Laderaumabdeckung fährt nicht hoch S205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

bei meinem S205 fährt die Laderaumabdeckung beim Öffnen der automatischen Heckklappe nicht immer hoch.
Besonders nach dem das Auto bewegt wurde, bleibt die Abdeckung unten.

Ich war damit auch schon zwei Mal bei MB.
Zunächst wurde ein Steuergerät aktualisiert, aber ich weiß leider nicht genau welches.
Das hat aber nicht geholfen.
Anschließend wurden die Motoren getauscht.
Leider ebenfalls erfolglos, wie ich bei der Ankunft Zuhause feststellen musste.

Bevor ich nachher bei MB anrufe, wollte ich hier nochmal fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und was es noch für Optionen gibt?

Beste Antwort im Thema

Mein freundlicher hat wohl die Kanten an den Enden etwas angeschliffen und seitdem keinerlei Probleme mehr.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Erinnert sich noch jemand an das T Modell der 124er Reihe? Da ging das Rollo eingehängt in der Heckklappe mit nach oben. Funktioniert immer, Mazda hat es ähnlich gelöst beim CX5, funktioniert auch. Warum muss man das Rad immer neu erfinden. Meine Abdeckung hängt auch gelegentlich, aber vorwiegend bei kalten Temperaturen. Einmal ist mir sogar eine der Federn / Spirale entgegen gesprungen. Konnte ich aber selbst reparieren, zum Glück. Die Diskussionen bzgl. "ist nicht in der Garantie" habe ich bei Mercedes satt.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 28. Mai 2024 um 14:53:07 Uhr:


Erinnert sich noch jemand an das T Modell der 124er Reihe? Da ging das Rollo eingehängt in der Heckklappe mit nach oben. Funktioniert immer, Mazda hat es ähnlich gelöst beim CX5, funktioniert auch. Warum muss man das Rad immer neu erfinden. Meine Abdeckung hängt auch gelegentlich, aber vorwiegend bei kalten Temperaturen. Einmal ist mir sogar eine der Federn / Spirale entgegen gesprungen. Konnte ich aber selbst reparieren, zum Glück. Die Diskussionen bzgl. "ist nicht in der Garantie" habe ich bei Mercedes satt.

Gruß Frank

Bei mir wurde es über MB100 repariert, hätte wohl ansonsten 750 Euro gekostet

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 28. Mai 2024 um 14:53:07 Uhr:


Erinnert sich noch jemand an das T Modell der 124er Reihe? Da ging das Rollo eingehängt in der Heckklappe mit nach oben. Funktioniert immer, Mazda hat es ähnlich gelöst beim CX5, funktioniert auch. Warum muss man das Rad immer neu erfinden. Meine Abdeckung hängt auch gelegentlich, aber vorwiegend bei kalten Temperaturen. Einmal ist mir sogar eine der Federn / Spirale entgegen gesprungen. Konnte ich aber selbst reparieren, zum Glück. Die Diskussionen bzgl. "ist nicht in der Garantie" habe ich bei Mercedes satt.

Gruß Frank

Ich erinnere mich und es war vor allem nicht so ein riesen Kasten, sodass man auch problemlos den Hund transportieren konnte , ohne vorher erstmal den Kasten ausbauen und irgendwo verstauen zu müssen. Ich denke, "das Rad wird immer neu erfunden", weil man einfach zu viel Personal hat und die sich da so einen Mist einfallen lassen, um einfach Mal was anderes zu machen (was man auch sieht(, statt z.B. für zuverlässige Funktion aller Teile zu sorgen (was man nicht direkt sieht).

Guten Morgen, wie hast du dies gemacht? Musste die Verkleidung oben ab ja? Habe auch die Feder was in der Schiene lief. Wollte sie auch wieder einhängen, bevor ich beim Händler dies machen lasse. Beste Grüße

Ähnliche Themen

Hat eigentlich jemand eine Art Anleitung für diese Schlitten mit den Federn?
Bei mir funktioniert der Mechanismus auch nicht mehr korrekt.
Die linke Seite des Schlittens fährt bis ganz nach oben, kommt aber nicht mehr bis ganz runter. Auf der rechten Seite kommt der Schlitten nicht bis ganz hoch (nur bis 2/3) und dafür aber ganz runter.
Hab das im Kofferraum liegend beobachtet…
Nun was ich aber a: nicht welche Seite korrekt funktioniert und
b: wie ich das beheben kann🙁
Beide Motoren scheinen korrekt zu funktionieren. Nur die Schlitten/Schienen scheinen nicht gleichmäßig eingestellt zu sein.

Hatte 2020 schon einmal einen C200 Probe gefahren, den hatte mir Mercedes mit unschuldigen Hundeaugen mit einer total zerlegten Schiene hingestellt. Bei weißer Inneneinrichtung noch richtig dreckig dazu. Komisch, jetzt habe ich endlich meinen C43 T und es hing gerade. Jetzt geht es aber wieder. Habe auch mal Silikonspray aufgetragen, wie an meinem A4 avant, der 4,5 Jahre vollkommen unauffällig in einfach allen Belangen funktioniert hatte. Das wird mit der Zeit aber langweilig, denn so ein paar Baustellen braucht es einfach, damit es interessant bleibt ??.

Hallo zusammen,

wir waren nun 4 Wochen im Urlaub. Das Auto stand mit Energiesparmodus auf dem Parkplatz.

Beim Abholen habe ich die Heckklappe von innen geöffnet und die Abdeckung ist hochgefahren. Beim Schließen auch wieder runter.

Ich fahre die C Klasse ('19) seit nun 1 Jahr und 3 Monaten und hoch gefahren ist die Abdeckung in der ganzen Zeit noch nicht. Da dieses Problem ja bekannt ist, habe ich mich nicht weiter damit auseinander gesetzt. Aber jetzt interessiert mich dann doch was das Problem sein könnte, denn seither bleibt sie wieder unten.

Das bedeutet doch das die Motoren in Takt sind. Aber was verhindert nun das die Abdeckung hoch fährt?

Gruß Ich

HAARGENAU das hatte ich auch. Der graue Antrieb ist ok, aber der Stellmotor nicht mehr. Da muss das gesamte Teil mit Verblendung getauscht werden. Hat 505€ gekostet bei MB. Wann war das? 12.06.25

Wenn du sowas selber zusammenfummeln kannst, brauchst nur die Teile "nur" Getriebemotor 190,38+ Verkleidung 133,10+ Führung Laderaumabdeckung 84,70+

Dennoch wünsche ich dir einen tollen Tag.

LG Ralf

Das ganze lief aber butterweich und hat nicht geklemmt oder gerattert.

Das hat mich irritiert. Wenn ich da manch andere Bilder mit herausstehenden schienen sehe.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen