Lackschutz Ford Focus

Ford Focus Mk4

Guten Abend Leute,

Was tut ihr gutes für euren Lack? Tragt ihr was auf, lasst ihr auftragen oder Natur? Bei verschiedenen Methoden wäre es interessant in welchen Preisklassen sich diese bewegen, um zu vergleichen. Danke.
Schönes Wochenende wünsche ich!

Beste Antwort im Thema

Mir ist die Zeit zum Auto waschen einfach zu schade. Ich habe auch nicht wirklich Lust dazu. Ich fahre zweimal im Jahr mit dem Auto in die Waschanlage. Fahre meinen Mondeo jetzt 12 Jahre und habe keinen Rost oder ähnliches. Mit dem neuen wird es kaum anders werden. Aber so hat jeder seins. Wenn ich meinen Nachbarn immer sehe, wie der sein Auto hegt und pflegt, da kann ich mir nur an die Birne fassen. Ist für mich halt auch nur ein Auto..

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 30. August 2019 um 09:18:02 Uhr:


Ich hab mir 5liter von dem sonax detailer gekauft und nach jeder Wäsche trage ich das zeug in 5 minuten auf. Standzeit ist sehr gut für eine sprühversiegelung, einige Wochen.
Vielleicht glänzt es nicht so stark wie wachs, aber die Verarbeitung ist top und auch haftet der schmutz nicht so stark bis zur nächsten Wäsche.

Viel Spaß damit 😁
Ich benutze das auch. Meiner Meinung nach hat das das beste Preisleistungs-Verhältnis.
Habe hier auch noch das Sonax Polymer Netshield, das ist für den Preis auch echt gut.

Hatte auf meinem alten Wagen auch das LE Ecoshield. Ist was die Standzeit angeht natürlich kaum zu toppen allerdings ist die Vorarbeit, wie hier ein anderer User schon schreib sehr entscheidend. Dazu kommt, dass die Keramikversiegelung am besten über Nacht in einer Garage aushärten muss. Und der Lack sollte vorher frei von jeglicher Verschmutzung sein, also weder Baumharz noch Flugrost, hier sollte also geknetet werden.
Heißt, es ist schon relativ aufwändig und wenn man mal nen kleinen Unfall hat und was nachlackiert wird, dann muss man an den Stellen entsprechend auch den Aufwand wieder betreiben.
Daher bin ich eher Fan von einfacheren Lösungen.
Finde daher die beiden Versiegelungen von Sonax top und es ist schnell aufgetragen und gibt ein gutes Abperlverhalten.
Der Detailer hält bei mir ca. 3-4 Monate und das Netshield so 5-6 Monate.

Wasche meinen auch nur per Hand.
Abgetrocknet wird mit einem Trockentuch 😉

Für die Scheiben nutze ich das Soft99 Roll on und für die Kunststoffteile das Koch Chemie Plast Star.
Gerade die Pflege der Kunststoffe und Gummis finde ich sehr wichtig, damit das eines Tages nicht verblichen aussieht. Das von mir genannte Produkt frischt nicht nur den Look auf sondern hat auch einen UV Schutz. Wobei das Auffrischen des Looks bei einem so neuen Auto obsolet ist, vielmehr gehts mir darum diesen Zustand zu erhalten.

Also ich muss gestehen das ich mir bei der Autopflege bisher nicht so grossartig Mühe gegeben habe.
Naturlich will ich das bei meinem neuen Focus nicht so machen. Aber ich möchte auch nicht, wie viele von euch, stundenlang damit verbringen am Auto rumzureiben bis der Lack so glänzt das man die Lichtreflektion aus dem Flugzeug sieht 😁
Ich glaube das KISS Prinzip passt hier sehr gut. Keep it simple and stupid, ergo:

Waschen (Hand)
Trocknen
Wachsen
Feddisch.

Zu meiner Frage, was muss man bei der Anwendung des Urwaldwachses beachten? Wie wird dieser aufgetragen? Ich habe das echt noch nie zuvor gemacht. Wie gesagt, Pflegemuffel 😁

Zitat:

@Vic78 schrieb am 3. Februar 2020 um 18:58:50 Uhr:


Also ich muss gestehen das ich mir bei der Autopflege bisher nicht so grossartig Mühe gegeben habe.
Naturlich will ich das bei meinem neuen Focus nicht so machen. Aber ich möchte auch nicht, wie viele von euch, stundenlang damit verbringen am Auto rumzureiben bis der Lack so glänzt das man die Lichtreflektion aus dem Flugzeug sieht 😁
Ich glaube das KISS Prinzip passt hier sehr gut. Keep it simple and stupid, ergo:

Waschen (Hand)
Trocknen
Wachsen
Feddisch.

Zu meiner Frage, was muss man bei der Anwendung des Urwaldwachses beachten? Wie wird dieser aufgetragen? Ich habe das echt noch nie zuvor gemacht. Wie gesagt, Pflegemuffel 😁

Wozu bitteschön ein Urwaldwachs???? Als selbst bezeichneten Pflegemuffel reicht ein Normales Wachs aus den Baumarkt/Tankstelle etc.etc.!

Zitat:

Wozu bitteschön ein Urwaldwachs???? Als selbst bezeichneten Pflegemuffel reicht ein Normales Wachs aus den Baumarkt/Tankstelle etc.etc.!

Keine Ahnung, ich dachte ich gönne der Karre mal was 😁....Taugen die Baumarkt/Gasstation Produkte zu was?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vic78 schrieb am 3. Februar 2020 um 19:30:27 Uhr:



Zitat:

Wozu bitteschön ein Urwaldwachs???? Als selbst bezeichneten Pflegemuffel reicht ein Normales Wachs aus den Baumarkt/Tankstelle etc.etc.!

Keine Ahnung, ich dachte ich gönne der Karre mal was 😁....Taugen die Baumarkt/Gasstation Produkte zu was?

Ich nehme seit zig Jahren nur Sonax-Produkte auf Tankstellen U. Baumärkten in der Regel erhältlich. Und bin sehr zufrieden. Unsere Alfa Romeo,s und der Zweitwagen v. Ford glänzen wie am ersten Tag.

Achtung: Nicht die Sonax Profi Produkte mit den Mainstream Produkten verwechseln 😉

Meguiars taugt m.E. auch was.

Der Karnaubawachs ist nunmal der härteste Wachs (oder das härteste) in der Natur und für meine Wagen kam das bislang ausschließlich in Frage. Selbst nach 13 Jahren mit extrem Sonne hier auf den Kanaren und salziger Luft war mein Focus noch immer in super Schuss. Nehme ich jetzt für meinen neuen ebenfalls. Ein Vorteil ist das ganz leichte Auftragen (sehr dünn) und man erzeugt dabei keine weißen (oder kaum) Streifen auf dunklem Plastik.
Sobald man einmal rum ist (inklusive der Ritze und innerhalb der Türen etc.) kann man schon direkt mit weichem Mikrofasertuch nachpolieren.

Ich hab mir jetzt auch bei einem 1cm langen Mikrokratzer an der Tür (von einem anderen Parker verursacht) etwas von dem Wachs drüber gemacht und nicht poliert, damit der Schutz intensiver ist. Man sieht das kaum, sieht aus wie ein bisschen Staub.

So eine Dose hält 10 Jahre bei einmaligem Polieren (ist ja kein Polieren, sondern Schützen!) pro Jahr.

Fazit: Bester Schutz, Günstig und leicht in der Handhabung.

Wachs ist gut, allerdings das auftragen und wegwischen ist doh etwas Arbeit.
Hatte ich auch genutzt eine Zeit lang.
Doch jetzt nutze ich Sonax Detailer. Einfach nach dem Waschen aufsprühen ( der Wagen muss dazu auch nicht supertrocken sein) und dann mit einem Mikrofasertuch abwischen. Riecht gut und die Standzeit sind Wochen. Sehr gutes und seit Jahren bewährtes Produkt.
Nimm gleich die 5l Version.

Kann ich bestätigen, nutze den Sonax BSD seit Jahren und brauche den ganzen Rest nicht mehr.
5 Liter halten bei 2 Autos ewig, nach 3 Jahren noch die Hälfte drin.
Bestes Abperlverhalten und leicht zu waschen.
Selbstverständlich Handwäsche.

Zitat:

@marcelf112 schrieb am 16. Februar 2019 um 10:17:18 Uhr:


@Neo2016
gerne, als Politur eine Koch Chemie M3.02 Micro Cut oder Menzerna 3500, aufgetragen mit einer Exzenter Maschine (Dino Kraftpaket als Einsteigermaschine für 80€)

Mit Isopropanol Alkohol - Wassermischung die Polierreste entfernen und dann die gewünschte Versiegelung auftragen. z.B. Liqued Elements Eco Shield oder Neo Wax No. 6

Gibt diverse Videos zur richtigen Anwendung, da kann man eigentlich nichts falsch machen.

Zitat:

@RobFor1 schrieb am 4. Februar 2020 um 17:09:59 Uhr:


Kann ich bestätigen, nutze den Sonax BSD seit Jahren und brauche den ganzen Rest nicht mehr.
5 Liter halten bei 2 Autos ewig, nach 3 Jahren noch die Hälfte drin.
Bestes Abperlverhalten und leicht zu waschen.
Selbstverständlich Handwäsche.

Hab diesen Sonax BSD auch in 5 Liter Kanister und verdün diese 1 auf 3, mit wasser, um dan in einer Sprühflasche zu verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen