Lackschutz Ford Focus
Guten Abend Leute,
Was tut ihr gutes für euren Lack? Tragt ihr was auf, lasst ihr auftragen oder Natur? Bei verschiedenen Methoden wäre es interessant in welchen Preisklassen sich diese bewegen, um zu vergleichen. Danke.
Schönes Wochenende wünsche ich!
Beste Antwort im Thema
Mir ist die Zeit zum Auto waschen einfach zu schade. Ich habe auch nicht wirklich Lust dazu. Ich fahre zweimal im Jahr mit dem Auto in die Waschanlage. Fahre meinen Mondeo jetzt 12 Jahre und habe keinen Rost oder ähnliches. Mit dem neuen wird es kaum anders werden. Aber so hat jeder seins. Wenn ich meinen Nachbarn immer sehe, wie der sein Auto hegt und pflegt, da kann ich mir nur an die Birne fassen. Ist für mich halt auch nur ein Auto..
101 Antworten
Alles in allem 8 Stunden. Verteilt auf Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag.
Klar mit familiären Interessen wird das schon schwieriger.
Aber Kinder werden auch älter. Meine Tochter lebt mittlerweile in Mailand , da passt das.
Auha, hab ich mir doch fast gedacht. Aktuell schaffe ich mit Mühe und Not die Waschanlage und das ist auch schon wieder min. 4 Wochen her.
Moin, ich denke wie viel Zeit und Aufwand jemand in sein Schätzchen steckt, ist doch recht unterschiedlich. Für den Einen ist und bleibt es ein Gebrauchsgegenstand und dieser nutzt dann halt lieber die Waschstraße, was völlig ok ist. Für die Anderen ist es halt etwas mehr und diese Leute werden etwas mehr Zeit, Geld und Aufmerksamkeit in ihr Auto stecken. Ich finde man kann seine Kinder da bestimmt und bis zu einem Alter 😉 auch dafür begeistern, am Wochenende gemeinsam mit dem Papa oder der Mama das Auto zu waschen. So sind sie beschäftigt und man verbringt auch Zeit miteinander.
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 16. Februar 2019 um 23:37:40 Uhr:
Zitat:
@marcelf112 schrieb am 16. Februar 2019 um 15:37:56 Uhr:
@zeezer81 Das ist so günstig, das es eigentlich nichts sein kann. Entweder ist das Produkt nicht gut oder die Arbeit.
Mal in Erfahrung bringen welches Produkt verwendet wird und wie die Bewertungen von dem Laden sind. Der Begriff "Nano" ist für mich jetzt nicht sonderlich Vielversprechend.@fressjacques ich weiß ja nicht welche Neuwagen du schon hattest bzw. sehen durftest. Die Meisten haben relativ viele defekte (Mikrokratzer). Die durch den Transport kommen oder unsachgemäß entfernter Folien/Abdeckungen. Der liebe Händler lässt das gute Stück vor Abholung nochmal durch seine 30 Jahre alte Waschanlage und schwupps sind die ersten Swirls auf dem Lack. Eine Versiegelung die allein einen Materialwert von 40-50€ hat, mach ich nicht auf einen solchen Lack drauf.
Ähem, darf ja logischerweise jeder wie er möchte. Aber wir reden hier immer noch von einem Ford Focus..😉. Nen Focus bei der Übergabe mit der Lupe anschauen und dann für viele hundert Euros polieren und Kreamik-versiegeln lassen wäre für mich over the top...
Gut wer es selbst machen kann. Der Materialeinsatz ist nur Zweistellig, das einzige was kostet ist die Zeit. Aber die 8-10 Stunden investiert man nur einmal alle 4 Jahre. Danach geht auch die normale Fahrzeugwäsche leichter von der Hand
Ähnliche Themen
Unsere neue 1.5 Ecoboost ST-Linie ist jetzt beim Ford-Händler (in die Niederlande) und ich werde ihn diesen Samstag genau unter die Lupe nehmen.
Zuerst die Farbe gut entfetten und mit Iron X vom Rost und andere Eisenpartikel entfernen. Mit Meguiars Goldwash waschen. Anschließend alle andere letzte verunreinigungen entfernen mit Knete und Speed ??Whipe aus dem Lack. Als Versiegelung verwende ich zwei Schichten Jetseal 109, welche ich nach einigen Stunden Trocknen mit einer letztee Schicht XXX-Hardcore-Paste abschließe. Ich werde mal foto’s posten wen fertig.
Ich habe mal gelesen, dass man neue Lacke mindestens zwei Monate nicht behandeln soll.
Ist nicht ganz richtig.
Alles hängt von der Temperatur und der Zeit ab, in der sich das Auto im Ofen befunden hat.
Auch wenn der Lack nicht vollständig ausgehärtet ist, ist er wirklich unter dem Wachs / der Beschichtung.
Die Geschichten über das Warten sind meiner Meinung nach völliger Unsinn. Besprühungsgeräte werden bei Unebenheiten einfach auf frisch gespritzten Lack aufgetragen. In der Tat; Sie bearbeiten den Lack nach dem Sprühen einfach mit dem Gitter 2000.
Es ist richtig, dass die Farbe einige Zeit benötigt, um wirklich auszuhärten, aber Sie können die Farbe einfach mit einer Schutzschicht versehen.
Weil sonst? ......... (Fällt der Lack des Autos, trocknet er nie wieder?) Nichts.
Wenn Sie die Farbe nicht bearbeiten können, wird das Sprühen nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Und das hängt von allen möglichen Faktoren ab.
Zitat:
@FrankyFH750 schrieb am 20. Februar 2019 um 21:58:14 Uhr:
Unsere neue 1.5 Ecoboost ST-Linie ist jetzt beim Ford-Händler (in die Niederlande) und ich werde ihn diesen Samstag genau unter die Lupe nehmen.
Zuerst die Farbe gut entfetten und mit Iron X vom Rost und andere Eisenpartikel entfernen. Mit Meguiars Goldwash waschen. Anschließend alle andere letzte verunreinigungen entfernen mit Knete und Speed ??Whipe aus dem Lack. Als Versiegelung verwende ich zwei Schichten Jetseal 109, welche ich nach einigen Stunden Trocknen mit einer letztee Schicht XXX-Hardcore-Paste abschließe. Ich werde mal foto’s posten wen fertig.
Und sehen Sie hier das Ergebnis von ein ganzen Tag des Polieren und Waxen 😎
Du hast den ganzen Tag auf der offenen Straße deinen neuen Focus gepflegt. Respekt sieht klasse aus. Gab es kein Ärger für das Waschen auf der Straße? In Deutschland ist das ja verboten wegen Umweltverschmutzung und so...
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:39:46 Uhr:
Du hast den ganzen Tag auf der offenen Straße deinen neuen Focus gepflegt. Respekt sieht klasse aus. Gab es kein Ärger für das Waschen auf der Straße? In Deutschland ist das ja verboten wegen Umweltverschmutzung und so...
Ich habe das Foto draußen auf der Straße gemacht, aber zum Waschen und Detaillieren könnte ich den Putzraum benutzen von FFH.
Aber hier gibt noch es keine Probleme, wenn wir das Auto auf unserer eigenen Einfahrt waschen. 😉
Habt ihr ein Glück. Bei uns hagelt es gleich Anzeigen von Nachbarn oder das Ordnungsamt kommt vorbei. Tolle Aktion von deinem FFH, das du seine Halle nutzen durftest.
Naja, waschen kann man in der Box und gegen Pflege in der Einfahrt hat hier auch keiner was. Ich finde das schon gut so.
Ja ist schon richtig so, aber du weißt da, unter den vielen Gleichen gibt es immer jemanden der Gleicher ist.
Zitat:
@FrankyFH750 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:26:34 Uhr:
Zitat:
@FrankyFH750 schrieb am 20. Februar 2019 um 21:58:14 Uhr:
Unsere neue 1.5 Ecoboost ST-Linie ist jetzt beim Ford-Händler (in die Niederlande) und ich werde ihn diesen Samstag genau unter die Lupe nehmen.
Zuerst die Farbe gut entfetten und mit Iron X vom Rost und andere Eisenpartikel entfernen. Mit Meguiars Goldwash waschen. Anschließend alle andere letzte verunreinigungen entfernen mit Knete und Speed ??Whipe aus dem Lack. Als Versiegelung verwende ich zwei Schichten Jetseal 109, welche ich nach einigen Stunden Trocknen mit einer letztee Schicht XXX-Hardcore-Paste abschließe. Ich werde mal foto’s posten wen fertig.Und sehen Sie hier das Ergebnis von ein ganzen Tag des Polieren und Waxen 😎
Kannst ihn gleich bei mir in die Garage stellen. Ich nehme den so 😉.