Ladeleistung an der 11kW-Wallbox nur 6,7 kW?

VW ID.3 ID.3 (E1)

Grüezi,

wir haben in der Firma jetzt zwei wunderschöne Wallboxen installiert bekommen. Beide mit genug Leiterquerschnitt (4 mm2 wg. Kabellänge) und Absicherung, trotzdem lädt unser nagelneuer ID.3 S (und auch ein 2 Jahre alter Mini SE) nur mit 6,7 kW. Wir nutzen immer die Typ-2-Kabel, die dem Auto beilagen.

Die Wallboxen sind Vestel EVC04-22, die innen drin auf maximal 16A eingestellt sind. Damit sollten nach Ansicht meines Casio-Taschenrechners irgendwas um die 11 kW erreichbar sein.

Hat vielleicht jemand von euch auch so eine Box und erzielt mehr als 6,7 kW? Oder habt Ihr eine andere Wallbox und kommt auf mehr kW?

Beste Grüße

33 Antworten

Nachdem die Fachfirma auch ein Gerät ohne Zähler geliefert und verbaut hat (war ausdrücklich anders bestellt), bekommen wir nächsten Freitag neue Wallboxen geliefert. Dann bin auch ich dabei und dann werden die genau geprüft vor der Abnahme.

So Waollbox aufgeschraubt und alles kontrolliert, falsche DIL- Schalter Einstellung. Jetzt läuft es auch mit 11 kW.

Meines Wissens wird die Batterie an der Wallbox nie mit vorgeheizt (egal bei welcher Temperatur) sondern <0 Grad wird die Batterieheizung immer aus dem Akku gesaugt (beim Fahren).

Hat "Schräg" mal ein Video auf YT gestellt.

Man kann also nur den Innenraum vorheizen, leider.

Oder hat sich hier was geändert?

Das hat sich wohl mit 3.x geändert, der Akku wird nun auch am Kabel vorklimatisiert. Allerdings wohl nur bei Nutzung der "Abfahrtszeit", nicht bei Sofortklimatisierung.

Ähnliche Themen

Wallboxen wurden getauscht, laufen jetzt auch mit 11 kW.

:-) Prima

Hallo Viano224,
Welche Wallbox hast du?
Kannst du bitte mal ein Bild von der Einstellung posten.
Ich habe die wallbox elli connect 11kw die lädt auch nur mit 7kw.
Danke für deine Info
Mfg. Glaswogen

Ich habe eine KEBA WB . Die DIP Schalter hatten eine falsche Einstellung, dadurch wurde der Strom begrenzt, bei mir auf 10A, habe ich dann auf 16 A umgestellt.

.jpg

Die DIPs habe ich schon vor dem ersten Post geprüft. Bin ja selbst Elektro-Fachpersonal. War aber tatsächlich eine Softwareeinstellung, die wir mangels (damals) fehlender Master-Karte nicht ändern konnten. Jetzt mit der neuen Wallbox gehts.

Zitat:

@Viano224 schrieb am 25. Januar 2023 um 20:26:59 Uhr:


Ich habe eine KEBA WB . Die DIP Schalter hatten eine falsche Einstellung, dadurch wurde der Strom begrenzt, bei mir auf 10A, habe ich dann auf 16 A umgestellt.

Moin, das war bei mir auch so die DIP Schalter habe ich auf 16 A eingestellt und siehe da jetzt lädt die Wallbox mit 11KW

Danke für deine Info

Ich oute mich mal als doof. Wie kann man denn aus dieser Walbox 11 KW rausbekommen?
400V x 16 Ampere = 6400 VA
Selbst bei einer Absicherung von 25 Ampere komme ich auf maximal 10.000 VA.
Ich meine die Frage ernst! Anscheinend habe ich etwas Wesentliches nicht verstanden, sorry.

Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber 3*3,6 kW ergibt bei mir 10,8 kW.

Servus!
Gerundet wird auch oft einfach von 11 oder 22 bzw. von 11,1 kW bzw. 22,2 kW gesprochen...
Ich rechne das so: 230 Volt * 16 Ampere = 3680 Watt ist gerundet 3,7 kW, bei 32 A halt 7,4 ... Und das parallel versorgt mit drei Phasen, also einfach mal drei = 11,1 bzw 22,2 kW....
Alternativ Wurzel(3) × 400 × 16 oder 32 ebenso 11,085 kW bzw 22,170 .... Du warst also nicht falsch, nur so gerechnet nicht mal drei Phasen (wir bei der Einzelspannung) sondern Mal der Wurzel von 3 wegen der versetzten Phasen! Man kann ja auch die Spannung deswegen nicht Mal drei auf 690 Volt hochrechnen Stunden 230 mal Wurzel von drei= 398, gerundet 400 Volt.
Cheers, Jochen!!

Zitat:

Wurzel(3) × 400 × 16

Aber ist das nicht doppelt gemoppelt?
Entweder
Wurzel(3) x 230 x 16 =~ 6400
Oder
400 x 16 = 6400
Oder?
Auf jeden Fall beste Grüße, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen