Laderaumrollo ist nicht durchdacht?!

BMW 5er E60

Hallo,
wir kommen jetzt vom ersten vollgepackten Kurzurlaub zurück.
Beim beladen des Kombis ist mir aufgefallen,dass das Laderaumrollo unnötig viel Platz verbraucht.
Also habe ich es rausgebaut.......Mist aber auch.....die haben das Trennetz welches ich ja beim Hochladen brauche, tatsächlich feste an das Rollo gebaut!

Also ist man tatsächlich gezwungen um das ganz schön dick auftragene Rollo drumherumzupacken was nicht nur nervig ist,sondern dem Rollo,welches ja nicht mal ganz einrollt bestimmt nicht gut tut.
Da könnte man bestimmt mal nachbessern!?

Positiv war aber das Fahrverhalten,trotz 4 Leuten im 5er und 3 Fahrrädern auf dem Dach stand der Kombi dank der Luftfederung wie eine eins,auch das Fahrverhalten bei viel Wind war wirklich entspannend🙂

Gruß Martin

39 Antworten

Hallo d5er,
Du sprichst mir aus der Seele. Viel besser wäre es, wenn die Laderaumabdeckung und das Trennnetz - wie z.B. bei meinem alten Passat - getrennt verbaut wären. Dann könnte man vor der Urlaubsreise allein die Abdeckung rausnehmen und das Trennnetz trotzdem arretieren.

Außerdem nervt es, ständig die noch "uneingeweihten" Mitfahrer anzuweisen, bitte die Abdeckung vor Schließen der Heckklappe wieder nach unten zu schieben (regelmäßiges Kopfschütteln etwa bei mitfahrenden Sportskameraden, die nur mal eben ihre Tasche hinten rausholen wollen). Dieses Problem ist bei meinem e61 allerdings "gelöst" - denn die Abdeckung fährt seit einiger Zeit nicht mehr automatisch hoch, weil die Mechanik defekt ist.

Fazit: Ein ständiges Ärgernis, diese Abdeckung. Ich hoffe, BMW bekommt das jedenfalls beim nächsten Modellwechsel in den Griff.

Gruß
K.

Zitat:

Original geschrieben von Kavent


Hallo d5er,
Du sprichst mir aus der Seele. Viel besser wäre es, wenn die Laderaumabdeckung und das Trennnetz - wie z.B. bei meinem alten Passat - getrennt verbaut wären. Dann könnte man vor der Urlaubsreise allein die Abdeckung rausnehmen und das Trennnetz trotzdem arretieren.

Außerdem nervt es, ständig die noch "uneingeweihten" Mitfahrer anzuweisen, bitte die Abdeckung vor Schließen der Heckklappe wieder nach unten zu schieben (regelmäßiges Kopfschütteln etwa bei mitfahrenden Sportskameraden, die nur mal eben ihre Tasche hinten rausholen wollen). Dieses Problem ist bei meinem e61 allerdings "gelöst" - denn die Abdeckung fährt seit einiger Zeit nicht mehr automatisch hoch, weil die Mechanik defekt ist.

Gruß
K.

Da sieht man wie die Meinungen unterschiedlich sein können.

Ich finde es als praktisch, dass ich eben nicht 2 Teile aus dem Kofferraum räumen muss wenn ich die sitzte umlegen möchte

außerdem finde ich es als praktisch dass die Abdeckung hochklappt, denn so kann man kleine sachen im Kofferraum laden/herausnehmen ohne die ganze Abdeckung zu entfernen...
ein verbesserung wäre sicher, wenn die abdeckung beim schließen wieder in die alte position zurückkehren würde...

mfg
Peter

Hallo Peter

bei der automatischen Heckklappenbetätigung ist das
der Fall das die Abdeckung auch wieder zurück geht.
Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von 530xdRV


Hallo Peter

bei der automatischen Heckklappenbetätigung ist das
der Fall das die Abdeckung auch wieder zurück geht.
Gruß Micha

Hallo Micha,

vielen Dank für die Info - dieses Extra werde ich mir beim nächsten Touring wohl gönnen.

Gruß

K.

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


Da sieht man wie die Meinungen unterschiedlich sein können.

Ich finde es als praktisch, dass ich eben nicht 2 Teile aus dem Kofferraum räumen muss wenn ich die sitzte umlegen möchte

mfg
Peter

Bei Volvo konnte man nur das Rolo entnehmen und konnte das Gitter auch beim umgeklappten Sitz weiter nutzen.

Ist aber wirklich nur ein kleiner Misstand,die oft für unnötig gehaltende Scheibenöffnung ist einfach genial,wenn der Wagen voll ist fliegt nicht mehr alles rauss, und man kommt klasse von oben an die Kühlbox🙂

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Bei Volvo konnte man nur das Rolo entnehmen und konnte das Gitter auch beim umgeklappten Sitz weiter nutzen.
Ist aber wirklich nur ein kleiner Misstand,die oft für unnötig gehaltende Scheibenöffnung ist einfach genial,wenn der Wagen voll ist fliegt nicht mehr alles rauss, und man kommt klasse von oben an die Kühlbox🙂

Gruß MArtin

scheinbar wär das optimale auto ein BMercolvo 😉

also die scheibenöffnung nütze ich immer wenn ich kleine Teile ein oder auslade...
und gerade hier ist die lösung mit der abdeckung super

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


also die scheibenöffnung nütze ich immer wenn ich kleine Teile ein oder auslade...
und gerade hier ist die lösung mit der abdeckung super

Ich ja auch...aber das Trenngitter hätte ich lieber feste im Rücksitz intregriert,damit ich auch ohne Abdeckung fahren kann.-

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von 530xdRV


Hallo Peter

bei der automatischen Heckklappenbetätigung ist das
der Fall das die Abdeckung auch wieder zurück geht.
Gruß Micha

Funktioniert das nicht seit 2005 auch ohne auto. HKB?

