Ladeluftkühler
Hi Leute,
mal ne bescheidene Frage. Würde ein größerer LLK bei einem Fronttriebler TT mit 110/132 kw Sinn machen, der Leistung wegen?
Alles andere bleibt Serie. Danke für die Antworten. Hab´die Suche bereits angeworfen.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
Falls jemand Interesse an LLK-kits für den TT hat ,einfach PM an mich
Hatte im Winter ne menge Zeit ,ein paar Kits anzufertigen
hauptsächlich für den 225er TT ,180er TT is auch möglichmfg basdti
Hast du Bilder?
Ich hätte auch Interesse!
Was kann man an Leistung noch gewinnen mit dem k04 Lader?
Ich dachte die zwei Serien LLK sollen reichen beim 225er..
Gruss
Gianni
@ PYRO_GOLF_IV
Also mit den 150er kenn ich mich nicht aus ...
Und da ist alles genau gleich wie beim 180er ???
Selbe Düsen, LMM usw ??
Also bei meinem alten 180er hatte ich auch die Abgasanlage , Samco , Schubumluftsystem, Luftführung , Front LLK , Software geändert .
Gegangen ist der dann schon sehr gut !!
Aber untenraus bekam ich die Kraft nicht auf den Boden.
Also wenn Du einen Front LLK verbauen willst und die Brücke nicht wechseln willst , dann kannst Du für die Luftführung ja durch das 225er Verbindungsrohr nutzen.
Ist halt ein längerer Weg aber hatte das auch mal so...
Und ein Unterschied "Leistungsmäßig" merkte ich nicht.
Eingetragen wurden nach den "Chipangaben" die 215PS.
Was das andere alles gebracht hat kann ich Dir nicht sagen da ich nie auf einem Prüfstand war.
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Macht die beworbene Temperaturabsenkung von 8-10°C soviel aus? Der wird einfach gegen den originalen getauscht und das wars?
Alle die diesen LLK fahren waren sehr begeistert da er wohl hält was er verspricht (auch bei Messungen). Wird einfach per Plug&Play gegen den originalen getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Breyton
@ PYRO_GOLF_IV
Also mit den 150er kenn ich mich nicht aus ...
Und da ist alles genau gleich wie beim 180er ???
Selbe Düsen, LMM usw ??
Die wichtigen Teile, ja.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Alle die diesen LLK fahren waren sehr begeistert da er wohl hält was er verspricht (auch bei Messungen). Wird einfach per Plug&Play gegen den originalen getauscht.
Ich habe nicht abgezweifelt, dass er 8-10! bringt, mir kommt das nur so wenig vor.
Frage an alle: Hat wer Erfahrungen mit Tuning von DTH? Die bieten ein Tuning auf 215PS inklusive dem SMIC (der alleine schon 512€ kosten würde) für 799€ an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Frage an alle: Hat wer Erfahrungen mit Tuning von DTH?
Keine Erfahrung mit DTH, aber ich kann Dir sagen, dass ein normaler Front-LLK bei meinem 180er 28°C gebracht hat.
Naja die 10°C sind jetzt doch eher niedrig angesetzt, trotzdem wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich es auch mit einem FMIC machen. So viel mehr Arbeit ist es auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von evo82
Ich, was willste wissen.
Alles 🙂
Wie ist es abgelaufen? Sind die freundlich gewesen? Bist du mit der Leistung zufrieden? Ist eine vorher- nachher Messung gemacht worden? Wieviel Leistung / Drehmoment hast du nun? Gabs seither irgendwelche Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von evo82
Naja die 10°C sind jetzt doch eher niedrig angesetzt, trotzdem wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich es auch mit einem FMIC machen. So viel mehr Arbeit ist es auch nicht.
Es geht mir weniger um den Aufwand als um den Preis. Ein FMIC ist halt schon verdammt teuer! Und der DTH SMIC soll angeblich bis 300 PS reichen habe ich in anderen Foren nun schon mehrfach gelesen.
Hallo
man kann eine LLK der die anschlüsse auf einer seite in den tt 180 ps Front bauen habe ich auch so gemacht . Man brauch 1X ein Alu Rohr mit einer länge von ca 15 bis 20 cm dan ein Parr verbindungstücke glaube3 stück aus alu und dann 1x45° Bogen,1x135 Bogen,2x90 Bögen und 1x90° gerader Bogen und 2X samco verbinder. so Habe ich es gemacht aa alle samco Schlauche in 60er Durchmesser . Montage ca 3 Stunden . das einzige ist ihr müsst euch von einen xenon reiniger trennen den müsst ihr ausbauen .
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Und der DTH SMIC soll angeblich bis 300 PS reichen habe ich in anderen Foren nun schon mehrfach gelesen.
300 PS im 1,8T? Wenn ein VR6 auf Turbo umgebaut wurde, dann kann es schonmal sein, dass die mit so niedrigen Ladedrücken fahren, dass der SMIC ausreicht. Wenn ich mich recht entsinne, dann hat JackyD damals in seinem VR6 4 Motion Turbo einen 180er Serien SMIC gefahren hat. Bis 350 PS!
Hab die Info von www.golfiv.de und von www.gti25.de
Dort wird überwiegend mit 1.8T gefahren, also denke ich dass es auf einen solchen bezogen war. Gut, es war auch ein VR5 Turbo dabei, vielleicht bezog sich das auch auf den, aber generell wurde immer was von 300PS geredet. Zumindest soll der DTH SMIC 165% Kühlfläche des Serien-LLKs haben, das wäre ja mal nicht schlecht.
Also was haltet ihr von dem Angebot Chiptuning + SMIC für 799€?
Also ein Kumpel von mir hat seinen R32 auf Turbo umgebaut.
Er hat die zwei LLK´s vom TT verpasst bekommen.
Eingetragene Leistung fast 460PS.
Die 300PS beziehen sich auf den V(r)5 Turbo, aber den SMIC fahren auch einige 1.8Tler die mehr als nur Chip gemacht haben. Generell reicht ein guter SMIC auch bei 300PS im 1.8T aus; einer von uns fährt auch etwas über 300PS durch K16 Umbau mit dem SMIC von Muggianu (der aber um einiges teurer ist).
Das Angebot für SMIC und Chip von DTH finde ich ziemlich günstig, da der SMIC alleine schon was um die 500€ kostet. Ein Bekannter von mir war vor kurzem auch dort und hat SMIC, Downpipe und Abgasanlage+Chip machen lassen und ist sehr zufrieden. Sollen wohl rund 200PS oder etwas mehr sein (Basis 150PS); dazu kann ich evtl. heute Mittag etwas mehr sagen da ich mich da mit ihm treffe um etwas mit VAG-Com bei ihm einzustellen. Da kann ich ja mal sagen wie er im Vergleich zu meinem geht.
Zitat:
Original geschrieben von fiesta RS2000
Hallo
man kann eine LLK der die anschlüsse auf einer seite in den tt 180 ps Front bauen habe ich auch so gemacht . Man brauch 1X ein Alu Rohr mit einer länge von ca 15 bis 20 cm dan ein Parr verbindungstücke glaube3 stück aus alu und dann 1x45° Bogen,1x135 Bogen,2x90 Bögen und 1x90° gerader Bogen und 2X samco verbinder. so Habe ich es gemacht aa alle samco Schlauche in 60er Durchmesser . Montage ca 3 Stunden . das einzige ist ihr müsst euch von einen xenon reiniger trennen den müsst ihr ausbauen .
diese LLK´s mit internen 180° Umlenkung sind aber nicht optimal😉 Naja, um wieviel das schlechter ist als bei einem gerade durchströmten LLK mit längeren Rohren, kann ich aber auch nicht sagen.