Ladespannung 15,2V
Moin zusammen,
Ich Kasper immernoch mit meiner serienmäßigen Batterie Entladung rum und komme irgendwie nicht weiter. Es ist folgendermaßen
Die Batterie ist 3 Jahre alt und wurde registriert. Ist aber warscheinlich bereits am Ende. Lade ich die im Motorraum auf Messe ich 12,4V 1 Tag später 12,2V bis am 3. Tag 11,8V am Akku stehen. Soweit so gut. Läuft der Motor habe ich gemessen und im Menü abgelesene 15,2V schwankt, aber regelt immer auf 15,2 nach. Egal was ich alles einschalte. Das war eigentlich mit der neuen Batterie nie wirklich weg. Vielleicht ne Zeit bis die halt leer war.
Nun habe ich die Batterie letztens gegen eine voll geladene getauscht. Die hatte vorm Einbau 12,4V. Mit dem Einbau nur noch 11,7V. Diese Batterie war aber nicht neu!!!
Entweder ist meine Leitung zum Anlasser dermaßen vergammelt, dass der widerstand zu hoch ist, oder die Lima läd nicht gescheit. Was mir noch auffällt:
Läuft der Motor ohne Verbraucher läuft er ruhig wie es soll, schalte ich Verbraucher dazu, nagelt der Motor das geht per Knopfdruck.
Nun seid ihr dran, ich seh dem Wald vor lauter Bäumen nicht....Danke vorab...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2018 um 13:37:04 Uhr:
Wer war das noch mal der da sofort drauf kam, warst du das oder ein Anderer?Auf jeden Fall hat er meine Hochachtung. Daumen hoch.
Ich war das.
106 Antworten
kann man die Lima im eingebauten Zustand mit dem Oszillodingsbums testen? Gute Diagramme stehen ja im ista. Ich würde die Lima gern ausschließen. Wenns die Lima ist, egal dann kommt ne neue rein. Nun geht auch die FFB nichtmehr, morgen weiter suchen ob Kabelbruch oder diversity Im Moment kommt alles auf einmal. 🙁
Ich brauch keine AGM, es ist eine Blei 90A im FA hinterlegt und das System muss auch so funktionieren. Da sich nicht viel geändert hat, sind die Lima und die Kabelverbindung noch im Rennen. Da ich aber an der Lima und an der batterie bei laufendem Motor und sonst auch die selben Spannungen messe schließe ich die Kabel eigentlich aus. Aber irgendwo verliert der Spannung. Nervig
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Februar 2018 um 19:16:29 Uhr:
kann man die Lima im eingebauten Zustand mit dem Oszillodingsbums testen? Gute Diagramme stehen ja im ista. Ich würde die Lima gern ausschließen. Wenns die Lima ist, egal dann kommt ne neue rein. Nun geht auch die FFB nichtmehr, morgen weiter suchen ob Kabelbruch oder diversity Im Moment kommt alles auf einmal. 🙁
Ja die Lima kann man mit Oszi prüfen
Steht den überhaupt was im FS drin mit Generator ?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Februar 2018 um 19:57:27 Uhr:
Nein steht nichts drin
Auch nicht im Infospeicher ?
Und was zeigt bei Inpa die Ruhestromwerte an in den verschiedenen bereichen ?
Muss ich rausgucken, aber das hatte ich schonmal geprüft da stand nix drin. Meinst du die Infofenster im PM ? Kann ich gerne nachsehen.
Wenn was von ruhestromverletzug oder Generator drin gestanden hätte wäre es ja etwas einfacher. Ich hab den Ruhestrom ja auch schon gemessen nach 25min 10mA vorher 10/5/0,27 und 0,18A
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Februar 2018 um 20:10:23 Uhr:
Muss ich rausgucken, aber das hatte ich schonmal geprüft da stand nix drin. Meinst du die Infofenster im PM ? Kann ich gerne nachsehen.
Wenn was von ruhestromverletzug oder Generator drin gestanden hätte wäre es ja etwas einfacher. Ich hab den Ruhestrom ja auch schon gemessen nach 25min 10mA vorher 10/5/0,27 und 0,18A
0,18 A ist auf jeden fall zu viel.
Es darf nur 0,08 A sein.
Hat der BMW eine MULF 1 wenn ja abklemmen.
Oder läuft irgendwo Wasser in das Massekabel ?
Was ist mit Generator selbst den mal abgeklemmt und Ruhestrom geprüft ?
Ruhestrom passt. Ich messe morgen früh vorm Start die Spannung. Aber ich könnte wetten die liegt unter 12V. Gerade gemessen 12,02V. Nach dem abstellen vor 2Std waren es 12,2V.
Ruhestrom
Auto auf 10A
Auto zu 9A
Abschließen 5A
Nach 10 min 270mA
Nach weiteren 10 min 180mA
Nach insgesamt 25 min 10mA
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Februar 2018 um 20:27:54 Uhr:
10mA Ruhestrom nach 25 min. Hast glaub ich überlesen. Was ist MULF?
Hast du eine Freisprecheinrichtung genannt MULF
Da ist eine externe drin von parrot. Sollte die nicht abschalten sollte man das nicht an der Ruhestrommessung sehen? 10mA is nix das sind 120mW
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Februar 2018 um 20:59:34 Uhr:
Da ist eine externe drin von parrot. Sollte die nicht abschalten sollte man das nicht an der Ruhestrommessung sehen? 10mA is nix das sind 120mW
Ja 10mA sollte passen.
Normal bis zu 80mA ist OK
Noch irgendwelche Denkansätze? Ich fahr morgen mal zu einer Werkstatt vielleicht können die die Lima mit dem oszi checken.
Wenn der Ruhestrom passt, kann es doch quasi nur die Lima bzw Regler sein??