Da fragst mich was???
Keine Ahnung....😕

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Funktioniert das nicht seit 2005 auch ohne auto. HKB?

bei meinen 07/05 geht's nicht automatisch wieder zurück...

Also ich kann Eure Probleme nicht nachvollziehen. Der BMW Heckrollo ist der Beste denn ich je hatte. Nur mal zum Vergleich:

Toyota Avensis (Super Auto, keine Frage) Der Heckrollo ist aus einem ca. 30 Kilo schweren Doppel T-Träger gefertigt. Ich habe jedes Mal, wenn ich das Ding raus nehmen musste gedacht: "Mann, wie soll das eine Frau schaffen?"

Mercedes E-Klasse (Kein Super Auto, keine Frage ;-)) Der Heckrollo wird seitlich in die Rücklehne eingeschoben!!! Das bedeutet man muss um ihn zu entfernen, beide Rückbanklehnen umklappen, kann ihn dann seitlich entfernen und dann mit geteilten Rücklehne operieren. Bei mir in der Praxis kommt es oft vor, dass ich den Kindersitz drin habe und die Einkäufe nicht mehr passen. Da müsste ich die ganze Sch-Karre jedes Mal komplett ausräumen. ;-)

Jaguar X-Type (Tolles Auto, trotz Ford) Der Heckrollo ist mit einer solch bescheuerten Verriegelungsmechanik versehen, dass ich jedes Mal mit Kraft und Schliche das Ding arretieren musste. Das nervte Erheblich.

Bei all diesen Fahrzeugen flog der Heckrollo wenn er ausgebaut aber im Auto war, auf der Ladefläche rum.

Beim BMW arretiere ich ihm an der umgeklappten Rückbank, benutze zusätzlich das Fangnetz und bin glücklich.

Und das der Heckrollo nicht zugeht.

Ich hab mich dran gewöhnt und sehe auch einen Sinn darin.

Der Heckrollo weiß schließlich ohne aufwendige Sensorik nix davon, ob sich zum Beispiel spitze Gegenstände in der Bahn befinden.

Möchte nicht wissen wie groß das Geschrei hier wäre, wenn sich der Heckrollo an einem spitzen Gegenstand selbst zerstören würde ;-)

Außerdem täten viele gut daran sich darüber zu freuen, dass er aufgeht und das Einladen erleichtert und nicht immer nur irgendwas zum meckern zu finden. Manchmal habe ich das Gefühl Leute kaufen sich ein Produkt mit 150 tollen Eigenschaften um über eine nicht so gute die gesamte Nutzungszeit zu meckern ;-)

Ich liebe meinen BMW 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Eutheria


Außerdem täten viele gut daran sich darüber zu freuen, dass er aufgeht und das Einladen erleichtert und nicht immer nur irgendwas zum meckern zu finden. Manchmal habe ich das Gefühl Leute kaufen sich ein Produkt mit 150 tollen Eigenschaften um über eine nicht so gute die gesamte Nutzungszeit zu meckern ;-)

Ich liebe meinen BMW 😁😁😁

Tuen wir doch auch,das mit der automatischen Öffnung finde ich auch ganz toll,wie schon zweimal geschrieben fwäre aber eine Lösung wo ich nur das Trennetzt ohne Rollo verbauen kann durchaus hilfreich.

Und das ging halt beim Volvo ohne Probleme.-

Gruß Martin

Zitat:

Der Heckrollo weiß schließlich ohne aufwendige Sensorik nix davon, ob sich zum Beispiel spitze Gegenstände in der Bahn befinden.

Möchte nicht wissen wie groß das Geschrei hier wäre, wenn sich der Heckrollo an einem spitzen Gegenstand selbst zerstören würde ;-)

Außerdem täten viele gut daran sich darüber zu freuen, dass er aufgeht und das Einladen erleichtert und nicht immer nur irgendwas zum meckern zu finden. Manchmal habe ich das Gefühl Leute kaufen sich ein Produkt mit 150 tollen Eigenschaften um über eine nicht so gute die gesamte Nutzungszeit zu meckern ;-)

Ich liebe meinen BMW

Hallo Eutheria,

Spitzen-Beitrag! Klasse! Volle Zustimmung!

Viele Grüsse

vs

Zitat:

Original geschrieben von Eutheria


Außerdem täten viele gut daran sich darüber zu freuen, dass er aufgeht und das Einladen erleichtert und nicht immer nur irgendwas zum meckern zu finden. Manchmal habe ich das Gefühl Leute kaufen sich ein Produkt mit 150 tollen Eigenschaften um über eine nicht so gute die gesamte Nutzungszeit zu meckern ;-)
Ich liebe meinen BMW

 

In einem technischen Forum geht es doch darum fehler zu diskutieren oder ungereimheiten aufzudecken?!

Gruß Martin .....Ich liebe meine Frau....

Deine Antwort