Ladegeschwindigkeit Smart

Smart Fortwo 453 (EQ)

Ich habe übers Wochenende einen E Smart aus unserer Firma zu Hause....., wollte ihm mal übers Wochenende im praxistest ausprobieren....
Der Smart hat ein 4,6 Lader, ich habe in meiner Garage eine 11kw Wallbox. Nun ist mir aufgefallen dad er sowohl gestern bei 20% als auch heute bei 60% mit nur 3,3kw lädt. Müsste er nicht eigentlich mit 4,6kw laden....

48 Antworten

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 9. Juni 2022 um 11:58:55 Uhr:


Lassen sich eigentlich die Lader von den ersten Smart ED umrüsten auf 11 bzw. 22 kW?
Damals gab es die höhere Ladeleistung nicht als Option.

Das geht schon bei der Generation mit Bosch Technik. MineCooky hat das wohl mal gemacht und beschrieben. Im Moment finde ich den link nicht.

@Lutz7a doch gefunden
https://www.eqpassion.de/article/72-22-kw-im-smart-ed3-nachrüsten/

Der erste Satz zu dem Link sagt schon alles und da muss man auch schon nichts mehr zu sagen.

Zitat:
Es war das Jahr 2012 und meine Eltern wussten es nicht besser: Sie hatten unseren ersten smart ED bestellt und dabei den 22 kW-Lader weggelassen.

Nur noch Kopfschütteln, mehr kann man nicht mehr.

Das alles geht, sieht man am Aufwand. Was für ein Idealismus. Danke für den Link.

Ähnliche Themen

Ich kann auch aus ein Smart ein Renault machen oder Jaguar, nur eine Frage des Geldes.
Nur viel Ahnung hatte der nicht, dass sieht man was er schreibt. 😉

@marc4177 sei lieber vorsichtig, mit deinen Einschätzungen was MineCooky angeht. Das ist der absolute Smart Freak in div, Foren

Da brauche ich nicht vorsichtig sein.
Er wollte 2012 ein 22 KW Lader bestellen, hat es aber vergessen/weggelassen, ist klar.
Jetzt überlege mal und wenn du einen hattest, was 2012 es gab, dann findest du den Fehler. 😉

Das ist lachhaft und mehr nicht.

Ich habe gestern meinen Smart, der einen 22KW Lader hat mit den kleinen Ladegerät geladen, wollte ihn bewusst langsam laden da meine Solaranlage sonst nicht ausreicht wenn ich mit der 11kw Wallbox lade...
Nun ist mir aufgefallen das er da nur mit 1,8KW lädt, mein Betriebs Smart, welcher nur den kleinen Lader hat zeigt mit den kleinen Ladegerät 2,1kw an...., entsprichen die 0,3 kw den Ladeverluste des großen Lader....
Der Hintergrund ist das wir eine Solaranlage mit 11,3KW auf den Dach mit Eigenverbrauch haben, wenn ich dann zu Hause mit der Wallbox laden schafft es die Solaranlage nur im optimalen Fall, daher wollte ich mal versuchen ihn langsamer zu laden um den PV Strom zu nutzen...

Mein EQ Fourfour (22kW-Lader) lädt mit dem Ladeziegel auch nur mit 1,8 kW.
An meiner Wallbox (go-eCharger V2) kann ich das Kabel wechseln, überlege mir nun ein 1-phasiges zu holen, dann kommt meine kleine PV auch besser klar damit ohne hohen Aufwand. Vielleicht kann deine Wallboy auch auf 1-phasig (3,7 kW) umgestellt werden.

Ja mein Elektriker macht sich gerade schlau ob man meine Wallbox drosseln könnte, das würde ich gerne mit einen Schalter machen, dann könnte man wahlweise die Ladegeschwindigkeit auf 11kw oder mit weniger machen...

@DieBergmaenner wie lädst du 1-phasig? Schukosteckdose mit originalem Ladeziegel? Oder was anderes? Der Ladeziegel (original) macht 10A und das ergibt bei 230V rechnerisch 2,3 kW.

Der 22kW Lader hat aber einen schlechten Wirkungsgrad und erzeugt Blindleistung bei einphasigem laden mit 10A so das eben nur 1,8 kW Wirkleistung bleiben. Der langsame Lader im Smart hat das nicht und ist für langsames PV-Laden besser geeignet.

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 16. Juni 2022 um 14:23:58 Uhr:


Mein EQ Fourfour (22kW-Lader) lädt mit dem Ladeziegel auch nur mit 1,8 kW.
An meiner Wallbox (go-eCharger V2) kann ich das Kabel wechseln, überlege mir nun ein 1-phasiges zu holen, dann kommt meine kleine PV auch besser klar damit ohne hohen Aufwand. Vielleicht kann deine Wallboy auch auf 1-phasig (3,7 kW) umgestellt werden.

Hi,

der go-eCharger kann auch mit einer Phase versorgt werden und so nur einphasiges Laden ermöglichen. Ich habe zwei "Hager Schaltermodul Grau 16A 230V SBN116, 230 V" für 20€ gekauft und zwei Phasen abschaltbar gemacht. So muss man kein teures einphasiges Kabel kaufen.

Heute den Smart mit Sonnenenergie mit insgesamt 11kWh aufgeladen.

Smart geladen

Zitat:

@DieBergmaenner schrieb am 16. Juni 2022 um 15:10:40 Uhr:


Ja mein Elektriker macht sich gerade schlau ob man meine Wallbox drosseln könnte, das würde ich gerne mit einen Schalter machen, dann könnte man wahlweise die Ladegeschwindigkeit auf 11kw oder mit weniger machen...

Mag sein, dass dein Elektriker ein vertrauenswürdiger Mensch ist, aber selbst schlau machen ist in vielen Fällen die bessere Variante.

Wir haben eine 11kW Wallbox, haben aber den Strom auf 10 Ampere begrenzt. (einstellbar in der Wallbox mit einem Drehschalter)
Das haben wir nicht wegen den Elektroautos gemacht, sondern weil unsere Leitung vom Haus bis zum Parkplatz so lang ist und wir damals (vor 25 Jahren, als noch keiner an eine Wallbox gedacht hatte) nur 5x1,5 qmm verlegt hatten. Ein höherer Strom würde die Verluste in der Leitung erhöhen und damit würde dann auch im Winter kein Schnee in dem Bereich liegen bleiben. ;-)
Ja, ein Austausch in 6qmm oder sogar 10qmm ist ratsam, wurde aber wegen dem Arbeitsaufwand verworfen.
Knapp 2,3 kW pro Phase reichen locker, wenn das Fahrzeug eh die ganze Nacht steht.
Fürs Schnelladen gibt es bessere Alternativen an öffentlichen Stellen.

Je nach Wallbox lässt sich der Ladestrom auch per App oder Webinterface reduzieren. Oder die Premiumvariante: dynamische Anpassung der Ladeleistung an den Solarüberschuss (mit entsprechender Verbindung zu einem Zähler in der Hauptverteilung), dann wird sichergestellt, dass möglichst das Auto vollgeladen bevor Strom ins Netz eingespeist wird.

Sonst, einfachste Variante bei 3 einzelnen 16A LS im Sicherungskasten: 1 oder 2 davon ausschalten um ein- bzw. Zweiphasig zu laden. Jedoch nicht im Ladevorgang umschalten!

Welche Wallbox hast du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen