Ladeluftkühler
Hi Leute,
mal ne bescheidene Frage. Würde ein größerer LLK bei einem Fronttriebler TT mit 110/132 kw Sinn machen, der Leistung wegen?
Alles andere bleibt Serie. Danke für die Antworten. Hab´die Suche bereits angeworfen.
69 Antworten
Der Smic von DTH ist schon Ok für einen K03 oder K03S, und was will man den mit einem Monster FMIC an einem Wagen der eh so gut wie keine Leistung hat? Das Problem beim Smic von DTH ist, das er ist eigentlich ein wenig zu groß für den Radkasten ist, so das einiges an Material vom Träger, Kotflügel und der Stoßstange dran glauben muss, war echt ne Mordsarbeit wieder perfekte Spaltmaße hinzukriegen. Deswegen würde ich lieber genau so ein FMIC wie Studentt in fährt verbauen. Ansonsten bin ich mit DTH zufrieden, vor dem chippen wurde noch eine Testfahrt gefahren dabei stellte sich raus das meine Lambdasonde kaputt ist🙁, war aber kein Problem der örtliche Händler hatte eine auf Lager, die hat mir Tobias dann auch noch für lau eingebaut🙂, nach dem chippen sind wir dann eine Testfahrt gefahren, da ging er schon ganz gut aber Tobias haben ein Parameter nicht gefallen so das er noch mal nachgebessert hat. Ach auf der Rolle war der Wagen nicht, es wurde alles auf der Straße gefahren. Ich denk mal ein Prüfstandslauf ist aber auch möglich wobei ich davon jetzt nicht viel halte, weil wenn er auf der Straße gut geht reicht mir das. Ich brauch kein Wisch den ich anderen unter die Nase halten kann, sobald es um Leistung geht. Ist auf jeden fall zu empfehlen der Laden, sehr seriös, sehr freundlich und auch kompetent.
Ja also ich finde immer noch, dass meine Methode mit einem relativ kleinen LLK in der Front für den 180er die effektivste Lösung ist (wenn auch mit erheblichem Mehraufwand verbunden im Gegensatz zum SMIC). Mir haben zwar vor dem Umbau mehrere Leute davon abgeraten, aber ich habe das bis heute nicht bereut. Funktioniert alles prima, die Verrohrung sieht nur halt aufgrund mangelnden Equipments nicht ganz so toll aus. Aber dafür wars relativ preiswert und ich habe seit 1,5 Jahren und fast 20.000 km keinen Ärger damit gehabt.
@ Chuck Chillout: Bitte berichte dann, was Sache ist. Ich finde das ANgebot wirklich sehr verlockend. Ist halt nur die Frage, ob die Abstimmung von denen was taugt!
@evo82: Hast du Bilder vom Umbau?
Was hat denn eigentlich der TFSI im 8J für einen LLK?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
@ Chuck Chillout: Bitte berichte dann, was Sache ist. Ich finde das ANgebot wirklich sehr verlockend. Ist halt nur die Frage, ob die Abstimmung von denen was taugt!
Ums kurz zu machen: top Abstimmung, läuft 1A das Teil. Dürfte mit der aktuellen Abstimmung auf alle verbauten Komponenten und ROZ98 auch gut im Futter stehen, sprich mehr als 200PS. Mein Bekannter ist vollends zufrieden mit DTH, sagte er würde jederzeit wieder hin (bzw war er schon mit einem Bekannten zur Abstimmung eines K04 Umbaus).
Danke Dir! Das klingt ja gut. Also kannst du mir das Angebot Chiptuning + SMIC für 799€ bei denen uneingeschränkt empfehlen?
- Hat dein Kumpel auch dieses Paket genommen oder nur die Abstimmung?
- Hat(te) er einen 150er oder 180er?
- Hast du gegen deinen verglichen (wieviel PS hast du?) oder wie kommst du drauf dass er gut über 200PS hat?
Danke für alle Infos 🙂
EDIT:
- Hat er es eintragen lassen? Falls ja, was hat es gekostet?
- Falls er auch den SMIC genommen hat: War dessen Einbau in den 799€ mit drin?
EDIT 2:
- Wie sieht es bei denen mit Garantie aus?
Mein Bekannter hatte das nicht im Paket geordert, sondern vorab Downpipe und Abgasanlage verbaut, dann den LLK und zum Schluss ist er zum Abstimmen zu DTH gefahren. Zur PS: auf dem Prüfstand war er noch nicht, aber im Vergleich zu meinem geht er mindestens genauso gut, obenrum eher noch einen Tick besser. Meiner hat etwas über 200PS, daher der Vergleich. Wir beide haben einen 150er als Basis; er einen AUM und ich einen AGU (old school 😉 )
Zu Garantie und Eintragung kann ich nix sagen, danach hab ich nicht gefragt weil kein Interesse 😁
Nachtrag:
war heute auf einem kleinen Treffen bei Oettinger ( dort war Tag der offenen Tür) und dort war mein Bekannter nun auch dem Prfüstand. Ergebnis: 221PS, 355NM.
Gruß
Klingt nicht übel! Auch wenn ich meinem Getriebe nicht ganz soviel Drehmoment zumuten würde (aber das lässt sich ja sicher individuell anpassen bzw. begrenzen?!).
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Was hat denn eigentlich der TFSI im 8J für einen LLK?
Die fahren sowas wie beim Sprinter verbaut wird, also über die gesammte front.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Alle die diesen LLK fahren waren sehr begeistert da er wohl hält was er verspricht (auch bei Messungen). Wird einfach per Plug&Play gegen den originalen getauscht.
Bringt er auch etwas in einem ungechippten 180er TT Front, d.h. keine Leistungsabsenkung im Sommer bei hohen Außentemperaturen, wie beim Serien-LLK? Wo kann man den verbauen lassen und wie teuer ist er in etwa mit Einbau?
du machst mich fertig 😁 dich muss man zu deinem glück ja regelrecht zwingen !
hier http://www.kd-tuning.de/.../audi-llk.html
mal ein paar kits für den umbau ,da ich ja mal nicht denke das du dir son 500euro ebay llk einbauen willst!
bei den kits ist dann im großen und ganzen alles dabei was du brauchst!
und für den einbau in einer normalen werkstatt ohne beziehungen ,kannst du locker nochmal nen tausender wenn nicht noch mehr draufrechnen ,aber ganz locker 😉
gruß michael
aber warum rufst du nicht mal audi an und fragst einfach mal nach 😉
Alternative zum größeren LLK
Hallo zusammen 🙂
Ich habe in meinen TT 180PS eine Wassereinspritzung verbaut was mir den Monster-Ladeluftkühler erspart - wurde alles beim Chippen und co. am Prüfstand abgestimmt. Bin sehr zufrieden damit, muß zwar ca. alle 1500 km das Wasser für die Einspritzung auffüllen aber es gibt schlimmeres 🙂
Grüße
LLK DTH
zui