Ladekantenschutz S204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

habe gestern einen Original MB Ladekantenschutz erhalten.
Bestellnummer: A2048852321

Meine Frage: In der Montageanleitung steht drin, das man das Teil bei 25-30 Grad aufkleben soll.
Außerdem darf dann die Temperatur 24 Std nicht unter den angegebenen Werten absinken.

An Alle, die dieses Teil schon mal verklebt haben, ich habe eine Garage. Jedoch unter die jetzigen
Witterungsbedingungen bekomme ich sie nicht auf über 7 Grad. Und bis zum Sommer wollte ich eigentlich nicht warten.

Hat jemand schon mal verbaut und evtl. auch bei niedrigen Temperaturen?

Schon mal vielen Dank im vorraus für die Antworten.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blade1975


Hat jemand ein Bild mit der Schätz bzw. einem Edelstahl Ladekantenschutz an einem schwarzen S204.

Bittschoen...🙂

cu... 😎😎

Ladekantenschutz0
Ladekantenschutz3
52 weitere Antworten
52 Antworten

@intercooler:
ist das die von Schätz?
Ich dachte die geht an den Seiten noch nach oben.
Also nicht so gerade abgehackt.

Gruß, Rudi

habe mir die von Schätz geholt und heute bekommen
hammergeil
stelle am WE mal Bilder ein

Meine kam auch gestern Abend.
Ich habe schon öfter mal bei Schätz was geholt, war immer zufrieden.
Die Leiste macht einen guten (und schönen) Eindruck.
Ich weiß nur noch nicht wie ich das Auto auf 21° bekomme zum Ankleben. 🙂

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


@intercooler:
ist das die von Schätz?
Ich dachte die geht an den Seiten noch nach oben.
Also nicht so gerade abgehackt.

Nein ist nicht die von Schaetz...

ist die von

Siekmann-Tuning

Angeklebt hat sie meine Frau... ich bin da unbegabt 🙁

Mir persoenlich gefaellt die besser ohne Rundungen... ist aber Geschmacksache. 🙄

Mach Doch auch mal Bilder 🙂

cu... 😎😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von intercooler



Zitat:

Angeklebt hat sie meine Frau... ich bin da unbegabt 🙁
Mir persoenlich gefaellt die besser ohne Rundungen... ist aber Geschmacksache. 🙄
Mach Doch auch mal Bilder 🙂

Sobald ich sie dran habe.
Suche noch nen großen Föhn, um die 21° hinzubekommen.

Gruß, Rudi

Hallo Intercooler,

habe deine Bilder zum Ladekantenschutz gesehen.
Gefällt mir soweit recht gut.
Leider konnte ich sie auf der Website vom Hersteller nicht finden.

Könntest du evtl. noch ein Bild vom gesamten Fahrzeugheck machen?
Bin mir nämlich noch unsicher, wie sie am Fahrzeugheck wirkt.

Gruß
C200 Kompressor

Hier mal der Link : http://www.siekmann-tuning.de/.../...l-W204-Kombi-ab-2007::187095.html

Zu dem Ladekantenschutz kann ich nichts sagen, jedoch zum Verkleben allgemein.

1. Für diese Art der Verklebungen werden Acrylatkleber eingesetzt, die typischerweise nach 24 Stunden ihre Endklebkraft erreicht haben. Die Anfangsklabkraft ist Temperaturabhängig und sollte min 15 Grad betragen. Bei 5 Grad ist häufig keine Anfangsklebkraft vorhanden, so dass eine vernünftige Applizierung unmöglich ist.

2. Generell gilt für Verklebungen immer: Der Untergrund muss staubfrei, trocken und fettfrei sein!

3. Acrylatkleber benötigen kurzfristig Druck zum Verkleben.

Wie kann man also sinnvoll bei dieser Jahreszeit vorgehen?

1. Das Fahrzeug muss trocken in einer Gragae/Halle/Tiefgarage stehen.
Eine Verklebung in einem Carport bei diesen Witterungsverhältnissen macht wenig Sinn.

2. Die zu verklebenden Fläche muss richtig gesäubert werden

3. Das Oberflächenfett, z.B. durch Berührungen mit den Händen muss entfernt werden.
Dazu bietet sich z.B. Isopopanol an.

4. Falls es in der Garage/Halle kälter als 15 Grad ist, hilft es wenn man den zu verklebenden Schutz im Haus erst einmal aufwärmt.

5. Nach dem Aufkleben *überall* kurz Druck geben, 2-3 Sekunden genügen.

6. Das Teil frühestens nach 24 Stunden belasten, und auf keinen Fall irgendwo dran rumzuppeln ob es wirklich klebt.

Hat man diese Möglichkeiten nicht, sollte man besser zum Frühjahr warten und an einem schönen sonnigen Mittag das ganze Verkleben.

Zitat:

Original geschrieben von M+M


Hallo,

habe gestern einen Original MB Ladekantenschutz erhalten.
Bestellnummer: A2048852321

Hallo,

weiß jemand, ob das o.g. Teil vom alten S204 auch beim MOPF passt?
Oder allgemein: passt jeder 'alte' Ladekantenschutz genauso beim MOPF?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von privateman12



Zitat:

Original geschrieben von M+M


Hallo,

habe gestern einen Original MB Ladekantenschutz erhalten.
Bestellnummer: A2048852321

Hallo,

weiß jemand, ob das o.g. Teil vom alten S204 auch beim MOPF passt?
Oder allgemein: passt jeder 'alte' Ladekantenschutz genauso beim MOPF?

Danke!

Ich bin auch interessiert daran.

Laut MB Zubehörliste passt die 'alte' nicht. Da steht immer -03.2011. Und für den Mopf wird keine angeboten.

Warum das so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die von der Limo wurde so geändert, das sie viel schmäler ist.
Deshalb bieten die Drittanbieter die auch in Edelmetall nicht an.
Lässt sich nicht stabil schneiden wenn es so schmal ist. (Wurde mir gesagt)

Gruß, Rudi

Zitat:

Die von der Limo wurde so geändert, das sie viel schmäler ist.

gilt das auch für den T? Sieht für mich eher gleich aus...

Liebe Forengemeinde,

wir bekommen hoffentlich nächste Woche unseren S204 mit dem Edition C Paket und Avantgarde, also in der AMG Optik.

Jetzt suche ich aus der Erfahrung mit unseren anderen Fahrzeugen bzw. dem noch aktuellen einen Ladekantenschutz für das AMG Kombi-Heck. (Meine Frau und die Kinder sehen einen Kombi nun mal als Nutz-Fahrzeug an und da ist mir Vorbeugen einfach lieber)

Über die SuFu haben ich diesen Fred gefunden.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben bzw. Erfahrungen teilen?

Danke für Tipps und Antworten im Voraus!

Michael

Ich habe bei meinem Kombi diese Ladekantenschutz:

http://www.ebay.de/.../400309269294?...|Model%3AC-Klasse+Kombi&hash=item5d344ab32e

Und es ist fest und sieht nicht schlecht aus.

Zitat:

Original geschrieben von intelli


Über die SuFu haben ich diesen Fred gefunden.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben bzw. Erfahrungen teilen?

Danke für Tipps und Antworten im Voraus!

Michael

Ich kann dir nur empfehlen, den Edelstahlschutz von Schätz Tuning zu wählen. Das sieht um Klassen besser aus, als die original Folie von MB und kann ganz leicht selbst aufgeklebt werden.

Es gibt sicherlich auch noch andere Hersteller, die ein wenig günstiger sind, aber ich fand die Optik bei Schätz am besten, und der polierte Edelstahl passt sehr gut zu den anderen Zierelementen an meinem S204 Avantgarde.
Wenn du selbst nicht Hand anlegen willst, wird dir die Fachwerkstatt sicherlich auch die mitgebrachte Schutzleiste aufbringen.

Die Haltbarkeit ist ausgesprochen gut, und wenn man sich ansieht, wie viele Klebenpads vom 3M darunter angebracht sind, möchte man fast von einer unlösbaren Beziehung ausgehen. :-)
Man kann die aber auch wieder entfernen, wenn man die Klebpads mit einer starken Schnur (z.B. Zahnseide, oder eine hochfeste Nylonfaser) unter die Zierleiste geht und den Kleber "durchschneidet". Die Klebereste muss man dann natürlich auch noch entfernen. Aber das sieht so gut aus, dass man da eigentlich nicht mehr ran muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen