Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten - Notlaufprogramm EPC

VW Passat B8 Alltrack

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem von Privat einen Passt Alltrack 2.0 TDi mit 240 PS gekauft. Nun musste ich leider feststellen, dass der Wagen unter Volllast nach circa 5 Sekunden in das Notlaufprogramm springt und die EPC Lampe leuchtet. Nach Neustart ist alles wieder in Ordnung und der Wagen läuft wieder ganz normal.

Ich habe eine originale AHK nachgerüstet und mit der ODB App freigeschaltet. Alles funktioniert einwandfrei. Eventuell kann das mit dem Fehler zusammenhängen?!

Über die OBD App kann ich den im angehängten Bild angezeigten Fehler auslesen.

Baujahr 2016
Laufleistung 90.000km

Danke für Eure Unterstützung und frohe Weihnachten!

Viele Grüße
Timo

Asset.JPG
39 Antworten

Chip-getuned?

Hat mir der Vorbesitzer nichts zu gesagt, also ich denke nicht.

Macht es Sinn die Ladedruckregelventile mal auf Verdacht zu tauschen?

Kommt darauf an, was sie kosten und wie viel Aufwand es ist. Bei älteren Motoren war es meist ein hängendes Gestänge der Druckdose. Ob das auf diese Motogeneration zutrifft, kann ich dir nicht sagen

Die Fehler sagen aus, dass der Ladedruck zu hoch war. Wie viel steht da ja leider nicht. könnten 500mbar zu viel gewesen sein.
am besten mal eine Logfahrt mit VCDS und den IST/SOLL Werten machen. Das sollte es auch für die Ladedrucksteller geben. Die Turbos vom CUAA Motor haben eine VTG und 2 Wastegate Klappen.
wenn zb Unterdruck fehlt, hat man zu wenig Ladedruck. Zu viel kann man nur haben wenn die Software nicht ok ist oder etwas an der Hardware klemmt. Ein Magnetventil könnte vielleicht auch klemmen aber das hatte ich bisher nicht mit zu hohem Ladedruck gehört.

Ähnliche Themen

Über ein eventuell hängendes Gestänge habe ich in anderen Foren auch gelesen. Weiß aber nicht ob das auf diese Motorengeneration zutrifft.

Ein Freund von mir hat VCDS. Werde mit ihm mal eine Logfahrt machen.
Stelle das Ergebnis dann mal hier ein, eventuell kommen wir dann weiter.

Hallo zusammen, habe es heute endlich mal geschafft eine Probefahrt mit VCDS an Bord durchzuführen. Der Ladedruck ist bei Volllast etwa 0,5 bar zu hoch. Nach etwa 5 Sekunden geht er in das Notlaufprogramm. Mein Kumpel meinte, dass evtl. die Wastegate Klappe nicht öffnet um den Ladedruck zu senken. Oder Alternativ die VTG Verstellung….

Freue mich über weitere Tips und Anregungen!

Das kannst du meine ich per vcds als stellglied Diagnose ansteuern.
Entsprechend würde im Leerlauf der Aktor angesteuert und der Ladedruck sollte zwischen 1 und 1,2 bar angesteuert werden.
Dann haste zumindest schon mal die vtg Verstellung getestet.

Was hat er dir denn an maximal Ladedruck ausgegeben, wenn du sagst 0,5bar zu viel.

Guten Morgen, die VTG Verstellung haben wir angesteuert und das lief auch ohne Probleme.
Unter Volllast geht er bis auf 4…bar hoch bei einem Sollwert von 3,5 bar.

hm bei dem Ladedruck könnte es auch schon der große Niederdruck Turbo sein. Wenn der elektrische Stellmotor soweit funktioniert dann würde ich mich fragen warum das Wastegate so lange zu bleibt. Normalerweise sollte das so sein, dass die Wastegate Klappe im Fehlerfall geöffnet ist, damit der Ladedruck nicht zu hoch werden kann. Ganze Zeit geöffnet wäre der Ladedruck zu niedrig. Die Klappe wird zu gehalten durch Unterdruck. Das kann was simples sein wie Schlauch geknickt oder gequetscht an einer Stelle (sodass der Unterdruck zu lange gehalten wird obwohl das Magnetventil wieder offen ist) bis zu Wastegate klemmt im Turbo. Die Unterdruckdose wird wohl ok sein sein, die den Unterdruck hält. Magnetventil könnte man noch probieren zu tauschen.
Also meiner Meinung nach nach den Schläuchen und Magnetventil schauen. evtl mit Unterdruckpumpe schauen ob sich die Wastegate Stange bewegt. vor allem beim ablassen. Vielleicht sieht man etwas mit Spiegel.
Nicht vergessen. Es gibt 2 Wastegate klappen, 2 Unterdruckdosen und 2 Magnetventile bei den Turbos.

Falls man an den/die Turbo(s) ran muss, muss der Motor raus. Das wäre dann wohl der schlimmste Fall.

Danke für die Info!
Die Vermutung mit der Wastegate Klappe hat mein Kumpel auch schon angestellt. Ein Magnetventil habe ich getauscht, das brachte noch keine Veränderung. Zumindest von oben haben wir die Schläuche überprüft, da konnten wir nichts feststellen. Muss auf jeden Fall nochmal auf die Bühne um auch von unten zu schauen.

Funktionieren denn die Wastegate Klappen nicht mittels Stellmotor und die VTG Verstellung mit Unterdruck?

Die Werte wundern mich allerdings dennoch ein wenig, weil eigentlich sollte er als max auch mehr als 3,5 bar machen, andererseits sind 4 bar etwa 0,2 bar über dem Serien soll.

Ich dachte 2,5 bzw. 3,5 bar ist das maximale an Druck. So wirft es glaube ich VCDS als Sollwert raus.

vielleicht hilft das etwas bei der Orientierung. unten ist der elektrische mit grünem Stecker. darüber die beiden Unterdruckdosen

20211118_182041.jpg
20211118_182043.jpg
20211118_182047.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen