Ladeleistung ID.4
Moin,
ich habe jetzt mehrfach festgestellt, dass mein ID.4 an Schnellladern nur mit rund 65 kW lädt, obwohl die Ladesäule 300kW kann. Vorgestern wieder an einer ARAL-Säule, die 300 kW leisten sollte. Mein SOC war bei 25% und die Ladeleistung ging nicht höher als ~65kW. An der Nachbarsäule ( nicht die gleiche Säule) hat ein ID.3 mit >100 kW geladen.
Gibt es einen Grund für die beschränkte Ladeleistung? Vor 2-3 Monaten habe ich 125 kW Ladeleistung gesehen.
694 Antworten
Und wir hoch war der Peak irgendwo in Bereich 2-20%? Soll der große Akku ja bis 170kw können.
Ich habe bei 7% beginnend vor 1 Jahr mit dem 58kwh auch bei 30% noch 100kw und bei 40% 86kw gehabt. Aber das ist ja nicht mit Start soc zu vergleichen.
Dann müsste viel mit der neuen Software passiert sein.
Also gestartet ist er bei 125kw, ich weiß nicht wann er bei 138kw angekommen ist. Ich hatte nur nachgeschaut als ich wieder am Auto ankam.
Das der normale 77kwh Akku 170kw schafft, wäre mir neu. Höchstens im GTX
Ne der normale 77kwh Akku soll schneller sein als der, der Allrad modelle.
Beim Cupra mit Heckantrieb wird es so angegeben, bei anderen Fahrzeugen mit Sicherheit auch.
Cupra hatte auch die 120kw beim 58kwh Akku angegeben, da hat Skoda noch 100kw angegeben und letztlich hatte ich ja mit 2.3 Software 120-135kw Peak beim 58kwh. Somit kannste dich auf die cupra Werte schon verlassen.
Ich habe nochmal bei VW nachgeguckt. 2WD 77kwh ist mit 135kw angegeben
Ähnliche Themen
Dann hat der zuständige Mitarbeiter oder die Verantwortliche Abteilung den ID4 übersehen 😉
Beim ID.Buzz mit 77kwh Akku und 204ps RWD sind bis 170kw angegeben. Da es ja alles das gleiche aus dem Baukasten ist, haben auch alle den gleichen Peak.
War doch auch in den Medien das der 77kw mit 170kw kann und eine zukünftig größere Variante, ab Ende Sommer bzw. Mit Id7 eingeführt dann bis 200kw können soll.
Gleiche Größe und gleicher Baukasten muss ja nicht bedeuten, dass identische Batterien verbaut sind. Könnten unterschiedliche Hersteller oder Entwicklungsstände sein. Es kursieren maximale Ladeleistung 135 oder 170 kW, bei der 135kw bspw. dann mit 36 (GTX) oder 29 Minuten (ID.4 Pro) von 5 auf 80 Prozent, das ist kein Zufall oder vertippt, das hat technische Hintergründe.
Hab nen ID.4 1st mit 77kwh und hab unter idealen Bedingungen (SoC 2%, Autbahn mit 130 km/h und 15 °C) ein Peak von 179 kw gesehen.
Ist es bei euch auch so, dass die Ladeleistung gefühlt schrittweise immer mehr wird? Bei mir waren es jetzt schon mehrfach 140kw und mittlerweile auch öfter 145kw und heute 147kw
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 27. September 2023 um 15:52:02 Uhr:
geht im Winter bestimmt wieder zurück :-)
Schon klar. Es geht mir aber darum, dass das Auto 12kw mehr macht als angegeben.
Ich lade mind. 2 mal die Woche am Schnelllader. Ich habe also genug Beobachtungswerte auch bei gutem Wetter. Von daher fällt mir einfach auf, dass das Auto mittlerweile schneller lädt als bspw. im Juni
Eigentlich regelt der ja die maximale Ampere beim Ladevorgang und je nach aktueller Ladespannung ergibt sich dann "irgendeine" Leistung. Hab noch nicht oft DC geladen, aber das höchste waren bisher 365 Ampere, meistens sind es 350 im Maximum.
Hallo
Ich weiß nicht, ob die Frage schon beantwortet wurde oder nicht.
Mein ID4 lädt aktuell zuhause nur mit 8,3 Kw - umgerechnet mit 12a.
Meine Wallbox kann aber 11Kw, das hat sie sonst auch immer gemacht.
Liegt vielleicht an den Temperaturen um 0 Grad, dass der ID4 die Ladeleistung runter regelt?
Weiß jemand was dazu?
Danke
Genaue Infos, Ladestand des Akkus, wird der Wert abgelesen während der Wagen ggfs. Parallel vorklimatisiert?
Ich hatte die Woche auch Probleme mit geringer AC-Ladeleistung. Nach mehrmals neu stecken der Stecker hat er dann wieder mit 11 kW geladen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Januar 2024 um 15:55:18 Uhr:
Genaue Infos, Ladestand des Akkus, wird der Wert abgelesen während der Wagen ggfs. Parallel vorklimatisiert?
Der Ladezustand lag bei ungefähr 50%, es wurde nicht vorklimatisiert, angeschlossen nach einer 45- minütlichen Fahrt.
Auslesen konnte ich die Werte über meine Wallbox ( Webinterface) und PV-Anlage.