Lackschutz Ford Focus

Ford Focus Mk4

Guten Abend Leute,

Was tut ihr gutes für euren Lack? Tragt ihr was auf, lasst ihr auftragen oder Natur? Bei verschiedenen Methoden wäre es interessant in welchen Preisklassen sich diese bewegen, um zu vergleichen. Danke.
Schönes Wochenende wünsche ich!

Beste Antwort im Thema

Mir ist die Zeit zum Auto waschen einfach zu schade. Ich habe auch nicht wirklich Lust dazu. Ich fahre zweimal im Jahr mit dem Auto in die Waschanlage. Fahre meinen Mondeo jetzt 12 Jahre und habe keinen Rost oder ähnliches. Mit dem neuen wird es kaum anders werden. Aber so hat jeder seins. Wenn ich meinen Nachbarn immer sehe, wie der sein Auto hegt und pflegt, da kann ich mir nur an die Birne fassen. Ist für mich halt auch nur ein Auto..

101 weitere Antworten
101 Antworten

Wie gesagt, nach ca. 8 bis 10 Jahren muss alles runter und neu. Nicht alles Gold was glänzt; Keramik ist nicht ganz so glänzend wie "normaler" guter Wachs und verbindet sich halt komplett mit dem Lack, daher schwer zu erneuern. Ansonsten: vorher gut informieren und ggf. ausprobieren:

Mein Fzg. ist Keramikversiegelt.
8-10 Jahre Standzeit wäre ja ein Traum.
2 Jahre kommt schon eher hin.

Mein Eco Shield glänzt ohne Ende. Der Lack ist gefühlt 'tiefer', dass erreicht man mit Wachs nicht.

Wenn ich mit dem Beading und Sheeting nichtmehr zufrieden bin, poliere ich mit einer Hochglanzspolitur einmal drüber und trage die Versiegelung neu auf.

Mein Lack wird damit gepflegt werden: http://www.meguiars.de/shop/hybrid-ceramic-spray-wax

Zitat:

@achim-martin schrieb am 27. August 2019 um 18:26:51 Uhr:


Wie gesagt, nach ca. 8 bis 10 Jahren muss alles runter und neu. Nicht alles Gold was glänzt; Keramik ist nicht ganz so glänzend wie "normaler" guter Wachs und verbindet sich halt komplett mit dem Lack, daher schwer zu erneuern. Ansonsten: vorher gut informieren und ggf. ausprobieren:

Ja, 2 Jahre kommt eher hin aber was soll 's nach 3 Jahren laß ich's noch mal auftragen uns länger wie 5 Jahre fahre ich ihn eh nicht.
Dann spricht auch nix dagegen trotzdem noch Wachs aufzutragen, wenn man' s braucht

Ähnliche Themen

Ich wollte ürsprünglich eine Keramikversiegelung auftragen (lassen), aber da sie so schwer wieder zu entfernen ist mache ich bei einem geleasten Wagen lieber nur Nano bzw. Wachs drauf, dann halt mehrmals.

Nano verbindet sich ja nicht mit dem Lack, es ist nur eine Schicht, die drüber haftet, richtig?

Viele sprechen von Keramikversiegelungen, wissen aber gar nicht was sich dahinter verbirgt.

Tatsächlich kann man diese Keramikversiegelungen wie das Ecoshild z.B. nur mit einer Politur wieder abnehmen, das ist es mir nach 2, maximal 3 Jahren aber auch wert. Denn bis dato ist der Lack darunter geschützt.

Ich habe meinen Wagen mit 3800er Menzerna vorbereitet, und danach mit diesmal leider nur einer Schicht EcoShild versiegelt.

Beeding und Sheeding bisher ein Traum, und die Standzeit für mich als Laternenparker mit ~2 Jahren reicht völlig aus.

Anbei ein Bild des Daches, sehr schön wie ich finde ;-)

Panoramadach

Mal ne Frage an die Lackflüsterer unter uns.
Ich habe ja einen mk4 in Race rot.
Das Rot ist wirklich Klasse, brilliant und leuchtend, soo wie ich es mir vorgestellt habe.
Dies sollte auch lange so bleiben, daher stellt sich für mich die Frage, welcher Lackschutz dem besten UV Schutz bietet.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Ich bin für solche Aktionen weder für ausgestattet, noch habe ich Ahnung von.
Es sollte also einfach in der Anwendung sein und möglichst lange halten.
Was nimmt man denn da?
Wachs? Keramik? Nano?

Gibt es so war überhaupt oder ist mein Wunsch naiv und nicht erfüllbar?

Ich kann für EcoShield sprechen.

