Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten - Notlaufprogramm EPC
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem von Privat einen Passt Alltrack 2.0 TDi mit 240 PS gekauft. Nun musste ich leider feststellen, dass der Wagen unter Volllast nach circa 5 Sekunden in das Notlaufprogramm springt und die EPC Lampe leuchtet. Nach Neustart ist alles wieder in Ordnung und der Wagen läuft wieder ganz normal.
Ich habe eine originale AHK nachgerüstet und mit der ODB App freigeschaltet. Alles funktioniert einwandfrei. Eventuell kann das mit dem Fehler zusammenhängen?!
Über die OBD App kann ich den im angehängten Bild angezeigten Fehler auslesen.
Baujahr 2016
Laufleistung 90.000km
Danke für Eure Unterstützung und frohe Weihnachten!
Viele Grüße
Timo
39 Antworten
Ja, bin auch sehr froh darüber! Kumpel hätte mir geholfen, aber so ist’s natürlich noch besser!
An der kleinen Unterdruckdose, die man auf den Bildern von dir auch sehr gut erkennen kann, hängt die Wastegate Klappe. Die große Dose steuert die Abgasstromverteilung und lenkt den Abgasstrom ab 2500 u/min auf den großen Turbo um.
Also um deine Frage abschließend zu beantworten - es war die Regelung an der die kleine Unterdruckdose hängt.
Habe das selbe Problem bloß beim 280ps Benziner hat da jemand Tipps ???
Zitat:
@RioDoro1234 schrieb am 8. März 2022 um 17:56:56 Uhr:
So, Problem gelöst! Wastegate Klappe hat geklemmt. Hab sie mit etwas Rostlöser und sanftem Druck wieder freigängig bekommen. Läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Ladedruck pendelt sich unter Volllast ganz brav bei 3,4-3,5 bar ein. Leistung ist gefühlt etwas weniger, was aber auch logisch ist.Danke nochmal für Eure Hilfe!
Guten Abend, ein bisschen Hilfe... Ich habe das gleiche Problem wie du, liegt es am oberen oder am unteren Turbo? Bei mir öffnet sich das Wastegate am oberen Turbo beim VW Arteon 240PS nicht
Dankeschön ????
Bei mir war es ebenfalls die Wastegate Klappe am oberen Turbo.
Habe dort wo die Stange der Unterdruckdose ansetzt Rostlöser gesprüht und das ganze dann mit sanftem Druck in Richtung Dose lösen können.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort, das werde ich auch versuchen ??????
Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor dem selben Problem und habe festgestellt, dass das Gestänge am oberen Turbo sich aktuell so um die 2-3mm hin und her bewegen lässt. War es bei euch das eingekreiste Gestänge und wenn ja, wie weit muss es sich hin und/oder her bewegen lassen?
Ich denke es sollte sich mal mindestens einen Zentimeter bewegen. Du siehst ja an der Gummitülle, dass es ein wenig in Bewegung kommt wenn die Unterdruckdose regelt. Wenn du es von Hand nicht bewegen kannst, klemmt die Klappe. Wie ich es gelöst habe, siehst du in dem thread, ansonsten gerne pm an mich. Und ja, es ist das Gestänge.
Grüße
Zitat:
@RioDoro1234 schrieb am 29. November 2024 um 22:55:21 Uhr:
Ich denke es sollte sich mal mindestens einen Zentimeter bewegen. Du siehst ja an der Gummitülle, dass es ein wenig in Bewegung kommt wenn die Unterdruckdose regelt. Wenn du es von Hand nicht bewegen kannst, klemmt die Klappe. Wie ich es gelöst habe, siehst du in dem thread, ansonsten gerne pm an mich. Und ja, es ist das Gestänge.
Grüße
Dankeschön. Wo genau hast du denn den Rostlöser aufgesprüht? Am Gelenk (siehe Bild)? Oder direkt an der Unterdruckdose? Bei mir sieht übrigens alles sehr sauber aus. Konntest du die Blockade dann mit der Hand lösen oder hast du dir etwa zur Hilfe genommen? Vielleicht nen langen Schlitzschraubendreher zum drücken, eine Zange oder ähnliches? Hatte gerade nochmal kurz probiert mit der Hand etwas zu bewegen/es freigängig zu machen und da tut sich wirklich fast nichts.
Rostlöser dort wo das Gelenk in den Turbo geht - denke aber das ist nur für das Gefühl. Das Problem ist denke ich, die Regelklappe im inneren des Turbos.
Habe es ganz pragmatisch mit einer Dachlatte und einem Gummihammer gelöst. Mit ganz vorsichtigem Druck auf das Gelenk welches du eingekreist hast in Richtung der Unterdruckdose.
Zitat:
@RioDoro1234 schrieb am 30. November 2024 um 08:45:19 Uhr:
Rostlöser dort wo das Gelenk in den Turbo geht - denke aber das ist nur für das Gefühl. Das Problem ist denke ich, die Regelklappe im inneren des Turbos.
Habe es ganz pragmatisch mit einer Dachlatte und einem Gummihammer gelöst. Mit ganz vorsichtigem Druck auf das Gelenk welches du eingekreist hast in Richtung der Unterdruckdose.
Problem gelöst. Habe es wieder gängig gemacht und es scheint so, als wenn der Fehler nun nicht mehr auftritt. Danke für die Tipps!