Lackierfehler???
Hallo Zusammen.
Habe nun auch endlich seit knapp ner Woche meinen Golf 6 in der Farbe Deep Black Perleffekt.
Nun zu meiner Frage:
Habe einen Lackierfehler im Bereich der Scharniere der Heckklappe festgestellt. Dort schimmert mehr als deutlich die helle Grundierung an mehreren Stellen durch.
Habt ihr ähnliche Feststellugen? Ist so was normal und muss man es akzeptieren? Was nun?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Seefahrersteff
Wäre interessant zu erfahren ob dein Golf aus Mosel oder Wolfsburg kommt. Bei den Autos die ich angeschaut habe, alle aus Mosel war zwar auch was zu sehen aber nicht in dem Maß.
Der Grund ist, daß kein Lackierer mehr in den Kabinen steht sondern nur noch Lackierroboter. Wenn da der Anlagenfahrer schläft und die Lackkontrolle nichts merkt, passiert so etwas. Wenn die Autos bei der Endkontrolle ankommen ist es zu spät. Man kann nicht gute 2-300 Autos nachlackieren.
Nicht schön, aber für mich auch nicht tragisch. Alle Stellen sind innen und an Stellen die man normal nicht hinschaut wenn ich die Einkaufstüte in den Kofferraum lege.Geh zum Händler verlang Nachbesserung, oder etwas als Zugabe aus Zubehörkatalog(Dachgepäckträger o.ä.)
Meine Meinung dazu!
Das soll wohl ein übler Scherz sein, oder???
Das müsste dir mal passiert sein, dann würdest du nicht so locker darüber hinweg sehen.
Die Stellen sieht man mehr als deutlich und jetzt wo man es weiß, erst recht.
Mal kurz darüber nachgedacht welchen Ärger ich bislang in der Sache hatte und noch haben werden (Zeitaufwand/ Kosten etc.) ?
Ist ne absolute Frechheit, wie locker das hier einige sehen.
229 Antworten
hi,
nein ich habe mich nicht nur wegen Vogelkot beschwert. War mir jetzt nur zuviel meine ganze Mail zu zitieren. Und was den Aufbereiter betrifft, so hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Er hat nicht gesagt, dass es sich erst nach 14 Tagen einbrennt, sondern das es normal erst nach 14 Tagen so aussieht, wie es bei mir aussah. Gut auch das mag erstmal eine starke Behauptung bzw. ein Schuss in Richtung VW gewesen sein. Und das es bei dem derzeitigen Wetter (wobei wir uns ja nicht beschweren wollen *g*) schneller geht, ist auch denke ich jedem klar. Aber auch das kann nicht allein ausschlaggebend gewesen sein, denn umgeladen haben die netten Flattermänner so gegen 21 Uhr, und ich hab es ja direkt Samstag Vormittag gewaschen. Vielleicht waren es auch einfach irgendwelche verstrahlten Mutantenvögel, und den Lack trifft keine Schuld *g*
Aber feststeht, dass diese sch*** Wasserbasis-Lacke um einiges empfindlicher sind als frühere Lacke.
P.S.: aber ich denke wir lassen jetzt dieses Sch*** Thema, denn ich gehe mal davon aus die Nachfrage ob VW was geändert hat, galt eher so den anderen genannten Mängeln wie schlecht lackierte Innenseite Kotflügel, Motorhaube, Kofferraumscharniere....
Habe mein Auto schon 3 Monate und direkt bei der Übergabe die entsprechenden Stellen angeschaut, bis auf etwas "dünnen" Lack am Kotflügel auf der Fahrerseite war alles OK.
Heute ist mir jedoch auf der Beifahrerseite bei komplett geöffneter Tür folgendes aufgefallen (siehe Bilder, nein es ist nicht der Sonneneinfall 😉 ):
Beifahrertür am Übergang zur Unterkante ist sehr wenig bis gar kein Lack... hintere Tür ebenfalls.
Auf der Fahrerseite sieht es so weit gut aus. Allerdings sieht man es nur bei bestimmtem Lichteinfall.
Die Optik an dieser Stelle ist mir eigentlich egal, will nur nicht, dass dort irgendwann der Rost auftaucht. Die Frage ist halt nur, ob diese Stelle noch verzinkt oder sonst irgendwie geschützt ist? Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Karosserie ja nicht vollverzinkt, sondern nur bis zu einer bestimmten Höhe.
@yellow84
Zu deinen Beobachtungen gibt es schon etliche Beiträge, incl. Bilder. Bist nicht der Einzige. 😉
das weiß ich doch jubi, ich lese hier immer mit.
und dachte bisher davon verschont zu sein...
Nach den Aussagen hier gehe ich ja davon aus, dass der Händler sehr zurückhaltend sein wird. Wie gesagt mir gehts in dem Fall auch nicht um die Optik, nur um die Rostbeständigkeit.
Ähnliche Themen
Optik hin oder her, finde das schon ziemlich krass!!!
Das würde ich in jedem Fall nachbessern lassen...
Unglaublich welche Lackmängel nach und nach aufgedeckt werden.
Das war doch beim 5er Golf nicht so heftig, oder?
Die Erklärung:
Ist aber doch bekannt...
http://www.autogazette.de/.../artikel_915917_6.htm
Ich finds ne absolute Frechheit, was hier dem Kunden geboten wird !
Sowas kenn ich von keinem anderen Hersteller.
Selbst bei Dacia un Co sind auch nicht sofort ersichtliche Stellen lackiert.
Eigentlich sollte man damit mal an die Presse.
Allerdings wird das VW sicherlich wieder schnuppe sein 🙁
Hab schon mal bei einem Sechserfahrer einen Tobsuchtsanfall verursacht...
aber nicht mal das SCHWESTERMODELL SKODA OKTAVIA hat die Fehler!
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Hab schon mal bei einem Sechserfahrer einen Tobsuchtsanfall verursacht...aber nicht mal das SCHWESTERMODELL SKODA OKTAVIA hat die Fehler!
Wie ich schon paar Seiten zuvor schrieb, habe ich die Fehler an einem 5 Jahre alten Passat beobachtet.
War wahrscheinlich eine Havarie.
Beim Sechser ists ab Werk.
Meine Verwandschaft hat den makellosen 96er Clio schon verschrotten lassen
und der 1,6TDI in rot mit den kleinen Radkappen ist auch schon da....
Staubeinschlüsse en mass, Spaltmaße wie eine Havarie.
Das mit der Tür stört mich ja auch, aber muss man hier immer gleich so extrem werden ??
Hab mir heute nen Fiat Nutzfahrzeug zugelegt.
Der hat nicht einen Lackfehler.
VW hat über die Jahre nix gelernt und profitiert nur vom Namen.
Würde das Ding irgend einen Koreanischen Namen haben, so währen die schon vom Markt, oder müssten sich anstrengen.
Dennoch bin ich recht zufrieden, aber LAcktechnisch ist es echt ein Nogo für penieble Leute wie mich 😉
Das Schlimmste an der Lackmisere ist - finde ich jedenfalls - nicht die Tatsache an sich, dass VW in dieser Hinsicht über die Maßen sparsam zu sein scheint - das versuchen andere Hersteller sicher auch.
Übel finde ich dabei, dass es keinen roten Faden gibt, ob gut oder schlecht lackiert wurde. Da gibt es Fehler an den Heckklappenscharnieren, Fehler an den Türen, an den A-Säulen, an Kotflügelübergängen, an den Einstiegen etc...
Wenn alle 6er Gölfe mies wären - ok, Sch....e. Aber warum gibt es doch recht viele eigentlich einwandfrei lackierte 6er Gölfe???? (Meinen z.B. - der ist m.E. ohne erkennbare Mängel in der Lackierung)...ich verstehs einfach nicht - ist doch in jedem der Werke Maschinenware und nicht von möglicherweise übellaunigen, frustrierten Lackierern abhängig, wie ein Auto das Werk verlässt...
Zitat:
Original geschrieben von mj66
Das Schlimmste an der Lackmisere ist - finde ich jedenfalls - nicht die Tatsache an sich, dass VW in dieser Hinsicht über die Maßen sparsam zu sein scheint - das versuchen andere Hersteller sicher auch.Übel finde ich dabei, dass es keinen roten Faden gibt, ob gut oder schlecht lackiert wurde. Da gibt es Fehler an den Heckklappenscharnieren, Fehler an den Türen, an den A-Säulen, an Kotflügelübergängen, an den Einstiegen etc...
Wenn alle 6er Gölfe mies wären - ok, Sch....e. Aber warum gibt es doch recht viele eigentlich einwandfrei lackierte 6er Gölfe???? (Meinen z.B. - der ist m.E. ohne erkennbare Mängel in der Lackierung)...ich verstehs einfach nicht - ist doch in jedem der Werke Maschinenware und nicht von möglicherweise übellaunigen, frustrierten Lackierern abhängig, wie ein Auto das Werk verlässt...
Nun, ich hatte nich nicht einen VW mit mängelfreier Lackierung gesehen, aber vielleicht bin ich auch zu pingellig....
Wenn es eine durchgehende Endkontrolle geben würde und die Mängel im WErk noch beseitigt würden, so wäre es ja auch nicht weiter schlim.
Allerding darauf zu spekulieren, dass viele Kunden es einfach nicht merken ist schon armselig.
Also meiner ist auch ohne Lackmängel!