Allerdings wie bei allen ist die Vorarbeit das A und O. Das auftragen selbst ist nicht ganz so kompliziert.

https://www.liquidelements.de/.../...high-end-keramikbeschichtung-50ml

Da ich selbst Aufbereiter bin weiß ich was zu tun ist, das hier aber nieder zu schreiben wäre verlorene Zeit, weil man so was nur wirklich lernen kann wenn man es in der Praxis umsetzt, d.h. sollte man Schulungen etc. besucht haben.

Natürlich kannst du das EcoShield oder andere hochwertige Versiegelungen / Beschichtungen etc. auch ohne jegliche Vorarbeit (Kneten, evtl. nochmal polieren etc) auftragen, nur finde ich ist das Zeug hierfür zu teuer. Weil es dann auch nicht diese hohe Standzeit garantieren kann...!

Von Wachsen würde ich dann Abstand nehmen, weil man hier, je nach Produkt, alle paar Monate / Wochen nachlegen muss.

@SV-Schnarchi, falls du mit diesen schon gearbeitet hast; wie findest du die Wachse von Meguiars?

z.B. das 3in1wax, Gold Class Carnauba Plus Liquid Wax bzw. Paste, NXT Tech Wax oder Ultimate Liquid Wax?

Und wenn gut, welchen würdest du empfehlen? Ich denke ich würde nämlich trotz kurzer Standzeit Wachs nehmen, nur welchen...

Da kann ich dir leider gar keinen Rat geben. Google mal und suche z.B. in Autopflege foren oder bei Youtube was die Tester hierzu schreiben! 🙂

@Invio1 Zum Gold Class Liquid Wax von Meguiars kann ich was sagen:
Verarbeitung ist sehr einfach, der Tiefenglanz mMn spitze, Standzeit bei mir (Auto steht immer ungeschützt draußen) ca. 2, max. 3 Monate.
Kann es also empfehlen 🙂 Hab dann zwischendurch das Quick Wax nachgelegt, das hält aber nicht wirklich lange.
Habe im Moment das Sonax Polymer Netshield mal getestet.
Längere Standzeit als Wachs, dafür nicht so toller Glanz und der Lack ist bei weitem nicht so glatt.
Dafür mit dem Brilliant Shine Detailer wieder "auffrischbar" und das Wasser perlt sehr schön ab.

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 29. August 2019 um 09:01:51 Uhr:


Viele sprechen von Keramikversiegelungen, wissen aber gar nicht was sich dahinter verbirgt.

Tatsächlich kann man diese Keramikversiegelungen wie das Ecoshild z.B. nur mit einer Politur wieder abnehmen, das ist es mir nach 2, maximal 3 Jahren aber auch wert. Denn bis dato ist der Lack darunter geschützt.

Ich habe meinen Wagen mit 3800er Menzerna vorbereitet, und danach mit diesmal leider nur einer Schicht EcoShild versiegelt.

Beeding und Sheeding bisher ein Traum, und die Standzeit für mich als Laternenparker mit ~2 Jahren reicht völlig aus.

Anbei ein Bild des Daches, sehr schön wie ich finde ;-)

Ich habe es auch so gemacht, Sonax Autoshampo, Neuwagenpolitur, Menzerma 3500, 2 Mal mit Menzerma versiegelt, untenrum Unterbodenschutz und Hohlraum mit Wachs, also ich habe jetzt alles gemacht! Wenn jetzt noch was passieren sollte, dann mmmmmmmmmmm

Zitat:

@Invio1 schrieb am 29. August 2019 um 09:57:50 Uhr:



Ich denke ich würde nämlich trotz kurzer Standzeit Wachs nehmen, nur welchen...

Also ich nehme für meinen DODO Juice "Banana Armour" Hard Wax, Standzeit als Garagenparker ca. 4-6 Monate, nach jedem waschen frische ich das Wachs mit P40 Detailer auf.

Wie  SV-Schnarchi schon geschrieben hat, gibt es da viele Autopflege Foren die Dir helfen.

Ok danke Leute. Wenn das Gold Class Liquid Wax ca. 3 Monate hält ist es schonmal gut. Ansonsten überlege ich mir noch das mit dem Sonax Netshield. Bin eh ein totaler Laie was so Sachen angeht im Endeffekt werde ich wahrscheinlich einfach das nehmen was am einfachsten zu verarbeiten und in Schuß zu halten ist 😁.

Ich habe zwar eine Garage aber das Auto steht immer 9 Stunden auf dem Firmenparkplatz im Freien... Deswegen wird außer Keramik wahrscheinlich eh nix länger als 3 Monate halten.

Ich hab mir 5liter von dem sonax detailer gekauft und nach jeder Wäsche trage ich das zeug in 5 minuten auf. Standzeit ist sehr gut für eine sprühversiegelung, einige Wochen.
Vielleicht glänzt es nicht so stark wie wachs, aber die Verarbeitung ist top und auch haftet der schmutz nicht so stark bis zur nächsten Wäsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen