EPC Notlauf DSG "N"
Hallo,
ich habe ende Februar 2025 mir einen Passat gekauft. 239PS biTDI, DSG, Bj 2015, 4MOTION.
Knappe 4 Wochen später ging die Motorkontrollleuchte an. Bin ich sofort zu VW in die Werkstatt, war zum Glück nur eine Glühkerze. Habe ich auf meine Kosten wechseln lassen, da es für mich ein "Verschleißteil" ist.
Anfang Juni kam mehrmals die EPC -Leuchte in gelb und Notlauf, sprich der Gute hat kein Gas mehr angenommen. Der Fehler kam immer nach dem Anfahren, z.B. nach anhalten an der Ampel. Start-Stopp ist prinzipiell immer aus bei mir, da es ja auf den Anlasser gehen soll. Es war an dem Tag auch sehr warm und der Passat ist schon 40km gefahren, bis der Fehler erstmals kam.
Nach Neustart lief er immer tadellos weiter, bis ich wieder anhalten musste und wieder Anfahren wollte.
Am nächsten Tag zu VW und Fehlerspeicher auslesen lassen. Könnte eventuell die Hochdruckpumpe sein, 2300€ Schaden. Da aber noch Händlergewährleistung auf des Auto besteht, habe ich beim Verkäufer angerufen und konnte das Auto hinbringen. Der Händler hat ebenfalls Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich mit VW telefoniert. Könnten angeblich mehrere Sensoren sein oder die Hochdruckpumpe. Einen Sensor haben sie getauscht (keine Ahnung welchen) und die Kraftstoffleitungen auf Späne geprüft (Geht das überhaupt?!).
Nun lief mein Auto wieder fast zwei Wochen, bis mein Freund sich an das Steuer gesetzt hat. Er hat ihm beim Anhalten auf "N" gestellt (macht er um Last vom Getriebe zu nehmen, keine Ahnung ob das gut ist, ich habs ihm jetzt bei meinem Auto verboten) und schon kam wieder EPC. Wir haben das dann noch zweimal provoziert und immer wieder EPC. Es war auch an dem Tag sehr warm und wieder schon 65km gefahren.
Gesten habe ich meinen VW wieder zum Händler gebracht und bevor ich los bin, habe ich ihn auf P eine weile laufen lassen und es kam wieder EPC. Aus gemacht und wieder an, alles i.O. .
Heute wurde ich angerufen das nichts im Fehlerspeicher ist und sie den Fahler auch nicht provozieren konnten. Hab sämtliche Tipps dazu gegeben, sie probieren weiter.
Hatte jemand von euch schonmal so etwas? Ich komme mir auch echt ein wenig vera***** vor.
VG
5 Antworten
Wenn der Fehler wieder kommt, den Motor nicht ausschalten, sondern direkt zu VW. Auch dort den Motor nicht aus schalten, sondern auslesen lassen, solange die Lampe leuchtet.
Oh man, das ist ja ärgerlich... Jetzt kannst du wieder allen hinterherlaufen. Ich würde das auf Video aufnehmen und mit dem Verkäufer klären.
Ich würde da selbst nicht zu VW fahren und das Auslesen zahlen etc... Parallel solltest du alles dokumentieren. Wann ist welcher Fehler aufgetreten - was hast du gemacht - was hat der Verkäufer gemacht... Wenn er den Fehler nicht beheben kann, würde ich darauf bestehen, das Auto zurückzugeben... Du wirst sonst keine Freude an dem Wagen haben.
Wie Du selbst geschrieben hast, hast Du noch Gewährleistung vom Händler. Dieser Fehler stellt einen Mangel dar, sofern dieser nicht vor dem Verkauf angegeben wurde, weil das Fahrzeug nicht wie vom Hersteller vorgesehen funktioniert. Somit muss der Händler dies auf seine Kosten beheben.
Scheinbar versucht er sich davor zu drücken. Wenn EPC oder MKL an ist, sollte auch immer etwas im Speicher von Steuergerät 01 stehen. Lass den Wagen doch einmal durch jemanden mit VCDS bei Dir vor Ort auslesen und evl. auch einmal alle Steuergeräte auslesen (Fehler, Anpassungen und Messwerte).
Wenn sich der Händler weiterhin nicht kümmert, musst Du das schriftlich einreichen. Alles beschreiben (wann ist was aufgetreten und was wurde bisher versucht) und dann die Behebung des Mangels erbitten. Hier noch eine Frist zur Behebung setzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Josi1991 schrieb am 18. Juni 2025 um 18:01:32 Uhr:
Geht ja schlecht, da der Passat dann kein Gas annimmt und im Notlauf ist.
Dann habe ich eine andere Definition von Notlauf.
Notlauf = deutlich reduzierte Leistung und deutlich reduzierte Endgeschwindigkeit und nicht nur Standgas ohne weiter Möglichkeit der Drehzahlerhöhung.
Alternativ ADAC rufen und die auslesen lassen. Aber wie schon weiter oben geschrieben, sollten solche Fehler gespeichert bleiben bis sie aktiv gelöscht werden.