Ladespannung 15,2V
Moin zusammen,
Ich Kasper immernoch mit meiner serienmäßigen Batterie Entladung rum und komme irgendwie nicht weiter. Es ist folgendermaßen
Die Batterie ist 3 Jahre alt und wurde registriert. Ist aber warscheinlich bereits am Ende. Lade ich die im Motorraum auf Messe ich 12,4V 1 Tag später 12,2V bis am 3. Tag 11,8V am Akku stehen. Soweit so gut. Läuft der Motor habe ich gemessen und im Menü abgelesene 15,2V schwankt, aber regelt immer auf 15,2 nach. Egal was ich alles einschalte. Das war eigentlich mit der neuen Batterie nie wirklich weg. Vielleicht ne Zeit bis die halt leer war.
Nun habe ich die Batterie letztens gegen eine voll geladene getauscht. Die hatte vorm Einbau 12,4V. Mit dem Einbau nur noch 11,7V. Diese Batterie war aber nicht neu!!!
Entweder ist meine Leitung zum Anlasser dermaßen vergammelt, dass der widerstand zu hoch ist, oder die Lima läd nicht gescheit. Was mir noch auffällt:
Läuft der Motor ohne Verbraucher läuft er ruhig wie es soll, schalte ich Verbraucher dazu, nagelt der Motor das geht per Knopfdruck.
Nun seid ihr dran, ich seh dem Wald vor lauter Bäumen nicht....Danke vorab...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2018 um 13:37:04 Uhr:
Wer war das noch mal der da sofort drauf kam, warst du das oder ein Anderer?Auf jeden Fall hat er meine Hochachtung. Daumen hoch.
Ich war das.
106 Antworten
Du solltest Generator aka Lichtmaschine nicht mit dem Spannungsrehler verwechseln. Der Regler sitzt auf Lima. Mit Osziloskop ausgebaute Lima wird schwer zu prüfen, die muss laufen während der Prüfung und du muss sowieso parallel schalten also Lima kann drin bleiben. Es ist so, wenn die Batterie überhaupt geladen wird, dann ist sehr wahrscheinlich, dass Lima i.O. ist. Spannungsregler gibt's einzeln. Am Spannungsrefgler kann man Diodenprüfung durchführen, aber kein Werkstatt macht dir das, weil 1. Regler muss ausgebaut und zerlegt werden 2. 90% Werkstätte haben keine Ahnung wie die Prüfung aussieht. Was gute Werkstatt aber hat, ist guten Tester, welcher die Geführte Lima Prüfung durchführen kann, wo nach lange Prüfung wird meistens vom Tester rausgespuckt, ob und was defekt ist. Hast du Strommesszange?
Nee hab ich nicht. Aber das kann sich ja ändern. Evtl. kann ich mir eine leihen. Erzähl mal.
Das Problem ist dass nach paar Tagen die Meldung Batterie stark entladen kommt. Der Motor startet problemlos aber man kann nichtmal im stand Radio hören.
Ich hätte schon längst ne neue Lima drin wenn ich wüsste dass es daran liegt. Was mich stutzig macht ist aber dass die Spannung so absinkt. Vorm Einbau 12,5V gestern gerade mal 12. das heißt doch eigentlich dass irgendwo ein Widerstand zu groß ist.... oder? Wo geht die Masseleitung von der Batterie and die Karosserie?
Wie hoch ist die Spannung bei euch denn so vorm morgendlichen Start????
Ich leg nachher mal n Bypass mit dem überbrückungskabel vom Minuspol auf die AHK. Ist die Bordspannung dann höher, wird der Massepunkt vergammelt sein. Das kann ja nicht sein, dass die Energiequelle 12,5V liefert und ich nur knappe 12V Messe.
Du hast definitiv Ruhestromprobleme und du misst nicht lang genug. 8 Stunden Messdauer. Es gibt immer wieder ein Wakeup und das zieht deine Batterie leer oder du hast externe Verbraucher wie das Ding von Parrot. Die direkte Masse ist hinten am Heckblech verschraubt. Folge dem Minuskabel der Batterie.
Hmmm
Ich hab gemessen, mehrfach. Im FS steht nix im PM steht nix. Ich hab sogar mal gemessen wenn ich den wagen per Türgriff aufwecke. Das dauert vielleicht eine Minute dann schläft er wieder tief und fest. Darum kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Zudem stand der Wagen letztens eine ganze Woche. Sprang wie gewohnt an. Wenn er Ruhestromprobleme hätte, müsste die Batterie ja irgendwann mal kpl leer sein. Und das erklärt auch irgendwie nicht warum die Spannung so weit absackt nur vom einbauen.
Ähnliche Themen
Ich kenne von Audi, das wenn Ruhestrom zu hoch ist werden Verbraucher in Stufen abgeschaltet und Fehler abgelegt, weiss nicht mehr genau, aber irgendwie "Ruhestrom zu hoch - Abschaltung Stufe 1". Ich denke BMW sollte was ähnliches habe, habe damit noch keine Erfahrung bei BMW. Mit Strommesszange kannst du ganz schnell und einfach LiMa prüfen. Nennstrom hast du auf deiner LiMa stehen, vergiss nicht alle grösste Verbraucher während der Prüfung einzuschalten! Sehr wichtig! Ich verstehe jetzt nicht ganz wo ist Hauptproblem? Ladespannung, oder dass die Spannung an Batterie absackt, wenn die angeschlossen wird, oder die Batterie wird langsam leer. Hast du die Batterie angelernt? Dass die Spannung leicht abfällt, wenn die Batterie angeschlossen wird ist nicht schlimm. Prüf die Spannung an Batterie, wenn alle Steuergeräte eingeschlafen sind. Widerstand an einem Kabel, wie z.B. Massekbel, sollte nicht zu Spannungsabfall führen. Spannung abfällt, nur wenn die Batterie belastet wird (Verbraucher, oder Kurzschluss). Spannungsabfall kannst du leicht und sicher an alle Sicherungen messen, gut ist 0V oder nah an 0V. So sucht man übrigens fachgerecht Fehler bei zu hohe Ruhestrom, und nicht die Sicherungen rausziehen. Langzeit Ruhestrommessung ist immer gut. Solltest du zu hohe Spannungsabfall an eine Sicherung finden, ist der Verbraucher nicht aus, bzw. defekt.
Das ist alles Spekulation.
Solange Du nicht weißt, ob Du ein Ladeproblem oder ein Ruhestromproblem hast.
Wie hast Du die 14,7V an der Batterie gemessen?
Zwischen Pluspol und Minuspol oder von Pluspol zu Karosseriemasse?
Nimm 2 lange Kabel, klemm sie an + und - Pol der batterie an, schließ einen Spannungsmesser an, fahr rum und beobachte ihn.
Evtl. hast Du einen Wackelkontakt im Kabel von der LIMA zur Batterie oder von batterie zu Karosseriemasse.
Am Bypass zu AHK kommt genau das selbe wie an der Batterie. Ich habe gerade mal vorm losfahren gemessen 11,9V berappelt sich auf 12,01V. Nun habe ich die Lima kpl abgeklemmt und messe 12,35V an der Batterie und im Motorraum. Whaaat?????
Das heißt, die Dioden in der Lima sind kaputt.
Dadurch saugt die LIMA die Batterie leer.
Hatten sie schon mal bei den Autodoktoren.
Dann hol ich mal gleich ne neue. Anders kann ich mir das mittlerweile nicht mehr erklären. Habe gerade nochmal den Ruhestrom gemessen, nach 3 min hat der 280 mA 5min später 180mA nach 25 min wieder 10 mA.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 15. Februar 2018 um 08:11:19 Uhr:
Das heißt, die Dioden in der Lima sind kaputt.
Dadurch saugt die LIMA die Batterie leer.
Hatten sie schon mal bei den Autodoktoren.
Weißt du nich zufällig welche Folge das war oder welches Auto? Würd ich mal gucken ob ich das bei YT finde.
Dioden sind im Spannungsregler, nicht im LiMa selbst, also brauchst nicht komplette LiMa kaufen. Das habe ich übrigens gleich gesagt...
Je nach Km-Leistung kann der Läufer eingelaufen sein - dann gleich eine AT-Lima mit neuem Regler und gut ist.
Ich hab die Lima komplett gekauft. Kein Bock mehr auf rumgebastel. Kommt gleich rein. Ist eine Valeo
Zitat:
Weißt du nich zufällig welche Folge das war oder welches Auto? Würd ich mal gucken ob ich das bei YT finde.
Nein, ist schon ewig her.
Ich glaube, es war auch nicht BMW, sondern Ford.
Kannst bei YT schauen, "Ford Batterieentladung".
War bestimmt schon 2016.
Da war glaube auch, dass der zu hohe Ruhestrom nicht immer war, mal war er, mal nicht.
Ich schau mal ob ich da was finde.
Find ich auf die Schnelle nicht.