Ladeluftschlauch gerissen (B20DTH), noch 4 km gefahren, ist das schlimm?
Liebe Insignia-Gemeinde,
gestern ist mir das passiert, was sicher hier schon einige durchgemacht haben:
bei einem Überholvorgang auf der AB hat es einen Knall gegeben und der Motor ist
in den Notlauf, gelbe Lampe an, Leistung reduziert!
Es waren noch 3-4 km zum nächsten Rastplatz, die ich dann noch mit ca. 90 km/h gefahren bin.
Eine Fehlersuche ergab sofort: Ladeluftschlauch kurz vor der Drosselklappe abgerissen! (siehe Bild)
Dort angekommen hab ich dann den ADAC bestellt, der mein Auto nach Hause geschleppt hat.
Hab dann noch aus dem Abschlepper das Reparatur Kit vom Turbozentrum bestellt, weil ich nicht für nen Schlauch beim FOH 300-400 Euro latzen möchte und hoffe jetzt inständig, dass mein Auto wieder normal fährt, wenn ich es nach Erhalt einbaue!
Hat da jemand Erfahrung mit? Fährt der Wagen dann wieder normal, oder hab ich jetzt noch mehr kaputt gemacht, weil ich im Notlauf noch 4 km gefahren bin?
Vom Abschlepper in die Einfahrt ( 50 Meter) hat der Dicke ziemlich geruckelt und tierisch gestunken!
Was hab ich zu erwarten?
Hat das schon jemand von Euch hinter sich?
Viele Grüße, Stephan
114 Antworten
Zitat:
@haseh schrieb am 1. Juni 2023 um 05:07:40 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 31. Mai 2023 um 22:08:34 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/175744160203?...MfG
Was ist besser neues Rohr oder Schlauch.
Die Frage müßte eher lauten: was hält länger?
Gibt es hier schon "Langzeiterfahrungen" mit dem Reparaturkit vom Turbozentrum?
Man kann sagen, dass der Original-Schlauch durchschnittlich so 100.000 km hält,
wenn man sich die zahlreichen Berichte Betroffener bei FB und hier durchliest.
Aber wie lange hält die Schlauch-Schellen-Verbindung?
Wer hat Fakten?
Zitat:
Aber wie lange hält die Schlauch-Schellen-Verbindung?
Wer hat Fakten?
Ich hab die Schlauchschellen-Lösung nun seit ca. 8.000km verbaut und sie hält. Was soll hier auch passieren? Es kann nichts brechen - max die Schellen könnten sich lösen.
Außerdem sollte man beim Vergleich Originalteil vs. Schlauchschellen-Lösung den Preis nicht vergessen. >300 Eur vs <30 Eur.
Also für mich war die Entscheidung einfach. Beim 1. mal hatte ich noch GL, da wurde natürlich das Originalteil verbaut.
Das Ladeluftrohr ist ja original aus Plaste,
ohne Abstützen.
Das neue hat eine Stütze.
Das Reperaturset hat ja den Schlauch+Schellen.
Mit der einen Schelle zieht man auch das abgesägte Plasterohr zusammen.
Damit es richtig hält müsste innen noch eine
Stützhülse aus Metall rein.
Vergleichbar-https://www.megahaustechnik.de/...Verstaerkungshuelse-fuer-Rohre-innen
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit der einen Schelle zieht man auch das abgesägte Plasterohr zusammen.
Damit es richtig hält müsste innen noch eine
Stützhülse aus Metall rein.
Wie gesagt, ich bin bis dato zufrieden.
Hab aber die breiten (starken) Schellen mitbestellt.
Hab gleich 2 bestellt, mein Vater hat ja den gleichen Motor (mit jetzt 121k km und noch dem 1. Schlauch).
Zumindest kenne ich noch keinen Fall, bei dem der Doppelwulstverbinder gerissen wäre. Meiner hat aktuell auch einige tausend Kilometer drauf und wurde schon über die Nürburgring GP Strecke geprügelt. Sitzt bombenfest.
Hat denn das Original Ladeluftrohr die Stütze dran? Oder anders gesagt, kann ich davon ausgehen, das wenn mit Stütze das Ladeluftrohr schon mal ersetzt wurde?
So, nachdem ich heute schon, ca. 36 Stunden nach Bestellung (!) das Reparatur Kit erhalten habe, wurde natürlich gleich nach Feierabend Hand angelegt!
Das Schwierigste war, den Rest vom Schlauch mit diesem komischen Verschluß vom Drosselkappengehäuse zu bekommen, da hab ich irgendwann die Mini-Flex genommen und dieses komische Endstück längs angeflext. Dananch gings dann ab. Den Schlauch hab ich mit nem Skalpell gekürzt, mein Cuttermesser war wohl zu stumpf!
Dann noch die Schellen kräftig angezogen und den Motor gestartet....
Aha!!! Er lief seidenweich wie immer und klang ganz normal!
(siehe Bild)
Hab dann ne ausgiebige Probefahrt mit Landstraße und Autobahn gemacht. Der Ladezustand des DPF stieg allmählich auf knapp 60% (laut Anzeige) und pendelte sich dort ein, also dort auch Entwarnung!
Jetzt weiß ich nur nicht, wie diese blöde gelbe Motor-Lampe über der Tankanzeige ausgeht, hab keine Lust dafür zum FOH zu fahren und noch viel Geld zu zahlen, damit der einmal für 2 min. das Tech2 dran stöpselt.
Geht die mit der Zeit aus oder wie war das mit 5 Minunten Batterie abklemmen?
Lösch ich da noch mehr? Sitzeinstellung? Sender Radio? Pairing der Batterie?
Hat das schon malm jemand gemacht?
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 1. Juni 2023 um 22:20:24 Uhr:
Kann man das nicht auch über OBD Dongle und Handy App machen?
...ja das wäre toll, das hätte ich zuhause!
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 1. Juni 2023 um 22:20:24 Uhr:
Kann man das nicht auch über OBD Dongle und Handy App machen?
Klar ist billig und schnell gemacht
Klemm erst mal die Batterie, wie schon geschrieben, ab. Sollte eigentlich helfen weil da ja meines Wissens die Steuergeräte resetet werden und da Du dem Fehler ja beseitigt hast, sollte er nicht mehr neu „gemeldet“ werden. Kommt der Fehler dann aber doch wieder….wäre es doch eher ratsam den FOH aufzusuchen.
Würde aber zudem auch sicherheitshalber die Batterie laden - mancher „Fehler“ wird durch zu niedrige Spannung erzeugt - und da ist der B sehr erfinderisch und hat hier verschiedene „Versionen von Fehleranzeigen im Angebot“.🙂
Warum soll er denn die Batterie erst einmal abklemmen, wenn er einen OBD Dongle incl. Handy (App) hat.
Alle Fehler über die App auslesen und anschließend löschen. Danach sollte zu 99,9 % die Lampe aus sein. Falls das nicht funktioniert, kann ich mir aber nicht vorstellen, kann man die Batterie auch noch abklemmen.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 2. Juni 2023 um 09:32:59 Uhr:
Warum soll er denn die Batterie erst einmal abklemmen, wenn er einen OBD Dongle incl. Handy (App) hat.
Alle Fehler über die App auslesen und anschließend löschen.
...ich hab nur ne kostenlose Version von so ner Fehlerauslese-App, um Fehler zu löschen, muss man sie glaube ich kaufen.
Ich klemm jetzt mal den Minuspol für 10 Minuten ab und dann schauen wir mal...