Ladespannung 15,2V

BMW 5er E61

Moin zusammen,

Ich Kasper immernoch mit meiner serienmäßigen Batterie Entladung rum und komme irgendwie nicht weiter. Es ist folgendermaßen
Die Batterie ist 3 Jahre alt und wurde registriert. Ist aber warscheinlich bereits am Ende. Lade ich die im Motorraum auf Messe ich 12,4V 1 Tag später 12,2V bis am 3. Tag 11,8V am Akku stehen. Soweit so gut. Läuft der Motor habe ich gemessen und im Menü abgelesene 15,2V schwankt, aber regelt immer auf 15,2 nach. Egal was ich alles einschalte. Das war eigentlich mit der neuen Batterie nie wirklich weg. Vielleicht ne Zeit bis die halt leer war.
Nun habe ich die Batterie letztens gegen eine voll geladene getauscht. Die hatte vorm Einbau 12,4V. Mit dem Einbau nur noch 11,7V. Diese Batterie war aber nicht neu!!!
Entweder ist meine Leitung zum Anlasser dermaßen vergammelt, dass der widerstand zu hoch ist, oder die Lima läd nicht gescheit. Was mir noch auffällt:
Läuft der Motor ohne Verbraucher läuft er ruhig wie es soll, schalte ich Verbraucher dazu, nagelt der Motor das geht per Knopfdruck.

Nun seid ihr dran, ich seh dem Wald vor lauter Bäumen nicht....Danke vorab...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2018 um 13:37:04 Uhr:


Wer war das noch mal der da sofort drauf kam, warst du das oder ein Anderer?

Auf jeden Fall hat er meine Hochachtung. Daumen hoch.

Ich war das.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Haaach jaja entschuldige ich hab das alles durchgelesen und auf viele Meinungen und Erfahrungen gewartet. Nimm’s mir bitte nicht krumm. Kriegst gleich noch ein Danke von mir. 😉

Zitat:

@ryckak schrieb am 14. Februar 2018 um 11:29:25 Uhr:


0,01A Ruhestrom ist i.O. solange das auch so bleibt, das siehst du aber nur mit der Langzeitmessung. 15,2V Ladespannung ist aber zu hoch. Spannungsregler am Generator defekt?

quote]

@X6fahrer schrieb am 14. Februar 2018 um 11:47:05 Uhr:

Wollte ich auch schon schreiben, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Bei 15,2V ist garnichts an der LIMA defekt

Zitat:

X6fahrer
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2018 um 13:37:04 Uhr:
Wer war das noch mal der da sofort drauf kam, warst du das oder ein Anderer?

Ich war das

Hahaha, das war gut 😁

Abschlussbericht (vorläufig😁)

Heut morgen gemessen vorm aufschließen. 12,4V
Nach dem aufschließen 12,3V ich würde sagen alles takko. Danke an alle

Und Dorfbesorger? Hat sich dein Problem erledigt?? Mich plagt das gleiche, nachm Kaltstart schwankt die Spannung so dermaßen, dass der Karren mit Lüftung an anfängt zu sägen. Mach ich die aus, ist es weg. Ub verhält sich genauso wie bei dir, Spannung sinkt im Sekundentakt gefühlt...

Ähnliche Themen

Bisher noch alles im grünen Bereich. Die Spannung bleibt nach aufschließen bei ca 12,2V. Nach dem abschließen (mit Kofferraumschloss gebrückt) 12,5V 😁

Fängt an zu laden mit 14,7V und pendelt sich nach einigen km bei 14,4V ein.

Bei mir ist es irgendwie so, dass die Spannung bei Kaltstart zwischen 14,3 und 15,2V schwankt und das ziemlich stark, da regelt sich gar nix ein. Umso länger das Fahrzeug dann läuft, pendelt sich die Spannung dann irgendwann bei 14,8-15,1V ein... Wenn die Spannung so stark schwankt, zuckt er auch im Leerlauf, er sägt quasi im fünf Sekunden-Takt. Wenn ich die Lüftung zu dem Zeitpunkt mal ausmache, hört er mit dem Sägen auf, mache ich diese wieder an, sackt die Spannung auf 12,X V ein und regelt dann nach 2-3 Sekunden wieder hoch. Aber nur in der Warmlaufphase... Ist der Karren warm, kommt das nicht vor. Die Batteriespannung verhält sich ähnlich wie bei dir, habe das eben mal kontrolliert nach einer Stunde fahrt:
Motor aus - Spannung bei 12,6V, sinkt dann relativ schnell auf 12,2V. Morgen früh wird sie dann Iwo bei 11,7-11,8 liegen. Auto startet aber einwandfrei, ab und zu verliert er bei richtig kalten Temperaturen die Uhrzeit während des Startvorganges. Batterie ist ein Jahr alt und auch angelernt. Möchte jetzt erstmal den Spannungsregler nach den ganzen Antworten hier wechseln...

