Lackplatzer nach Handwäsche A6 4g

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,
ich komm gerade von der Auto wäsche heim.
Ich habe nun an meinem Auto ziemlich viele und kleine Lack Plätze bemerkt im Bereich der vorderen Motorhaube und der fontstosstange.
Ich habe mir hochrruckreiniger vorgereinigt, natürlich mit Abstand. Danach habe ich das Auto mit shampoo und Wasch Handschuh gereinigt, ist auch alles schön sauber geworden, nur habe ich jetzt diese Lack Platzer 🙁 weiß jemand vllt woher dies kommen könnte? Bzw ob dies mit geringem Aufwand reparierbar ist?

Danke schon mal vorab. Ein Bild ist eingefügt.

Audi a6 4g lackplatzer
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute, haben uns auf neu lackierung des Stoßfänger und der Motorhaube geeinigt 🙂 bin mehr als zufrieden und erleichtert über das entgegen kommen seitens Audi, da der Verkäufer auch geschockt war hat er dies direkt angeboten. Nunja notfalls hätte ich den Wagen zurück gegeben, da man ja das Rückgaberecht noch hat. Ich danke euch für eure Antworten Tipps und Ratschläge, wirklich ein super forum mit sehr netten Leuten, hoffe der thread kann in Zukunft noch jemandem helfen. Für mich heißt es in Zukunft noch besser auf solche Auffälligkeiten zu achten.

Nochmals ein dickes Danke an alle 🙂

77 weitere Antworten
77 Antworten

Der Vergleich hinkt 😁
Eine defekte Wasserleitung ist ein nicht zu erwartendes Ereignis (sollte bei fachgerechter Verlegung und nicht nachträglicher Beschädigung nicht entstehen). Steinschläge bei einem Auto mit 90t km sind nunmal übliche, zu erwartende Gebrauchsspuren.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben, der Käufer wird nicht erwarten, dass die Teppiche in deinem 80 Jahre alten Haus noch wie neu sind, auch wenn du sie gerade mit Aprilfrisch duftendem Reinigungsmittel aufbereitet hast und sie gerade top aussehen. 🙂

Noch einmal, ich verstehe die Enttäuschung des TE vollkommen! Aber einen rechtlichen Anspruch auf eine Neulackierung sehe ich nicht. Von daher mein Rat vernünftig darüber zu reden. Eine erneute, hoffentlich bessere Aufbereitung sollte drin sein.

Ich denke mal die Lackpolitur war nichts unfachmännisches, sondern ein zugelassenes Mittel um Fahrzeuge aufzuwerten. Kann jeder privat an seinem Fahrzeug übrigens auch verwenden.
Ob das nun "vertuschen" oder gar "arglistige Täuschung" ist? Ich denke eher nicht. Aber das kann jeder Richter auch anders sehen (und der nächste wieder anderes...).
Man kann es ja mal drauf ankommen lassen. Aber eh der Gerichtsprozess überhaupt beginnt, sind mehr Steinschläge drin als vorher.

Übliche Gebrauchsspuren bei Leasingrückgabe:

Steinschläge unter 3mm Durchmesser, max. 3 Steinschläge auf einer Fläche von 10x10cm werden akzeptiert.

Alles darüber hinaus wird dem Leasingnehmer in Rechnung gestellt (Smart-Repair oder Lackierung).
Sollte bloß mal als Beispiel dienen, wie große Leasingfirmen "Gebrauchsspuren -> Steinschläge bewerten)

Nach dieser Definition, wären das beim TE keine normalen Gebrauchsspuren. (Für mich übrigens auch nicht)

Bei den unabhängigen Prüfern, heißt es sogar: Steinschläge bis auf die Grundierung werden nicht akzeptiert.

Würde also ein Richter sein Urteil auf die Sachverständigen-Organisation begründen, wären das zumindest keine Gebrauchsspuren.

ICH frage mich jetzt nur, wie wurden denn die Steinschläge "verborgen". Wurde da schwarzer Edding genommen? 😕

PS: einen Stoßfänger zu lackieren, ist keine RAKETENWISSCHENSCHAFT. Und für die Autohäuser noch weniger das Problem. Hier ging es scheinbar um Geld zu sparen, oder den Kunden übers Ohr zu hauen. (Schließlich wurden dem Vorbesitzer diese Mängel zu 100% in Rechnung gestellt, d.h. das Geld wurde schon bezahlt)

Das Problem ist ja auch dass Audi das gar nicht selber macht sondern von externen machen lässt - war mal bei so' nem Verein - Autos kommen da LKWweise rein - alle Hersteller - sah nicht gerade nach Qualität aus der Betrieb.
Kostet weniger und keinen juckt was später dabei raus kommt.
Als meiner zurück an Audi ging ( Leasing ) wurde ebenfalls Motorhaube und Stoßstange Nachlackiert.
Fazit: Klarlack kommt runter. 5 Jahre später klar aber trotzdem kein Grund zum lachen.
Nervt gewaltig und werde es im Sommer definitiv lackieren lassen.

Ähnliche Themen

Wir warten auf das Ergebnis des TE vs. Verkäufer Gesprächs

Hallo Leute, haben uns auf neu lackierung des Stoßfänger und der Motorhaube geeinigt 🙂 bin mehr als zufrieden und erleichtert über das entgegen kommen seitens Audi, da der Verkäufer auch geschockt war hat er dies direkt angeboten. Nunja notfalls hätte ich den Wagen zurück gegeben, da man ja das Rückgaberecht noch hat. Ich danke euch für eure Antworten Tipps und Ratschläge, wirklich ein super forum mit sehr netten Leuten, hoffe der thread kann in Zukunft noch jemandem helfen. Für mich heißt es in Zukunft noch besser auf solche Auffälligkeiten zu achten.

Nochmals ein dickes Danke an alle 🙂

Na siehst Du. Alles wird gut. Freue mich für Dich. Jetzt muss nur noch die Lackierung fachgerecht ausgeführt werden. Aber das wird schon.

Naja also ich hätte bei der Laufleistung damit auch leben können. (kann ja nix rosten und mit der Zeit vergammeln)
...muß man evtl. in Natura sehen ..................
Ich würde mich nach gut gefertigter Lackierung viel mehr im nächsten Jahr (nach dem Winter) darüber ärgern.....
Viel schlimmer finde ich bei ´nem 30tkm gelaufenem Fzg. das Nockenwellen.- und Steuerkettenproblem was der Hersteller zu verantworten hat.
......... ist jetzt aber OT ......

Zitat:

@Dimi94 schrieb am 2. Juni 2020 um 20:59:16 Uhr:


Hallo Leute, haben uns auf neu lackierung des Stoßfänger und der Motorhaube geeinigt 🙂 bin mehr als zufrieden und erleichtert über das entgegen kommen seitens Audi, da der Verkäufer auch geschockt war hat er dies direkt angeboten.

Glückwunsch, freut mich, dass es so gut geklappt hat! 🙂

meiner sah auch so aus... xD

ich denke schon, das wenn die das nur vertuscht haben, das man da eine lackierung raushandeln kann...

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 2. Juni 2020 um 21:02:00 Uhr:


Na siehst Du. Alles wird gut. Freue mich für Dich. Jetzt muss nur noch die Lackierung fachgerecht ausgeführt werden. Aber das wird schon.

Das wird nach meinen Erfahrungen das nächste Problem. Darf ja nix kosten, damit vom Verkauf noch was hängen bleibt.

@TE: Erkundige Dich unbedingt ob Audi das selber macht oder versubt.

Zitat:

@Dimi94 schrieb am 2. Juni 2020 um 20:59:16 Uhr:


Hallo Leute, haben uns auf neu lackierung des Stoßfänger und der Motorhaube geeinigt 🙂 bin mehr als zufrieden und erleichtert über das entgegen kommen seitens Audi, da der Verkäufer auch geschockt war hat er dies direkt angeboten. Nunja notfalls hätte ich den Wagen zurück gegeben, da man ja das Rückgaberecht noch hat. Ich danke euch für eure Antworten Tipps und Ratschläge, wirklich ein super forum mit sehr netten Leuten, hoffe der thread kann in Zukunft noch jemandem helfen. Für mich heißt es in Zukunft noch besser auf solche Auffälligkeiten zu achten.

Nochmals ein dickes Danke an alle 🙂

Sehr schön.
Ich denke die haben damit schon gerechnet. Die wissen genau..was sie verkaufen. Und bei der Rücknahme aus dem Leasing, wird es definitiv erkannt und in Rechnung gestellt.
Dann drück ich mal die Daumen,dass ein fähiger Lackierer das macht. Die sind mittlerweile auch rar geworden

Einfach 60-70k in die Hand nehmen und neu kaufen. Vollkommen normale Steinschlagsituation. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das mit irgendeiner Politur komplett retuschierbar ist.

Mein S4 mit guten 20.000 km hat auch schon diverse Steinschläge - normal halt.

Dein Verhalten finde ich unangebracht.

Der VKL wird es nur gemacht haben, weil es für ihn genauso eine doofe Situation wie für deinen Vater ist.

So ein Unsinn. Zum Einen bekommst solch einen Wagen nicht neu für das Geld, und meiner sieht mit 105.000 km nicht so aus, und das bei jährlich sieben Skifahrten.

@golfer0510 du fährst mit dem A6 Ski ? Geil 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen