Ladespannung zeitwiese zu niedrig

Opel Astra H

Meine Ladespannung ist oftmals nach einiger Zeit (20 min. vielleicht) um ca. 0,4 Volt niedriger als ein paar Minuten nach dem Start. Sie beträgt 13,6 Volt
Bei längeren Strecken ist es oft noch schlimmer - ungefähr 13,1 Volt.
Vermutlich wird dadurch meine Batterie nicht mehr richtig geladen, weil die Standheizung oftmals nicht anläuft.

Deshalb meine Frage:
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Regelung der Ladespannung?
Läuft die komplette Regelung alleine über den Regler in der Lichtmaschine, oder spielt da auch noch irgendein Steuergerät eine Rolle?

Dass durch hohe Stromaufnahme (Nachglühen, Servolenkung, DPF-Reinigung ...) die Ladespannung sinkt ist mir schon klar.
Aber das ist bei mir nicht der Fall (wurde mit einem Amperemeter geprüft).

Die Ladespannung bricht ein, obwohl kein erhöhter Stromverbrauch vorhanden ist.

Ist da eindeutig die Lima schuld, bzw. wie kann ich ausschließen, dass sie nur ein "falsches" Signal bekommt.

Fehlerspeicher ausgelesen und leer.
Keilriemen in Ordnung und Batterie neu.
Kontakte gereinigt und Spannungsabfall in Ordnung.

32 Antworten

Wo misst du die Spannung?
Messe erst mal den Spannungsabfall zwischen Motorblock und Batterie-Minuspol wenn ein paar große Verbraucher (Licht, Heckscheibenheizung, Lüfter) laufen.

PS. 13,6V sind die perfekte Ladespannung für Langstreckenfahrzeuge.

Gruß Metalhead

im Winter bis zu 5 km nach dem Start sackt meine auch enorm ein, zum Teil bis auf unter 12 (Quickheaut, Licht, Sitzheizung, Nachglühen fordern halt viel Saft). Macht der schon seit Jahren so, alles ok 😉

Normale Ladespannung ist auch immer zwischen 13,1-14 . Seit Jahren 🙂

Den Spannungsabfall unter Last habe ich schon gemessen. Sowohl plus als auch minusseitig. Der ist in Ordnung

Ladespannung messe ich zur Kontrolle auch direkt an der Lichtmaschine. Fast identischer Wert zur Batterie.

Mir kommt es halt komisch vor, dass die Ladespannung nur bei 13,6 Volt liegt nach einiger Zeit - und das bei meinen Kurzstrecken.

Aufgefallen ist mir das Verhalten erst letzten Winter, als die Standheizung nicht mehr richtig funktionierte und ich auf Fehlersuche ging.

Denn wenn die Batterie mit dem Ladegerät geladen wurde, dann funktioniert die SH wieder ein paar Tage.

Was für eine Lima ist verbaut? 2 oder 3 Anschlüsse?

Ähnliche Themen

Zitat:

@steel234 schrieb am 1. November 2017 um 10:40:41 Uhr:


im Winter bis zu 5 km nach dem Start sackt meine auch enorm ein, zum Teil bis auf unter 12 (Quickheaut, Licht, Sitzheizung, Nachglühen fordern halt viel Saft).

Habe ich bei meinem 1.7 letztes Jahr mal genauer beobachtet, bei 65°C Wassertemperaur ging die Spannung immer schlagartig um 0,3-0,5V hoch.
Dachte bislang, das sind die Glühkerzen, die bis dahin unterstützend mitglühen, ich weiß es aber nicht genau.

Zitat:

@01Ralf schrieb am 1. November 2017 um 11:59:04 Uhr:


Was für eine Lima ist verbaut? 2 oder 3 Anschlüsse?

Es ist eine 90A Valeo verbaut und hat soweit ich erkennen kann nur 2 Anschlüsse.

@Jack2003: Die Ladespannung ist bei mir wenn es richtig kalt ist kurz nach dem Motorstart auch nur etwas über 12V für wenige Minuten - das wird meiner Meinung nach das Nachglühen sein.
Aber mein Problem ist ja etwas anders.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 1. November 2017 um 13:52:10 Uhr:


Dachte bislang, das sind die Glühkerzen, die bis dahin unterstützend mitglühen, ich weiß es aber nicht genau.

Nachgeglüht wird nur bis ~20°C Kühlmitteltemperatur.

Gruß Metalhead

Manchmal werden bewusst Verbraucher bei kaltem Motor zugeschaltet. Dadurch erhöht sich die Last auf der Lima, der Motor muss mehr arbeiten und erwärmt sich dann schneller. Beim Corsa berspielsweise geht die Heckscheibenheizung mit an.

Unterm Strich wird so Sprit gespart.

Zitat:

@MAN-Elektriker schrieb am 1. November 2017 um 15:28:59 Uhr:



Zitat:

@01Ralf schrieb am 1. November 2017 um 11:59:04 Uhr:


Was für eine Lima ist verbaut? 2 oder 3 Anschlüsse?

@Jack2003: Die Ladespannung ist bei mir wenn es richtig kalt ist kurz nach dem Motorstart auch nur etwas über 12V für wenige Minuten - das wird meiner Meinung nach das Nachglühen sein.
Aber mein Problem ist ja etwas anders.

Das ist zu wenig

Selbst mit Kernschrotter Batterie war ich immerhin konstant über 13

https://www.youtube.com/watch?v=RLlCm574piE

Mit der neuen Batterie auch im Winter immer direkt 14V auch bzw erst recht während der Fahrt

Habe das selbe Problem wie der TE gehabt, dass die Ladespannung während der Fahrt teilweise nur 13-13.1 war in letzter Zeit.
Manchmal aber doch 14V
Mal von Fahrt zu Fahrt verschieden, mal während der Fahrt schwankend
Bei mir war es die Masseverbindung

es kommt ja auch bisschen drauf an, wie viele Verbraucher, wie fit die Batterie und so. Und Quickheat braucht richtig viel Saft.

Der TE hat aber ohnehin anderes Problem, an welchem wir aber irgendwie vorbeireden. Bei ihm ist ja am Anfang alles tutti und später Spannungsabfall.

Zitat:

@MAN-Elektriker schrieb am 1. November 2017 um 15:28:59 Uhr:



Zitat:

@01Ralf schrieb am 1. November 2017 um 11:59:04 Uhr:


Was für eine Lima ist verbaut? 2 oder 3 Anschlüsse?

Es ist eine 90A Valeo verbaut und hat soweit ich erkennen kann nur 2 Anschlüsse.

@Jack2003: Die Ladespannung ist bei mir wenn es richtig kalt ist kurz nach dem Motorstart auch nur etwas über 12V für wenige Minuten - das wird meiner Meinung nach das Nachglühen sein.
Aber mein Problem ist ja etwas anders.

Ich denke, da verabschiedet sich die Lichtmaschine, bzw. der Regler. Wenn du jemanden mit Oszilloskop kennst, das Teil anschließen und prüfen ob die Dioden noch alle gehen. Dann ist es nur der Regler.

http://www.lichtmaschine-reparieren.de/...lichtmaschine-reparieren.pdf
mit 13,... Volt wird die Batterie nie richtig voll

Die Dioden werdens aber eher nicht sein. Wenn da eine ausfällt fehlt eine Halbwelle einer Phase. Da müsste es einen Fehlercode setzen.

die fallen auch ziemlich abrupt aus.

Zitat:

@dernetteeddie1978 schrieb am 3. November 2017 um 10:19:39 Uhr:


Die Dioden werdens aber eher nicht sein. Wenn da eine ausfällt fehlt eine Halbwelle einer Phase. Da müsste es einen Fehlercode setzen.

Wie soll das gehen? Das bügelt doch die Batterie weg.

Theoretisch wäre eine solche Erkennung zwar machbar, aber im KFZ-Umfeld wären 99% aller Meldungen wohl Falschmeldungen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen