Laden bis zur Abfahrt
Guten Abend!
Auch auf die Gefahr hin, das es doch irgendwo hier zu finden ist:
Ich fahre morgen um 7:00 los ... diese Zeit habe ich in der myBMW App eingestellt.
Habe auch das Ladefenster probiert.
Ich dachte, das er das Laden so optimiert, dass er um 7:00 das eingestelltes Ladeziel von 80% erreicht.
Also eine "Schnarchladung" bis zur Abfahrt.
Habe ich das durch das lesen der letzten 6 Monate falsch in Erinnerung?
Er ladet gleich mit 11kW und ist um 23:30 fertig ... ich hätte gerne das er drosselt und um 7:00 die 80% erreicht.
133 Antworten
Kann man denn das ladefenster einfach von 0:00 bis 24 Uhr einstellen und dann nur jedes Mal die Abfahrtszeit anpassen? Dann müsste man sich mit dieser Wechselwirkung keinen Kopf machen…
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 26. Juli 2023 um 15:29:42 Uhr:
Kann man denn das ladefenster einfach von 0:00 bis 24 Uhr einstellen und dann nur jedes Mal die Abfahrtszeit anpassen? Dann müsste man sich mit dieser Wechselwirkung keinen Kopf machen…
Das würde nix bringen, weil die Ladung sofort starten würde. Das Ladefenster ist gedacht für Nacht- unx Feiertagstarif. Und funktioniert es ja auch mit der Logik Ziel-SoC geht vor Ladefenster. Die Software ist nicht dafür gedacht den SoC erst kurz vor Abfahrt zu erreichen.
D.h. wenn ich eine Abfahrt von 7 Uhr morgens einstelle, dann lädt er trotzdem abends direkt schon voll? Ich dachte bisher, dass das Thema nur das Ladefenster betrifft, nicht jedoch die reine Abfahrtszeit.
War das nicht so, dass er 1-2 Stunden vor der Abfahrtszeit versucht voll zu sein?
Ich kann nur berichten, was ich ausprobiert habe:
1. Ladefenster zu kurz für Ladeziel bezogen auf Ladeleistung -- i4 startet sofort, prüft und lädt weiter.
2. Ladefenster ausreichend für Ladeziel -- i4 startet die Ladung für ca. 1min, prüft, stoppt und lädt dann im Ladefenster.
3. Abfahrt im Ladefenster - prinzipiell wie bei 1. und 2. Nur das Ladefenster wird durch die Abfahrtszeit verkürzt.
Ähnliche Themen
Kann denn jemand ohne Ladefenster berichten? Also einfach nur eine Abfahrtszeit.
Ohne Ladefenster ist die Option "Sofort Laden" aktiviert und er legt auch sofort los mit dem Laden.
Die programmierte Abfahrtszeit bezieht sich nämlich eigentlich nur auf die Klimatisierung/Vorkonditionierung.
Das Laden auf 100% bis Abfahrt ist ein herrliches Beispiel für "das braucht man nur ab und zu, und beim nächsten Mal hat man wieder vergessen, wie es geht". :-)
Zitat:
Das Ladefenster ist gedacht für Nacht- unx Feiertagstarif. Und funktioniert es ja auch mit der Logik Ziel-SoC geht vor Ladefenster. Die Software ist nicht dafür gedacht den SoC erst kurz vor Abfahrt zu erreichen.
Also in meiner App steht als Beschreibung von "Charge in time slot":
Zitat:
Battery charging is scheduled so that the charging target is reached at the set departure time.
Zitat:
@l2rm schrieb am 27. August 2023 um 17:32:26 Uhr:
Das Laden auf 100% bis Abfahrt ist ein herrliches Beispiel für "das braucht man nur ab und zu, und beim nächsten Mal hat man wieder vergessen, wie es geht". :-)
Zitat:
@l2rm schrieb am 27. August 2023 um 17:32:26 Uhr:
Zitat:
Das Ladefenster ist gedacht für Nacht- unx Feiertagstarif. Und funktioniert es ja auch mit der Logik Ziel-SoC geht vor Ladefenster. Die Software ist nicht dafür gedacht den SoC erst kurz vor Abfahrt zu erreichen.
Also in meiner App steht als Beschreibung von "Charge in time slot":
Zitat:
@l2rm schrieb am 27. August 2023 um 17:32:26 Uhr:
Zitat:
Battery charging is scheduled so that the charging target is reached at the set departure time.
...aber nicht mit dem Ziel mit einen
SoC von 100% den Akku nur eine minimale Zeit zu belasten. Die Prio ist Ladeziel zur Abfahrt, egal ob dieses Ladeziel 5 min oder 5 Std vor Abfahrt erreicht wird.
Was halt einfach Müll ist. Selbst mein GTE konnte das richtig:
Beim Einstecken hat er auf 50% geladen (einstellbar, Mindestladestand) und dann pünktlich zur Abfahrt auf 100%. Dadurch ist der Akku morgens auch im Winter schon halbwegs warm und steht nicht lange mit 100% rum. Alles andere ist einfach nicht zeitgemäßg in meinen Augen.
Das ist ein Feature, das BMW möglichst schnell per Update nachliefern sollte. Und dann hoffentlich für alle i4 und nicht wieder nur für Fahrzeuge ab einem bestimmten Produktionsdatum.
Zitat:
...aber nicht mit dem Ziel mit einen SoC von 100% den Akku nur eine minimale Zeit zu belasten. Die Prio ist Ladeziel zur Abfahrt, egal ob dieses Ladeziel 5 min oder 5 Std vor Abfahrt erreicht wird.
Habe nun ach! Englisch nicht studiert und bin auch kein Muttersprachler, aber für mich klingt die Beschreibung dennoch eindeutig nach ebendem. :-)
Die Beschreibung mag stimmen, in der Praxis ist es allerdings leider so, dass die Batterie ab Start des Zeitfensters schnellstmöglich auf das Ladeziel geladen wird, unabhängig der Abfahrtszeit.
Ich denke dass die Steuerung über die Wallbox App oder der mobilen Wallbox besser funktioniert. ZB NGR Kick erlaubt genaues zeitgesteuertes Laden über die App. Das erscheint mir weit einfacher.
Zitat:
@zool1077 schrieb am 15. November 2022 um 22:28:48 Uhr:
Bei mir funktionierts (automatisches Nachladen bei Vorheizen), am Auto liegt’s also nicht
Bei wem funktioniert das denn alles. Ab wann lädt der Wagen denn nach? Ab 99 %, 98%? Welche Wallboxen können das denn?
Mir geht es darum, dass ich vom Frühstückstisch vorheizen kann, das aber nicht aus der Batterie des Autos genommen wird, obwohl der Ladevorgang eingentlich schon beendet war.
Wie schaut das denn bei euch aus?
Das ist Standard bei mir. Dazu stellt man die Abfahrtszeit ein und lässt den Wagen an der Wallbox bzw. FFC. Dann zieht er den Strom nicht aus der Batterie. Idealerweise kann man natürlich noch ein Ladefenster z.B. für Nachtstrom einstellen. ABER: Das mit dem Ladefenster funzt nur, wenn darin der vorgebene SoC erreicht werden kann.
Ich konnte das mal an der Ladekurve in der App sehen, dass der Strom fürs Vorwärmen aus der Wallbox/FFC kam.