Laderaumrollo ist nicht durchdacht?!
Hallo,
wir kommen jetzt vom ersten vollgepackten Kurzurlaub zurück.
Beim beladen des Kombis ist mir aufgefallen,dass das Laderaumrollo unnötig viel Platz verbraucht.
Also habe ich es rausgebaut.......Mist aber auch.....die haben das Trennetz welches ich ja beim Hochladen brauche, tatsächlich feste an das Rollo gebaut!
Also ist man tatsächlich gezwungen um das ganz schön dick auftragene Rollo drumherumzupacken was nicht nur nervig ist,sondern dem Rollo,welches ja nicht mal ganz einrollt bestimmt nicht gut tut.
Da könnte man bestimmt mal nachbessern!?
Positiv war aber das Fahrverhalten,trotz 4 Leuten im 5er und 3 Fahrrädern auf dem Dach stand der Kombi dank der Luftfederung wie eine eins,auch das Fahrverhalten bei viel Wind war wirklich entspannend🙂
Gruß Martin
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eutheria
Ich liebe meinen BMW 😁😁😁
Das tun wir doch alle.
Aber Kritik soll und darf angebracht sein. Uns muss nur allen klar sein, dass es die "eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt.
Die Kritik, die hier geäußert wird, dient m.E. zur "internen" Problembehebung.
Ich bin froh, nicht mehr in meiner E-Klasse sitzen zu müssen, aber selbst die Stuttgarter machen einige Sachen besser als die Münchner (nicht an Fussball denken! 😉)
Es wäre übertrieben zu schreiben, dass jeder Autokauf nur ein Kompromiss darstellt, aber genau das ist es leider allzu häufig.
VG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von d5er
In einem technischen Forum geht es doch darum fehler zu diskutieren oder ungereimheiten aufzudecken?!
Absolut, da hast du recht. Mich nervt nur manchmal ein wenig, die in unserer Zeit verbreitete Art über alles zu meckern, als würde das Leib und Wohl der Menschheit davon abhängen.
Ich finde es auch sinnvoll darüber zu diskutieren wie man etwas besser machen kann. Aber da kommen selten Vorschläge. Ich wette das viele derer die, nicht in diesem Threat ;-), bemängeln, dass der Rollo nicht automatisch runter geht keinen Gedanken daran verschwenden, was das für ein technischer Aufwand ist. Der bei der Entwicklung und Produktion kostet, der gewartet werden muss und der potentiell versagt und damit Regreßansprüche los tritt und den Kunden verärgert, weil er irgendwann kaputt geht. Das dürfte der tiefere Grund sein warum BMW das ursprünglich nicht gemacht hat.
Und übrigens stimmt es nicht, dass die automatische Heckklappe schon immer diese Funktion hätte. Meine ist von 01/06 und hat diese Funktion nicht aber die neuen haben diese Funktion.
Also hat BMW offenbar auf Kundenwünsche reagiert und bietet dies neuerdings an. Ich warte jetzt auf den Threat. „Ich hatte eine Kappsäge im Auto und mein Heckrollo ging runter. Jetzt habe ich einen Riss in der Abdeckung“ ;-)
Ich liebe nicht nur meinen BMW. Ich liebe die Fa. BMW 😁😁😁
Euch natürlich auch alle ;-)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Gruß Martin .....Ich liebe meine Frau....
Und meine Frau.... Die liebe ich nicht wie meinen BMW. Die verehre und liebe ich aus tiefstem Herzen. Kein Auto der Welt kann man lieben wie man einen Menschen lieben kann.
In der Hoffnung das Ihr alle jemanden habt, den Ihr lieben könnt und der Euch liebt, verbleibe ich mit tiefer Verneigung vor dem Leben und der Liebe an sich.
Liebe Grüße
Ralf
zum Ursprungsthema Gepäcknetz und Rollo getrennt:
Das war beim guten alten E34 touring so. Gepäcknetz war 2/3 zu 1/3 geteilt an den Rücklehnen ganz oben dran, im 2/3 Teil eine Teleskopstange zum einhängen. Rollo in einer eigenen kleinen (und daher leichten) Kassette zum rausnehmen. Ich finde die Lösung ganz gut (mein E34 lebt noch), vor allem, da man dadurch die volle Ladelänge nutzen kann. Bei der Lösung im E61 klickt man die Kassette mit Gepäcknetz ja ein gutes Stück vor dem Ende der Rücklehne ein, dadurch verliert man rund 20cm Ladelänge. Nachteil der E34 Lösung: es gibt keinen expliziten Platz für das Rollo, wenn man die Lehnen umlegt.
Ich vermute die E34 Lösung fiel dem Rotstift zum Opfer, da die Konstruktion des Gepäcknetzes deutlich aufwendiger ist wie im E61 und die Rücklehnen auch im umgelegten Zustand einrasten müssen.
Dafür geniesse ich im E61 das automatische Raufgehen des Rollos, vor allem wenn man nur die Heckscheibe öffnet. An das von Hand runterdrücken gewöhnt man sich schnell.
Grüße
Uffi
Hallo Folks,
gestern hatte ich einen nagelneuen Facelift 523iA Touring zur Probefahrt. Dieser war mit manueller Heckklappe ausgerüstet. Beim Betätigen des Griffes fährt das Rollo nach oben, beim Schließen aber nicht wieder zurück. Das kann Mercedes in der E-Klasse besser.
Damit wäre das ja geklärt. Ansonsten ein sehr feines und tolles Auto. Nur der Benziner mit der neuen – das ist jetzt einfach getippt, weil es so klang – Direkteinspritzung hat einen leichten Hang zum Nageln im Stand.
In voller Fahrt hat der 523i einen sagenhaften Klang. Die Automatik mit elektronischem Gangwahlhebel ist absolute Spitzenklasse.
Grüße,
Englaender
Zitat:
Original geschrieben von Englaender9500
Das kann Mercedes in der E-Klasse besser.
Und die Erde ist eine Scheibe ;-)
Da muß ich mich mal selbst zitieren:
Zitat:
Original geschrieben von Eutheria
Mercedes E-Klasse (Kein Super Auto, keine Frage ;-)) Der Heckrollo wird seitlich in die Rücklehne eingeschoben!!! Das bedeutet man muss um ihn zu entfernen, beide Rückbanklehnen umklappen, kann ihn dann seitlich entfernen und dann mit geteilten Rücklehne operieren. Bei mir in der Praxis kommt es oft vor, dass ich den Kindersitz drin habe und die Einkäufe nicht mehr passen. Da müsste ich die ganze Sch-Karre jedes Mal komplett ausräumen. ;-)
Das ist ja wohl völlig für den Eimer. Was nützt da das Rollo was hoch und runterfährt? Selbst wenn es das überhaupt gibt...
Liebe Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von 530xdRV
Hallo Peter
bei der automatischen Heckklappenbetätigung ist das
der Fall das die Abdeckung auch wieder zurück geht.
Gruß Micha
Bei meinem 2006er E61 mit automatischen Heckklappenbetätigun geht das aber definitiv nicht - wie oft bin ich schon nochmal ausgestiegen ... :-(
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 530xdRV
Hallo acwacker
geht auch leider erst seit dem Facelift 03/07.
Gruß Micha
Absolut falsches statement!!! Ging bereits früher!!
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Absolut falsches statement!!! Ging bereits früher!!
Was war denn dazu notwendig ?
Bei mir (s.o.) gehts nun mal einfach nicht :-(
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von acwacker
Was war denn dazu notwendig ?
Bei mir (s.o.) gehts nun mal einfach nicht :-(
Andreas
Hi Andreas,
man muss unterscheiden, ob man das Zurückfahren der Abdeckung bei Öffnen der gesamten Heckklappe oder nur bei Öffnen der Glasscheibe meint:
Sowohl beim Öffnen der Heckklappe und auch des Heckfensters fährt in beiden Fällen das Heckrollo hoch.
Beim Schließen unterscheiden sich beide: Nach Schließen der hechkklappe muss das Heckrollo wieder in seine Ursprungsposition fahren (also runter).
Nach alleinigem Schließen der Heckscheibe muss man das Heckrollo MANUELL wieder nach unten bewegen.
Meine Angaben beziehen sich auf die Option automatische Heckklappenbetätigung.
Wie es "ohne" aussieht, kann ich leider nicht sagen.
VG
Frank
Hallo Frank
hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Außerdem war mein Statement nicht "absolut Falsch"
sondern nur teilweise falsch😉
Ich meinte das automatische herunterfahren
wenn nur die Heckscheibe geöffnet wird.
Und da geht es erst nach FL.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von 530xdRV
Hallo Frank
hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Außerdem war mein Statement nicht "absolut Falsch"
sondern nur teilweise falsch😉
Ich meinte das automatische herunterfahren
wenn nur die Heckscheibe geöffnet wird.
Und da geht es erst nach FL.Gruß Micha
Sorry für mein etwas hartes Urteil (absolut falsch....).
das ist ja interessant, dass die Adeckung jetzt auch nach Benutzung nur der Heckscheibe selbsttätig wieder runter fährt.
M.E. eine gute Innovation, da man durch die Heckscheibe eh keine so großen Dinge in den Kofferraum stellen kann, so dass man den Platz bis zur hochgefahrenen Position benötigen würde.
VG
Frank
Hallo Frank
kein Problem🙂
Ich war auch ganz schön gespannt als ich den "Neuen" daraufhin untersuchte.
Ich kannte das Vor FL Model nicht und wußte auch nicht was mich erwartet.Bei meinem vorigen X5 war die Diskussion automatische Heck(k)lappe eh schon von vornherein erledigt, da es sie nicht gab.😁
Gruß
Micha
Servus,
Also meiner is Erstzulassung 11/06 und der Rollo geht auch automatisch beim schliesen der Scheibe zu. In sofern stimmt das nicht ganz so ....... ;-)
Grüsse
Sven
Also in dem Fall alles sehr mysteriös😁
Einigen wir uns darauf das es Sinn macht wenn der
Rollo sich auch wieder automatisch schließt🙂
Gruß
Micha