Wenn die Spannung nach einer std über Nacht wieder bei 11,8V liegt wird’s wohl so sein wie bei mir. Ich würde gleich die kpl Lima neu machen. Das rumgedokter macht mich irgendwann mürbe... 😁 viel Erfolg auf jeden Fall.

Kurzes Update. Nach über 6wochen Alles immernoch ohne Probleme. Kein CD Wechsler der sich neu einliest und keine Meldung im BC. Spannung ohne Motor 12,2V

Zitat:

@Zladi79 schrieb am 15. Februar 2018 um 19:01:51 Uhr:



übrigen die Valeo made by Polen ist eine Überholte. Hab ich auch drin bekommst auch bei BMW.

Das hat nichts mit "Made in Poland" zu tun, sondern mit der Teilenummer von Valeo. Auch das Neuteil kommt aus Polen.

Als Beispiel (gibt auch noch CLASSIC):
437450 -> VALEO Generator REMANUFACTURED PREMIUM
439485 -> VALEO Generator NEW ORIGINAL PART

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 4. April 2018 um 14:48:06 Uhr:



Zitat:

@Zladi79 schrieb am 15. Februar 2018 um 19:01:51 Uhr:



übrigen die Valeo made by Polen ist eine Überholte. Hab ich auch drin bekommst auch bei BMW.
Das hat nichts mit "Made in Poland" zu tun, sondern mit der Teilenummer von Valeo. Auch das Neuteil kommt aus Polen.

Als Beispiel (gibt auch noch CLASSIC):
437450 -> VALEO Generator REMANUFACTURED PREMIUM
439485 -> VALEO Generator NEW ORIGINAL PART

Ja hab es vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, wollte damit sagen, dass es eine günstige von Valeo gibt die dann überholt ist. Aber genauso gut funktioniert. :-)

Zitat:

@Zladi79 schrieb am 5. April 2018 um 16:19:09 Uhr:



Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 4. April 2018 um 14:48:06 Uhr:


Das hat nichts mit "Made in Poland" zu tun, sondern mit der Teilenummer von Valeo. Auch das Neuteil kommt aus Polen.

Als Beispiel (gibt auch noch CLASSIC):
437450 -> VALEO Generator REMANUFACTURED PREMIUM
439485 -> VALEO Generator NEW ORIGINAL PART

Ja hab es vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, wollte damit sagen, dass es eine günstige von Valeo gibt die dann überholt ist. Aber genauso gut funktioniert. :-)

Überholen die auch regler?

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 8. April 2018 um 09:27:20 Uhr:



Zitat:

@Zladi79 schrieb am 5. April 2018 um 16:19:09 Uhr:


Ja hab es vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, wollte damit sagen, dass es eine günstige von Valeo gibt die dann überholt ist. Aber genauso gut funktioniert. :-)

Überholen die auch regler?

Der Regler drauf ist neu, und das innenleben, die nehmen glaub nur das alte Gehäuse.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 4. April 2018 um 11:26:11 Uhr:


Kurzes Update. Nach über 6wochen Alles immernoch ohne Probleme. Kein CD Wechsler der sich neu einliest und keine Meldung im BC. Spannung ohne Motor 12,2V

Hey Dorfbesorger,

Kannst du mir kurz evtl berichten wie sich deine ladespannung bei den sommerlichen Temperaturen verhält??

Oh Gott. Ich hab das nur kurzzeitig beobachtet. Da waren es nach dem Start auch um 15V. Ging dann irgendwann auf 14,4V ca runter. Ich hab aber seit dem wechsle der Lima überhaupt keine Probleme mehr wie z.B. den CD Wechsler der neu einliest. Ich guck mir das gerne für dich morgen früh mal an. Hab gerade ein Weißbier geleert, es geht ihm jetzt gut, daher darf ich das jetzt nicht mehr😉

Sorry wegen Off-Topic, aber.....

Prost 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen