Ladeluftschläuche beim OM 651 ein Problem? Eine kleine Umfrage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Kollegen,

ich möchte eine kleine Umfrage starten: gibt es bei den OM 651 Probleme mit den Ladeluftschläuchen (A2045282182, A2125280682) bzw. hat diese jemand mal wechseln müssen?
Hintergrund ist, dass bei meiner letzten Durchsicht Ende MAi bei 63 TKM (C 250 CDI BE, Bj. 2009) ein "Verschleiss" des linken und rechten Ladeluftschlauches vom Freundlichen festgestellt und ein Austausch empfohlen worden ist. Kostenpunkt ca. 350 bis 400 EUR. Das Garantiepaket gilt hierfür anscheint nicht, auch keine Kulanz.
Gut, bisher bin ich damit weitere 10 Tkm gefahren, ohne dass es einen Leistungsabfall gegeben hat oder das sonstige Fehler erschienen sind. Mich interessiert aber, ob es jemand im Forum gibt, der damit schon erfahren machen durfte.

Schönen Tag noch.

Beste Antwort im Thema

Typisch Berliner,

ein Flughafen nicht zeitgerecht bauen können,
aber in eine Forum keinen Tag auf eine Antwort
warten können. KOPFSCHÜTTEL

Sorry, die User hier machen das in ihrer Freizeit,
deshalb ist etwas Geduld eine Tugend.

Meine Antwort mag Dich zwar ärgern, aber in einem
Internet-Forum würde ich schon eine Woche warten,
bevor ich pampig werde. Sind nicht alle Internet-Junkies.

Und dann würde ich HÖFLICH fragen, ob das Problem
noch niemand hatte.
Aber bei dem Tonfall.

gruesse aus bayern
(wir hatten für BERLIN noch nie was übrig :-) , bzw.
ICH, um anderen Landleuten nicht zu nahe zu treten)
kajakspider

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@erckuru schrieb am 21. Juni 2020 um 14:51:44 Uhr:


Ich fahre auch den 220CDI mit OM651. Habe den Ladeluftschlauch fahrerseitig vor kurzem getauscht. Der Schlauch, der von Ladeluftkühler kommt. Kostet bei Autodoc 45 Euro von der Marke VAICO. Kann ich sehr empfehlen. Artikelnummer bei Autodoc ist v30-2715.
Rechte Seite kostet ca. 140 Euro.

Bei Autodoc sollte man aus Prinzip überhaupt nichts bestellen.

Außer ihr habt Lust, euer gesetzliches Recht per Anwalt einzuklagen.

Wieso denn? Ich habe bisher nie Probleme gehabt. Bestelle da schon seit längerem.
Was hast du für Erfahrungen gemacht?

Habe jetzt beim MB neu Schlauch abgeholt und montiert. Hat 70€ gekostet, wie Apevia geschrieben hat. Auto fährt normal und Leistung ist da. Jetzt aber geht ML an und habe Fehler ausgelesen:

P2463-97, Dieselrußpartikelfilter Einschränkung - Rußablagerung.

Letzte Reinigung war vor ca. 350 km. Soll ich warten bis nächste Reinigung startet oder kann sein, das bei platzen von Schlauch ist noch was kaputt gegangen ist?

Zitat:

@intumak schrieb am 22. Juni 2020 um 18:27:21 Uhr:


Habe jetzt beim MB neu Schlauch abgeholt und montiert. Hat 70€ gekostet, wie Apevia geschrieben hat. Auto fährt normal und Leistung ist da. Jetzt aber geht ML an und habe Fehler ausgelesen:

P2463-97, Dieselrußpartikelfilter Einschränkung - Rußablagerung.

Letzte Reinigung war vor ca. 350 km. Soll ich warten bis nächste Reinigung startet oder kann sein, das bei platzen von Schlauch ist noch was kaputt gegangen ist?

Vermutlich ist es wie bei mir damals, dass der DPF zu voll ist wegen der schlechten Verbrennung durch einen Riss im Schlauch. Bei mir war es dann so, dass die Reinigung nicht mehr automatisch gestartet wurde. Ich habe es dann bei MB per Stardiagnose manuell starten lassen.
Es gibt auch Leute, die sagen sie hätten einfach ein DPF Reiniger Additiv in den Tank gekippt, das hätte dann geholfen und der Fehler verschwand.
Die Entscheidung liegt bei dir.

Ähnliche Themen

Ok. Danke
Wie wird das Manuel gemacht, muss ich Auto dalassen, oder es wird gestartet und ich fahre paar Runden Autobahn?😉

Zitat:

@erckuru schrieb am 22. Juni 2020 um 08:47:02 Uhr:


Wieso denn? Ich habe bisher nie Probleme gehabt. Bestelle da schon seit längerem.
Was hast du für Erfahrungen gemacht?

Autodoc schließt den Einbau (und damit auch den Funktionstest) in den AGBs generell aus - falls das Bauteil im Nachhinein bzw. unmittelbar nach dem Einbau einen Mangel aufweisen sollte, verweigert Autodoc den Austausch bzw. die Rücksendung und Erstattung.
Autodoc betreibt "interne Untersuchungen" des Produkts - in denen das Produkt dann als "mangelfrei" deklariert wird.
Die Untersuchungsdokumentation gibt's natürlich nicht für den Kunden. Nur die Aussage "wir haben untersucht, wir sagen die Sache ist mangelfrei."

Macht euch darauf gefasst, dass ihr, wenn ihr die Produkte verbaut haben solltet und dann einen Sachmangel vorliegen habt, einen Anwalt braucht.
Autodoc hat es in meinem Fall bis kurz vor den Gerichtsprozess kommen lassen - und dann kurz vorm Prozess nachgegeben, weil sie wussten, dass sie gesetzlich nicht im Recht sind. Ohne Anwalt und Rechtsschutzversicherung seid ihr da so gut wie aufgeschmissen. Für Autodoc funktioniert diese Verfahrensweise wohl, die wissen ganz genau, das sich nur ein Bruchteil der Kunden einen Anwalt nimmt - um von so etwas banalen wie einem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.

Mir ging es um's Recht, am Ende war das Geld (200€) die Zeit nicht Wert. Aber für mich geht's da ums Prinzip.
Am Ende hat Autodoc die Kosten des Produkts UND die Anwaltskosten erstattet. (/erstatten müssen)

Absolut unmöglicher, wenn nicht sogar eher krimineller Laden.

Zitat:

@intumak schrieb am 22. Juni 2020 um 19:22:07 Uhr:


Ok. Danke
Wie wird das Manuel gemacht, muss ich Auto dalassen, oder es wird gestartet und ich fahre paar Runden Autobahn?😉

Das Zweite 🙂 Die können das einfach starten per Software und dann musst du fahren bis es fertig ist. Oder ein Codierer sollte das auch können, falls du jemanden kennst oder einen aus dem Forum in deiner Nähe hast.

Den gleichen Riss hatte ich auch an meinem Schlauch. Machte sich dadurch bemerkbar, dass ab 160 km/h keine Leistung mehr kam.
Trat kurz nach einem Werkstattbesuch auf ( Bremsölerneuerung)
Weiterhin gute Fahrt!

Zitat:

@Nanonetworks schrieb am 7. Februar 2015 um 12:05:18 Uhr:


Hab grad den Ladeluftschlauch fotografiert, auf dem ein mögliches Schadensszenario "Turboschlauch gerissen" ersichtlich ist.

Zitat:

@intumak schrieb am 21. Juni 2020 um 15:04:30 Uhr:


Danke dir

Hallo,
Bei mir ging die Drehzahl hin und wieder nur bis 3000. MKL ging nur selten an. Bei mir wurde jetzt der Druckschlauch auf der Beifahrersitz getauscht. Im Anhang die Rechnung.

War da jetzt mal ein Rückruf oder ähnliches? Ist auch ein OM 651 Motor

Ladelufzdruckschlauch

Zitat:

@Freundlicherkerl schrieb am 17. Februar 2021 um 11:16:52 Uhr:


Hallo,
Bei mir ging die Drehzahl hin und wieder nur bis 3000. MKL ging nur selten an. Bei mir wurde jetzt der Druckschlauch auf der Beifahrersitz getauscht. Im Anhang die Rechnung.

War da jetzt mal ein Rückruf oder ähnliches? Ist auch ein OM 651 Motor

Die haben dir 469€ dafür abgenommen um einen Schlauch zu tauschen???

Ich hatte das letztes Jahr auch und habe für beide Ladeluftschläuche (Original von MB)inklusive Einbau in einer freien Werkstatt 280€ bezahlt. Der Einbau hat keine 10 Minuten gedauert.

Einen Rückruf gab es da nicht aber der Herr vom Teilelager meinte die neuen Schläuche seinen eine überarbeitete Version da sich die Teilenummer geändert hat.

Dachte die neuen Schläuche sind Original und Mercedes rot , die Schwarzen waren die alten?

Bei mir ist ein Schlauch schwarz und der andere rot

C220 170ps mopf

Freundlicherkerl hat aber tief in die Tasche gegriffen.
Hoffe für dich, dass sich deine Treue zu Mercedes Werkstätten irgendwann mal in Form einer Kulanz auszahlt.

Ansonsten wäre es unvernünftig, dahin zu fahren wo es mit weiten Abstand am teuersten ist.

Aber jeder wie er möchte.

Einfache Reparatur, kann jede freie Werkstatt
Bei meinem 2013er hatte einer bei 170.000 einen Riss ..160€

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 17. Februar 2021 um 12:58:39 Uhr:


Freundlicherkerl hat aber tief in die Tasche gegriffen.
Hoffe für dich, dass sich deine Treue zu Mercedes Werkstätten irgendwann mal in Form einer Kulanz auszahlt.

Ansonsten wäre es unvernünftig, dahin zu fahren wo es mit weiten Abstand am teuersten ist.

Aber jeder wie er möchte.

Einfache Reparatur, kann jede freie Werkstatt
Bei meinem 2013er hatte einer bei 170.000 einen Riss ..160€

Hab noch ein R170, R171 und noch einen A207. Ganz ehrlich....bin auch kurz davor nicht mehr zu Mercedes zu gehen. Hatte den S204er einen Tag vorher zur Inspektion. Bringe original MB Öl mit und bekomme ca 24 Euro berechnet für Alterentsorgung. Vorher ca 10 Euro. Service und Freundlichkeit lassen mittlerweile doch sehr zu wünschen übrig. Für das Geld, was ich in den letzten Jahren dort gelassenen habe, habe ich mich schon öfters geärgert.
Überlegungen tendieren auch mittlerweile zur einen freien Werkstatt. Sind wesentlich günstiger und der Service ist auch freundlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen