Kurzer Leistungsverlust 320d
Seit ein paar Tagen habe ich bei meinem E46 320d 12/02 ganz sporadisch einen ganz kurzen Leistungsverlust während der Fahrt. Die Drehzahl fällt ab und steigt wieder sofort. Was könnte das sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kult0r
Könnte sporadisch auftretender Leistungsverlust sein.
Deine blöden Kommentare kannst du dir sparen.
30 Antworten
Genau so isses, leider...
Da mir ja versichert wurde, da alles in Ordnung ist.. lol
Bei der 2. Reparatur war der Wagen doch ganze 4 Tage in Arbeit. Fehlersuche im Wert von 580,- € wurde nicht verrechnet und Leiwagen bekam ich auch gratis..
hatte ich auch bei meinem, und erst bei 3. mal fehlerspeicher auslesen, wurde erkannt das der winzige nockenwellensensor getauscht werden muss. 80 euro material
Zitat:
Original geschrieben von Superloop
Seit ein paar Tagen habe ich bei meinem E46 320d 12/02 ganz sporadisch einen ganz kurzen Leistungsverlust während der Fahrt. Die Drehzahl fällt ab und steigt wieder sofort. Was könnte das sein?
ich habe das gleiche problem. wie ist denn jetzt der fall ausgegangen? was war denn defekt? auch bei mir bricht die leistung kurz ein und zwar immer be ca, 2000 umdrehungen. gebe ich mehr gas tritt der fehler nicht auch bei weniger auch nicht. eben immer nur um die 2000 🙁
@ superloop was war es denn bei dir. gabs ne lösung?
Den fehler scheinen ja mehr leute zu haben?
Bei meinem Bruder seinem M47 ist das gleiche Problem.
bei ca 2000 umdrehungen kurzes loch
wie schon oben erwähnt als ob ein automatikgetriebe schaltet.
Fehlerspeicher stand nichts drinnen...
Ladedruck i.o
Turbo verstellung i.o
auf verdacht nen Turbo, Lmm und Nockenwickler zu tauschen wäre wohl schwachsinn.....
schreibt mal bitte wie ihr das Problem gelöst habt
Danke Jul
Ähnliche Themen
Es ist bei dem M47 öfter vorgekommen das die ein Leistungsloch hatten! Schuld war meistens der LMM zudem gibt es aber eine neue Software die man sich beim 🙂draufprogrammieren lassen kann! Hat bei den meisten was gebracht!
Hi,
danke
aber weisd du warum der Lmm dann nicht im Fehlerspeicher steht?
Wenn ich einen Luftmassen test mache wie es über den BMW tester möglich ist müsste ich doch klarheit bekommen?
war heute wieder auf der autobahn
das ding fährt sich echt irgendwie "schlapp"
jul
Hi also Problem gelöst 😁
Mögliche Fehlerursachen:
Turbolader
Turbo verstellung
Pneumatische Drucksteller
LMM
Unterdruck versorgung
Fehlersuche:
Am besten an BMW Tester die Verstellung des Turbos testen, damit kann man mehrere möglichkeiten ausgrenzen, wenn die verstellung funktioniert dann funktionieren auch die Drucksteller und die Unterdruckversorgung ist i.o
Funktioniert die Verstellung nicht, kann ein festes Verstellgestänge, Unterdruckschläuche oder Drucksteller das problem sein.
Den Turbo kann man meines wissens nicht so recht prüfen, außer erhötes spiel der Achse.....
LMM mittels Luftmassentest am BMW tester prüfen.
Es wird die Luftmasse im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl gemessen...
..und da lag bei mir genau das Problem.
Der LMM hat bei 2200U/min bin 2500u/min falsche Werte angezeigt, deshalb hatte der Motor in diesem Bereich in Leistungsloch,
Der Fehlerspeicher hat nichts angezeigt, mann muss explizit einen Luftmassentest machen!!!
Und vergesst die LMM aus ebay die man für 75 Euro kaufen kann....
Lieber nen Huni drauf gelegt un der Wagen zieht wieder wie ne eins 😁
Hoffe geholfen zu haben
Grüße Jul
@ Jul
freut mich das er wieder ordentlich rennt....es ist ja jetzt nicht so, daß wir es nicht gesagt hätten 😉 🙂
Greetz Silvio
Da das Problem öfters mal um die 2000upm auftritt würde ich eventuell auf die kombination von VTG im Lader in Zusammenhang mit dem Steuergerät und all seinen sensoren wie lmm und ladedruckwandler tippen.
Dadurch dass bei ca. 2000upm der turbolader extrem hochdreht muss die VTG nachregeln um den maximalen Ladedruck nicht zu überschreiten.
Es kann sein dass es dabei zu leichten verzögerungen kommt und somit eventuell bestimmte sensoren nicht im einklang miteinander uneinstimmige messwerte liefern und das steuergerät somit nicht ganz korrekte informationen erhält.
Somit könnte sein dass das steuergerät an der falschen stellen nachregelt sei es bei der dieseleinspritzmenge oder aufladungsdruck.
Möglciherweise ist wirlkich ein sensor irgendwo nicht ganz in ordnung oder die Steuersoftware müsste optimiiert bzw aktualisiert werden.
Es kann auch sein dass die VTG zu verzögert regelt weill der unterdruckschlauch eventuell risse hat und die VTG schwergängig ist..
Man müsste den Fehler eigentlich sehen wenn man während der fahrt das steuergerät mit laptop anzapft und die istwerte der einzelnen sensoren protoklollieren lässt.
Einfach aufs gas getreten und dann wird man schon sehen wo messwetausreisser zum zeitpunkt des leitsungsverlustes da sind.
Aber so gut kenne ich mich da auch net aus.
Gruß
quakex
Hallo, lese das grad mit Spannung. ich habe das selbe Problem (bei 136PS):
4. Gang von 1.400U/min voll beschleunigen. Verbrauchsnadel geht zum Anschlag, Durchzug ok. Dann zwischen 1900 und 2100 U/min bricht die Leistung leicht ein, Verbrauchsnadel wandert Richtung 10l, dann (über 2100) geht sie wieder auf Vollausschlag und der Durchzug wird wieder besser.. Wie ein Automatikgetriebe das schaltet.
Was ist den jetzt der schnellste und KOSTENGÜNSTIGSTE Weg den Fehler zu beheben? Auto hat 210TKM und es waren in letzter Zeit so viele teure Reparaturen. Ich möchte den nur so gut wie möglich verkaufsfertig machen, sprich nicht so viel Geld reinstecken.
Wollt jetzt nicht nach BMW fahren und dann eine 500Euro Rechnung mitnehmen, das bekomm ich ja beim Verkauf nie raus :-(
.. und war da jetzt was mit dem Nockenwellensensor oder war es bei Euch allen der LMM?
selbiges Problem habe ich auch....er bekommt den Drehmomentkick und die Drehmomentwelle wird dann ab 2200 U/min gebremst als ob man ein Vorschubproblem hätte und jemand einen festhält oder die Luft abdreht...
Unter 1600 U/Min ist es so, als ob man noch einen LKW zieht, dann kommt der Turbokick ( von 2000-2200 U/Min ) und dann geht's wieder zäh zur Sache....
Turbo, LMM ( wurde 2 getauscht ) und 1 x bei BMW umprogrammiert hat nix gebracht. Filter sind auch alle neu.
Fehlerspeicher zeigt
Glühkerzenirgendwas
Kühlmittelzusatzheizung
und 1x war im Shadowspeicher was mit Lader Regelung, siehe Anhang...aber der Fehler ist angeblich weg..
Die Lösung ist einfach.
Nach dem Tausch des LMM sollte das Steuergerät angepasst werden. Bei BMW programmierte man es und gut. Leider hat niemand kontrolliert, ob es wirklich drauf ist. Es kam zwar die Meldung, dass alles okay ist, aber das Steuergerät hat es einfach vergessen.
Letztendlich hat BMW die alte SW gelöscht und nochmal neu aufgespielt und siehe da....Leistung OHNE Ende...
Danke an BWM in Duisburg!!!!! Die Jungs sind echt fähig!!
Man muss das LMM nicht programmieren - es werden lediglich schneller die Adaptionswerte erlernt - unnötig, da dies eh mit der Zeit passiert.
BMW_Verrückter
Hallo,
der Wagen meiner Frau hat genau das gleiche Problem.
extreme Leistungslöcher zwischen 2000 und 3000 U/min.
und unter 2000 U/min kommt der Wagen überhaupt nicht vom Fleck wenn man im 2ten Gang an ner Kreuzung abbiegt fährt man ja fast rückwärts... erst bei anschließendem Vollgas kommt er langsam auf Touren !
Gestern habe ich in einer Werkstatt mal den Fehler auslesen lassen. Im Speicher war:
101 Ladedruckventil Fehlfunktion
Letzte Woche habe ich mal die Unterdruckschläuche kontrolliert und die Stange der Unterdruckdose von der VTG Verstellung mit WD 40 eingesprüht und bewegt. Die Stange geht schön leichtgängig !
Danach war eine minimal verbesserung zu spüren.
Heute werde ich mal zu BMW fahren und die Software updaten !
bei mir war es die motorbelüftung... wurde repariert und läuft weder