei mir gefunden habe.
Nur hat sich am Ende rausgestellt dass der Motor Klackergeräusche macht und wohl einen Schaden hat.
Es war trotzdem gut dran zu arbeiten.
Du scheinst ja recht geschickt zu sein und wirst immer besser werden.
Das kriegst Du schon.
Noch eins,
bevor Du jetzt nochmal geld für Steuergerätetest/Reparatur Anschaffung ausgibst würde ich erstmal
den Benzindurchsatz prüfen.Das zu machen kostet wenig oder überhaupt nichts.
Zitat:
@Baxter_84 schrieb am 12. September 2024 um 08:51:29 Uhr:
Automatik hat er nicht.@MxD
Du würdest also auch vermuten, dass das Steuergerät trotz Reparatur defekt ist
Zum dritten Mal, ja.
Wo wart ihr denn damit? Was sagen die zu dem aktuellen Fehler?
Der letzte Fehler beschreibt eine zu hohe Spannung am LMM (vom MSG oder brutzelt ein kurzer das MSG?).
Da ist das Problem. Weiß der Henker ob die alles richtig geprüft haben. Eigentlich müsste ein Schlüssel mitgeliefert worden sein zum Prüfen.
Reparatur war in Magdeburg, Laden will ich hier nicht direkt nennen.
Wie geschrieben wurde eine Brücke getauscht sowie Lötstellen repariert. Wobei jetzt mein Kollege die Rechnung gezeigt hat und vermerkt wurde dass die P605 & P606 nicht löschbar waren.
Schlüssel wollten die nicht haben
Ja, schön. Dann ist das Msg defekt. Aber löten kann man ja mal immer. Problem ist auf dem eprom sind die neuralgischen Daten.
Versuche es mal in Zittau bei ecu.de.
Wie gesagt, Auto gehört einem Bekannten. Der muss erstmal überlegen ob er noch Geld investieren will. Bisher sind jetzt fast 1000€ ins Auto gegangen
Ohne eine Verbesserung
Da muss er sich die Frage stellen warum er nicht gleich beim Msg geblieben ist wo ihm doch schwarz auf weiß das Problem benannt wurde. Klingt doof, Ich weiß...