Laderaumrollo ist nicht durchdacht?!

BMW 5er E60

Hallo,
wir kommen jetzt vom ersten vollgepackten Kurzurlaub zurück.
Beim beladen des Kombis ist mir aufgefallen,dass das Laderaumrollo unnötig viel Platz verbraucht.
Also habe ich es rausgebaut.......Mist aber auch.....die haben das Trennetz welches ich ja beim Hochladen brauche, tatsächlich feste an das Rollo gebaut!

Also ist man tatsächlich gezwungen um das ganz schön dick auftragene Rollo drumherumzupacken was nicht nur nervig ist,sondern dem Rollo,welches ja nicht mal ganz einrollt bestimmt nicht gut tut.
Da könnte man bestimmt mal nachbessern!?

Positiv war aber das Fahrverhalten,trotz 4 Leuten im 5er und 3 Fahrrädern auf dem Dach stand der Kombi dank der Luftfederung wie eine eins,auch das Fahrverhalten bei viel Wind war wirklich entspannend🙂

Gruß Martin

39 Antworten

very confused

????????

Hallo

ich habe mir schön öfters gedacht, am besten wäre es, wenn der Heckrollo weder automatisch hochfahren würde noch automatisch runter, wäre es das allerbeste.

Ich mache oft nur das Fenster auf, um das Sakko auf den Rollo zu legen. Beim Holen des Sakkos, d.h. beim erneuten Öffnen, schnalzt dann das Sakko auch mit hoch ... ;-))

Ist zwar nicht weiter schlimm. Aber wenn man da jetzt statt der automatischen Meachanik einen Knopf zum hochlassen hätte, wäre das nicht der Fall, und einen ernsten Komfortmangel sehe ich auch nicht, wenn man in den Kofferraum will, um kleine Gegenstände abzulegen.

Das automatische Runtefahren vermisse ich keineswegs, das ist doch nicht wirklich ein Mangel, oder? Und der von mir angebrachte Punkt ist natürlich auch nur eine minimale Kleinigkeit ...

... aber die Ideevon dir, dass das Rollo unten bleibt und nur auf Knopfdruck hochfährt ist schon genial.

Zitat:

Original geschrieben von Dochsobillig


... aber die Ideevon dir, dass das Rollo unten bleibt und nur auf Knopfdruck hochfährt ist schon genial.

Finde ich nicht, ich komme meistens mit mehreren Taschen und Koffern vom Kunden, habe den Schlüssel so in der Hand das ich meine automatische Heckklappe öffnen kann, mein Rollo fährt nach oben, ich kann alles direkt abstellen. Ich habe dann die Hände frei um das Rollo manuell nach unten zu ziehen und bin glücklich.

Und Sakkos hänge ich auf, damit sie nicht knittern.

Also müßte das Ganze über das Menü einstellbar sein. ;-)

Nächster Threat: "BMW ist voll doof weil ich mich im Menü nicht mehr auskenne" 😁😁😁

Wie mans macht ist es verkehrt. *lol

Wünsche euch einen schönen Pfingstmontag und besseres Wetter als das was wir gerade haben. *Grummel

Ralf

@eutheria:

Fährt Dein Rollo nicht mehr automatisch nach unten, wenn Du die Heckklappe wieder schließt? Ich dachte, das wäre bei der automat. Heckklappenbedienung der Fall.

Ich finde das Rollo supertoll,weil es das Erste ist,was aus dem Auto rausfliegt,da es mich nervt und viel Platz wegnimmt,das war beim E36,E39 sowie Ford Focus und Polio nicht anders...*G*
Ich brauche den Laderaum und auch die Ladehöhe,um den Kofferraum voll zu nutzen,klappe auch regelmässig um,ich weiss,bin wohl so ziemlich der Einzige,der das macht,das war auch ein Hauptgrund für den 5er,der 3er-Laderaum ist einfach zu klein für mich,sonst hätte er mir vom Auto her gelangt...als 335er,wär auch cool!
Ansonsten finde ich es nervig,wenn die Abdeckung nicht wieder runtergeht,war bei meinem auch so,trotz aut. Heckdingsda :-(

LG
OLLI

Zitat:

Original geschrieben von Eutheria


Also müßte das Ganze über das Menü einstellbar sein. ;-)

Das wär dann wohl der Königsweg ... ;-))

Habe Komfortzugang und betätige von daher eh die Heckklappe mit der Hand und nichts mit dem Schlüssel, insofern wäre es für mich egal, wenn das manuelle Hochfahren noch einen weiteren Knopf bedingen würde.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


...,klappe auch regelmässig um,ich weiss,bin wohl so ziemlich der Einzige,der das macht,das war auch ein Hauptgrund für den 5er,...

Nein, bist Du nicht, mache ich auch. Obwohl ich den Eindruck habe dass die hohen Herren aus dem gelobten Bayern anscheinend eine Nutzung des E61 als Kombi nicht wirklich vorgesehen haben...

Mein Lieblingsszenario: Kofferraum ist schon fast voll und man kommt mit einem Karton vom Kundentermin zürück. Der geht nicht mehr rein.

Lösung früher (A4 Avant): Eben schnell Rücksitze vorklappen (einschl. Laderaumabdeckung und Trennnetz), Trennnetz hoch, alles von hinten etwas nachstopfen, Karton auf den freigewordenen Platz stellen, Klappe zu, fertig.

Lösung BMW: Sitze vorklappen, Kofferraum leerräumen bis man an den Querbalken mit Rollo und Trennnetz rankommt, diesen herausfriemeln, bis mindestens zur Gürtellinie in den Kofferraum kriechen, den "Balken" irgendwie von hinten nach vorne bugsieren, "Balken" durch die hinteren Türen auf den Rücksitzlehnen fixieren (geht besonders toll wenn neben einem Autos parken). Trennnetz hoch, Kofferraum wieder einräumen usw. Zum Dank dafür gehen auch noch mindestens 10 cm Ladelänge verloren...

Gruß
Kai

Wer viel transportieren will, ist mit dem E61 falsch beraten. M.E. zu wenig Stauraum (auch ohne Abdeckung!).

Zitat:

Original geschrieben von truesale


@eutheria:

Fährt Dein Rollo nicht mehr automatisch nach unten, wenn Du die Heckklappe wieder schließt? Ich dachte, das wäre bei der automat. Heckklappenbedienung der Fall.

Nein, meiner ist 01/06 da gab es das anscheind noch nicht. Aber ich vermisse es auch nicht, muß ich sagen

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Wer viel transportieren will, ist mit dem E61 falsch beraten. M.E. zu wenig Stauraum (auch ohne Abdeckung!).

Also das würde ich ja so nicht sagen. Kommt ja wohl eher drauf an was man transportiert und wohin.

Also ein paar frische Organe, würde ich gerne mit meinem und Blaulicht durch Deutschland scheuchen ;-)

Wenn man allerdings Dachdecker ist und die Baustelle beliefert, ist der E61 nicht so geeignet ;-)

Ein richtiger Transporter ist ein Kombi eh nicht.

Ich finde den E61 mit Ablagenpaket für meine Bedürfnisse genial. Heckrollo hin oder her

Liebe Grüße
Ralf

Deine Antwort