Ladeluftschlauch gerissen (B20DTH), noch 4 km gefahren, ist das schlimm?

Opel Insignia B

Liebe Insignia-Gemeinde,

gestern ist mir das passiert, was sicher hier schon einige durchgemacht haben:
bei einem Überholvorgang auf der AB hat es einen Knall gegeben und der Motor ist
in den Notlauf, gelbe Lampe an, Leistung reduziert!
Es waren noch 3-4 km zum nächsten Rastplatz, die ich dann noch mit ca. 90 km/h gefahren bin.
Eine Fehlersuche ergab sofort: Ladeluftschlauch kurz vor der Drosselklappe abgerissen! (siehe Bild)
Dort angekommen hab ich dann den ADAC bestellt, der mein Auto nach Hause geschleppt hat.

Hab dann noch aus dem Abschlepper das Reparatur Kit vom Turbozentrum bestellt, weil ich nicht für nen Schlauch beim FOH 300-400 Euro latzen möchte und hoffe jetzt inständig, dass mein Auto wieder normal fährt, wenn ich es nach Erhalt einbaue!
Hat da jemand Erfahrung mit? Fährt der Wagen dann wieder normal, oder hab ich jetzt noch mehr kaputt gemacht, weil ich im Notlauf noch 4 km gefahren bin?
Vom Abschlepper in die Einfahrt ( 50 Meter) hat der Dicke ziemlich geruckelt und tierisch gestunken!
Was hab ich zu erwarten?
Hat das schon jemand von Euch hinter sich?

Viele Grüße, Stephan

Ladeluftschlauch abgerissen
114 Antworten

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 15. September 2023 um 14:35:06 Uhr:



Ölt das bei euch auch raus? Optisch sieht man das ja nur wenn er warm ist. Ist mir aufgefallen, da heute eine sehr kleine "Wolke" an der Ampel an der Motorhaube raus kam.
Zusätzlich qualmt es schon ordentlich oben bzw hinten am Motorblock raus.
Hab dazu ein kurzes Video gemacht.
Kennt ihr das Problem?

Nö, bei mir ist da außen nichts zu sehen. Das sollte ja dank Silikon dicht sein?! Hoffentloch fliegt dir nicht bald wiedee der Schlauch ab.

Hallo , aus Aktuellem Anlass. Mir ist jetzt nach 30 Tkm auch die Turbozentrum Schelle Abgeflogen. Keine Ahnung ob sich die Schraube gelockert hat ? Heute bei oben genannter Firma ein 47 mm * 50 mm Zuschnitt für 11,90 inklusive Versand Bestellt. Sollte dann mit Schraubenkleber für immer halten .
Mit freundlichen Grüßen

Besser ist. Meine ist Bomben fest.

20240602

So, ich reihe mich auch nun ein auf die Liste der Betroffenen: BJ 2019, KM: 94T

Gestern bei der Autobahnauffahrt mit nicht all zu viel Gas ... vorm Autobahndreieck mit viel Brummiverkehr ... furchteinflössend.

Fahre recht entspannt und hatte gedacht, dass diese Fahrweise den Ladeluftschlauch weniger belasten und damit schonen würde ... offensichtlich nicht.

Ersatzschlauch dabei gehabt und mit Hilfe vom ADAC montiert bekommen, so dass die Heimfahrt angetreten werden konnte. Nun war ich noch auf der Suche nach einem passenden Reduzierstück, da die Schelle auf dem weichen Schlauch ja nicht wirklich gut halten kann.

Habe mir nun ein "Auspuff Reduzierstück" in den Maßen 50mm auf 47mm bestellt. 49mm auf 47 geht wohl auch.

Ähnliche Themen

Vom Turbozentrum Berlin gibt es für den Insignia B einen Reparatursatz sogar

Ja, den haben doch die meisten, aber da ist kein Reduzierstück dabei.

Moin , habe auch ein 40*47 mm VA Rohr eingesetzt und Bombenfest angezogen . Auch die Plastikoberfläche mit 10 er Schleifpapier Quer angeraut .( war ein Tip vom Turbozentrum ) da mein Repakit auch zweimal abgeflogen ist .

Weiss jemand, ob das nur die Diesel betrifft oder auch die Benziner das Problem haben könnten?

@Omegabesitzer
Haben nur die Diesel, hauptsächlich die im VFL.

Danke Dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen