1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Laderaumabdeckung fährt nicht hoch S205

Laderaumabdeckung fährt nicht hoch S205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

bei meinem S205 fährt die Laderaumabdeckung beim Öffnen der automatischen Heckklappe nicht immer hoch.
Besonders nach dem das Auto bewegt wurde, bleibt die Abdeckung unten.

Ich war damit auch schon zwei Mal bei MB.
Zunächst wurde ein Steuergerät aktualisiert, aber ich weiß leider nicht genau welches.
Das hat aber nicht geholfen.
Anschließend wurden die Motoren getauscht.
Leider ebenfalls erfolglos, wie ich bei der Ankunft Zuhause feststellen musste.

Bevor ich nachher bei MB anrufe, wollte ich hier nochmal fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und was es noch für Optionen gibt?

Beste Antwort im Thema

Mein freundlicher hat wohl die Kanten an den Enden etwas angeschliffen und seitdem keinerlei Probleme mehr.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Das Beste oder nichts:-)
Das leidige Thema mit Kofferraumabdeckung hatte ich bei meiner C Klasse auch schon.
Habe meinen Benz vor ziemlich genau einem Jahr gekauft, hatte von Anfang an Probleme mit der Laderaumabdeckung. Mal öffnete sie, mal nicht. Mercedes hatte sich das angesehen und die Teile bestellt, dauerte nur ein paar Monate, weil es das Ersatzteil noch gar nicht gab!!!!!! Ein Witz ???!!!!

Jetzt hatte ich meinen Benz zur Inspektion, Service B nach 21000 km. Da wurde ein Fehler im Getriebe festgestellt, das RS- Steuergerät muß erneuert werden??!! Mein Benz stand über zwei Wochen in der Werkstatt, bis heute ist da nichts passiert. Angeblich ist das Steuergerät nicht lieferbar!!!
Ich sage nur Servicewüste Deutschland, kauft Euch bloß keinen AMG, völlig überzogene Preise für Inspektionen und Ersatzteile nicht lieferbar!!!!

War mein erster und letzter AMG.

Bei meinem war das auch - erst wurde die aktualisierte Führungsschiene getauscht da gings immer noch nicht es gab dann wieder ein Update der Führungsschiene und nun funktioniert das einwandfrei!
Der Fehler liegt unten an der Entriegelung.

Ja...das Problem habe ich auch. Auch wenn es nicht dramatisch ist, aber es nervt doch ein wenig!
Silikonspray hilft ein wenig, aber ich werde es beim Service reklamieren. Wenn die dann den Kofferraum zerlegen, ist gut 80% vom Innenraum in dem einen Jahr schon mal auseinander gewesen....😁😁

Grüße!

Das Thema hatte/habe ich auch, der Mangel wurde mehrfach von MB angegangen - u.a. hieß es dass das Steuergerät hierfür getauscht wurde.
Letztendlich habe ich aufgegeben und mich mit der mal und mal nicht automatisch hochfahrenden Laderaumabdeckung abgefunden.
Ich hoffe dass das neue "Kfz", welches ich am Freitag in Empfang nehmen werde, diesen Mangel nicht mehr hat.....

Ähnliche Themen

Bin Wiederholungstäter.
Habe jetzt den zweiten S205.
Gleiches Problem. Der Alte hatte das nicht.
Fällt das unter die Junge Sterne Garantie? Auto ist 3 Jahre und drei Monate.

Ist bei mir unter die garantie gefallen - die führungsschienen wurden modifiziert..

Schienen werden bei meinem auf JS getauscht. Silikonspray hat nur bei jedem 3. Versuch Erfolg gebracht. Danach gab es keine Diskussion mehr seitens das Händlers

Bei meinem funktioniert es auch nur sporadisch. Meistens wenn man es gerade wirklich nicht brauchen kann. Silikon und auch Fett haben nicht wirklich für Abhilfe geschaffen. Werde mich mal mit ner Nagelfeile bewaffnen, und hoffen dass mich keine Nachbarn sehen ??

Hallo zusammen. Rollo funktioniert seit fast einem Jahr problemlos. Habe im unteren Bereich der Führung des Rollos mit ner Feile auf beiden Seiten etwas vom Kunststoff abgefeilt. War relativ viel. Anschließend etwas gefettet. Funktioniert seitdem bei warmen und kalten Temperaturen.

Zitat:

@Michi1975 schrieb am 11. Mai 2022 um 19:27:30 Uhr:


Hallo zusammen. Rollo funktioniert seit fast einem Jahr problemlos. Habe im unteren Bereich der Führung des Rollos mit ner Feile auf beiden Seiten etwas vom Kunststoff abgefeilt. War relativ viel. Anschließend etwas gefettet. Funktioniert seitdem bei warmen und kalten Temperaturen.

Hallo zusammen

Ich muss das Thema wieder "ausgraben", mich beschäftigt diese Rollo zeit langen, im kälten Jahreszeiten mehr als im Sommer. Mittlerweile duftet im inneres nach silikon, aber immer noch mit begrenzten Erfolg.

Ich werde begrüßen wenn, eine der es geschafft hat, die wieder ins laufen zu bewegen, paar Fotos macht und hier postet. Von allem die stellen, die zum weg feilen sind.

Danke in voraus

MfG

Gibt da eine aktualisierte Führungsschiene, nach Einbau war der Fehler damals bei meinem Kombi weg.

Ist mir bekannt, der Hersteller verlangt über 200 Euro pro Seite ( das beste oder nichts ) deshalb ist die Idee entstanden, weil mein kombi nicht mehr in der Garantiezeit ist, wenn möglich etwas nach verbessern.

MfG

Bild 1: Heckklappe auf, Rollo hängt.
Bild 2: Rollo per Hand nach oben geleitet.
Wie sieht es bei der modifizieren Version aus?

20240212_144135.jpg
20240212_144149.jpg

Ich hab das im Dezember über MB100 reparieren lassen. Die Motoren rechts und links wurden ersetzt wurde mir gesagt. Das hätte mich ansonsten stolze 750Euro gekostet . Hab extra mal nachgefragt. Hätte ich natürlich für das Geld nie machen lassen.

Ich habe mich die Tage, mit dem Problem auseinander gesetzt, es sind möglicherweise viele Ursachen für diesen Fehler.
Beim mir sind die beiden Motoren in Ordnung, und die Mechanik ist intakt gewesen, der Anzeige Fehler der Rolle ist irgendwo unten hängen geblieben.
Ich habe mir ein kurzes Video aufgenommen, um die Problematik vors Augen zu bekommen, dabei zu sehen ist dass, die beiden Einhängebolzen zu spät nach oben kommen und deshalb nicht über der  "Zipfel" rechtzeitig schafen um mit nach oben fahren.
Mercedes bittet ein Ersatz Teil dafür:
https://www.online-teile.com/.../...202009051_Einhaengebolzen.html?...
Ich habe aber nach sofort Lösung gesucht, und etwas gefunden die in moment ganz gut funktioniert.
Es ist einfach ein dünne Plastik Schlauch größe 14mm, die ich links wie rechts auf die bolzen geschoben habe.
Das Ergebnis lässt sich sehen und die funktion ist gegeben, die Zeit wird zeigen wie lange und wie gut diese Lösung ist.

MfG

20240214_195017.jpg
20240214_184324.jpg
20240214_184344.jpg

Wie Johannes1963 bereits angeführt hat funktioniert die Lösung einwandfrei, zusätzlich noch ein bisschen Silikonspray und das Problem ist beseitigt. Habe einfach wie von ihm angewiesen rechts und links Schrumpfschlauch über die Einhängebolzen gezogen, siehe seine Bilder. Der Rollo fährt seitdem wie er soll hoch und runter. Das ganze funktioniert natürlich nur solange keine Mechanik beschädigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen